Bundestagswahl 2005 - Das Ergebnis

    • Offizieller Beitrag

    Viele der hier bereits getätigten Gedankenspiele und einige mehr hat der Spiegel [URL=http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,375567,00.html]hier[/URL] zusammenggefasst.

  • Auch der Koelner Stadtanzeiger widmet sich dem Thema diesmal mit der rheinischen Gelassenheit.


    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    Einmal editiert, zuletzt von Steinar ()

  • Für die Kleineren unter uns mal ganz einfach um was es eigentlich geht........


    Was haben wir denn jetzt im goßen Sandkasten Bundestag? Da sitzen der
    Gerhard und der Joschka, die zwar immer noch gerne eine Sandburg bauen
    würden, blöderweise wäre die dann aber nicht mehr die Größte im
    Sandkasten, weil dem Gerhard sein Förmchen ein wenig kleiner ist als
    beim letzten Mal. Da müssten sie schon ein anderes Kind mitspielen
    lassen. Den Guido zum Beispiel. Aber der möchte irgendwie gar nicht.
    Der hatte sich nämlich die ganze Zeit gefreut, dass er mit der Angie
    zusammen die größte Burg bauen kann. Wahr wohl nix, die hat nämlich
    ein viel kleineres Förmchen geschenkt bekommen, als sie die letzten
    Tage im Kindergarten rumposaunt hat. Nun sitzt er da, der Guido, hat
    zwar ein schönes, großes gelbes Förmchen, kann aber nicht so recht was
    damit anfangen.


    Der Gerhard könnte ja mal die Angie fragen, aber das macht er nicht,
    weil sein Förmchen ein klein wenig kleiner ist als ihres, und das
    gefällt ihm gar nicht. Zusammen hätten sie zwar eine Riesensandburg,
    aber solange er nicht den Sockel bauen darf, mag er nicht. Wahrschein-
    lich könnten sich sie ohnehin nicht über den Baustil einigen.


    Und wenn die Angie und der Guido mal den Joschka fragen, ob er nicht
    bei ihnen mitspielen will? Nee, auch nicht. Wäre zwar zusammen auch
    die größte Burg, würde aber wohl nicht allzu lange halten, zu viel
    Luft im Sand.


    Habe ich wen vergessen? Achja, ganz links in der Ecke sitzen der
    Gregor und der Oskar. Die beiden lächeln ganz selig, weil sie ihre
    beiden halben Förmchen mit 'nem Streifen Tesa zusammengepappt haben.
    Sieht zwar nicht schön aus, macht aber nix, denn solange man sein
    eigenes Förmchen hat, darf man mit in den Sandkasten, und nur das
    zählt. Da macht es auch nichts, dass nun wirklich gar keins der
    anderen Kinder mit den beiden spielen will. Es genügt ihnen nämlich,
    den anderen Hosen***rn Platz zum Burgenbauen wegzunehmen.
    Wer weiß, vielleicht hält der Tesastreifen noch ein paar Tage.


    Mal gucken, wie lange es dauert, bis die Kindergärtnerin ihnen allen
    die Förmchen wieder wegnimmt und neue gibt, weil sie es nicht
    gebacken kriegen, überhaupt irgendeine Burg zu bauen.


    Bis dahin haben wir gar keine Burg, und in den anderen Kindergärten
    in der Stadt, wo die Kleinen schon mit dem Burgenbauen fertig
    sind, sind sie schon fleißig dabei, die Kindergärten zu renovieren,
    so dass sie mittlerweile schöner und größer und neuer sind als
    unserer, der langsam aber sicher zur Bauruine wird.


    Vorlaut

  • Zitat

    Original von vorlaut
    Für die Kleineren unter uns mal ganz einfach um was es eigentlich geht........


    Seit deiner Behauptung, die Grünen würden immernoch eine Rolle im Bundesrat spielen, bezweifle ich, dass du überhaupt weißt, um was es geht. :rolleyes:

    Steini

  • Hätte einer der Herren aus Bayern so einen Blödsinn von sich gegeben wie der Herr Bundeskanzler, der in der Elefantenrunde arrogant, größenwahnsinnig und von völligem Realitätsverlust gepaart aufgetreten ist, dann wären die gesamten Medien und auch manche in diesem Forum berechtigt über diese Herren hergefallen.
    Aber da es der Medienkanzler und ein Mitglied einer linken Partei ist, hört man nur ganz vereinzelt Stimmen der Kritik.
    Dies ist das traurige an unserer Gesellschaft.
    Objektivität ist leider nicht mehr gefragt.

    Die Freiheit des Einzelnen endet am Egoismus des Anderen.

  • "medienkanzler"? daran stimmt ja nur noch, daß schröder an sich gut mit den medien umgehen kann. aber hofiert wird er von ihnen nicht mehr. siehe bild (sowieso klar, aber die art und weise war schon deutlich überzogener als bei vergangenen wahlen), siehe stern, siehe spiegel usw. da wurde doch schon lange der abgesang auf "das projekt rot-grün" gesungen.

  • Ich glaube über den "berauschten Gerhard" wurde schon genügend in den Medien und im Blätterwald diskutiert. Zumindest in den Medien, die ich benutzt habe.


    Das Verhalten war volkommen inakzeptabel. Die Diskussion wurde vielleicht im Forenbereich nicht genügend oder kontrovers genug diskutiert, aber im Live-Chat während der Elefantenrunde ging es hoch her ;)


    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    Einmal editiert, zuletzt von Steinar ()

  • Nunja,ganz von der Hand zu weisen ist die Argumentation der SPD auch nicht.Immer wenn es der CDU/CSU passt sind sie zwei Parteien und andersrum.Beispielsweise bei der Parteienfinanzierung,Wahlkampfkostenerstattung und ganz wichtig Parteispenden.
    Obwohl das schon jahrelang so ist und man durchaus von Gewohnheitsrecht sprechen kann,kann ja mal dran gerüttelt werden.
    Vorlaut
    PS.
    ...und wenn Gerhard die Trennung im Btag durchsetzen kann,bekommt er ein Denkmal gleich neben August Bebel.......

  • Zitat

    Original von OsloStar
    Stoiber droht mit CSU Abspaltung .... es wird immer lustiger!


    Stoiber hat in dem Fall mit Abspaltung gedroht, wenn es zu Jamaika kommt und Deutschland endlich eine echte Bananenrepublik wird. Davon abgesehen, kann sich Stoiber von mir aus spalten, bis sein letztes Atom zerfallen ist.



    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

    Einmal editiert, zuletzt von Felix0711 ()

  • auf das einem das Lachen im Halse stecken bleibt.......


    Es ist Montag, der 3. Juni 2010, 5 Uhr morgens. Der Radiowecker reißt Günther S.(46) aus dem Schlaf. Der Oldie-Sender spielt Modern Talking.


    Herr S. quält sich aus dem Bett.
    Gestern ist es etwas später geworden. Bei der Arbeit. Dienst am Pfingstsonntag - mal wieder. Früher konnte er danach wenigstens ausschlafen. "Ja ja, der Pfingstmontag", murmelt Herr S., "ist das wirklich schon sieben Jahre her?" Es hat sich wirklich einiges getan seit damals. Nur nicht in seinem Haus. Als 2005 die Eigenheimzulage plötzlich doch gestrichen wurde, mussten sie eben Abstriche machen. Und inzwischen hat sich Familie S. daran gewöhnt.. An die frei liegenden Leitungen und den Betonfußboden.
    Gut, denkt Herr S., dass damals die Garage noch nicht fertig war.
    Denn der Wagen ist längst verkauft. Zu teuer, seit es keine
    Kilometerpauschale mehr gibt.
    Und mit Bus und Bahn dauert es in die City ja auch nur zwei Stunden. Und was man dabei für nette Leute trifft. Zum Beispiel die Blondine, die Herrn S. immer so reizend anlächelt.Zurücklächeln mag er nicht. Wegen seiner Zähne. Aber was will man machen? 3000 Euro für zwei Kronen sind viel Geld. Und schon die Brille musste er selbst bezahlen. Hat dabei aber 15 Euro gespart. Weil er nicht gleich zum Augen-, sondern erst zum Hausarzt gegangen ist. Wegen der Überweisung.
    Trotzdem: Der Urlaub fällt flach. "Das könnte Ärger geben zu Hause", stöhnt Herr S. vor sich hin. Traurig erinnert er sich an letzte Weihnachten. Als es nichts gab. 2009 wurde nämlich auch in der freien Wirtschaft das Weihnachtsgeld gestrichen. Im öffentlichen Dienst ist das ja schon länger her. "Und bis wann gab's eigentlich Urlaubsgeld?", fragt sich Herr S.,er kommt nicht drauf.
    Damals hatte man jedenfalls noch genügend Urlaub, um das Urlaubsgeld auszugeben. Heute sind's ja gerade mal 19 Tage im Jahr.
    Pfingstmontag? 1. Mai? Geschichte.
    Das stand nicht auf der Agenda 2010 so hieß sie doch oder? Aber man soll nicht meckern. Die da oben, weiß Herr S., müssen noch viel mehr ackern. Darum kann Günther S. mit der 45-Stunden-Woche auch ganz gut leben.
    Er hat auch keine Wahl. Seit der Kündigungsschutz auch in großen Betrieben gelockert wurde, mag man es sich mit den Bossen nicht mehr verscherzen.
    Wer will sich schon einreihen in das Heer von sechs Millionen Arbeitslosen?
    Aber den Feiertagszuschlag für den Dienst an Pfingsten vermisst er schon.
    Was soll's, in 23 Jahren, dann wird er 70, hat Herr S. es hinter sich.
    So üppig wird die Rente zwar nicht ausfallen, wenn das mit den Nullrunden so weitergeht. Doch wer weiß: Vielleicht bringt ihn das Rauchen vorher um. Obwohl er weniger qualmt, seit die Schachtel neun Euro kostet. Aber heute, auf den letzten Metern zum Büro,steckt Günther S. sich trotzdem eine an.


    Vorlaut

  • :klatschen:
    geklaut oder selbst geschrieben?

    "Mit dem Ende des Kinos werden wir vertrieben worden sein aus einem Paradies"
    ( Peter Handke)


    "Die Forderung, dass Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung"
    ( Theodor W. Adorno )

    • Offizieller Beitrag


    Und mit einer CDU/ FDP-Regierung wäre das natürlich alles VIEL besser ...

    • Offizieller Beitrag

    Teddy:
    Da muss ich Vorlaut ein wenig in Schutz nehmen, er hat seine "Story" nicht auf eine Regierung bezogen. Er könnte auch eine schwarz-gelbe, eine Schwampel oder sonst was gemeint haben.
    Sicherlich war der Bezug zur Agenda 2010 da, nicht jedoch, dass diese von rot-grün weitergeführt wird.


    Es werden vielmehr ein paar grundsätzliche Dinge angesprochen, über die wir uns mal - unabhängig der politischen Neigung - Gedanken machen sollten. Bereits jetzt haben wir in Deutschland große Unterschiede, die nicht allen bewusst sind. Ich muss das immer wieder feststellen, wie vielen Freunden und Komillitonen, die noch nie aus der Region Stuttgart wirklich herausgekommen sind, das Bewusstsein fehlt, wie es in anderen Regionen Deutschlands zugeht.

  • Teddy: yo bin auch Ronaldos Meinung, außerdem wollt ich a net Schwarz-Gelb.

    "Mit dem Ende des Kinos werden wir vertrieben worden sein aus einem Paradies"
    ( Peter Handke)


    "Die Forderung, dass Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung"
    ( Theodor W. Adorno )

  • Eine Story von vorlaut die so Wahrheit werden kann.


    Doch die oben beschriebenen Missstände sind in den Ländern mit denen der Industriestandort Deutschland konkurieren muss noch immer Alltag. Ich bin beruflich in den letzten Monaten viel im Osten Europas unterwegs gewesen und ich habe die Häuser gesehen bei denen die Leitungen offen liegen und die Menschen die mich ohne Zähne angelächelt haben ebenso. Über das öffentliche Verkehrsnetz in Rumänien wollen wir lieber nicht reden. Tatsache ist das in diesen Ländern das Niveau auf allen Ebenen, und besonders im sozialen Bereich, erheblich niedriger ist als bei uns und die Menschen einfach weniger verdienen. Und in sämtlichen Bereichen in denen heute noch eine Massenproduktion in Deutschland exixtiert werden wir in Zukunft Marktanteile an eben diese Länder verlieren. China, Indien und dann Afrika werden den Rest erledigen. Die Textilbranche ist nahezu komplett gegangen, die Elektronik- Telekomunikation und die Automotivebranche ist auf dem Weg zu gehen. Und das wird keine wie auch immer geartete Regierung verhindern können. Wie hat vor einigen Wochen ein ziemlich hochrangiger schwedischer Einkaufsmanager zu mir gesagt? "Der Traum des westlichen Europas ist vorbei. Es wird keine sozialen Sicherheiten und keine Solidarität mehr geben. Das mögen bestimmte Gruppen nicht wahrhaben aber der weltweit entfesselte Kapitalismus und die damit verbundene Globalisierung wird diese Dinge wegfegen." Damit war die längere Diskussion wieso wir einige Aufträge trotz erheblicher Entwicklungsaufwendungen nicht bekommen haben vorbei. Die Aufträge sind in die Türkei und nach Rumänien gegangen.


    Und das geht vielen Kollegen so. Bleibt für mich das Resumme das wir in Zukunft mehr Arbeitslose haben werden die von noch weniger Wertschöpfenden versorgt werden müssen. Und keine Partei und keine mögliche Koalition gibt mir befriedigende Antworten auf dieses düstere Bild. Eine Wahlentscheidung nach dem Motto "Ich wähle mal den der mir die unangenehme Wahrheit am schönsten verpackt, oder den der sie komplett veleugnet" hat dann wohl zu der jetztigen Situation geführt. Allein, und das ist natürlich nur meine Meinung, es bedeutet nichts. Der Weg ist wohl vorgezeichnet. Leider. Und das hat vorlaut ja in seiner Zukunftsstory sehr plastisch dargestellt.


    Grüsse
    Rolf

    Wer nur zurückschaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt