Im Videotext stand gestern, dass Hopp sein Stadion nicht bauen darf. Das Stadtparlament hat den Antrag abgelehnt.
Gruß Jan
Im Videotext stand gestern, dass Hopp sein Stadion nicht bauen darf. Das Stadtparlament hat den Antrag abgelehnt.
Gruß Jan
ZitatOriginal von jhl
Im Videotext stand gestern, dass Hopp sein Stadion nicht bauen darf. Das Stadtparlament hat den Antrag abgelehnt.
Gruß Jan
Von welchem Standort ist die Rede? Meines Wissens gab es ja mehrere Möglichkeiten im Main-Neckar-Raum. Mal schauen, ob das jetzt die Pläne von Hopp durcheinander bringt oder ob er weiter an seinem Traum Bundesliga-Fußball arbeitet.
Der Standort sollte an der Autobahn zwischen Eppelheim und Heidelberg sein, dies wurde abgelehnt. Ich kann mir vorstellen, dass mit einer Überraschung das Stadion realisiert wird und einige sich in den allerwertesten beissen werden ;
Erst einmal schön zu sehen, dass im Fussball die Formel "viel Geld - viel Erfolg" nicht immer so einfach umsetzbar ist. In Hoffenheim hat man vor der Rückrunde noch etliche vermeintliche Stars geholt, dennoch hat es Koblenz geschafft. Gut so!
Das Stadion wird mit Sicherheit gebaut werden, warum auch nicht? Einen Standort wird es bestimmt geben, notfalls direkt neben der SAP-Arena....
Ralf Rangnick ist neuer Trainer der TSG Hoffenheim, dies berichtet Radio Regenborgen und die Rhein-Neckar Zeitung von heute.
ZitatOriginal von OsloStar
Ralf Rangnick ist neuer Trainer der TSG Hoffenheim, dies berichtet Radio Regenborgen und die Rhein-Neckar Zeitung von heute.
Nach Köln wollte er nicht gehen, da er auf jeden Fall langfristig in der ersten Liga arbeiten wollte....
Von der TSG Homepage:
Zitat22.06.2006
Heute Vorstellung des neuen Trainers
Die Trainersuche der TSG ist nun beendet. Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Donnerstagmittag und in Anwesenheit von Dietmar Hopp präsentiert die TSG ihren neuen Cheftrainer sowie das neue sportliche Führungsteam. Weitere Informationen folgen nach.
Rangnick wird neuer Trainer bei der TSG Hoffenheim – und nimmt Klinsmanns Hockey-Trainer Bernhard Peters (46) gleich mit! Den wollte Klinsi ja als DFB-Sportdirektor durchboxen, allerdings bekam Matthias Sammer den Job.
Heute Mittag wird Hoffenheims Fußball-Boss Dietmar Hopp (66, Gründer des Software-Unternehmens SAP) den Coup auf einer Pressekonferenz verkünden.
Rangnick und Peters unterschreiben jeweils einen 5-Jahres-Vertrag. Das Ziel: Der Bundesliga-Aufstieg!
Von der Bundesliga und Champions League in die Regionalliga – warum tut sich Rangnick das an?
Vertrauten verriet Rangnick: Er will sich einen Lebenstraum erfüllen. Er bekommt mit Peters einen Direktor für Sport und Nachwuchsförderung an die Seite gestellt. Und die Chance, einen Verein wie am Reißbrett ganz nach oben zu führen.
Auch Klinsmann ist in die Pläne eingeweiht. BILD verriet der Bundestrainer: „Ich habe Bernhard Peters zu dem Schritt gratuliert.“ Kann er den Schritt nachvollziehen? Klinsi: „Ja, denn man sieht, daß dank Dietmar Hopp in Hoffenheim eine neue Denkweise herrscht. Er hat ein Weltunternehmen aufgebaut, jetzt holt er sich den besten Vordenker.“
Hoffenheim spielt seit fünf Jahren in der Regionalliga, wurde jetzt Vierter. Trainer war zuletzt Lorenz-Günter Köstner, Berater war Ex-Nationalspieler Karlheinz Förster. Bekanntester Spieler: Tomislav Maric (früher Wolfsburg), größter Erfolg: DFB-Pokal-Viertelfinale 2003. In Hoffenheim wird bald mit dem Bau einer 50-Millionen Euro teuren Arena begonnen. Rangnick fängt sofort mit der Arbeit an, Peters offiziell erst am 15. Oktober. Vorher will er mit dem deutschen Hockey-Nationalteam der Männer noch Weltmeister werden.
Rangnick und Peters unterschreiben leistungsbezogene Verträge, verdienen aber unter einer Million Euro pro Jahr. Und: Hopp will keine Oase für abgehalfterte Profis sein, sondern mit hungrigen Talenten nach oben kommen.
Bernhard Peters verdient unter der 1 Mio? Da bin ich aber echt beruhigt...
5 Jahres-Verträge beinhalten ein grosses Risiko. Man ist zum Erfolg verdammt, der Aufstieg aus der Regionalliga muss klappen. Wehe, es läuft nicht so, wie geplant!
2007 Aufstieg in die zweite Liga
2008 Klassenerhalt
2009 Mittelfeldplatz
2010 Aufstiegsrennen
2011 Aufstieg
So wirds wohl aussehen oder?
Na das sind ja mal wieder Neuigkeiten und wo wird jetzt das Stadion gebaut???????????????????????????????????????????????????????
Vielleicht in KRONAU
Ich denke wenn RR unterschreibt, dann wird er auch das nötige Geld zur Verfügung gestellt bekommen und schon zu beginn der kommenden Runde ein schlagkräftiges Team zusammenstellen, dass bereits 2. Ligaformat hat.
ZitatAlles anzeigenOriginal von meteokoebes
2007 Aufstieg in die zweite Liga
2008 Klassenerhalt
2009 Mittelfeldplatz
2010 Aufstiegsrennen
2011 Aufstieg
So wirds wohl aussehen oder?
Blödsinn...das wird bestimmt schneller gehen. Aus der 2.Liga steigst Du schneller auf, als es Dir manchmal lieb ist, frag mal in Ulm nach. Ich gehe davon aus, dass Hoffenheim, wenn sie denn nächstes Jahr aufsteigen, auch gleich oben in Liga 2 mitspielen werden.
Übrigens gibt es in Liga 2 kaum einen Mittelfeldplatz. Entweder spielt man oben oder unten mit, da 7 der 18 Teams nach der Saison auf jeden Fall die Liga wieder verlassen.
ZitatOriginal von ATOM
Na das sind ja mal wieder Neuigkeiten und wo wird jetzt das Stadion gebaut???????????????????????????????????????????????????????
Vielleicht in KRONAU
Ne, ne, bei der Arena in Mannheim wird das Dach abgerissen und es werden noch ein paar Ränge angedockt
ZitatOriginal von Ronaldo
Ne, ne, bei der Arena in Mannheim wird das Dach abgerissen und es werden noch ein paar Ränge angedockt
![]()
Dann lasst das Dach aber unten, dann könnte man sich wenigstens sonnen
Die werden scheitern. Wenn ich schon höre, "wie am Reißbrett" geht mir der Hut hoch. Erfolg kann man eben im Sport nicht so planen, wie in der Industrie. Sonst wäre Hoffenheim ja dieses Jahr schon aufgestiegen.
Rangnick spielt nun statt gegen AC Mailand oder PSV Eindhoven in der CL gegen z.B. Elversberg und Reutlingen. Er hat wohl alle großen sportlichen Ambitionen aufgegeben und stattdessen Hopps "Rentenvertrag" angenommen, der ihn fünf Jahre finanziell absichert.
Wenn er sich so illoyal wie gegenüber Schalke verhält (Ehrenrunde um die Fans gegen den Vorstand aufzubringen) , wird ihn Hopp schnell feuern. Ich gebe der Geschichte max. 2 Jahre.
ZitatOriginal von michel b.
Die werden scheitern. Wenn ich schon höre, "wie am Reißbrett" geht mir der Hut hoch. Erfolg kann man eben im Sport nicht so planen, wie in der Industrie. Sonst wäre Hoffenheim ja dieses Jahr schon aufgestiegen.
Rangnick spielt nun statt gegen AC Mailand oder PSV Eindhoven in der CL gegen z.B. Elversberg und Reutlingen. Er hat wohl alle großen sportlichen Ambitionen aufgegeben und stattdessen Hopps "Rentenvertrag" angenommen, der ihn fünf Jahre finanziell absichert.
Wenn er sich so illoyal wie gegenüber Schalke verhält (Ehrenrunde um die Fans gegen den Vorstand aufzubringen) , wird ihn Hopp schnell feuern. Ich gebe der Geschichte max. 2 Jahre.
Wenn ich sowas lese .... RR hat ebenfalls sportliche Ziele bei der TSG Hoffenheim und wenn man in 30 Jahren sagt, schau her, vor drei Jahrzehnten hat RR die TSG in die Bundesliga geführt, dann ist das sicher auch was. Bei einem Bundesligaclub hätte RR sicher nicht viel weniger bzw. mehr verdient als jetzt (sollten die Zahlen stimmen). Erfolg kann man nicht kaufen - RICHTIG! Deshalb wird es sicher ein hartes Stück arbeit, die geplanten Ziele umzusetzen. "Wie am Reißbrett" .... Ziele musst du ausgeben, denn Hopp wird auf lange sicht keinen Fussball Bundesliga Club alleine stemmen können. Das Projekt kann nur erfolgreich werden, wenn die potentielle Sponsoren mitziehen bzw. aufspringen.
ZitatOriginal von michel b.
Die werden scheitern. Wenn ich schon höre, "wie am Reißbrett" geht mir der Hut hoch. Erfolg kann man eben im Sport nicht so planen, wie in der Industrie. Sonst wäre Hoffenheim ja dieses Jahr schon aufgestiegen.
Rangnick spielt nun statt gegen AC Mailand oder PSV Eindhoven in der CL gegen z.B. Elversberg und Reutlingen. Er hat wohl alle großen sportlichen Ambitionen aufgegeben und stattdessen Hopps "Rentenvertrag" angenommen, der ihn fünf Jahre finanziell absichert.
Wenn er sich so illoyal wie gegenüber Schalke verhält (Ehrenrunde um die Fans gegen den Vorstand aufzubringen) , wird ihn Hopp schnell feuern. Ich gebe der Geschichte max. 2 Jahre.
Du machst einen Fehler : Hopp kauft nicht blindlings Spieler ein !
Da muss auch das Menschliche stimmen ! Ich schätze mal ohne die Verletzungen wäre Hoffenheim auch dieses Jahr schon aufgestiegen !
Machbar ist die Bundesligamannschaft auf jeden Fall, nur die Zuschauerresonanz wird zu wünschen übrig lassen !
Und am Geld wird das Projekt auch nicht scheitern !
Desweiteren denke ich, dass Hopp, die TSG von allen 3 Vereinen am wichtigsten ist, da er ja selbst dort gespielt hat. Also dass er sich sehr viel Mühe geben wird bzw. Kraft investieren wird !
ZitatOriginal von Kronauer
Du machst einen Fehler : Hopp kauft nicht blindlings Spieler ein !
Da muss auch das Menschliche stimmen ! Ich schätze mal ohne die Verletzungen wäre Hoffenheim auch dieses Jahr schon aufgestiegen !
In den letzten Jahren wurden oftmals blindlinks Spieler eingekauft. Mit einer guten und demnach erfolgreichen Einkaufspolitik hätte man es schon längst in Liga 2 geschafft. Und Bitte jetzt nicht die Mär vom Verletzungspech, die dieses Jahr den Aufstieg vermasselt hat. Nie war es so leicht, aufzusteigen. Koblenz hatte auch viele Verletzte.
Ich glaube Kronauer wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass Hopp in keinster weiße ein Abramovich der Rhein-Neckar Region ist, wie in die Bild bzw. Sport1 tituliert. Das es sportlich nie so wirklich rund lief, belelegt doch die Tabelle der letzten Jahre ... darüber brauch man nicht diskutieren!
Ich wollte keinem zu Nahe treten. Aber es ist meine Meinung. Rangnick hätte sicher bei einem Bundesligaverein genau soviel verdienen können, aber kein Bundesligaverein gibt einem Trainer das Geld fünf Jahre lang (Vertragsdauer). Wird Ragnick nach z.B. einem Jahr beurlaubt, darf er vier Jahre auf Hopps Kosten urlauben. Das meinte ich mit meinem ersten Posting.
Selbst wenn der Aufstieg gelingen sollte, Kohle für einen kurzfristigen Erfolg ist durchaus vorhanden, in 30 Jahren (wie Oslo Star meint) wird der Verein wieder auf Amateurebene spielen. Denn wie Kronauer richtig bemerkt ist das Zuschauerpotential in der Region nicht vorhanden. Hoffenheim ist ein Dorfverein, Heidelberg war noch nie fußballbegeistert, Mannheim unterstützt den SV Waldhof Mannheim und VFR Mannheim, der SV Sandhausen hat auch seine treuen Fans und die Region Karlsruhe identifiziert sich mit dem KSC. Es werden also einige Eventfans angelockt werden, die aber nach den ersten Rückschlägen (und die kommen unausweichlich) nicht mehr da sind.
So sehr ich Kronauers Einschätzung ansonsten teile, so hat Hopp in der Rückrunde mit fünf Profis (u.a. Maric, Seitz) doch den Weg der Jugend verlassen und wollte den Aufstieg erzwingen. Mal sehen, ob jetzt wieder anders gedacht wird.