Hopp vermählt „Hoffe“ und SV Sandhausen

  • Zitat

    Original von OsloStar
    Ich glaube Kronauer wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass Hopp in keinster weiße ein Abramovich der Rhein-Neckar Region ist, wie in die Bild bzw. Sport1 tituliert. Das es sportlich nie so wirklich rund lief, belelegt doch die Tabelle der letzten Jahre ... darüber brauch man nicht diskutieren!


    Ganz genau !
    Davon abgesehen, teile ich nicht die Meinung, dass der Verein in 30 Jahren wieder im Amateurbereich spielt.
    Denn mit Daniel Hopp ist bereits ein Nachfolger des Mäzen gefunden und da gibt es ja auch noch die Dietmar Hopp Stiftung.
    Und soviel Geld wie der Mann hat,man schätz um die 3 Milliarden,kann man schwer ausgeben/aus dem Fenster schmeißen !


    Desweiteren hat die Region Hopp viel zu verdanken.
    Bestes Beispiel : Ohne ihn würde ich heute wahrscheinlich woanderst arbeiten.


    Zur Zuschauerresonanz kann ich sagen, dass die wohl jetzt schon nicht so toll ist, da er unter uns Mitarbeitern Karten verschenkt ! Was aber ne schöne Sache ist !

  • Zitat

    Original von michel b.
    Wird Ragnick nach z.B. einem Jahr beurlaubt, darf er vier Jahre auf Hopps Kosten urlauben.


    Nach dem bisher doch eher verkorsten Saisonstart - 2 Punkte nach 4 Spielen - dürfte es auch nicht mehr sooo ruhig in Hoffenheim sein. Mal schauen, wann die ersten "Rangnick-raus!"-Rufe durch das weite Rund des Stadions hallen... ;)

    “A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP.” - Leonard Nimoy (1931-2015)

  • Respekt Herr Rangnick...in der "Todesliga" trotz Mini-Etat zu Hause immr noch ungeschlagen... :lol:


    Auch wenn ich nach wie vor fest davon ausgehe, dass Hoffenheim noch sicher aufsteigt, muss ich gestehen, dass ein wenig Schadenfreude schon aufkommt....

  • Erstens spielt der RR nicht selber und zweitens muss sich das Team erst finden. Der Aufstieg bzw. die Vision Bundesliga ist mit RR und Peters auf 5 Jahre angelegt, wenn es früher klappen sollte um so besser. Also im Moment sehe ch noch nicht das große Jammern in Hoffä.

    MsG
    ATOM

  • Zitat

    Original von ATOM
    Erstens spielt der RR nicht selber und zweitens muss sich das Team erst finden. Der Aufstieg bzw. die Vision Bundesliga ist mit RR und Peters auf 5 Jahre angelegt, wenn es früher klappen sollte um so besser. Also im Moment sehe ch noch nicht das große Jammern in Hoffä.


    Hm...ich befürchte, dass Du dies selber glaubst... :(


    Der Kader sollte und wird in der Lage sein, den Aufstieg schon in dieser Saison locker zu schaffen. Da sind etliche Leute dabei, die auch von nahezu jedem Zweitligisten mit Kusshand genommen würden.

  • Meikel
    wenn es klappen würde mit dem Aufstieg wird man natürlich nicht zurückziehen seitens Hoffä, ich wollte nur sagen, das dort jetzt KEINE Panik ausgebrochen ist, wenn man jedoch sicherlich stark verärgert über die bisherigen Auftritte war. Die Stars haben sich noch nicht gefunden und das ist das Problem.

    MsG
    ATOM

  • Von Panik war auch sicher noch nicht die Rede. Nur sollte das Team so langsam mit dem Siegen anfangen, wenn die Fans sich weiter für das Projekt interessieren sollen. So vergraulen sie nämlich auch diejenigen Fans, die sich auch vor der Fusion für den Verein interessiert hatten.

    “A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP.” - Leonard Nimoy (1931-2015)

  • In Hoffenheim ist die sportliche Situation nicht das einzige Problem. Immer noch ist kein neuer Stadionplatz gefunden, der erste wurde ja vom Gemeinderat abgelehnt.
    Von der Fusion mit Sandhausen und Walldorf (eigentliches Threadthema) und einem "Fusionsnamen" redet im Moment niemand mehr, nach Gesprächen mit Mitgliedern und Fans der dortigen Vereine glaube ich zu erkennen, dass dort eine Mehrheit für eine Fusion auf einer Jahreshauptversammlung nicht zu erhalten ist.
    Spielt der KSC weiter eine gute Rolle in der 2.Liga wird die Region Karlsruhe sich nicht für die Spiele der TSG erwärmen, da die traditionelle Bindung zum KSC stärker ist.
    Schauen wir mal wie es weitergeht. :)

    Mit jedem wag ichs, dem ich kann ins Auge fassen.

  • Zitat

    Original von ATOM
    Erstens spielt der RR nicht selber und zweitens muss sich das Team erst finden. Der Aufstieg bzw. die Vision Bundesliga ist mit RR und Peters auf 5 Jahre angelegt, wenn es früher klappen sollte um so besser. Also im Moment sehe ch noch nicht das große Jammern in Hoffä.


    Das Man dieses Ziel nur nach außen hin angibt, ist doch offensichtlich !
    Man will schließlich die Jungs nicht unter dem enormen Druck stellen, unbedingt aufsteigen zu müssen, jedoch denke ich, dass das intern angestrebt wird dieses Jahr schon zu packen.
    Was mit dem Kader ja auch klappen müsste !

  • So, mittlerweile haben sich Hoffenheim und Wehen schon einen 7 Punkte Vorsprung (Stuttgart II darf ja nicht aufsteigen) vor Ingolstadt und den Kickers herausgearbeitet

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Ja, Hoffenheim.
    Von der Fusion mit Walldorf und Sandhausen und "FC Heidelberg 06" hört man aber gar nichts mehr. Gestorben?
    Der 1.FC Pforzheim und VfR Pforzheim planen übrigens eine Fusion als SV Pforzheim zur neuen Saison.

    Mit jedem wag ichs, dem ich kann ins Auge fassen.

  • Das Stadion wird in SINSHEIM gebaut und das ist schon ein ganzes Stück nach Waldorf bzw. Sandhausen. Kooperationen gibt es ja schon.

    MsG
    ATOM

  • Das Stadion wird direkt an der A6 gebaut, gegenüber der Messe und dem Auto & Technikmuseum. Da wo man jetzt schon immer hört: Auf der A6 zwischen Heilbronn/Untereisesheim und Sinsheim Baustelle 15km Stau. bzw. auf der A6 Mannheim Richtung Heilbronn zwischen dem Kreuz Walldorf und Sinsheim Baustelle 20km Stau ......


    *edit* auf die Strecke mach ich mich nun. Mal sehen wievbiel Stau heute da ist ....



  • Quelle: http://www.stimme.de


    Lieber WM-Fünfter als Vize-Weltmeister im eigenen Land


  • Hoffenheimer Probleme mit Mainz
    05-Manager Heidel kritisiert "Hopp-Modell" auf dem Weg in Fußball-Bundesliga / DFL schweigt




    Vom 05.10.2007

    Von
    Lutz Eberhard


    MAINZ Es kracht gewaltig zwischen den beiden Fußball-Zweitligisten 1899 Hoffenheim und 1. FSV Mainz 05. Dietmar Hopp, einer der reichsten Deutschen und einer der Gründer des Softwareunternehmens SAP, dessen Vorstandsvorsitzender er von 1988 bis 1998 war, reagierte am "Tag der Deutschen Einheit" scharf auf Äußerungen von 05-Manager Christian Heidel. Der hatte in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung das "Modell Hoffenheim", das von einem Mäzen und dessen Millionen gespeist werde, kritisiert.


    "Anfeindungen"


    Keine wirklich neuen Aussagen, auch in dieser Zeitung hatte Heidel seine Bedenken schon vor Monaten kund getan. Doch diesmal reagierte Hopp. In einem Brief an den Mainzer Präsidenten Harald Strutz wandte sich Dietmar Hopp gegen "die Anfeindungen" des Managers (siehe auch Infokasten und Interview). Heidel unterstrich gestern seine Kritik, er habe nichts zurückzunehmen: "Es ist doch so, dass Hoffenheim mit einem Mäzen im Rücken einem Klub, der über Jahre versucht, mit seinem eigenen erwirtschafteten Geld nach oben zu kommen, einen der begehrten 36 Plätze wegnimmt. Da ist ein neuer Verein hoch gekommen, der dies ohne Mäzen nie geschafft hätte. Das darf nicht noch drei oder vier Mal passieren, das ist meine Meinung." Hopp sieht in Heidels Bemerkungen "Hass-Tiraden" und einen "Aufruf zur Gewalt" und fordert die Deutsche Fußball-Liga (DFL) auf, seinen Verein zu schützen.


    Die DFL war am Donnerstag nicht in der Lage, sich trotz mehrfacher Nachfragen zu diesem Thema zu äußern. DFB-Präsident Theo Zwanziger antwortete auf Anfrage dieser Zeitung: "Meine Wertschätzung für Herrn Heidel und Herrn Hopp ist ungebrochen. Manchmal schaukeln sich Dinge hoch. Am besten, es wird das direkte Gespräch gesucht. Wenn es da Probleme gibt, dann kann der DFB vermittelnd aktiv werden."


    05-Präsident sauer


    Der Präsident des 1. FSV Mainz 05 stellte gestern unmissverständlich klar, dass der Antwortbrief von Heidel an die TSG 1899 Hoffenheim mit ihm abgesprochen und abgestimmt sei. "Im Namen des Vereins muss ich die Vorwürfe an Heidel zurückweisen. Hier wird von Hass, Neid und Diffamierung gesprochen, und die Äußerungen in Bezug zu Rassismus zu stellen - ja, in welcher Welt leben wir denn", sagte der Rechtsanwalt. Es sei eine "Unglaublichkeit", wie gegen Heidel von Seiten der Hoffenheimer vorgegangen werde.


    Heidel hatte am Sonntag beim Spiel der 05er in Hoffenheim in einem "freundschaftlichen Gespräch" mit TSG-Geschäftsführer Jochen A. Rotthaus bemerkt, dass außer Frage stehe, dass Vereine, die ihre Einahmen und Etats aus ihrer täglichen Arbeit heraus erwirtschaften mit Besorgnis registrieren würden, was in Hoffenheim geschehe. 05-Teammanager Axel Schuster sei Zeuge dieser Unterhaltung gewesen, schilderte Heidel am Donnerstag. Rotthaus habe sinngemäß erklärt, dass dies die Vorteile der freien Marktwirtschaft wären. "Dem stimmen wir zu", sagt Heidel. Anfang September hatte der Präsident von Eintracht Frankfurt, Peter Fischer, im Zusammenhang mit der TSG Hoffenheim sogar von einer "Bedrohung für alle" Vereine in der Liga gesprochen.


    05-Trainer Jürgen Klopp meinte gestern, jeder müsse begreifen, dass der Verein TSG Hoffenheim heiße, aber etwas anderes drin stecke. "Für mich ist die Reaktion aus Hoffenheim nicht nachvollziehbar. Tendenziell ist es aber spannend, zu beobachten, was dort geschieht", meinte Klopp. "Hoffenheim hat große Chancen, die ihnen Hopp ermöglicht. Das heißt aber nicht, dass man die Sympathien im ganzen Land auf sich zieht. Nach dem vierten Meistertitel ist das aber vielleicht anders ..."


    http://www.allgemeine-zeitung.de

    "Mit dem Ende des Kinos werden wir vertrieben worden sein aus einem Paradies"
    ( Peter Handke)


    "Die Forderung, dass Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung"
    ( Theodor W. Adorno )

  • Meine volle Unterstützung für Mainz 05 und alle die gegen diese Drecksclubs, die den Sport zerstören kämpfen! Weiter so!

    Einmal editiert, zuletzt von Ché Guevara ()

  • Heidel hat nur ausgesprochen, was ganz Fussball-Deutschland denkt, bis auf ein paar Hopp-Jünger! Leider ist die freie Marktwirtschaft tatsächlich so, dass man solche Machenschaften nicht verhindern kann. Man kann aber sehr wohl dafür sorgen, dass diesem Verein auf sportlichem Wege möglichst viele Steine in den Weg gelegt werden. Und darauf setze ich... Zwei Spielzeuge eines grossen Unternehmens (Leverkusen und Wolfsburg) reichen in der Bundesliga völlig aus!

  • Letztens war bei sportInside im WDR übrigens ein Bericht zu Wattenscheid 09 (mittlerweile Verbandsligist) und Klaus Steilmann - Titel: Der verbitterte Mäzen


    Soviel zu den Vereinen, wenn die Mäzene aussteigen ;)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Na Steilmann ist sicher nicht mit Hopp zu vergleichen. Der Mann ist ja auch finanziell völlig am Ende, wasich mir bei Hopp nicht vorstellen kann!

  • Es gibt ja Gerüchte, dass SAP Gerolsteiner (also das Radteam) übernehmen könnte.
    Da kann man das ruhig machen.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut