Nach den Ferien ALLES vergessen???

  • Das Grauen kam am Dienstag nach den 2 Wochen Herbstferien. Fangen, Passen, Freilaufen, Freiprellen, Körpertäuschungen, :( (Manndeckung- was ist das denn?)- alles vergessen!!! Das Übelste waren allerdings die Torwürfe auf den Keeper und neben das Tor!!!!! ;(
    Also Training umgestellt (ich hatte ja Böses erwartet- aber soooo böse?), aber auch mit dem "wir fangen von vorne an : Das ist euer Spielgerät" am Donnerstag konnten wir kaum den Ball am Wochenende in das gegnerische Tor bringen.
    Muss das denn bei den Kleinen immer so sein?? Bei den Erwachsenen, die ich bisher trainiert habe, wars ja auch nicht so schlimm. ?(


    Hilfe, die Weihnachtsferien nahen ja schon...

    Einmal editiert, zuletzt von Nr. 3 lebt! ()

  • Das ist doch normal, ich bin ja schon froh, wenn die Kids das Erlernte von einem Training zum anderen retten können. Da must du durch und man hat nach allen Ferien die gleichen Probleme. Deshalb müssen die Kinder immer wieder das gleiche üben - üben - üben. Nach dem Motto: nichts ist so einfach, das man es nicht verlernen kann.
    Ich stolpere auch jedesmal darüber, dass man "wochenlang" etwas geübt hat, und nach drei Wochen ist es schon wieder vergessen.


    Aber mach Dir nichts draus, das wiedererlernen / erkennen geht viel schneller.


    Viel Erfolg

  • Hi Claudia!


    Klingt für mich völlig normal. ;) Punktspiele direkt nach den Ferien hake ich innerlich vorher ab. Nach den Sommerferien wollte es unser Spielplan so, dass wir nach zwei Trainingseinheiten unser erstes Spiel hatten. Die letzten beiden Ferienwochen bin ich also von einmal die Woche Training bis dahin auf die normalen zwei Trainingseinheiten umgestiegen. Das erste Punktspiel lief dann auch überraschend gut, leider geht es seither bergab. :/:


    Bei uns dauert es etwa drei Wochen, bis wir den Stand von vor einer Ferienpause erreichen. Wenn es hallentechnisch irgendwie geht, dann geh auch in den Ferien mit den Mädels in die Halle. Oder legt ein Trainingslager ans Ende der Ferien. :hi:

    Now you went off the rails on a crazy train. ;(


    Thank you, prince of darkness!

  • Karsten: Jaaaaaa- das haben wir auch schon mal versucht, in den Ferien Training zu machen... Ich war da, die Halle war frei- es waren gaaanz viele Eltern glücklich über das Angebot, denn die Kiddies langweilen sich ja sonst so, da alles andere ausfällt, aber als es dann so weit war, kamen die Absagen: Wir sind noch am Strand, es ist heute eine Ferienpass-Veranstaltung... und ich Idiot sitze zu Haus und schwitze statt an die Ostsee zu fahren, weil ich ja Training habe.... :(


    Egal- ich finde es super super deprimierend, wenn nicht mal ansatzweise das Tor getroffen wird. Ich kann das beim besten Willen nicht nachvollziehen, denn es steht immer am gleichen Platz und die Ausmaße haben sich während der Ferien auch nicht verändert!!! :wall:


    Zockerkönig: Klar: Üben, Üben,... Aber ich hatte eigentlich vor, da weiterzumachen, wo ich aufgehört habe, es ist noch sooo viel zu tun. Da tut es mir um jede Minute leid, in der ich Altbekanntes wiederholen muss.

    Einmal editiert, zuletzt von Nr. 3 lebt! ()

  • Das is aber vollkommen normal, dass erstmal alles vergessen wird. Das kann dir bei einigen Spielern noch hoch bis in die B-Jugend passieren :D


    aber vor allem mit den Kleinen immer wieder das gleiche machen bis sie es können und dann nen Schritt weiter gehen. Und ich glaub es gibt kaum Trainer die mit ihrer Mannschaft so weit kommen wie sie kommen mächten, da muss man fast immer zurückstecken.

  • @Claudia: Wir haben zur Zeit noch Ferien. Mehr als sechs oder sieben Damen der D-Jgd. verirren sich auch hier nicht in die Halle. Die müssen dann das Fehlen der anderen ausbaden. :D


    Nee, mal ernsthaft. Ferientraining ist Klein(st)gruppentraining. Das muß ich erst mal akzeptieren. Und mit so wenig Kindern kann ich dann wesentlich intensiver trainieren und schulen als mit der ganzen Horde. Wenn dann irgendwann mal der Ehrgeiz geweckt ist, klappt es vielleicht auch mit größerer Beteiligung oder gar einem Trainingslager. Hier in der Nachbarschaft hat ein Verein das letzte Sommerferienwochenende mit der (zugegebenermaßen sehr starken und ehrgeizigen) wC ein Trainingslager veranstaltet. Es scheint auch mit Mädchen zu gehen.

    Now you went off the rails on a crazy train. ;(


    Thank you, prince of darkness!

  • Stimmt Karsten, vielleicht sollte ich nächstes Mal ein Trainingslager gegen Ende der Ferien ansetzen, da wären dann auf jeden Fall alle dabei, die nicht wirklich in Urlaub gefahren sind (Trainingslager finden die Mädels nämlich total klasse!).


    Ich hatte eigentlich vor, mit meinen Mädels zwischen Weihnachten und Neujahr den Julecup in Dänemark, Bording zu besuchen, aber da ist leider für die E-Jugend exzessive 6:0 - Deckung (Freiwurf, wenn die Abwehr den Ball außerhalb ihres 9-m-Raumes abfängt) vorgeschrieben und das müssen wir uns nun wirklich nicht antun.


    Macht ihr denn auch in den Sommerferien mit den jungen Jahrgängen Training????

  • Zitat

    Klar: Üben, Üben,... Aber ich hatte eigentlich vor, da weiterzumachen, wo ich aufgehört habe, es ist noch sooo viel zu tun. Da tut es mir um jede Minute leid, in der ich Altbekanntes wiederholen muss.


    Du trainierst E-Jugend? Dann kann (muß) ich doch eh nahezu jedes Training mit Passen/Fangen, Werfen und 1-1 gestalten. Da kann es garnicht genug Wiederholungen geben. Finde, daß dein aufgeführtes Programm (im ersten Post) für eine E- Jugend völlig ausreichend ist. Was willst du da noch "Neues" machen?

  • Zitat

    Original von Nr. 3 lebt!


    Ich hatte eigentlich vor, mit meinen Mädels zwischen Weihnachten und Neujahr den Julecup in Dänemark, Bording zu besuchen, aber da ist leider für die E-Jugend exzessive 6:0 - Deckung (Freiwurf, wenn die Abwehr den Ball außerhalb ihres 9-m-Raumes abfängt) vorgeschrieben


    Vorgeschrieben? Ist nicht wahr oder????
    Tach Nr.3


    ich schätze ich muss mich meinen "Vorrednern" anschließen. Seid einem Jahr trainiere ich die D-Jugend. Und nach den letzten Weihnachtferien dachte ich sie wollen mich ärgern, nach den Osterferien war ich mir nicht mehr sicher und nach den Pfingstferien wußte ich :nein: Sie können es wirklich nicht mehr. :nein:


    Allerdings habe ich festgestellt, dass sie dann bestimmte Sachen, die ich wirklich in jedem Training mache, dann doch noch können. Ich sag jetzt mal eine koordinative Übung, Ball hochwerfen hinter dem Rücken fangen.
    Was ich jetzt auch immer mache und das hatte sich nach den Sommerferien bewährt. Ich habe die erste TE nur mit Parteispielen verbracht, mit unterschiedlichen Wurfgegenständen. Frisbee, gummiball, T-Shirt, Schuh etc. Die Laufwege waren dann recht schnell wieder da, und am Ende habe ich dann den Handball eingebracht. Erst in der 2. TE habe ich dann wieder was mit Torwurf oder ähnlichem gearbeitet.
    Mir hatte mal eine Mutter gesagt, lass sie auch mal 4 Wochen in Ruhe. Die Kids haben heutzutage soviele Sachen um den Kopf, dass die einfach auch mal froh sind, mal länger kein Handball zu spielen und vor allem keinen motivierten Trainer vor sich haben, und dann geht es wieder. Nadenn ;-))


    Viel Glück, ich habe ab jetzt 2 Wochen frei, mal sehen wie es dann in 3 Wochen ist.

    :spring: Laufen ist schön, andere laufen lassen noch viel schöner :D

  • moin,


    ich kann mich meinen vorredern nur anschliessen!
    ich trainiere seit einem jahr eine weibliche d. gleich zu beginn wurde ich gefragt, ob wir auch in den ferien trainieren, ich war begeistert über so viel einsatz, dann kam das erste training und von meinen 17 mädels waren es nur 5! erst war ich enttäuscht, da ich mich ja auf viel mehr gefreut hatte, mittlerweile freue ich mich über jede die kommt, plane mein training nicht mehr mit vielen und ich denke wir haben alle mehr spaß. dazu kommt das uns an unserem trainingstag mit 17 nur eine halbe halle zur verfügung steht,wir in den ferien aber mit 5-6 eine ganze halle haben. da auch unsere wC in den ferien nicht trainiert, was übrigends der trainer nicht wusste, denn er war zum training da.
    Fazit: also nutzen wir die zeit mit denen die vielleicht mehr wollen (und sei es nur der Spaß)

    :hi:Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade daraus! :hi:

  • Ich lege das Training von Mannchaften in den Ferien teilweise bei Bedarf (jetzt z.B. auch in den Herbstferien) zusammen, also trainieren dann z.B. (auch heute) WD II und WE zusammen, das passt anzahlmäßig und wir werden wie bereits letzten Donnerstag schön spielen, vorwiegend 2 x 3:3, da passt dann auch die leistungsmäßige Aufteilung wunderbar und alle haben 90 Minuten Spaß, auch ich !


    In den Sommerferien habe ich das das 2.Jahr bereits ebenso praktiziert, also es trainierten WC und WD, sowie WE und Minis zusamenn, haben wir vormittags jeweilig 2 x die Woche für 2 Stunden gemacht, Superstimmung, gute Beteiligung (quantitativ, sowie auch qualitativ innerhalb des Trainings), die Zeit wo wir nicht rein konnten, haben wir halt draußen auf dem Hartplatz, im Wald, Freibad und auf dem Sportplatz trainiert, es geht alles, wenn mannur will. Und das zahlt sich für alle,die das mitmachen (da ist es natürlich ideal, wenn man sich Kinder und Eltern bereits von unten (Minis) heran erziehen kann, da gibt´s dann in der WE kaum noch Dikussionen drüber) wirklich aus. Ich bewege mich mit meinen Traiiningsgruppen von Superminis bis WD im Bereich der körperlichen Grudnausbildung und die kennt aus meiner Sicht keine Periodisierung und das muss man insbesondere den Eltern auch genau so klarmachen.

  • hi...ich spiele jetzt das zweite jahr b jugend und ich kenne das mit dem vergessen!Meine trainerin hat aber auch sehr hohe erwartungen (Sie hat mal in Litaun in der Nationalmannschaft und erste Bundesliga gespielt.)


    In den Ferien zu trainineren finde ich eigentlich gar nicht so schlecht auch bei f,e, jugend,wenn sie nicht gerade in den Urlaub fahren sitzten sie auch nur daheim rum und wissen nicht was sie machen sollen.


    Wir haben in den Sommerferien nur 2 wochen Frei und dann fangen wir mit der Vorbereitung an dann kommen vielleicht nicht so viele aber von 12 sind dann meistens 5-7 da....klar das kann man bei den kleinen nicht so dolle machen vielleicht erst zwei wochen bevor die spiele wieder los gehen.aber ich denke aus der sicht der kids finden sie es nicht so schlecht wenn in den Ferien Training ist.

  • Hallo TLpz, klar wiederholen wir Sachen wie Fangen und Passen jedes Training, aber nicht als Schwerpunkt, sondern so nebenbei. Es gibt Vieles, was nicht so sitzt, wie ich es mir vorstelle und das ist dann auch schwerpunktmäßig dran. Neu wären Passtäuschungen, die ich bisher wegen der zu kleinen Hände nicht einführen konnte.


    Hallo Lika, :hi: schau mal rein bei http://www.julecup.dk erweiterte Spielregeln für die E-Jugend. Allgemein geht man in DK den umgekehrten Weg: von ganz defensiv zu offensiv, aber dass das hier so ausführlich erklärt wird, dient wohl dazu, deutsche Mannschaften abzuschrecken...(Haben wohl im letzten Jahr zu viele Bälle abgefangen :D )


    Ansonsten finde ich die Idee von Luuutz ganz gut, sich mit der folgenden Mannschaft zusammen zu tun. Das werde ich für die nächsten Ferien mal vorschlagen...


    So, dann bin ich ja mal gespannt, was mich heute erwartet. Vielleicht hat ja jemand das Tor wieder an die richtige Stelle geschoben... ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Nr. 3 lebt! ()

  • Es bietet sich auch gerade in den Sommerferein an, da man hier ja in aller Regel auch gerade den Jahrgangswecshel in den Altersklassen vollzogen hat und der Bezug zwischen den Jahrgängen immer noch da ist, und der der sollte sowiso möglichst nie verloren gehen.

  • Zitat

    Original von maleikalika


    Vorgeschrieben? Ist nicht wahr oder????


    Davon hab ich auch schon gehört. Dazu würde ich gern Näheres erfahren. (Motive, bisherige Erfolge (wenn es die zu meiner Überraschung geben sollte)).
    Wäre vielleicht was für einen neuen Thread!

  • Hatte letztes Jahr auch erwogen dort hinzufahren und glücklicherweise von einem Kollegen noch demenstprechende "Warnung" erhalten und das Ganze abgeblasen, obgleich es sicherlich auch mal ne Erfarhung ist, bzw. wir das bei uns (leider oder glücklicherweise, kann man sehen wie man will) - der nunmehr explizite Hinweis (letztes Jahr satnd der da noch nicht so !) rührt wohl sicherlich aus einigen "Reibungspunkten" mit deutschen Teilnehern !?

  • @Nr 3...

    Zitat

    klar wiederholen wir Sachen wie Fangen und Passen jedes Training, aber nicht als Schwerpunkt


    Was erwartest du denn von deiner E- Jugend? Du siehst doch, das es nicht funktioniert! und wiederholen (ich würde in der E- Jugend noch garnicht von wiederholen sprechen) kann man Passen und Fangen nie oft genug. Immer mit anderen Elementen, Laufwegen, Situationen etc. Welche Schwerpunkte sollen es denn in einer E- Jugend noch sein? Was willst du mit Passtäuschungen?


    Zitat

    Es gibt Vieles, was nicht so sitzt, wie ich es mir vorstelle und das ist dann auch schwerpunktmäßig dran


    Nach welchen Gesichtspunkten setzt du da deine Schwerpunkte? Vielleicht auch noch von Spiel zu Spiel? Mal DHB- Trainingskonzeption zur Hllfe genommen und was von Mesozeitplänen gehört?

  • Zitat

    Davon hab ich auch schon gehört. Dazu würde ich gern Näheres erfahren. (Motive, bisherige Erfolge (wenn es die zu meiner Überraschung geben sollte)).


    Dann werden wir mal off topic:


    Dietrich Späte meinte neulich auf einem Trainerlehrgang, dass die Dänen inzwischen auch am zweifeln seien, ob das der Stein der Weisen sei. Vor einer defensiven 6:0 können dänische Mannschaften Tango tanzen, bei der letzten WM (?) seien sie aber von Ägypten so sehr zerpflückt worden, dass man sich fragt, ob eine solide individuelle Ausbildung nicht auch toll wäre.


    Der Grundgedanke ist, den Mannschaften von klein auf zu ermöglichen, ein Postionsspiel aufzuziehen. Die dänischen Jugendnationalmannschaften waren zuletzt ja auch nicht ganz so schlecht. Das Konzept finde ich interessant, halte es aber wegen der einseitigen Ausbildung ebenso verfehlt wie das andere Extrem, das man hierzulande teilweise anstrebt.

    Now you went off the rails on a crazy train. ;(


    Thank you, prince of darkness!

    Einmal editiert, zuletzt von Zickenbändiger ()

  • jaja, die deutschen nachwuchsteams sind sicher nicht schlecht. aber ihre hauptaufgabe - meiner meinung nach - erfüllen sie nur unzureichend. wo sind die spielerInnen, die aus der jugend in den bundesligen und dann in der a-nationalmannschaft auftauchen? da kann dänemark aber auf ganz hohem niveau zweifeln.
    grundsätzlich ist für mich jede allgemeine "trainingsvorgabe" zweifelhaft. die kleinen brauchen spaß und eine solide körperliche (athtletisch - motorische) ausbildung. das leistet weder die schule noch die bewegungsumgebung unserer kinder und jugendlichen.
    wer meint, dass eine rtk ein stein des weisen sei, hat den sport nicht verstanden. mache, was du mit deinen leuten kannst.

  • Zitat

    wo sind die spielerInnen, die aus der jugend in den bundesligen und dann in der a-nationalmannschaft auftauchen? da kann dänemark aber auf ganz hohem niveau zweifeln.


    Um noch weiter off topic zu werden: Ich bin in Sachen Jugendnationalmannschaften alles andere als gut informiert, weder bei uns noch bei den Dänen. Jetzt bin ich neugierig. Wo kommen die deutschen Debütanten in der Nationalmannschaft denn her (nein, nicht die Weißrussen)? Haben unsere Jugendnationalspieler erst einmal drei, vier Jahre DHB Pause, bis sie sich in der Herren aklimatisiert haben oder war ein Hens oder ein Glandorf als A-Jugendlicher nie im DHB Kader? Die Frage wäre allerdings auch, ob die dänischen Junioren dagegen gleich den Sprung in die Bundesliga schaffen oder nicht auch erst einmal in der weniger starken dänischen Liga flügge werden müssen.


    @Mods: Villeicht gründen wir doch einen eigenen Thread ab Ralfs Beitrag minus den von TLpz. So verwässern wir Claudias ernst gemeintes Thema. Thread könnte heißen "Rahmentrainingskonzeption vs. dänisches Modell" oder so ähnlich.

    Now you went off the rails on a crazy train. ;(


    Thank you, prince of darkness!