Konferenz-Schaltung beim Spiel der Woche...

  • DSF mit Konferenz-Schaltung



    Handball-Novum im DSF: Am 20. Dezember präsentiert das DSF erstmals eine Konferenzschaltung aus der Bundesliga.


    Sechs Wochen konnten Zuschauer bei der Aktion "Volksentscheid im DSF: Wähle Dein Handball-Traumspiel!" abstimmen.


    Nachdem sowohl auf das Spiel 1 (THW Kiel gegen SC Magdeburg) als auch auf Spiel 2 (SG Flensburg-Handewitt gegen VfL Gummersbach) je 43 Prozent der Stimmen entfielen, übertragt das DSF nun am Dienstag ab 19.45 Uhr live beide Partien in einer Konferenzschaltung.


    (Quelle: sport1.de)

    You´ll never walk alone...


    "Ich wollte schon immer mal im Ausland spielen." ;) (Jan Holpert auf die Frage wie man sich als einziger Deutscher im Kader der SG Flensburg-Handewitt fühlt.)

    Einmal editiert, zuletzt von iceman-fl ()

  • Zitat

    Original von Waldorf
    Das hat ja nun mal auch den riesigen Vorteil, dass wir diese ewig wiederholten "Voting" (ich hasse dieses Wort)-Einspieler los sind...


    Diesmal sprichst du mir aus der Seele!!

  • Zitat

    Original von Hereticus
    und den riesigen Nachteil, dass das Voting ergo für die Katz und eine einzige Abzocke war.


    Genau das habe ich auch gedacht!!!
    Es war vorher klar, dass es das HSG-Duell nicht sein wird. Und ich möchte auch nicht wissen wie das Ergebnis zustande gekommen ist...

    Gemeinsam sind wir stark!

  • wieso wird hier eigentlich dem DSF dauernd Abzocke und Betrug unterstellt? Hat irgendjemand einen Beweis oder ist das nur böswilliges Denken? Erst wird lautstark gefordert, es mögen doch bitte nicht immer die Topspiele sein, sondern man wolle auch mal andere Mannschaften sehen. Dann darf der Zuschauer sich an der Auswahl beteiligen und die Mehrheit will das Mittelfeld-Duell nicht sehen. Es werden Pokalauslosungen in Zweifel gezogen, derartige Abstimmung und natürlich auch die ganzen Online-Abstimmungen.


    Natürlich ist das alles nicht repräsentativ, da ja jeder selber entscheidet, ob er da mit macht oder nicht. Aber nur weil das DSF eine kostenpflichtige Nummer geschaltet hat, wird hier gleich Betrug und Abzocke geschrien. Wenn da mehr als 2000 Leute angerufen haben, hätte das DSF man gerade 200 Euro verdient.


    Durch dieses Verfahren wurde immerhin (zumindest vermutlich) verhindert, dass ein einzelner sein Wunschspiel nach vorne drückt. Bei einer kostenlosen Onlinewahl wäre das Geschrei der armen und vernachlässigten Nordhorner und Wetzlarer noch viel größer gewesen.


    Fazit: Wie man es macht, ist es verkehrt. Und ich ärgere mich jetzt darüber, dass ich das DSF diesbezüglich verteidige. Aber wir reden hier von 49Ct, nicht von 1,99 oder 2,99. Nur weil das DSF zum 9live-Verschnitt wird (damit verdienen die wirklich Geld, man fragt sich echt, wer da anruft), muss es doch für diese Handball-Wahl nicht zwingend auch Verarsche sein.

    Im Vergleich zu Serdarusic muss man sich Elefanten als vergessliche, etwas schusselige Tiere vorstellen. (Süddeutsche Zeitung v. 10.2.09)

  • Außerdem hat das DSF unter den Teilnehmern ja auch noch ne Fahrt zum F4 verlost. Bei nem Gewinnspiel per Postkarte hätte man ja auch 45 Cent ausgegeben. Aber wie schon gesagt, niemand musste mitmachen.

  • Das ist ja mal eine gute Sache vom DSF! :respekt:


    Das sind beides Top-Spiele und diese müssen einfach im TV übertragen werden. Damit wird das DSF bestimmt auch eine höhere Einschaltquote bekommen. Wäre toll, wenn das jetzt gut klappt und beim Saisonfinale (33., 34. Spieltag) noch einmal angeboten wird.

  • Die Diskussion, warum die Leute nicht für das Mittelfeld-Duell anrufen ist ja auch schon vorher im Volksentscheid-Thread geführt worden.


    Meiner Ansicht nach haben sämtliche Fangruppierungen von Vereinen außerhalb der Top 5 das DSF bestätigt von solchen Duellen Abstand zu nehmen.


    Inwiefern die Entscheidung einer Konferenzschaltung mit der von Eurosport während der letzten CL-Runde durchgeführten Konferenz zusammenhängt ist m.E. auch einmal zu diskutieren. So kann man nun sagen, dass man dem Wunsch von 86% der Umfragenteilnehmer entgegenkommt. Ist doch auch was.


    Die Unterstellerei von Abzocke, Schiebung und Co ist m.E. vollkommen überflüssig. Wie schon richtig bemerkt wurde. Viele hätten fast das gleiche Geld für eine Postkarte investiert, um eine Karte für das FinalFour zu gewinnen. Nur hat das Telefonvoting die Annehmlichkeit, dass man es nicht manuell auswerten muss.


    Und hat jemand von euch auch dem ZDF Abzocke bei der Wahl zum Wetten Dass...? Wettkönig unterstellt? :rolleyes:


    EDIT: Ob damit eine höhere Einschaltquote erzielt werden kann, wage ich noch zu bezweifeln. Die Anzahl der Leute, die sich nur wegen einer bestimmten Mannschaft ein Handballspiel anschauen, halte ich für relativ gering. Ich denke, dass beim DSF mehr Zuschauer der Art "Ich schaue mir die DSF-Handballübertragung unabhängig von den beteiligten Mannschaften an" sind. Aber dort könnte Olaf vielleicht eine Statistik zu bestimmten Mannschaften im Angebot haben, oder?

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    Einmal editiert, zuletzt von Steinar ()


  • Mit der Nummer verdient das DSF letztlich Geld, das ist keine Frage. Hier geht es auch nicht um 200 Euro, sondern viel mehr. Und das finde ich nicht gut! Die Idee, mit der Konferenz-Schaltung hätte man auch im Vorfeld treffen können und niemand hätte Kritik geäußert. So aber bleibt für mich ein fader Beigeschmack.

  • Zitat

    Original von Olaf
    wieso wird hier eigentlich dem DSF dauernd Abzocke und Betrug unterstellt? Hat irgendjemand einen Beweis oder ist das nur böswilliges Denken? Erst wird lautstark gefordert, es mögen doch bitte nicht immer die Topspiele sein, sondern man wolle auch mal andere Mannschaften sehen. Dann darf der Zuschauer sich an der Auswahl beteiligen und die Mehrheit will das Mittelfeld-Duell nicht sehen.


    Das HSG-Duell war gegen die anderen beiden Ansetzungen von vornherein chancenlos. Man kann so ein Spiel auch mal zeigen ohne vorher abstimmen zu lassen ob man ein Mittelfeldduell oder ein Spiel aus den Top 4 sehen will. Da ist doch klar wie's ausgeht. Dafür braucht's keine Abstimmung. Zumal dann nicht, wenn am Ende beide Topspiele gezeigt werden. Da hätte man auch von alleine drauf kommen können.


    Das DSF zeigt um die 30 Live-Spiele pro Saison, da ist es durchaus möglich, den Sendeplan so ausgewogen zu gestalten, dass jedes Team in etwa gleichvielen Spielen pro Saison zum Zug kommt (also jedes etwa vier mal) und nicht einige dauernd und andere gar nicht. Dann kommt eben mal nicht Hamburg-Kiel, sondern Melsungen-Düsseldorf. Dafür braucht man kein Voting, sondern einen Spielplan und eine Strichliste. Dauert für eine komplette Saison über den Daumen ca. 2 1/2 Stunden.


    Es fiele nebenbei auch das "Spieltage wegen TV-Übertragungen in sieben Einzelteile zerlegen" weg. Wobei mir in dem Gedankengang natürlich gleich das Spieltags-Magazin wieder einfällt, das es leider immer noch nicht gibt.


    Zitat

    Original von Olaf
    Aber wir reden hier von 49Ct, nicht von 1,99 oder 2,99. Nur weil das DSF zum 9live-Verschnitt wird (damit verdienen die wirklich Geld, man fragt sich echt, wer da anruft), muss es doch für diese Handball-Wahl nicht zwingend auch Verarsche sein.


    Die Verarsche leite ich daraus ab, dass man erst wochenlang Leute auf einer kostenpflichtigen Rufnummer anrufen lässt, und am Ende wird die eigentliche Entscheidung gar nicht getroffen. Da bleibt jedenfalls bei mir auf jeden Fall ein G'schmäckle.


    Natürlich sind 0,49€ im Vergleich zur "echten" Abzocke (Klingeltonabos !) ein harmloser Preis, aber immer noch fast 'ne ganze Mark, in richtigem Geld gesagt. Und es gibt übrigens auch Rufnummern für 12ct, 6ct oder zum Ortstarif (das fairste), die man schalten kann. Schliesslich ging es hier darum ein Meinungsbild zu gewinnen und nicht um die Senderfinanzierung. Dafür sind nicht die Zuschauer zuständig, die haben beim DSF eh schon in fast jeder Sekunde irgendwelche Werbung zu ertragen (Beim Fussball kommt sogar beim Überblenden von einer Tabellenhälfte zur anderen Werbung, schon fast unglaublich).

  • Unabhängig davon, wie diese Konferenzschaltung jetzt im Einzelnen zustande gekommen ist, bin ich gespannt drauf, wie das DSF sie umsetzen wird: regelmäßig (alle 5 min) die Halle wechseln und dann mit/ohne Zusfassung der nicht gezeigten Spielzeit oder je nach Spiel- und Spannungsverlauf wechseln? Das ging bei der Eurosport-Konferenzschaltung der CL-Spiele gut, vor allem deshalb, weil in Kiel nach 5 min alles klar war, während es in FL bis zum Ende spannend war. Was, wenn jetzt am Di beide Spiele bis zum Schluss superspannend wären? Geht ja nicht, wie in der Rundfunk-Schlußkonferenz der Fußballbundesliga , wo es reihum geht und bei Tor schnell gewechselt wird ("Tor in Bremen..."), oder doch (Wechsel im Sekundentakt;-). Bin echt neugierig, wie sie das machen.

  • Interessante Frage abseits davon.


    Zählt diese Konferenz nun als ein Livespiel oder als zwei Livespiele? ;)


    Das Mittelfeldduell wurde wahrscheinlich wirklich als Alibi hinzugezogen. Jedoch hätte eine gezielte Aktion von Seiten der Vereine zum Erfolg geführt. Der VfL Gummersbach hat in der Kölnarena zumidest versucht seine Zuschauer zum Anrufen zu motivieren. Inwiefern das andere gemacht haben, weiß ich nicht.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Zitat

    Original von Ronaldo
    Und von Bob erwarte ich immer noch, dass er in der Halbzeit die Location wechselt ;)


    Vielleicht kann er ja in der Halbzeit seinen bisherigen Sprint-Rekord Hamburg - Berlin schlagen. Das wäre wirklich das mindeste...

  • Ich finde es zwar auch schade, dass wir so wenig Abstiegsduelle sehen .... aber mal ehrlich, wer will schon Delitzsch gegen Wilhelmshaven sehen? Weiss man in Berlin wo Delitzsch überhaupt liegt? Ohne den beiden Vereinen zu nahe treten zu wollen (ist nicht böse gemeint - fielen mir beiden spontan ein), aber Quoten bringen eben nur Vereine wie Kiel, Lemgo, Magdeburg, Gummersbach und Flensburg.


    Thats Life ....



    Bin auch der Meinung, dass diese Umfrage eine reine BILD Volksverarsche war. Die Idee finde ich ebenfalls nicht gut! Fussball bekommt man die Tore mit .... im Handball sehe ich da keinen Sinn, da ich mir keine Meinung bilden kann, ob es ein verdienter Sieg über 60 Minuten war.

  • Zitat

    Original von OsloStar
    Quoten bringen eben nur Vereine wie Kiel, Lemgo, Magdeburg, Gummersbach und Flensburg.


    Thats Life ....


    Ja leider, so sollte es aber nicht sein. Es geht eigentlich (ich weiss schon, romantische Vorstellung) in erster Linie um Sport und nicht um Quoten. Im Vordergrund sollte die Berichterstattung über die gesamte Bundesliga stehen, und die besteht nunmal aus 18 und nicht nur aus 5 Vereinen.


    Ich hielte es auch sowohl für DSF als auch für die HBL für wesentlich klüger, alle Vereine gleichmässig zu berücksichtigen, eben um die unbekannteren bekannt zu machen.


    Es ist doch so. Außerhalb der direkten Handballszene weiss kein Mensch, wo Pfullingen oder Melsungen überhaupt liegen, geschweige denn, dass da Spitzensport betrieben wird. Wenn das Stichwort Handball fällt, dann fallen dem durchschnittlich-Sportinteressierten (also dem vom DSF zu werbenden Kunden ! - die Freaks und Fans gucken sowieso) Kalle Müllermeier die Namen Gummersbach, Kiel, Essen ein und Flensburg, weil die hintendran noch so lustig heissen. Dann ist schon Essig. Wenn bei WWM die Frage "Welche Stadt ist mit einem Verein in der Handball-Bundesliga vertreten" mit den möglichen Antworten A)Dortmund B)Berlin C)Köln oder D)Wilhelmshaven gestellt würde, dann antwortet Kalle Müllermeier garantiert nicht mit D. Die Fussballer haben das wesentlich geschickter angestellt, selbst mittelmässige Drittligavereine finden öfter Erwähnung in den Medien als erstklassige Handballmannschaften.


    Wenn ich ein Produkt langfristig Markttauglich machen will, dann muss ich dem Kunden alle Aspekte dieses Produkts vermitteln. Und dieses Produkt hat nicht fünf oder sechs, sondern genau achtzehn Aspekte. Anders gesagt, vor allem die unbekannteren Namen müssen öfter genannt werden.


    Bei nur 5 Übertragungen pro Saison ist es sicher richtig, vor allem auf die Zugpferde zu setzen. Aber in der jetzigen Situation, wo von fast jedem Spieltag ein Spiel gezeigt wird, muss man breiter streuen, sonst greift man nur kurzfristige Effekte ab und kann das Produkt nicht langfristig etablieren. Diese kurzfristigen Effekte sind zwar für die Bilanzen des DSF wünschenswert, aber sicher auf längere Sicht nicht für die Liga.


    Deswegen wäre es auch für die HBL so wichtig, auf Sicht wenigstens eine wöchentliche Magazinsendung zu einem festen Termin zu bekommen. Nach Möglichkeit Sonntags nachmittags, wenn der Fussball-Samstag verdaut und der Fussball-Sonntag noch nicht auf dem Schirm dominant ist. In der müssten, wenn nicht alle, wenigstens einige weitere Spiele in Ausschnitten gezeigt werden, um das Gesamtprodukt HBL auch in den Köpfen der Müllermeiers zu verankern und sie dafür zu interessieren.


    Um das zu erreichen, müsste man allerdings bei der HBL selbst erstmal umdenken, und die Vorraussetzung dafür durch einen einheitlichen und für alle verbindlichen regelmässigen Spieltermin schaffen, an dem dann mindestens sechs oder sieben Spiele eines Spieltags gleichzeitig stattfinden (dazu das Top-Spiel weiter Dienstags live und vll. ein Samstagsspiel für's Sportstudio), aber das ist ja leider nicht in Sicht.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von OsloStar
    Weiss man in Berlin wo Delitzsch überhaupt liegt?


    Weißt Du überhaupt, wo Delitzsch ist?
    Schlecht gewähltes Beispiel, in Süddeutschland würden sich sicherlich einige schwer tun, wo Delitzsch ist, so wie ich in den meisten Hallen nördlich der Mainlinie gefragt werde, wo Göppingen liegt. Delitzsch ist dagegen in Berlin recht gut bekannt, da nicht all zu weit weg.


    Deine grundsätzliche Argumentation halte ich nicht ganz für falsch, nur das Beispiel war schlecht gewählt ;)

Anzeige