Thorsten Storm zur SG Kronau/Östringen

  • Zitat

    Original von Claudi1981


    ...heißt das nicht "KriEse"???? :lol::hi:


    Nein !
    Aber das sollte hier nicht zum Rechtschreibthreat werden !

  • Zitat

    Original von Igglem vor !


    Nein !
    Aber das sollte hier nicht zum Rechtschreibthreat werden !


    Aua! Bitte hier weiterlesen: Rechtschreibreform in Sportforen

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

  • Wie lautet die Antwort der Rhein-Neckar Löwen?
    HANDBALL: Nach Debakel in Hamburg morgen gegen Balingen / Dr. Jürgen Schwiezer neues Beiratsmitglied
    Von unserem Redaktionsmitglied Ute Krebs



    Das Bild, das die Handballer des Bundesligisten SG Kronau/Östringen in Hamburg beim 23:36-Debakel abgegeben haben, war ein desolates. Gegen einen vor allem im Angriff keineswegs wie eine absolute Spitzenmannschaft auftretenden HSV lieferten die Rhein-Neckar Löwen eine grottenschlechte Leistung ab. Die Fehlerquote war exorbitant, die Chancenverwertung katastrophal und eine kämpferische Einstellung nicht zu erkennen. Nun kreuzt morgen (19.30 Uhr) Aufsteiger HBW Balingen-Weilstetten in der Mannheimer SAP Arena auf - und die Frage lautet: Wie sieht die Wiedergutmachung der Badener nach solch einem Auftritt aus?


    "Ganz klar, ich erwarte einen Sieg. Die Mannschaft muss die Antwort auf dem Spielfeld geben. Wir brauchen die Punkte, um uns in der Tabelle nach vorn zu arbeiten", sagt Trainer Iouri Chevtsov, der gegen die Schwaben auf die Heimstärke seiner Truppe setzt, danach aber auch in Minden und Düsseldorf von seinen Jungs einen Doppelpack fordert. Dann hätten die Löwen 20 Zähler auf der Habenseite - genau wie im vergangenen Jahr.


    "In unserer Situation ist es zudem wichtig, die Ruhe zu bewahren", sehnt der Weißrusse nach langen Wochen der Turbulenzen und Personalquerelen endlich ruhigeres Fahrwasser herbei. Dabei plant Chevtsov bis 2008 mit Oleg Velyky. "Er ist für das Team und mich ein sehr wichtiger Mann. Ich habe noch nicht von ihm gehört, dass er früher gehen will. Deshalb gehe ich davon aus, dass er seinen Vertrag erfüllen wird", so der 47-Jährige weiter.


    Allerdings will der HSV Hamburg den Ausnahme-Handballer so schnell wie möglich. Nachdem sich beide Klubs nach einem ersten Angebot der Hanseaten nicht einigen konnten, schoben die Nordlichter bislang kein zweites nach. "Es gibt also nichts Neues", berichtet Beiratsvorsitzender Dieter Matheis. Eine Aussage, die man so nur bezüglich der Verhandlungen um Velyky stehen lassen kann. Denn im Beirat der Badener hat sich schon etwas getan: Mit Dr. Jürgen Schwiezer ist die Anzahl der Mitglieder auf sieben angewachsen. Schwiezer ist nicht nur Aufsichtsratsvorsitzender der Mannheimer Stadtmarketing GmbH und Roche-Diagnostics-Chef, sondern auch bekennender Handball-Fan.


    Derweil hat Manager Thorsten Storm von der SG Flensburg-Handewitt dem HSV Hamburg eine Absage erteilt. Der 42-Jährige hat sich damit - wie er gegenüber unserer Zeitung bestätigte - nicht gegen ein gut aufgestelltes Management entschieden, sondern für einen anderen Weg. Der wird ihn - das scheint längst beschlossene (unterschriebene) Sache - nach Baden führen, wo Storm sich ab 1. Juli 2007 einer neuen Herausforderung stellen wird und bei den Rhein-Neckar Löwen etwas aufbauen möchte.


    Mannheimer Morgen
    21. Dezember 2006

  • Zitat

    Original von OsloStar
    Der wird ihn - das scheint längst beschlossene (unterschriebene) Sache - nach Baden führen, wo Storm sich ab 1. Juli 2007 einer neuen Herausforderung stellen wird und bei den Rhein-Neckar Löwen etwas aufbauen möchte.


    Mannheimer Morgen
    21. Dezember 2006


    Hatten wir das nicht aus HH auch immer gehört? ;)
    Der Mann versteht es, sich interessant zu machen.

  • Zitat

    Original von ATOM
    Hat von euch schon einmal jemand an HOLGER LÖHR gedacht???
    Sportlich und beruflich geeignet. Sein Ansehen als ehemaliger nationalspieler und LOK Repräsentant ist sicher auch nicht schlecht.


    Dazu passt der Artikel vom Mannheimer Morgen bezüglich der SGL:


    SGL darf Lizenz behalten
    HANDBALL: Leutershausener BWOL-Start steht nichts im Weg


    Wohin der Weg der SG Leutershausen in der Spielrunde 2007/08 führen wird, ist geklärt. Seit gestern steht fest, dass der ehemalige Zweitbundesligist im nächsten Jahr aller Voraussicht nach einen Neuanfang in der Baden-Württemberg-Oberliga (BWOL) starten kann. Die Lizenzierungskommission der Handball-Bundesliga (HBL) beschloss, der SGL die Anfang Mai dieses Jahres erteilte Lizenz nicht zu entziehen. HBL-Geschäftsführer Frank Bohmann: "Nach Abwägung aller Aspekte - vor allem auch der rechtlichen - haben wir beschlossen, der SG Leutershausen die Zukunft nicht zu verbauen." Trotz des positiven Bescheids war Bohmann bis zuletzt nicht davon überzeugt, es beim Lizenzantrag mit richtigen Zahlen zu tun gehabt zu haben. "Wir wollen nicht verhehlen, dass der Liga durch die Insolvenz der Spielbetriebs GmbH ein erheblicher wirtschaftlicher Schaden entstanden ist."


    Jubel gab es anhand dieser Nachricht gestern Abend in Leutershausen. "Unser Kampf hat sich gelohnt. Mit dem Erhalt der Lizenz sieht es nun so aus, als könnten wir in der Baden-Württemberg-Oberliga neu anfangen", freute sich Leutershausens Ex-Nationalspieler Uli Roth. "Wir haben in einem neu gegründeten Team ein Konzept erarbeitet - von der Jugend bis zu den Aktiven. Allerdings greift das nur, wenn wir in der BWOL spielen können." Davon ist nun auszugehen, denn Horst Keppler, Spieltechnischer Leiter der BWOL, bestätigte gestern unserer Zeitung, dass der Landesausschuss dem Leutershausener Antrag auf Aufnahme in die vierthöchste deutsche Spielklasse offen gegenüber steht. "Der letzte Segen durch die drei Präsidenten des badischen, südbadischen und württembergischen Handballverbandes steht noch aus, aber ich gehe davon aus, dass der SGL in der ersten Januar-Woche ein positiver Bescheid zugehen wird."


    Roth & Co können nun konkreter mit Spielern und dem neuen Trainer verhandeln. "Wenn das alles wasserdicht ist, wollen wir unser Konzept präsentieren, aber dazu brauchen wir die endgültige Planungssicherheit einer Spielklasse." Für den Trainer-Posten soll der SGL die Verpflichtung des ehemaligen Leutershausener Nationalspielers Holger Löhr geglückt sein, der - auf Anfrage unserer Zeitung - eine Verbindung zur SGL weder dementierte, noch bestätigte. "Zum momentanen Zeitpunkt kann ich dazu nichts sagen." Und auch Uli Roth verwies auf den Januar. "Dann können wir endgültig loslegen." AT


    Mannheimer Morgen

  • Thorsten Storm wird Geschäftsführer bei den Rhein-Neckar Löwen

    Thorsten Storm wird im Sommer 2007 die Geschäftsführung des Handball-Bundesligisten SG Kronau/Östringen übernehmen. Der 42-Jährige, der zurzeit noch als Manager des deutschen Vizemeisters SG Flensburg-Handewitt tätig ist, vereinbarte mit den Rhein-Neckar Löwen eine zunächst auf drei Jahre angelegte Zusammenarbeit.

    „Thorsten Storm war unser Wunschkandidat. Wir sind uns sehr schnell einig geworden. Er ist ein Manager, der erfolgsorientiert und sehr zielgerichtet arbeitet“, erklärt Dieter Matheis. Der Vorsitzende des Wirtschaftsbeirates der SG Kronau/Östringen, sowie die Beiratsmitglieder Jürgen B. Harder und Daniel Hopp (SAP ARENA) haben die entscheidenden Verhandlungen mit dem Flensburger geführt. Storm und das Führungsgremium skizzierten gemeinsam einen Drei-Jahres-Plan, durch den die Rhein-Neckar Löwen zu einem der TOP-Clubs in Europa heranwachsen sollen.


    „Ich freue mich auf die Arbeit bei einem Verein mit großem Potenzial. Hier gibt es ein tolles Umfeld, eine Handball begeisterte Region und mit der SAP ARENA eine großartige Sportstätte. Mein Ziel ist es, die Rhein-Neckar Löwen in die europäische Spitze zu führen“, sagt Thorsten Storm.


    Storm ist seit 2002 erfolgreich als Geschäftsführer der SG Flensburg-Handewitt tätig. In seiner Zeit gewann das Team von der dänischen Grenze einmal die deutsche Meisterschaft (2004), dreimal den DHB-Pokal (2003, 2004, 2005) und ereichte zudem das Finale der Champions League (2004). Vor dem Wechsel nach Flensburg war Thorsten Storm sieben Jahre Marketingleiter beim THW Kiel.


    Der bisherige Löwen-Geschäftsführer Uli Schuppler wird nach drei Jahren bei der SG Kronau/Östringen wieder in seine frühere Position beim Softwarekonzern SAP zurückkehren.

  • finde ich super diese Nachricht.Vielleicht geht es ja jetzt doch aufwärts mit den "Löwen"

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Zitat

    Original von Lelle1605
    finde ich super diese Nachricht.Vielleicht geht es ja jetzt doch aufwärts mit den "Löwen"


    Nur weil er ab Sommer Geschäftsführer ist soll es jetzt sportlich besser laufen :pillepalle: :hi:

  • okay...minus jetzt...aber denke schon,dass es in naher Zukunft *g* aufwärts geht

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Zitat

    Original von Lelle1605
    okay...minus jetzt...aber denke schon,dass es in naher Zukunft *g* aufwärts geht


    Storm als Heilsbringer? Na, ich weiß ja nicht...

  • Storm für Schuppi, bin ja mal gespannt wen die Krötenfans weniger mögen;)

    "Mit dem Ende des Kinos werden wir vertrieben worden sein aus einem Paradies"
    ( Peter Handke)


    "Die Forderung, dass Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung"
    ( Theodor W. Adorno )

  • Die Aufgabe von Storm ist es eine gute Mannschaft aufzustellen.Das wird er meiner Meinung nach schaffen!


    Dann werden ihn die Fans auch mehr und mehr akzeptieren.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Das Gerücht hat sich lange gehalten. Jetzt ist es bestätigt. Kronau/Östringen war eigentlich immer ein sympatischer Gegner. Sollte Storm auch hier wieder Unterstützung durch sowas wie seine momentanen "Ultras" aufbauen, wird sich das schlagartig ändern. (Ultraverhalten kann im THW Kiel - Forum, 23,12,06, nachgelesen werden.)
    Viel Spaß


    :baeh: :lol:

    Einmal editiert, zuletzt von Reinhard S ()

  • Die Baden-Lions sorgen meines Erachtens derzeit für genug Stimmung. Da muss man nichts aufbauen und auch in diesem Thread eine Ultra-Diskussion anfangen. Dafür gibt es auch in der Handballecke schon genug Threads.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • tja scheint so als wenn die ultras ein lieblingsthema werden von einigen :/:
    glückwunsch nach kronau der storm wird schon dafür sorgen das ihr auch sportlich voran kommt
    sicherlich wird er an jeder neuverpflichtung mitverdienen wie bei seinem alten arbeitgeber

  • psssssst, spiderman, das darf man doch nicht öffentlich sagen, bist Du denn verrückt?!

    Im Vergleich zu Serdarusic muss man sich Elefanten als vergessliche, etwas schusselige Tiere vorstellen. (Süddeutsche Zeitung v. 10.2.09)

Anzeige