Handball-Magazin Ranglisten 2005/2006

  • Im neuen Handball-Magazin sind wieder die alljährlichen Ranglisten...
    und somit wird wieder viel Diskussionsbedarf sein ;)


    Tor:


    Weltklasse:
    1. Martin Galia
    2. Jan Holpert


    Internationale Klasse:
    3. Matthias Andersson
    4. Peter Gentzel
    5. Steinar Ege
    6. Chrischa Hannawald
    7. Henning Fritz
    8. Johannes Bitter
    9. Nandor Fasekas


    Nationale Klasse:
    10. Jörg Zereike
    11. Carsten Lichtlein
    12. Goran Stojanovic
    13. Goran Stojanovic (HSV)
    14. Zoran Djordjic
    15. Slawomir Szmal
    16. Almantas Savonis
    17. Maros Kolpak
    18. Jespaer Larsson
    19. Adam Weiner
    20. Malik Besirevic
    21. Axel Geerken
    22. Arun Vaskevicius


    Perspektive:
    Björn Buhrmester
    Silvio Heinevetter
    Dennis Klockmann
    Michal Shejbal



    Rechts Aussen:


    Weltklasse:
    1. Florian Kehrmann


    Internationale Klasse:
    2. Jan Filip
    3. Sören Styger
    4. Vid Kavticnik


    Nationale Klasse:
    5. Savas Karipidis
    6. Alexander Petersson
    7. Christian Sprenger
    8. Christian Schöne
    9. Frank Berblinger
    10. Sead Kurtagic
    11. David Szlezak
    12. Stefan Schröder
    13. Dirk Hartmann
    14. Gylfi Gylfason
    15. Michael Kraus
    16. Michael Spatz
    17. Alexander Trost


    Perspektive:
    Christian Hildebrand
    Markus Riechwien
    Moritz Schnäpsmeier



    Rückraum Rechts:


    Weltklasse:
    -


    Internationale Klasse:
    1. Mariusz Jurasik
    2. Kyung-Shin Yoon
    3. Kim Andersson
    4. Volker Michel
    5. Volker Zerbe
    6. Marcin Lijewski
    7. Joel Abati
    8. Renato Vugrinec


    Nazionale Klasse:
    9. Alexandros Vasiliakis
    10. Einar Holmgeirsson
    11. Andrej Kurtchev
    12. Alexis Alvanos
    13. Holger Glandorf
    14. Roman Pungartnik
    15. Krzysztof Lijewski
    16.Christian Zeitz
    17. Rolf Herrmann
    18. Daniel Valo


    Perspektive:
    Asgeir Örn Hallgrimsson
    Hannes Lindt
    Andreas Rojewski
    Denis Zakharov



    Rückraum Mitte:


    Weltklasse:
    1. Stefan Lövgren


    Internationale Klasse:
    2. Glenn Solberg
    3. Guillaume Gille
    4. Michael Kraus
    5. Ljubomir Vjranjes
    6. Viktor Szilagi
    7. Nebojsa Golic
    8. Oleg Kuleschow


    Nationale Klasse:
    9. Oliver Köhrmann
    10. Snorri Gudjonsson
    11. Michael Haaß
    12. Petr Hazl
    13. Joachim Boldsen
    14. Francois-Xavier Houlet
    15. Stian Tonnesen
    16. Markus Baur
    17. Heilo Grimm
    18. Andrej Siniak
    19. Nikola Manojlovic
    20. Igor Lavrov
    21. Maik Machulla


    Perspektive
    Arnor Atlason
    Timo Salzer
    Martin Strobel


    Rückraum Links:


    Weltklasse:
    1. Nikola Karabatic


    Internationale Klasse:
    2. Daniel Narcisse
    3. Filip Jicha
    4. Blazenko Lackovic
    5. Pascal Hens
    6. Gregorz Tkaczyk
    7. Karol Bielecki


    Nationale Klasse:
    8. Arne Niemeyer
    9. Lars Kaufmann
    10. Piotr Przybecke
    11. Daniel Stephan
    12. Grigorios Sanikis
    13. Fabian van Olphen
    14. Björn Navarin
    15. Jacek Bedzikowski
    16. Christian Caillat
    17. Tobias Schröder


    Perspektive:
    Nichlas Holm Jörgensen
    Christoph Schindler



    Links Aussen:


    Weltklasse:
    1. Gudjon Valur Sigurdsson
    2. Lars Christiansen


    Internationale Klasse:
    3. Torsten Jansen
    4. Uwe Gensheimer
    5. Dominik Klein
    6. Hendrik Lundström


    Nationale Klasse:
    7. Stefan Kretzschmar
    8. Dragos Oprea
    9. Yves Grafenhorst
    10. Dragan Sudzum
    11. Andreas Blank
    12. Manuel Liniger
    13. Robert Runge
    14. Michael Binder
    15. Matthias Franzen


    Perspektive:
    Andreas Lex
    Andreas Kunz
    Michael Schweikardt
    Andreas Simon



    Kreis:


    Weltklasse:
    1. Marcus Ahlm
    2. Bertrand Gille


    Internationale Klasse:
    3. Christian Schwarzer
    4. Andrej Klimovets
    5. Michael V. Knudsen
    6. Robert Gunnarsson


    Nationale Klasse:
    7. Andrius Stelmokas
    8. Dimitri Kouzelev
    9. Jens Tiedtke
    10. Christoph Theuerkauf
    11. Stephan Just
    12. Sebastian Preiß
    13. Robert Arrhenius
    14. Patrick Fölser
    15. Petr Hruby
    16. Rastko Stojkovic
    17. Rico Göde
    18. Kristijan Ljubanovic


    Perspektive:
    Simon Baumgarten
    Mario Clößner
    Thomas Oelrich
    Sebastian Weber

  • Einen Oleg Velyky hat man dabei ganz vergessen? Und einen Kolpak nur in die Nationale Kasse zu setzten, naja, die haben eben mehr Handballsachverstand wie unser eins!

  • Internationale Klasse bedingt halt souveräne Auftritte im Europapokal oder der Nationalmannschaft. Da kann Kolpak dann nächste Saison reinkommen ;)


    Wie Pumpe Krieter schon sagt: "Gentzel und Ege sind überbewertet." Da würde ich dann Hannawald oder Bitter noch nach oben schieben, auch wenn ich dieses Jahr zu wenig Spiele gesehen habe.


    Michel hätte ich eher am unteren Ende der internationalen Klasse einsortiert und Vugrinec vielleicht schon in die nationale Klasse gepackt. Der war mir zu schwankend in den Leistungen.


    Lövgren als Weltklasse einzustufen ist auch nicht so das Wahre. Internationale Klasse okay, aber als Weltklassespieler hätte er seine Schweden schon zur WM bringen müssen.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    Einmal editiert, zuletzt von Steinar ()

  • GWD Minden hat laut Statistik noch nicht einmal einen Spieler mit Perspektive auf RR! :pillepalle:


    Also Fiete Buschmann, ab in den Ruhestand! :nein:

  • Zitat

    Original von meteokoebes
    Internationale Klasse bedingt halt souveräne Auftritte im Europapokal oder der Nationalmannschaft. Da kann Kolpak dann nächste Saison reinkommen ;)


    dieses kriterium ist mir immer noch völlig unverständlich. entweder versuche ich die individuelle leistungsfähikeit und den leistungsstand eines einzelnen spielers zu bewerten oder ich bewerte mannschaftserfolge.


    wenn spieler xy nicht bei einer wm spielt und sein club nicht im ec, dann wird seine individuelle leistung abgewertet. da kann ich auch gleich auf individuelle ratings verzichten.

  • Zitat

    Original von härter_schneller


    dieses kriterium ist mir immer noch völlig unverständlich. entweder versuche ich die individuelle leistungsfähikeit und den leistungsstand eines einzelnen spielers zu bewerten oder ich bewerte mannschaftserfolge.


    wenn spieler xy nicht bei einer wm spielt und sein club nicht im ec, dann wird seine individuelle leistung abgewertet. da kann ich auch gleich auf individuelle ratings verzichten.


    Absolut richtig und es wird nur im einleitenden Text zu den Frauen erwähnt.

    Zitat

    "Internationale Klasse heißt, sich erstens in der Nationalmannschaft und zweitens im Europapokal zu bewähren."


    Ein Arne Niemeyer kann praktisch gar keine internationale Klasse besitzen. Vielleicht müsste man für solche Spieler dann die Leistung in den Spielen gegen die EC-Teilnehmer (da kommt man ja auch schon auf 14 Spiele) bewerten.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    Einmal editiert, zuletzt von Steinar ()

  • vielleicht sollte man sich bei diesen spielereien einfach darauf beschränken, äpfel mit äpfeln zu vergleichen. das bedeutet, spieler individuell zu bewerten und in dem wettbewerb, in dem sie alle antreten, ein ranking zu erstellen.

  • LOgi Geirrson finde ich in der Statistik auch nicht wieder. Wieso ist ein Kurchev nur nationale klasse obwohl er fast torschützenkönig geworden ist.
    und ne frage zu steinar ege hab ich da was verpasst oder hat er wirklich so gut gehalten in der saison?

    ** Keine Sonne lacht... nur für den "Rentner" ;) **

  • Zitat

    Original von TBV Phil
    LOgi Geirrson finde ich in der Statistik auch nicht wieder. Wieso ist ein Kurchev nur nationale klasse obwohl er fast torschützenkönig geworden ist.
    und ne frage zu steinar ege hab ich da was verpasst oder hat er wirklich so gut gehalten in der saison?


    1.) Zu Geirsson: Schade, dass sich Logi verletzt hat. Der Junge ist eine Rakete und gehört in die internationale Klasse. (Uwe Jungandreas, Delitzsch)


    2.) "Wenn man nur auf die Tore schaut, gehört Andrej in die Internationale Klasse. Guckt man sich das Gesamtpaket an, ist seine Platzierung gerechtfertigt (Uwe Jungandreas, Delitzsch)


    3.) Siehe oben meine Anmerkung von Pumpe Krieter.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    • Offizieller Beitrag

    Solch eine Liste aufzustellen, ist immer schwierig.


    Es könnte nur jemand machen, der jedes Spiel gesehen hat. Und außer einigen Trainern gibt es wohl niemanden, der das getan hat.


    Nehmen wir mal ein Beispiel:


    In sämtlichen Spielen gegen den TuS in den letzten Jahren hat Galia schlecht ausgesehen. Also hätte er von mir nie das Prädikat "Weltklasse" bekommen, womit ich allerdings nicht anzweifle, dass er diese Einstufung verdient hat.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Moose
    Wer nicht oft gespielt hat, kommt leider in dieser Rangliste zu kurz.


    Den Eindruck hatte ich auch, daher fehlen bspw. bei FAG auch Bruno und Garcia. Warum dann allersings ein Baumgarten aufgeführt ist, dessen Einsatzzeiten sich in der ganzen Saison im Minutenbereich bewegt ist mir unklar.

  • Zitat

    Original von härter_schneller
    vielleicht sollte man sich bei diesen spielereien einfach darauf beschränken, äpfel mit äpfeln zu vergleichen. das bedeutet, spieler individuell zu bewerten und in dem wettbewerb, in dem sie alle antreten, ein ranking zu erstellen.


    Weise gesprochen. Ein Spieler kann Weltklasse sein, wenn aber der Rest seines Teams nur Reginalligaformat besitzt, wird er die Mannschaft kaum alleine auf die große internationale Bühne führen können.


    Amüsant fand ich in diesem Zusammenhang, daß Schwalb zur Position RR sinngemäß sagt, die ersten drei seien zurecht vorne, aber eben nicht Weltklasse, da sie alle nicht an der EM teilgenommen haben. Besonders im Bezug auf Yoon eine wirklich passende Einschätzung... :lol:


    Alma Savonis auf Rang 16 ist für mich klar unterbewertet, auch wenn ich ihn im Gegensatz zur Handballwoche-Statistik nicht auf Rang zwei sehe. Bei den anderen Düsseldorfern gibt es nichts zu meckern.


    Edit: Nichtmal konsequent ist man. Lövgren z.B. dürfte dann nämlich auch nicht Weltklasse sein.

    2 Mal editiert, zuletzt von Tester ()

  • Alles in allem finde ich die Rangliste ganz gut gelungen. Sicherlich kann man hier und da über die Einschätzungen streiten, aber das ist ja wohl auch Sinn der Sache.


    Die Qualität dieser Rangliste siedle ich jedenfalls 1000mal höher an als diese seltsame Rangliste der HandballWoche.

  • Andy TVG schreibt:

    Zitat

    Die Qualität dieser Rangliste siedle ich jedenfalls 1000mal höher an als diese seltsame Rangliste der Handballwoche


    Nuja, aber auch hier ist 'Apollo' Just als Kreisläufer verzeichnet (Rang 11) - er ist bei den Dankersern aber kaum am Kreis eingesetzt worden


    (Die Positionszuordnung erfolgt wohl nach den Angaben in Saisonvorschauheft)

  • Stimmt aber find ich schon was Andy-TVG schreibt.
    Aus TVG-Sicht kann man damit auch sehr zufrieden sein ;)
    Heiko Grimm passt meines Erachtens wenn man sich andere Spieler in dieser Kategorie anschaut nicht mal nationale Klasse!

  • Also für meinen Teil gehört Yoon ganz klar zur Weltklasse bei Rückraum Rechts!!!


    Jetzt werden viele sagen, dass dann auch Jurasik mit dazu gehört, aber dazu kann ich nicht viel sagen. Ich habe ihn nicht so häufig spielen sehen, sodass ich mir kein Bild davon machen konnte.

  • Tor:
    Galia Weltklasse geht in Ordnung, auch wenn er etwas unbeständig ist, Ege und Fritz sind mir zu weit oben, Heinevetter sehe ich im Mittelfeld der nationalen Klasse, Fazekas wäre meine Nr. 3 hinter Galia und Holpert gewesen. Eins kann ich nicht verstehn, wo ist Beutler?? Der war doch nicht so schlecht!



    RA:
    Die ersten 4 okay, nur dass ich Filip auf die 4 gesetzt hätte. Auf 5 und 6 sehe ich Petersson und Schöne, v.a. weil sie auch stärkere Abwehrspieler sind als ihre Konkurrenten.



    RR:
    Jurasik und Andersson sind Weltklasse, Lijewski die 1 in der IK vor Abati und Yoon. Michel kommt mir mit Platz 4 ein bisschen zu gut weg, Vukasin Rajkovic vermisse ich in der Perspektive.



    RM:
    Lövgren fand ich nur die Nr. 2. Ganz klar in die WK gehört für mich Glen Solberg. Im Mittelblock und vorne Weltklasse, der IMHO kompletteste Spieler der Welt! Szilagyi und Vranjes hätte ich evtl. nch vor Mimi gesetzt aber im grossen und ganzen ist die Rangliste okay.



    RL:
    Mit der Rangliste bin ich fast komplett zufreiden auch wenn meiner Meinung nach Niemeyer auch noch in die IK gehört hätte.



    LA:
    Die Zwei Ersten sind klar, danachLundström würde ich noch vor Klein sehen, Schweikardt hätte auch noch in die Liste gehört, mit einem Liniger oder Runge kann er es allemal aufnehmen!



    Kreis:
    Theuerkauf wäre bei mir die Nr. 7 aber sonst auch okay!




    Mir fehlt aber voll und ganz die Abwehrrangliste!
    Die würde meiner Meinung nach so aussehen:



    Weltklasse:
    1. Jonny Jensen
    2. Volker Zerbe
    3. Glen Solberg


    Internationale Klasse:
    4. Bertrand Gille
    5. Oliver Roggisch
    6. Lars - Henrik Walther
    7. Robert Arrhenius
    8. Guillaume Gille
    9. Iwan Ursic


    Nationale Klasse:
    10. Andrej Klimovets
    11. Ognjen Backovic
    12. Uli Wolf
    13. Andrius Stelmokas
    14. Frank von Behren
    15. Torsten Jansen
    16. Matthias Flohr


    Perspektive:
    Mario Clößner
    Gunnar Dietrich (TV Kornwestheim)
    Lars Kaufmann
    Michael Schweikardt



    Kann sein,dass ich ein paar vergessen habe!

    Einmal editiert, zuletzt von Ché Guevara ()

  • Ou stimmt, die hab ich völlig vergessen!!
    Ich denk mal die beiden wären in der IK vorne mit dabei.

Anzeige