Spielerpass nicht vorhanden.

  • dass manchmal Fragen in einer persönlichen Diksussion ausarten müssen, die dann lange nichts mehr mit der ursprünglichen Frage zu tun haben :nein:


    Also beim BHV ist so, bzw. habe ich es folgendermaßen erlebt:


    Eine Spielerin die keinen Pass vorlegen kann bzw. der Trainer desn Pass nicht hat, wird auf dem Spielberichtsbogen eintragen und es wird vermerkt dass der Pass nachgereicht wird. Das muss aber expliziet drin stehen. So wie es Sahneschnitte geschrieben hat, hatte der Gegner so getan als wäre der Pass vor Ort. Das hätte der Schiri anmeckern müssen.
    Wenn der Pass nachgereicht wird, muss der Verein eine Gebühr zahlen die aber meines Wissen um einiges über die 2,50 liegt.
    Wird der Pass innerhalb ein paar Werktagen nicht nachgereicht, ist die Spielerin gesperrt.


    So, das war das eine Mal das bei einem Gegener passiert ist.


    Bei einem anderen Spiel hatte meine Spielerin den Pass nicht dabei, und aus den genannten Gründen der körperlichen Entwicklung hat der Schiri sie gar nicht spielen lassen. Was jetzt weniger für die Mannschaft als für die Spielerin mehr als tragisch war. Verständlicherweise.
    Im Nachinein war das nicht Regelkonform, da es aber einer von der Spielleitenden Stelle war und der meinte es sch.... ihn an, das die Mannschaften es nicht schaffen die Pässe vorzulegen, war ich recht hilflos, aber nur dieses eine Mal, seitdem ist mir das nie mehr passiert...


    Nun ja...
    In Deinem Fall Sahneschnitte, würde ich wahrscheinlich eine Meldung an die spielleitende Stelle machen. Und das Ganze dann ruhen lassen. Denn es gibt soviele Sachen, wo sich kein Mensch drum schert, da ist es vergebens Liebesmüh sich da aufzuregen. Ich sach nur offensive Abwehr in der D-Jugend :wall:
    Aber das ist ein ganz anderes Thema!!


    Grüße

    :spring: Laufen ist schön, andere laufen lassen noch viel schöner :D

    • Offizieller Beitrag

    Für mich kommt in der gesamten, sehr interessanten, Diskussion zu kurz, dass die ggf. zu niedrig eingesetzte Spielerin ja von ihrem Trainer zum Betrug angestiftet wird. Gerade im Jugendbereich haben Trainer ja auch eine erzieherische und pädagogische Aufgabe. Damit ist es unvereinbar seiner Mannschaft zu vermeintlichem sportlichen Erfolg zu verhelfen, in dem irregulär Spielerinnen eingesetzt werden. Das hilft weder den betroffenen Spielerinnen, noch dem restlichen Team.


    DIESEM Trainer ist Sieggeilheit vorzuwerfen.

  • Zitat

    Original von Lasse


    Es tut mir leid, dass ich nicht deine Ansicht teile, dass SR grundsaetzlich korrupte Verbrecher sind.


    Lasse: :rolleyes: :nein:

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

  • ZeeBees Senf, Teil II:


    Einige Motive zum "Betrug" mit der Altersklasse kann ich gut nachvollziehen. Ich habe selbst in meinen Anfängen als Trainer zu alte Spielerinnen eingesetzt und das über eine ganze Saison hinweg. In einem Fall war die Spielerin schon zwei Jahre zu alt. Seit Wiederaufnahme meiner Vereinstätigkeit vor viereinhalb Jahren habe ich davon Abstand genommen und lediglich in einem Turnier eine D-Jugendliche bei der E-Jgd. spielen lassen.


    In allen Fällen handelte es sich um Spielerinnen, die dann in der Mannschaft die kleinsten oder technisch schwächsten Spielerinnen waren. Es ging immer nur darum, eine Mannschaft quantitativ zu verstärken, nie qualitativ. Wenn ich "bescheiße", dann soll das niemandem weh tun. Nur wenn der Einsatz einer zu alten Spielerin keinen Einfluß auf das Ergebnis hat, komme ich überhaupt auf den Gedanken. (Von dem Einfluß durch eine weitere Auswechselmöglichkeit abgesehen, um alle Wahrscheinlichkeiten mal abzudecken.)


    Vor einigen Jahren hat bei uns mal ein Verein bei den Minis massiv beschissen und so ein Miniturnier haushoch gewonnen. Bei den Minis gibt es keine Spielerpässe. Als die Sache aufflog, war das erste Argument, dass man es mit den starren Regeln ja nicht so eng sehen dürfe. Schließlich sei die Spielerdecke so dünn gewesen und ohne die älteren Kinder hätte man nicht genug Spieler gehabt. Seltsam, dass die Regeln immer dann dehnbar sind, wenn dadurch ein Vorteil für sich rausspringt.


    Die Frage für eine Jugendmannschaft ist nicht, ob die Punkte hinterher am grünen Tisch dann was wert sind. Die Freude am Spielgewinn hätte gar nicht erst genommen werden dürfen. Einige Regeln sind dazu da, um einen Wettkampf unter Gleichen zu ermöglichen. Wenn diese Regeln nur dazu gebrochen werden, um sich zu verstärken, dann gehört der Trainer aus dem Verkehr gezogen. Und zwar ganz. :wall:

    Die mächtigste kriminelle Vereinigung der Welt, der mediterrane Kinderschänderring, sucht einen neuen Vereinsvorsitzenden. Den mit dem luschtigen Hut. Kim Jong-un ist zu jung. Idi Amin ist tot. Gianni Infantino hat wahrscheinlich selbst für den Posten zu viel kriminelle Energie. Lebt Dr. Fu Man Chu noch? Al Capone? Was ist mit dem orangenen Mann im weißen Haus?

  • Also 1. jede vorhanden Spielerin ist spielberechtigt, egal ob mit oder ohne Paß.
    Sollte kein Paß da sein, so das üblich Prozedere: ich bin heute für spielberechtigt... Unterschrift.
    Paß muß beim Verband nachgereicht werden.
    Sollte es dann noch Unstimmigkeiten geben, wird es eine Spielaufsicht geben...


    Ganz schön übertrieben für eine D-Jugend...

  • Zitat

    Also 1. jede vorhanden Spielerin ist spielberechtigt, egal ob mit oder ohne Paß.


    Das ist ja mal interessant. Ich brauche also für meine Neuanfänger keinen Pass zu beantragen und die sind dennoch spielberechtigt? Das sehen 100 % aller Staffelleiter anders. Richtig dürfte eher sein, dass der Schieri nicht darüber zu befinden hat, wer spielberechtigt ist und wer nicht.

    Die mächtigste kriminelle Vereinigung der Welt, der mediterrane Kinderschänderring, sucht einen neuen Vereinsvorsitzenden. Den mit dem luschtigen Hut. Kim Jong-un ist zu jung. Idi Amin ist tot. Gianni Infantino hat wahrscheinlich selbst für den Posten zu viel kriminelle Energie. Lebt Dr. Fu Man Chu noch? Al Capone? Was ist mit dem orangenen Mann im weißen Haus?

  • KIH_MD meint sicher "teilnahmeberechtigt", die 2 Begriffe verwechseln viele.


    @all


    Mal die kleine Bitte, wieder zum Ausgangspunkt zurückzukommen. Das ein Spieler, für den kein Paß vorgelegt werden kann, im Protokoll zu notieren ist mit Unterschrift und Paß nachreichen usw. ist klar und wird von keinem bestritten.


    Fakt ist aber: Wie verhalte ich mich/Welche Möglichkeiten habe ich als Trainer/MV, wenn der SR dies nicht im Protokoll notieren will??? Darum drehte sich doch die Frage von schokoschnittchen :D . Gerade bei Spielen wo der Heimverein pfeifft.

  • Bei uns im Kreis stellen beide Vereine das Kampfgericht, der Heimverein den Zeitnehmer und der Gastverein den Sekretär (klingt banal, aber im Nachbarkreis spielt man teilweise in der Jugend ganz ohne Kampfgericht). Wenn der Schieri meiner Bitte nicht nachkommt, wende ich mich an unseren Vertreter beim Kampfgericht. Der wiederum soll den Schieri um den Eintrag bitten, dass ein Bericht des Zeitnehmers / Sekretärs folgt. Dieser Bericht geht dann binnen drei Tagen an die Spielleitende Stelle. Verweigert der Schieri auch diesen Eintrag, wird das dem Bericht vorangestellt.


    KIH_MD meinte sicher auch nicht "teilnahmeberechtigt". Ob mit oder ohne Pass, eine C-Jugendliche bleibt in der D-Jgd. nichtteilnahmeberechtigt.

    Die mächtigste kriminelle Vereinigung der Welt, der mediterrane Kinderschänderring, sucht einen neuen Vereinsvorsitzenden. Den mit dem luschtigen Hut. Kim Jong-un ist zu jung. Idi Amin ist tot. Gianni Infantino hat wahrscheinlich selbst für den Posten zu viel kriminelle Energie. Lebt Dr. Fu Man Chu noch? Al Capone? Was ist mit dem orangenen Mann im weißen Haus?

  • Zitat

    Original von Zickenbändiger
    KIH_MD meinte sicher auch nicht "teilnahmeberechtigt". Ob mit oder ohne Pass, eine C-Jugendliche bleibt in der D-Jgd. nichtteilnahmeberechtigt.


    Die Regel spricht hier aber eindeutig nur von "beim Anpfiff anwesend und im Spielprotokoll eingetragen" (Regel 4:3).


    Als SR habe ich nun mal keine Moeglichkeit zu kontrollieren, ob die Spielerin spielberechtigt ist, also muss ich sie teilnehmen lassen -> sprich, sie ist teilnahmeberechtigt. Was hinterher passiert, ist nicht mehr Aufgabe des SR.

  • Zitat

    Original von Zickenbändiger


    KIH_MD meinte sicher auch nicht "teilnahmeberechtigt". Ob mit oder ohne Pass, eine C-Jugendliche bleibt in der D-Jgd. nichtteilnahmeberechtigt.


    Da muss ich dich korrigieren:


    Zitat

    Regelbezug 4:3
    Ein Spieler oder Mannschaftsoffizieler ist teilnahmeberechtigt wenn er beim Anpfiff anwesend und im Spielprotokoll eingetragenm ist.
    Nach Sielbeginn eintreffende Spieler/MO müssen vom Sekretär nachgetragen werden und erhalten dadurch die Teilnahmeberechtigung.


    Also: Ich als SR muss jeden der die oben genannten Voraussetzungen erfült spielen lassen. Ob ein Spieler spielberechtigt im Sinne der SpO ist kann ich für alle Spieler feststellen, deren Pass vorliegt. Dabei muss ich auch Spieler spielen lassen, die evtl. zu alt für diese Klasse sind. (da teilnahmeberechtigt)


    Wenn ein Spieler keinen Pass vorlegen kann oder angaben auf dem Spielbericht nicht mit denen im Pass übereinstimmen trage ich das ein, bzw. lasse die Angaben korrigieren. Die spielleitende Stelle wird dann prüfen ob der Spieler spielberechtigt war oder nicht, und evtl. Sanktionen aussprechen. Aber nochmal: Ich als SR muss theoretisch einen B-Jugend Spieler in der D-Jugend spieln lassen.


    :pillepalle:

    Dear Mr. President
    [...]
    What do you feel when you see all the homeless on the street?
    Who do you pray for at night before you go to sleep?
    What do you feel when you look in the mirror?
    Are you proud?
    [...]
    Aus: Pink, Dear Mr. President

  • Zitat


    Im uebrigen: Wenn der Verein von vornherein die Spielerin ein Jahr juenger gemacht hat, wird auch eine genaue Passkontrolle inklusive frischen Foto und Gegenueberstellung kein Licht ins Dunkel bringen.


    Sind wir Schwaben (HVW) da die einzigen, die bei einem Jugendspieler eine Kopie der Geburtsurkunde oder Bestätigung des Bürgeramtes/Rathaus brauchen, dass die auf dem Passantrag gemachten Daten stimmen?


    Und ein Nachreichen von Fehlenden Pässen gibt es bei uns auch nimmer. Ein beim Spiel nicht vorliegender Pass kostet wie Kai es sagte 10€ Strafe + 10€ Verwaltungsgebühr.
    Was glaubt ihr wie schnell es ging, dass die Vereine die Pässe dabei hatten?
    Auch wird jeder Spieler dessen Pass bei Spielbeginn nicht vorliegt vom Staffelleiter beim Verband auf SPIELBERRECHTIGUNG kontrolliert!

  • Och Kinders. Nicht mit den Juristen streiten. :D


    § 10 Absatz III Spielordnung DHB


    (3) Teilnahmeberechtigt sind Spieler für Mannschaften in ihrer Altersklasse, solange kein sich aus der Spiel- oder Rechtsordnung ergebender Hinderungsgrund vorliegt.

    Die mächtigste kriminelle Vereinigung der Welt, der mediterrane Kinderschänderring, sucht einen neuen Vereinsvorsitzenden. Den mit dem luschtigen Hut. Kim Jong-un ist zu jung. Idi Amin ist tot. Gianni Infantino hat wahrscheinlich selbst für den Posten zu viel kriminelle Energie. Lebt Dr. Fu Man Chu noch? Al Capone? Was ist mit dem orangenen Mann im weißen Haus?

  • Zitat

    Original von Ellob


    Sind wir Schwaben (HVW) da die einzigen, die bei einem Jugendspieler eine Kopie der Geburtsurkunde oder Bestätigung des Bürgeramtes/Rathaus brauchen, dass die auf dem Passantrag gemachten Daten stimmen?


    Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals sowas vorgelegt zu haben. Allerdings ist das auch schon einige Jahre her.



    Zitat

    Original von Ellob
    Auch wird jeder Spieler dessen Pass bei Spielbeginn nicht vorliegt vom Staffelleiter beim Verband auf SPIELBERRECHTIGUNG kontrolliert!


    Nur dafuer muss der Verband natuerlich erstmal wissen, dass der Pass nicht vorlag.

  • Zitat

    Original von Ellob


    Sind wir Schwaben (HVW) da die einzigen, die bei einem Jugendspieler eine Kopie der Geburtsurkunde oder Bestätigung des Bürgeramtes/Rathaus brauchen, dass die auf dem Passantrag gemachten Daten stimmen?


    Ich brauchte sowas damals im Saarland auch ;)

  • Zitat

    Original von Zickenbändiger
    Och Kinders. Nicht mit den Juristen streiten. :D


    § 10 Absatz III Spielordnung DHB


    (3) Teilnahmeberechtigt sind Spieler für Mannschaften in ihrer Altersklasse, solange kein sich aus der Spiel- oder Rechtsordnung ergebender Hinderungsgrund vorliegt.


    OK, damit haben wir zwei sich zwar nicht klar widersprechende, aber auch nicht gleiche Definitionen von "teilnahmeberechtigt" in SpO und Regelwerk. Ich denke aber mal, dass wir uns im grossen und ganzen einig sind, dass fuer den sich vor Ort befindlichen SR eindeutig das Regelwerk entscheidend ist, schon alleine wegen der fehlenden Ueberpruefungsmoeglichkeiten, ob der Spieler auch wirklich in die Altersklasse gehoert. Wohlgemerkt, wir gehen davon aus, dass der Pass nicht vorliegt.

  • @ZeeBee


    Och Mann, mach es doch nicht schwerer als es ist.


    Pfeifft der Schiri nach der Spielordnung oder den Spielregeln?


    Die spielleitende Stelle entscheided über die Spielberechtigung nach Maßgabe der Spo! NIcht der SR. Der hat "nur" das Regelwerk.

  • Was den SR aber nicht von der Auftgabe der Paß-Kontrolle entbindet... Unregelmäßigkeiten müssen eingetragen werden!!!

  • Im Im HVW woher ich ursprünglich komme, war es in der Tat so, dass wir 10€+10€ bezahlen mussten. Im HVM ist es so, dass fehlende Spielerpässe wirklich nur 2,50€ kosten. Das nachreichen wurde bisher (zumindest auf Kreisebene) sehr locker gehandhabt. Durch die Vorfälle in letzter Zeit, wird sich hoffentlich auch hier einiges tun.


    Um auf mein Thema zurück zu kommen, die Schiedsrichter hier im Kreis sind wie überall sonst auch verpflichtet, meinen Einspruch im Spielbericht einzutragen. Wenn ein Schiedsrichter wie hier in meinem Fall geschehen, die Spielerpässe von mir zwar kontrolliert, die des Heimvereins (aus dem er kommt) nicht, dann hat er in meinen Augen gegen §81 Abs. 2 der SpO-DHB verstoßen. Denn dort steht ganz klar:

    Zitat

    Der Schiedsrichter prüft VOR dem Spiel die Spielerpässe nach dem ausgefüllten Spielbericht. Wird ein Spielerpass vorgelegt, der von den für diese Klasse üblichen Ausweise abweicht, hat der Schiedsrichter im Spielbericht darauf hinzuweisen.


    Dies hat er nicht getan in meinem Fall. Meine Pässe ja, die des eigenen Vereins nicht. Und dort ist eben der Ansetzpunkt. Nachweislich war für für 2 Spielerinnen kein Spielerpaß vorhanden. Dies wurde jedoch nicht eingetragen und mit Unterschrift der Spielerin bestätigt, sondern vertuscht.
    Wenn ich als MV Spielerpässe eintrage, die vom Schiedsrichter nicht kontrolliert werden können da sie nicht da sind, dann muß der Schiedsrichter dies im Spielbericht vermerken. Wenn dafür ein POSTIT mit nem Geburtsdatum und ner Spielerpaßnummer und Namen im Paßordern kleben, dann ist das doch längst kein Spielerpaß. Sollte ich nun verkehrt liegen, ei...dann habe ich gestern zum letzten Mal einen Spielerpaß beantragt, denn Postits hab ich jede Menge. :D#


    Wenn ich als Schiedsrichter, dieses Vertuschen unterstütze, indem ich großzügig drüber hinwegsehe das der eingetragene Spielerpaß nicht vorliegt, dann sollte ich als Schiri mir Gedanken machen, ob es nicht an der Zeit wäre, die Regeln und SpO zu lernen, bzw. bei Mutwilligkeit meinen Schein an den Nagel zu hängen, da ich dann kein Rechtsempfinden habe.


    Wie dem auch sei, ich als MV habe das gute Recht laut SpO §81 Abs. 6, dem Schiedsrichter meinen Einspruch aufzutragen. Vermerkt er diesen nicht im Spielbericht (weil er wie gesagt "Keine Veranlassung drin sieht", dann verhält er sich wieder verkehrt. Und wenn ich dann meinem Einspruch in der Halbzeit nochmals nachdruck verleihe (und das immer noch höflich und ohne zu nerven) und er immer noch nicht reagiert, dann verweigere ich eben am Ende des Spieles meine Unterschrift erst einmal da mein Einspruch nicht vom Schiri notiert wurde. DENN laut §81 Abs. 7 soll ich die Kenntnisnahme ALLER Eintragungen im Spielbericht unterschreiben.


    Weiter noch, wenn ein gegnerischer Trainer vor lauter Aufregung dann ausrastet und ihm/ihr dann noch der Vaux pas rausrutscht, dass die Spielerinnen seit 9 Spieltagen mit diesem Postit-Pass spielen, und das sie nie unterschreiben mußten, dann weiß ich nur eines, die Schiris der ersten 8 Spiele haben nicht kontrolliert (was sie unbestritten müssen).


    Das Foto der Spielerin wurde im Übrigen dankbar von der Spielleitenden Stelle angefordert und sie haben es auch bekommen. Ist zwar wirklich ein aussergewöhnlicher Vorgang meinerseits gewesen, aber sooo verkehrt wars wohl dann doch nicht. Ich war am Spieltag nach den ganzen Vorgängen einfach nur noch mißtrauisch ob der Postit-Pass und die spielende Spielerin wirklich ein und denselben Namen tragen.


    Ich als Trainer habe mal abgesehen von allen Regeln und Ordnungen auch die Verantwortung meinen Hühnern gegenüber. Sie spielen Handball, weil sie einen unglaublichen Spaß daran haben. Piepsegal ob sie gewinnen oder verlieren, sie feiern jedes Tor, als ob sie eben Weltmeister geworden wären. Dies fördere ich ausdrücklich auch. Ich bin ihnen schuldig, dass sie ein faires Spiel bekommen und da kann es nicht sein, dass Spielerinnen die eig. B-Jgd. spielen müssen (was sie augenscheinlich auch sonst tun) in der D-Jugend eingesetzt werden. Denn für mich hat dies nichts mit Fairplay zu tun.

    Echte Männer essen keinen Honig - Echte Männer kauen Bienen

Anzeige