
Was lest Ihr gerade
-
-
gestern das dhb-regelheft. brauche ich dann wieder nächsten februar zur schieriprüfung.
-
Lese zur Zeit: "Was mich fertig macht ist nicht das Leben sondern die Tage dazwischen" von Michel Birbaek.
Hab schon "Wenn das Leben ein Strand ist,sind Frauen das Mehr" von ihm gelesen-bin mal gespannt,ob sein Erstlingswerk da mithalten kann.Danach kommt dann wohl "Voll beschäftigt" von Uschmann,um die Hui-Reihe zu vervollständigen..
-
Zitat
Original von Oberliga-SH
Lese zur Zeit: "Was mich fertig macht ist nicht das Leben sondern die Tage dazwischen" von Michel Birbaek.
Dazu möchte ich gerne eine ausführliche Kritik, weil soweit ich es mitbekomme habe, muss das Buch außerordentlich komisch (im Sinne von lustig) sein. -
Zitat
Original von Felix0711
Dazu möchte ich gerne eine ausführliche Kritik, weil soweit ich es mitbekomme habe, muss das Buch außerordentlich komisch (im Sinne von lustig) sein.Bekommst du!;) Bin zur Zeit noch ziemlich am Anfang,da kann ich noch kein Urteil abgeben...Glaub aber schon,dass sich die 6,95Euro gelohnt haben...Stiegl hat hier auch schonmal was zu dem Buch geschrieben...
-
Frans G. Bengtsson: Die Abenteuer des Röde Orm
Herrliches Buch, einfach geschrieben, aber mit viel Witz.
Es geht um das Leben des Wikingers Röde Orm, der viele Abenteuer auf seinen Heerfahrten erlebt und spielt im ausklingenden 10. jahrhundert, dem Zeitalter der Wikinger halt.
Tolle Kerle, für die sich alles darum dreht, gut zu leben, die es lieben sich zu schlagen, zu trinken und sich Frauen zu nehmen. Für ordentliche Frauen mag das dementsprechend erotische Literatur sein
Macht Spaß und läßt einen häufig schmunzeln. -
Navid Kermani - Das Buch der von Neil Young Getöteten
Schönes Buch über die Musik von Neil Young und über eine sehr kleine Tochter, die sehr schnell zum Fan wird. Als sie in Ihren ersten Lebenswochen jede Nacht Stunden aufgrund von Blähungen leidet, gibt es nur eins, was ihren Schmerz erträglich macht - Die Lieder und vor allem die Stimme von Neil Young. Diese Stimme, die die Meisten in den Wahnsinn treibt.
Dieser Zusammenhang macht mir das Buch so lieb, auch wenn ich nicht der große Young-Fan bin, aber zu hören, dass auch so ein eigener Musikgeschmack sich bei so unvoreingenommenen Zuhörern wiederfinden kann ist schon toll.
Ansonsten ein schön geschriebenes Buch (so weit), wenig über Neil Young, viel über seine Musik. -
Alles zum Thema Intelligenzdiagnostik, Angst und Personenzentrierte Kinderspieltherapie .. und zwar so lange, bis ich es auswendig kann
-
Mädchenmörder - ein Liebesroman. Von Thea Dorn
-
Das Hexenkind - von Sabine Thiesler
...auch richtig gut, aber irgendwie fand ich den Vorgänger "Der Kindersammler" noch fesselnder. Trotzdem allemale lesenswert...
-
Zitat
Original von Oberliga-SH
Bekommst du!;) Bin zur Zeit noch ziemlich am Anfang,da kann ich noch kein Urteil abgeben...Glaub aber schon,dass sich die 6,95Euro gelohnt haben...Stiegl hat hier auch schonmal was zu dem Buch geschrieben...
felix: lesen, unbedingt!
für meinen derzeitigen Urlaub hab ich mir die 4 Kluftinger Krimis nochmal vorgenommen. Milchgeld und Erntedank hab ich durch, mit Seegrund und Laienspiel muss ich mich nun etwas ranhalten. Denn danach wollte ich noch "Nicht mein Tag" von Ralf Husmann lesen, dass ich mir auf wärmste Empfehlung des "stern" hab schicken lassen.
-
Zitat
Original von Stiegl
felix: lesen, unbedingt!
für meinen derzeitigen Urlaub hab ich mir die 4 Kluftinger Krimis nochmal vorgenommen. Milchgeld und Erntedank hab ich durch, mit Seegrund und Laienspiel muss ich mich nun etwas ranhalten. Denn danach wollte ich noch "Nicht mein Tag" von Ralf Husmann lesen, dass ich mir auf wärmste Empfehlung des "stern" hab schicken lassen.
Wahnsinn...
B2T:
"Molekulare Genetik" von Knippers
"Zwei Tage im Juli" von Stig Dalagers -
Zitat
Original von Claudi1981
Das Hexenkind - von Sabine Thiesler...auch richtig gut, aber irgendwie fand ich den Vorgänger "Der Kindersammler" noch fesselnder. Trotzdem allemale lesenswert...
Muss ich dir unbedingt zustimmen. Beide Bücher sind echte Empfelungen!!!
-
Auch wenn das nicht jeder heir verstehen mag: Nicht alle Helden tragen Gelb Die Geschichte der Tour de france von Ralf Schröder und Hubert Dahlkamp.
Von den Anfängen bis in die Neuzeit, voll von Skandalen und Heldenmythen.
Spannend zu lesen ohne große Enthüllungen. Ohne die letzten Jahre, aber deswegen nicht immer unkritisch. Schön zur Vorbereitung. -
Meine Urlaubslektüren waren :
Val McDermid Ein Ort für die Ewigkeit
Ken Follett Eisfieber
Val McDermid Tödliche WorteKann ich alle empfehlen.
-
Elisabeth George - Wer die Wahrheit sucht
-
Ich hab neulich von Stieg Larsson (leider früh verstorben) das Werk "Verblendung" gelesen. War mein Larsson-Erstling. Ich habe noch nie vorher so etwas ungeheuer Krankes und Spannendes gelesen. Typischer skandinavischer Thriller, tödlich spannend.
Steffi: Würdest du mir die beiden McDermids leihen? Kriegst sie dann per Post zurück... (ihr seid doch in ESA dabei?)
-
Die Vermessung der Welt von Daniel Kehlmann.
Ein grandioser Roman. Süffisanter Humor, grandioser Sprachstil, brillant erzählt und obendrein eine interessante Geschichte. Eigentlich zwei. Es geht um die Biographien von Alexander v.Humboldt und Carl Friedrich Gauß, die getrennt voneinander erzählt werden. Die Geschichte basiert auf beider Tagebücher bzw. Reiseaufzeichnungen, ist also in den Grundzügen real, wobei konkrete Dialoge usw. natürlich fiktiv sind. Das gesamte Buch enthält nicht ein einziges Anführungszeichen, alle Dialoge werden in indirekter Rede und Konjunktiv wiedergegeben. Dies trägt einiges zur süffisanten Note bei. Absolut empfehlenswert und schon lange für einen Zehner als Taschenbuch zu haben.
und außerdem
Eine kleine Geschichte von fast allem von Bill Bryson.Nicht weniger faszinierend, aber ein Sachbuch, das die Entwicklung vom Urknall bis zur Enstehung des Menschen aus der Perspektive eines Nicht-Naturwissenschaftlers nachzeichnet. Der Titel ist natürlich an Stephen Hawkins angelehnt. Ich bin darin noch nicht besonders weit, aber der sehr gut lesbare, bildhafte und humorige Sprachstil macht dieses Buch zum Vergnügen. Wer über diese schwer fassbaren Dinge schon immer mal was lesen wollte, sich aber an die Fachliteratur nicht rantraut, muß hier zugreifen. Für 10 Euro in der Spiegel-Edition erschienen.
-
Zitat
Original von Felix0711
Ich hab neulich von Stieg Larsson (leider früh verstorben) das Werk "Verblendung" gelesen. War mein Larsson-Erstling. Ich habe noch nie vorher so etwas ungeheuer Krankes und Spannendes gelesen. Typischer skandinavischer Thriller, tödlich spannend.Steffi: Würdest du mir die beiden McDermids leihen? Kriegst sie dann per Post zurück... (ihr seid doch in ESA dabei?)
Hätte ich glatt gemacht. Aber mein Kollege war gerade kurz hier und hat sich die Bücher mitgenommen. Hab auch leider nichts vergleichbares da, alles bei Ebay verscherbelt.
-
Georg Schramm "Lassen Sie es mich so sagen"
Für mich einer der beiden besten Kabarettisten in Deutschland. (neben Volker Pispers)
Das wäre mal ein Bundeskanzler.