ZitatOriginal von paschi72
Na dann wünsche ich gute Besserung !!!
Danke - nicht spannend - Hörsturz
ZitatOriginal von paschi72
Na dann wünsche ich gute Besserung !!!
Danke - nicht spannend - Hörsturz
Ach du Kacke... dann mach dir in Zukunft weniger Stress!! Gute Besserung!!!
Danke
ZitatOriginal von Lord Vader
Danke - nicht spannend - Hörsturz
Shit!
Dann wünsch ich Dir auch mal Alles Gute und Gute Besserung.
Hatte Ende 1998 einen Hörsturz, geblieben ist ein Tinnitus im linken Ohr.
Ist bei Dir auch ein Tinnitus geblieben ?
Ist schon manchmal störend, habe aber im laufe der Zeit gelernt (lernen müssen) damit zu leben und umzugehen.
Wenn ich in der Halle bin und meine Mädels anfeuere, ist es am Erträglichsten...so laut und Stimmungsvoll kann KEIN Tinni pfeifen und zischen
Ich lese grade mal wieder Friedrich Dürrenmatt. Zuerst "die Physiker" und jetzt "Der Richter und sein Henker".
Zu den Physikern muss man nicht mehr viel sagen, einfach grandios!
Der Richter und sein Henker hatte ich mal in der Schule gelesen, aber zum Glück habe ich vergessen, wer der Mörder war. Jedenfalls auch ein tolles Buch
und btw: Gute Besserung, Lord!
Nochmals Danke für die lieben Wünsche
Geräusch ist da - mal sehen wie sich das entwickelt ...
Aktuell lese ich
Ich, Franz-Josef (satirische Memoiren des FJS)
Die Verse des Achilles (gebundene Version zur Spiegel-online Kolumne
http://www.spiegel.de/sport/achilles/0,1518,k-5794,00.html
Ein Genuß für jeden der regelmäßig läuft
ZitatOriginal von Betti
Der Richter und sein Henker hatte ich mal in der Schule gelesen, aber zum Glück habe ich vergessen, wer der Mörder war. Jedenfalls auch ein tolles Buch![]()
Wenn Dir "Der Richter und sein Henker" gefällt, empfehle ich Dir sehr "Wachtmeister Studer" von Friedrich Glauser (Der Ur-Krimi )
ZitatOriginal von Ide71
Wenn Dir "Der Richter und sein Henker" gefällt, empfehle ich Dir sehr "Wachtmeister Studer" von Friedrich Glauser (Der Ur-Krimi
)
Nix da, der Urkrimi heißt The Murders in the Rue Morgue/Die Doppelmorde in der Rue Morgue von Edgar Allan Poe mit dem Detektiv Auguste Dupin
So viel Zeit muss sein. Glauser ist nur der erste Deutsche
Und wenn Dürrenmatt, dann ruhig alle Krimis, also Der Richter und sein Henker, der Verdacht (auch um Bärlach) und vor allem das superspannende "Das Versprechen". Justiz dagegen ist vielleicht nicht der spannenste, aber auch eine sehr lesenswerte Version eines Krimis.
Ach, und wenn wir schon bei Dürrenmatt sind: Sehr lesenswert sind, wie ich finde, von ihm auch:
Der Prozess um des Esels Schatten, Abendstunde im Spätherbst (hat auch was von einem Krimi, Detektiv trifft Detektivautor), Romulus der Große und natürlich Der Besuch der alten Dame. Und sicher noch einiges mehr
Lehrplan für den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
F. Scott Fitzgeralds Kurzgeschichtensammlung Pat Hobbý´s Hoolywood Stories, in welcher er seine eigenen Erfahrungen als Drehbuchautor in Hollywood verarbeitet.
Sehr empfehlenswert für Filminteressierte!
Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft
und nebenbei mal Generation Doof
Gerade ausgelesen "Chemie des Todes" von Simon Beckett.
Bin ja eigentlich nicht so ein Thriller-Fan, aber das Buch hat mich einfach gefesselt! Das Nachfolge-Buch "Kalte Asche" hatte ich schon im Urlaub gelesen...ähnlich spannend und wie auch bei der Chemie des Todes bis zur letzten Seite mit Überraschungen gespickt!
Hilfe, ich bin mit Meikel einer Meinung!
Gestern Morgen angefangen und gestern Abend durch mit dem Buch
Jilliane Hoffman - Vater unser
ZitatGeorgia Adams wird es mulmig. Zunächst glaubt die Telefonistin der Notrufzentrale von Miami an einen schlechten Scherz, als sie am anderen Ende der Leitung eine schwache Stimme hört. „Helfen Sie uns“, sagt die Stimme: „Ich glaube, er kommt zurück.“ Die Stimme gehört einem der drei kleinen Kinder des renommierten Chirurgen David Marquette. Als Adams die Polizei zu jener Adresse schickt, die ihr der Computer angibt, ist es bereits zu spät. Marquettes Kinder wurden bestialisch ermordet, ebenso seine Frau. Der Arzt liegt übel zugerichtet daneben. Und trotzdem sieht alles so aus, als sei er selbst es gewesen, der seine Familie getötet hat.
Die Staatsanwältin Julia Valentine ist überrascht, als sie den Auftrag erhält, den Mordfall Marquette der Abteilung „Major Crimes“ zu übernehmen. Aber ihre Quote an Verurteilungen ist einfach zu gut, um die clevere Juristin zu übergehen. Fest scheint zu stehen, dass Marquette der Täter ist. Aber: Warum wurde er zum Mörder? Leidet er wirklich an Wahnvorstellungen und hat seine Familie in einem Zustand psychischer Unzurechnungsfähigkeit ermordet, wie seine Verteidiger sagen? Oder ist er jener berechnende Killer, für den die Polizei ihn hält? Gemeinsam mit Detective John Lantorino und mit dem griesgrämigen Richter Farley im Nacken macht sich Valentine auf die Suche nach der Wahrheit in einem Fall, in dem nicht nur politische Machtgelüste, sondern auch die Geheimnisse ihrer eigenen Vergangenheit eine Rolle spielen...
Absolut zu empfehlen, großartiges Buch
ZitatEs ist das Jahr 2033. Nach einem verheerenden Krieg liegen weite Teile der Welt in Schutt und Asche. Moskau ist eine Geisterstadt, bevölkert von Mutanten und Ungeheuern. Die wenigen verbliebenen Menschen haben sich in das weit verzweigte U-Bahn-Netz der Hauptstadt zurückgezogen und dort die skurrilsten Gesellschaftsformen entwickelt. Sie leben unter ständiger Bedrohung der monströsen Wesen, die versuchen, von oben in die Metro einzudringen … Dies ist die Geschichte des jungen Artjom, der sich auf eine abenteuerliche Reise durch das U-Bahn-Netz macht, auf der Suche nach einem geheimnisvollen Objekt, das die Menschheit vor der endgültigen Vernichtung bewahren soll.
Ich habe Metro 2033 von Dmitry Glukhovsky zu Weihnachten bekommen.
In den Szenen wo der Hauptdarsteller Artjom die "Geschichte" erlebt fasziniert mich das Buch sehr. Leider gibt es immer wieder Abschnitte in den die unterschiedlichen Kulturen und Gruppen erklärt werden. Die vielen russischen Stationsnamen verwirren mich auch manchmal.
ZitatOriginal von Meikel
Gerade ausgelesen "Chemie des Todes" von Simon Beckett.
Bin ja eigentlich nicht so ein Thriller-Fan, aber das Buch hat mich einfach gefesselt! Das Nachfolge-Buch "Kalte Asche" hatte ich schon im Urlaub gelesen...ähnlich spannend und wie auch bei der Chemie des Todes bis zur letzten Seite mit Überraschungen gespickt!
Habe ich mir jetzt auch als persönliches Weihnachtsgeschenk gegönnt, nachdem es mir meine Frau nicht geschenkt hat
Stefan Kretschmar "Anders als erwartet"
ZitatOriginal von Meikel
Gerade ausgelesen "Chemie des Todes" von Simon Beckett.
Bin ja eigentlich nicht so ein Thriller-Fan, aber das Buch hat mich einfach gefesselt! Das Nachfolge-Buch "Kalte Asche" hatte ich schon im Urlaub gelesen...ähnlich spannend und wie auch bei der Chemie des Todes bis zur letzten Seite mit Überraschungen gespickt!
Hab ich mittlerweile auch gelesen, grandioses Buch "Kalte Asche" werde ich mir die Tage auch noch zulegen
Gerade fertig gelesen habe ich "Gottlos" von Karin Slaughter, auch nur weiter zu empfehlen, obwohl man da doch alle bisherigen Bücher gelesen haben sollte
Habe gestern den Thriller "Das System" von Karl Olsberg zu Ende gelesen. Interessantes, wenn auch nicht unbedingt neues Thema, angenehm zu lesen und obendrein noch spannend. Kritikpunkte: eher schlechte Verflechtung der Handlungsstränge und fehlender Mut des Autors, die Zivilisation untergehen zu lassen.
Ich les jetzt mein drittes Regener-Buch, und zwar "der kleine Bruder".
Wie erwartet wieder sehr amüsant