Eurovision Song Contest 2007

  • Zitat

    Original von Betti
    Wie wärs das nächste Mal mit einem reinen Ostblock-Songcontest? :wall: :nein:



    Zitat

    Volle Zustimmung, Betti.


    Für was finanzieren wir diesen Scheiß eigentlich?


    Dafür, dass wir überhaupt im Finale mitmachen "dürfen". ;)


    Das Geld könnten wir uns auch sparen - wir haben nie eine Chance! :wall:
    Der Osten dominiert ja fast schon :(

  • Zitat

    Original von ck
    neben der finnischen rocknummer war der titel für mich klar die beste nummer gestern abend.


    Bei den Finnen sind wir uns ja mal wieder einig, Claus. :head: Aber der Siegertitel ist überhaupt nicht bei mir hängengeblieben. Gut fand ich auch noch den Beitrag aus Moldau.

  • ich konnte mir das ja nicht ansehen (zum glück/leider, weíß nicht), war ja in krichzell! :D


    gibt es den song der gewonnen hat irgendwo im internet zu hören? würd ihn mir doch gerne mal anhören!


    es war eh vorher klar, dass wir keine chance hatten, aber ich fand den cicero ja eh nicht gut! wenn ich das geguckt hätte, dann nur wegen der anderen lieder, denn manche von denen (jedenfalls die letzen jahre) waren immer gut und ich mag ja eh lieder mit außergewöhnlichen rhythmen und so (bollywood...)! :D

    so wo Ostern vorbei ist, wünsch ich euch einfach nen schönen Tag! ;)

  • Ich fand den Siegerbeitrag nicht soooooo schlecht, obwohl ich nicht unterscheiden konnte ob der Interpret ein Mann oder eine Fraun war.
    Doch was ich überhaupt nicht verstehen kann: Ein paar Ukrainer machen sich auf der Bühne zum Clown und werden auf Platz 2 gewählt :pillepalle: :nein:. Man muss sich diesen Wettbewerb einfach nicht mehr anschauen. Wann kam das erste nicht osteuropäische Land? auf Platz 7 Griechenland glaube ich :pillepalle: :nein:

  • Zitat

    Original von vfl-fan93
    Ich fand den Siegerbeitrag nicht soooooo schlecht, obwohl ich nicht unterscheiden konnte ob der Interpret ein Mann oder eine Fraun war.
    Doch was ich überhaupt nicht verstehen kann: Ein paar Ukrainer machen sich auf der Bühne zum Clown und werden auf Platz 2 gewählt :pillepalle: :nein:. Man muss sich diesen Wettbewerb einfach nicht mehr anschauen. Wann kam das erste nicht osteuropäische Land? auf Platz 7 Griechenland glaube ich :pillepalle: :nein:


    Wobei ich Griechenland auch nicht unbedingt als Westeuropäer bezeichnen würde ;)

  • Ich lag ja mal wieder voll daneben:D


    Ich dachte Deutschland, Großbritannien oder Schweden.


    Besonders peinlich: Frankreich:lol:

    Millionäre Sterben - Tradition stirbt nie

  • Zitat

    Original von vfl-fan93
    Ich fand den Siegerbeitrag nicht soooooo schlecht, obwohl ich nicht unterscheiden konnte ob der Interpret ein Mann oder eine Fraun war.
    Doch was ich überhaupt nicht verstehen kann: Ein paar Ukrainer machen sich auf der Bühne zum Clown und werden auf Platz 2 gewählt :pillepalle: :nein:. Man muss sich diesen Wettbewerb einfach nicht mehr anschauen. Wann kam das erste nicht osteuropäische Land? auf Platz 7 Griechenland glaube ich :pillepalle: :nein:


    Ich sag dazu nur: Gildo Horn: "Gildo hat euch lieb" (Platz 7) und Stefan Raab mit "Waddehaddeduddeda" (Platz 5)



    Soviel zum Thema Clown :nein:


    Zur Erinnerung:
    1999 war die letzte gute Plazierung der Deutschen mit Sürpriz mit "Reise nach Jerusalem (Kudüs'e seyahat)"(Platz 3)


    Die Deutschen müssen endlich einsehen, dass Lieder, die in Deutschland erfolgreich sind, und von deutschen Interpreten gesungen werden, international nur floppen, und somit auch beim ESC!


    Tokio Hotel oder Rammstein würde ich die besten Chancen bei einer Teilnahme einräumen, weil sie über Deutschlands Grenzen hinaus Erfolg haben (bei TH baut es sich so langsam auf)...aber Leute, die potenziell Erfolg haben könnten nehmen a) nicht drann teil, und würden b) sowieso von niemandem gewählt bei der nationalen Ausscheidung

    Viele Grüße
    :hi:

    3 Mal editiert, zuletzt von Snuffmaster ()

  • Wenn man nicht mal von den Nachbarländern die volle Punktzahl kriegt, braucht man sich doch nich zu beschweren...

    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe.
    (Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)

    • Offizieller Beitrag

    Also, ich fand ja die "After-Show-Party" mit der Einleitung vorher an diesem Fernsehabend am besten ...


    Thomas Hermanns klebt Yvonne Catterfeld einen Sticker auf den Busen und kommentiert: "Tausende Männer beneiden mich - doch mir ist das völlig egal!"
    Thomas Hermanns sinngemäß: Die Lesben aus Serbien haben vor den Transen aus der Ukraine gewonnen.


    Was hab ich bei den herrlich policital uncorrecten Sprüchen nach dem Songcontest brüllend vor Lachen unter dem Tisch gelegen. Ansonsten haben mir zB die Schweden, die Ukrainer und die Franzosen eine Lachattacke nach der nächste beschert (ganz groß, der französische Schlagzeuger mit den Engelsflügeln oder der Kommentar zu dem schwedischen Sänger "nicht viele in dem Alter können so ein Lätzchen tragen"),
    ernsthaft gefallen hat mit Roger Cicero, der finnische Beitrag und die Ungarin. Der Rest war beliebig, austauschbar und ohne jede Eingängigkeit.

  • Hallo,


    eine sehr interessante Rechnung hat das Bildblog aufgemacht: Das Ranking nur unter Berücksichtigung der westlichen oder westlich orientierten Länder.


    Die "Lesbe" ;) hätte trotzdem gewonnen, die "Transe" ;) wäre trotzdem Zweite(r) geworden und "uns Roger" hätte sich von 19 auf 14 verbessert. Wow! ;)

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Micha
    eine sehr interessante Rechnung hat das Bildblog aufgemacht: Das Ranking nur unter Berücksichtigung der westlichen oder westlich orientierten Länder.


    Und ich weiß auch, wie Blöd zurückschlagen wird:
    Rechnet alle Ausländer aus den nationalen Televotes heraus, rechnet nur die Anrufe der gebürtigen Inländer. Die Osteuropäer würden auch nach dieser von Bildblog angestellten Wertung nur deswegen gewinnen, weil sie so viele subversive Popelemente in den westeuropäischen Staaten untergebracht haben ... wir sind nämlich unterwandert von den osteuropäischen Eurovisions-Abstimmern.


    :lol: :lol: :D :D
    Es lebe die nationalistisch-patriotische Verschwörungstheorie ...

  • wir sollten Horst Schlämmer und Dirk Bach als schlagkräftiges Duo nächstes Jahr aufstellen, um mal zwei Vorschläge zu verknüpfen ;)

    sLOVEnija

  • Roger Cicero für ein neues Bewertungssystem
    Nicole fordert Deutschlands Rückzug vom Grand Prix
    Hamburg (ddp). Schlagersängerin Nicole (42) fordert Deutschlands kompletten Ausstieg beim Grand Prix. «Deutschland sollte sich aus dem Wettbewerb zurückziehen! Schließlich finanzieren wir durch unsere TV-Gebühren mit Spanien, England, Frankreich die Veranstaltung», sagte Nicole der «Bild»-Zeitung (Montagausgabe). Es sei «offensichtlich, dass sich die osteuropäischen Länder von Jahr zu Jahr gegenseitig die Punkte zuschanzen». Deutschland habe bei dem Song Contest überhaupt keine Chance mehr. Nicole hatte 1982 mit dem Lied «Ein bisschen Frieden» den Wettbewerb gewonnen.


    In diesem Jahr setzte sich am Samstagabend in Helsinki die serbische Sängerin Marija Serifovic (22) mit der Ballade «Molitva» («Gebet») durch. Der deutsche Swingsänger Roger Cicero kam im Finale mit «Frauen regier'n die Welt» auf den 19. Platz. Im Halbfinale hatte es kein einziges westeuropäisches Land in die Endrunde geschafft. Auch im Finale, in dem über die Hälfte der Teilnehmer aus Osteuropa kamen, belegten die vorderen Plätze fast ausschließlich osteuropäische Länder.


    Roger Cicero fordert Regeländerung


    Der Sänger Roger Cicero fordert nach der osteuropäischen Dominanz beim diesjährigen Grand Prix Änderungen bei der Abstimmung. «Beim Eurovision Song Contest gibt es definitiv kein Gleichgewicht zwischen Ost und West», sagte er der Berliner «B.Z.» (Montagausgabe).


    Das Ergebnis spiegele «keinen gesamteuropäischen Geschmack mehr wider». Die osteuropäischen Ländern hätten sich «die Punkte gegenseitig zugeschoben». Allerdings seien deren Kandidaten in ihren Nachbarländern auch sehr bekannt. «Uns kennt in Osteuropa keiner», sagte Cicero. Er war am Samstagabend in Helsinki mit «Frauen regier'n die Welt» unter den 24 Finalisten auf dem 19. Rang gelandet. Gewonnen hatte die Serbin Marija Serifovic.


    Cicero sagte, er «sehr enttäuscht. So drastisch hatte ich das Ergebnis nicht erwartet». Er sei bereits nach dem Halbfinale, in dem sich kein einziges westeuropäisches Land qualifizieren konnte, «relativ ernüchtert» gewesen. Der «Welt» (Montagausgabe) sagte er: «Schon beim Halbfinale wurde alles Westliche raus- und alles Östliche samt Kitschfaktor und Minirock reingewählt.» Das Siegerlied «Molitva» («Gebet») sei jedoch ein würdiger Gewinner. «Überrascht hat mich, dass die klassische Herzschmerzballade beim Grand Prix nach wie vor gewinnen kann», sagte Cicero.


    Der Swingsänger nimmt seine Platzierung aber auch mit Humor. «Von den westeuropäischen Ländern - Türkei und Griechenland ausgenommen - liegen wir auf dem dritten Platz hinter Finnland und Schweden. Das ist schon was!», scherzte er in der «Welt».


    Quelle: koeln.de

  • Irgendwie scheint die ESC-Hysterie in Deutschland mit den Ergebnissen der letzten Jahre ein wenig abgeebbt zu sein. Bald steigt die 2009er-Ausgabe, 2008 gab es hier nicht mal nen Thread. Also gehe ich mal in gutschwäbischer Manier voran und starte auch keinen neuen ;)


    Google weiß übrigens schon, wer siegen wird!
    http://eurovisiongadget.appspot.com/?lang=de

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

Anzeige