1. Bundesliga 2007/2008

  • Ich denke, dass Ketsch und Göppingen auf dem gleichen Niveau unterwegs sind. Und von Ketsch weiss ich es genau - da wird höchstens 5x trainiert. Mehr geht gar nicht, da alle berufstätig sind bzw. studieren oder zur Schule gehen. Und in Göppingen ist es nicht anders. Die haben sicher nicht die Möglichkeiten ihrer Männermannschaft.

    Mexican

  • Gebe euch Recht. Nur gibt es in vielen Vereinen auch eine kleine Trainingsgruppe, die am Vormittag ein oder zwei Einheiten in der Woche absolviert. Zum Beispiel, wenn einige Studentinnen erst am Nachmittag Vorlesungen haben. Das wird nie die ganze Mannschaft betreffen!

    Wer früher stirbt, ist länger tot!

  • Sportlich ist das Trio Wendy + Femke + Emir sicherlich eine klasse Mischung. Das hat man in Metzingen schon gesehen. Doch leider war es auch kein Geheimnis, dass man in Metzingen nicht allzu sehr geweint hat, als Wendy ihren Absprung nach Sulzbach bekannt gab. Da war von Harmonie keine Spur (außer vielleicht bei den individuellen Trainingseinheiten zwischen.... :D :D :D na, ja... der Rest ist ja bekannt ;)). Darüber hinaus soll hier noch erwähnt werden, dass Metzingen letzte Runde nicht umsonst Pleite gegangen ist. Da gab es ein paar Großverdiener die der Vereinskasse ordentlich zu schaffen gemacht haben. Spannend wird es nun wie Göppingen damit klar kommt, da diese nun fast geschlossen bei FAG spielen. :/: ?( :P

    Einmal editiert, zuletzt von Gino ()

  • Zitat

    Original von Gino
    .... Da war von Harmonie keine Spur (außer vielleicht bei den individuellen Trainingseinheiten zwischen.... :D :D :D na, ja... der Rest ist ja bekannt ;))...


    Pfui, das ist ein echt ganz schwaches Niveau, aber manche können wohl nicht anders!



    Na ja, wer Göppingen mit Metzingen vergleicht, der ist nicht mehr weit von den Äpfeln und Birnen entfernt....


    Diese Halbwahrheiten nach dem Motto, ich kenne einen der gesagt hat, dass er jemanden kennt, der gehört hat, wie einer erzählt hat.... Hier riecht es mächtig nach Neid!


    Göppingen hat ein tolles Publikum und in einem Jahr auch eine neue Halle. Betrachtet man den Zuschauerschnitt der beiden ersten Ligen liegt Göppingen auf dem vierten oder fünften Platz. Das sind Regionen von denen Metzingen nur träumen kann, denn da werden Tickets in Verbindung mit Einkaufsrabatten verkauft damit man mal die Halle voll hat. Zudem klemmt es in Metzingen schon fast traditionell an der Kohle, Göppingen hat hier bisher noch nie für negative Schlagzeilen gesorgt und das obwohl sie mit der großen Konkurrenz im eigenen Verein wahrscheinlich eines der schwersten Umfelder im Frauenhandball haben.


    Ich kann zum Charakter von Smits mal gar nichts sagen, da ich sie nicht kenne (wie wahrscheinlich die meisten hier) und genau deshalb halte ich bei Vermutungen einfach die Klappe und lasse mich (zugegeben gerne positiv) überraschen. Außerdem habe ich den Eindruck, dass in SuLei gerade so manche Träne fließt....

  • Zitat

    ....und genau deshalb halte ich bei Vermutungen einfach die Klappe und lasse mich (zugegeben gerne positiv) überraschen.


    Vollkommen richtig. Lassen wir uns überraschen und harren der Dinge. Dann wird man schon sehen :D :D :D

  • WENDY SMITS WAR NICHT ZU HALTEN


    Ab der nächsten Saison bei FA Göppingen


    Was schon lange als Gerücht besteht, ist nun Tatsache: Die Niederländerin Wendy Smits wechselt zur nächsten Saison zum potentiellen Aufsteiger FA Göppingen. Die „Bienen“ müssen nun zum zweiten mal in Folge außerplanmäßig eine neue Spielmacherin suchen und in beiden Fällen spielten die Partner eine mitentscheidende Rolle. Letzte Saison war es Rocsana Negovan, die ihrem Ehemann Dragos nach Hessen folgte, am Ende dieser Spielzeit ist es eben Wendy Smits, die ihrem Freund Phillip Müller in den Süden folgt.


    Die Liebe scheint im jüngsten Fall aber nicht der einzige Grund zu sein, denn bis zuletzt schwankte Smits, die erst vor dieser Spielzeit von TUS Metzingen an den Untermain gekommen war, mit ihrer Entscheidung noch. Neben den Faktoren nächste Saison wieder mit ihrem ehemaligen Trainer Emir Hadzimuhamedovic und ihrer Landsfrau Femke Verboven zusammen in einem Team zu sein, steht die Holländerin sicherlich auch finanziell auf besseren Beinen: „Göppingen hat sich monatelang um Wendy Smits bemüht und ihr wohl letztendlich ein finanziell sehr lukratives Angebot gemacht. Wir sind bei unserer Offerte ans Limit gegangen und müssen uns nun wieder eine neue Spielmacherin suchen.“, so Manager Matthias Suffel.


    Derweil ist Suffel weiterhin im gesamten europäischen Raum auf der Suche nach Verstärkungen und steht mit potentiellen Neuzugängen in aussichtsreichen Verhandlungen. Noch sind aber keine Verträge unterschrieben.

    Quelle: HP HSG Sulzbach/Leidersbach

  • Zitat

    ... „Göppingen hat sich monatelang um Wendy Smits bemüht und ihr wohl letztendlich ein finanziell sehr lukratives Angebot gemacht. Wir sind bei unserer Offerte ans Limit gegangen und müssen uns nun wieder eine neue Spielmacherin suchen.“, so Manager Matthias Suffel.


    Quelle: HP HSG Sulzbach/Leidersbach


    Ohne Worte :D :D :D

  • Zitat

    Original von Gino


    Ohne Worte :D :D :D


    Was soll der liebe Suffel denn auch sonst sagen? Das sie weg geht obwohl man ihr mehr geboten hat?


    Gino, eigentlich hatte ich gedacht, dass Du die Spielregeln intus hast....

  • Wahrscheinlich ist es für Herrn Suffel auch nicht sehr angenehm, dass Spielerinnen einen "Noch-Zweitligsiten" seinem Angebot vorziehen. 'Und sind wir doch mal ehrlich: Die Möglichkeiten, die Sulzbach hat, von denen kann Göppingen sicher nur träumen. Vielleicht hat sich Smits einfach nur auf ihr Gefühl verlassen und nicht nur nach dem Geld geschaut.
    Und was den Stellenwert der PE auf deren Homepage angeht: die Verpflichtung einer Spielerin bekannt zu geben, solange die noch einen gültigen Vertrag bei ihrem alten Verein hat und über eine Aufhebung bzw. Ablöse noch gar nicht gesprochen wurde, sagt doch alles, oder?

    Mexican

  • Der Wisser hat keine Glaskugel - er sitzt mitten im Buisness und verkauft hier sein Insiderwissen.
    Als nächstes wird er den Abgang seines Trainers in die 2. BL verkünden müssen.

    Wenn ich mir widerspreche, warum widersprechen Sie mir dann?

  • Zitat

    Original von noch ein trainer
    ...verkauft hier sein Insiderwissen....


    Also so richtig gut bezahlen lässt er sich dann aber nicht....

  • Original von Mexican
    Und sind wir doch mal ehrlich: Die Möglichkeiten, die Sulzbach hat, von denen kann Göppingen sicher nur träumen.



    Kannst Du mir den Satz erklären?



    Im Übrigen meine ich mich zu erinnern, dass Smits in SuLei nur einen 1-Jahres-Vertrag hatte, oder täusche ich mich da?


    zu Ronaldo:
    Göppingen hat keine einzige Profispielerin. Auch eine Gräfer geht arbeiten. Dazu spielen sie nach wie vor ohne Hauptsponsor, was die Möglichkeiten sicher beschränkt. Auch der Trainer arbeitet Vollzeit. Trainingseinheiten ausser nach Feierabend unmöglich. Das meinte ich mit dem Unterschied von Göppingen und Sulzbach.


    Ich meinte auch nicht die Smits, sondern den Neuzugang aus Marpingen bei Sulzbach.

    Mexican

  • Abgänge in Blomberg
    ProVital Blomberg-Lippe geht ohne Katrin Dorna, Nadja Nadgornaja und Tessa Cocx in die neue Saison
    Manager Harald Wallbaum: „Jeder Abgang ist auch eine Chance“
    ProVital Blomberg-Lippe hat für die kommende Saison weitere Weichen gestellt. In der Spielzeit 2008/09 werden Katrin Dorna, Nadja Nadgornaja und Tessa Cocx nicht mehr zum Kader des Frauen-Bundesligisten zählen. Das gab Manager Harald Wallbaum bekannt. Bis Ostern soll die Personalplanung weiter vorangetrieben werden. Aus der Mannschaft gibt es derweil etliche positive Signale: So hat Linkshänderin Mirja Mißling ihren Vertrag bereits bis 2010 verlängert. Auch die weiteren Gespräche laufen auf Hochtouren. „Zudem kündigt sich die eine oder andere Überraschung an“, sagte Wallbaum mit Blick auf mögliche Zugänge. Auf eine felsenfeste Grundlage könnten die Blomberger Frauen ab Samstag bauen, falls sie den Klassenverbleib mit einem weiteren Erfolg gegen Schlusslicht TV Beyeröhde (16.30 Uhr, Sporthalle an der Ulmenallee) perfekt machen.


    Das ändert allerdings nichts an dem harten Schnitt, der ProVital Blomberg-Lippe mit dem Abgang von Katrin Dorna bevorsteht. Die 27-jährige Spielmacherin, auf dem Feld seit Jahren der verlängerte Arm von Trainer André Fuhr, hat sich aus beruflichen Gründen für den Rückzug aus der Bundesliga entschieden. „Das tut uns richtig weh, aber natürlich wir akzeptieren Katrins Schritt“, sagte Wallbaum. „Ich hoffe, dass sie ihre Laufbahn nur unterbricht und nicht aufhört. Ich wünsche mir, dass wir sie weiter im Verein einbinden können.“ Katrin Dorna zählt bereits seit 1991 zu ProVital Blomberg-Lippe.


    Junioren-Nationalspielerin Nadja Nadgornaja hat sich entschieden, das Lipperland nach vier Jahren zu verlassen. Nach dem Abitur möchte die 19-jährige Rückraumspielerin eine neue Herausforderung suchen und zu einem Verein wechseln, der sicher international spielt. „Das können wir ihr nicht bieten“, sagte Wallbaum. „Wir hätten Nadja sehr gern gehalten und haben ihr ein sportlich wie wirtschaftlich attraktives Angebot unterbreitet. Die Gespräche waren ordentlich und absolut korrekt.“


    Die niederländische Kreisläuferin Tessa Cocx (24), die 2006 nach Blomberg gekommen war, erhielt kein neues Vertragsangebot.


    „Jeder Abgang ist auch eine Chance“, sagte Wallbaum. „Wir suchen sehr gelassen nach Möglichkeiten, unsere Mannschaft zu verstärken. Zurzeit sondieren wir den nationalen und internationalen Markt und sind mit vielen Spielerinnen im Gespräch. Mit Ruhe und Augenmaß werden wir die richtigen Entscheidungen treffen. ProVital Blomberg-Lippe ist in jedem Fall eine gute Adresse.“


    Quelle:http://www.hsg-blomberg-lippe.…lia_page=aktuell&newsid=1


    Veränderungen in Beyeröhde




    Sie spielen erfolgreich in der 1. Bundesliga. Kathrin Hanke als Linksaußen beim TV Beyeröhde, Timo Salzer als Spielmacher bei der HSG Wetzlar. Der junge Mann, 24 Jahre alt, wurde überraschend von Bundestrainer Heiner Brand für die deutsche Nationalmannschaft nominiert, die im Rahmen der Olympia-Vorbereitung am 27. Februar in St. Gallen gegen die Schweiz antritt.
    Salzer ist auch der Grund dafür, dass die nette Kathrin nach dieser Saison den TVB verlassen wird: „Ich habe Heimweh und möchte in meine alte Heimat nach Hessen zurück, wo ich dann auch näher bei Timo bin. Aber ich gehe schweren Herzen, weil ich mich bei Beyeröhde unheimlich wohl gefühlt habe“.


    Dies betonten auch Steffi Wysinski (wie geplant zurück nach Magdeburg) und Bianca Trumpf, die ebenfalls wieder nach Hause (Berlin) geht und für den Bundesligisten Frankfurt/Oder spielen wird, wo einige andere ehemalige Berliner Teamkolleginnen gelandet sind.
    ............................................
    Für [Torhüterin] Beier wird bald Julia Huppertz einen Vertrag bekommen. Die in Langerfeld (Nähe Buschenburg-Halle) wohnende Torhüterin, die am 21. Februar 24 Jahre alt wurde, ist derzeit noch Leistungsträgerin beim Regionalligisten HG Remscheid. Aus Remscheid kehrt auch Nikki Münch (24) zurück. Wie lange geplant geht für sie ein Traum in Erfüllung. Beim TVB kann sie mit ihren talentierten Schwestern Mandy und Sandra (17) in einem Team spielen.
    Weitere junge Spielerinnen aus Leverkusen und dem Bergischen Land sollen in den nächsten Wochen verpflichtet werden, die die ohnehin schon starke Bundesligatruppe (auch Anna Brandt wird – nach ihrer Schwangerschaft – wieder auf Torejagd gehen) noch ergänzen sollen.


    Quelle: BHZ;http://www.beyeroehder-handbal…a/17/15/60005/liste9.html

    .... und im übrigen bin ich der Meinung, dass alle Gymnasien abgeschafft gehören !


    Nicht der Abgrund trennt, sondern der Niveauunterschied. (Lec)

    2 Mal editiert, zuletzt von tausendfeuer ()

  • Zitat

    Bianca Trumpf, die ... für den Bundesligisten Frankfurt/Oder spielen wird, wo einige andere ehemalige Berliner Teamkolleginnen gelandet sind


    Einige? Eine wäre korrekt. Selbst bei Rückkehr von Sabrina Neuendorf, denn die war schon weg, als Bianca Trumpf zu BVG kam ...

    London? - Yes, London. You know: fish, chips, cup o' tea, bad food, worse weather, Mary fucking Poppins ... LONDON.


    Wödiger ist eine Sitzgruppe von mittelblau bis gelb: 2. Gang hinten rechts.

  • PETRA DIENER BLEIBT WEITERHIN EINE BIENE


    Schweizerin verlängert in Sulzbach/Leidersbach um ein Jahr


    Die Schweizer Nationaltorhüterin Petra Diener bleibt der HSG Sulzbach/Leidersbach für mindestens eine weitere Spielzeit erhalten. Die 27-jährige kam vor dieser Saison vom Frankfurter HC, wo sie aufgrund eines Kreuzbandrisses nicht zum Einsatz kam.


    Stand sie zu Beginn dieser Runde noch hinter Kapitänin Marion Fenn, tritt sie langsam aber sicher aus dem Schatten ihrer Torhüter-Kollegin heraus und entwickelt sich immer mehr zur Leistungsträgerin der „Bienen“. Einen ihrer bislang noch wenigen Gala-Auftritte zeigte sie zuletzt im Spiel gegen den 1. FC Nürnberg, als ihr sogar ein Tor aus der eigenen Hälfte über Nationaltorhüterin Jana Krause hinweg gelang.


    Petra Diener selbst meint zu ihrer Verlängerung: „Ich fühle mich sehr wohl hier, bin vollständig integriert und übernehme Aufgaben innerhalb des Vereins. So langsam zeigt auch meine Formkurve nach oben. Mit Sigi Roch haben wir hier einen sehr erfahrenen Torwarttrainer. Es gibt also eigentlich keinen Grund nicht hier zu bleiben.“


    Damit haben aus dem aktuellen Aufgebot bislang Martina Halasova, Lydia Jakubisova, Raissa Tikhonovitch und Petra Diener einen Vertrag über die laufende Saison hinaus. Als Neuzugang steht lediglich Karoline Müller von der DJK Marpingen fest.


    Quelle: HP - HSG Bienen

  • Zitat

    Original von tausendfeuer
    Abgänge in Blomberg
    Junioren-Nationalspielerin Nadja Nadgornaja hat sich entschieden, das Lipperland nach vier Jahren zu verlassen. Nach dem Abitur möchte die 19-jährige Rückraumspielerin eine neue Herausforderung suchen und zu einem Verein wechseln, der sicher international spielt.


    Hmmmmhhhh... so viele gibt es da ja nicht. Weiß da jemand was?

  • Die Frage ist doch, wer Nadgornaja ersetzen wird. Stellbrink dürfte da wohl eine ganz heiße Kandidatin sein. Und man darf gespannt sein, wer da so alles noch nach Blomberg kommt. Überraschen würde mich allerdings keine einzige Verpflichtung (außer Else-Marthe :D)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


Anzeige