Abramowitsch versteckt die Geldschatulle


  • Quelle sport1.de



    Das ist die beste Nachricht des Tages. Zwar gibts auch bei anderen Vereinen dicke Geldgeber aber keiner hat so hirnlos reingepulvert... Mal sehn, wie lang die sich noch die dicken Verträge leisten können.

  • Zitat

    Original von Dickmann
    Das ist die beste Nachricht des Tages. Zwar gibts auch bei anderen Vereinen dicke Geldgeber aber keiner hat so hirnlos reingepulvert... Mal sehn, wie lang die sich noch die dicken Verträge leisten können.


    Auch wenn die Art und Weise der "Vereinsführung" unter Abramovitsch mehr als diskutabel war, hirnlos hat er das Geld nicht reingepulvert. Chelsea hat einiges an Titel geholt und war in Europa zwei mal sehr nah am CL-Finale dran, ist zwei Mal lediglich gegen Liverpool im Halbfinale gescheitert. Auf nationaler Ebene war Chelsea hingegen sehr dominant (bis auf den Titel für ManU diese Saison).


    Mal schauen, ob Chelsea jetzt noch eine Rolle spielen kann.

    “A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP.” - Leonard Nimoy (1931-2015)

  • Zitat

    Original von Brummsel


    Auch wenn die Art und Weise der "Vereinsführung" unter Abramovitsch mehr als diskutabel war, hirnlos hat er das Geld nicht reingepulvert. Chelsea hat einiges an Titel geholt und war in Europa zwei mal sehr nah am CL-Finale dran, ist zwei Mal lediglich gegen Liverpool im Halbfinale gescheitert. Auf nationaler Ebene war Chelsea hingegen sehr dominant (bis auf den Titel für ManU diese Saison).


    Mal schauen, ob Chelsea jetzt noch eine Rolle spielen kann.


    Ich würde es teilweise aber auch als hirnlos bezeichnen.
    Shaun Wright-Phillips für 31,5 Mio. und in zwei Jahren mit grandiosen 2 Toren. :lol:
    Scott Parker für 15 Mio.
    Asier del Horno für 12 Mio. als Linksverteidiger.
    Adrian Mutu ebenfalls für 12 Mio.
    Glen Johnson für 9 Mio.
    Mateja Kezman für 7,5 Mio.


    Natürlich wurde auch mal mit Hirn gekauft, Essien, Drogba usw. aber da

  • In England sind solche Summen fast schon an der Tagesordnung, deshalb sollte man das "hirnlos" ein wenig relativieren... Bei der Fülle der Starspieler war es klar, dass nicht jeder Einkauf voll einschlagen konnte...

  • und manche einkäufe waren wohl auch von abramowich angeschoben, allen voran shevchenko (50 mio sind nie effektiver verpulvert worden), den mourinho nicht haben wollte.


    aber, äh - quelle "the sun"? ich warte erstmal ab, ob das noch irgendwo anders berichtet wird. die sun ist doch schlimmer als die bild.

  • Zitat

    Original von Meikel
    In England sind solche Summen fast schon an der Tagesordnung, deshalb sollte man das "hirnlos" ein wenig relativieren... Bei der Fülle der Starspieler war es klar, dass nicht jeder Einkauf voll einschlagen konnte...


    Das stimmt zwar, aber es wurden nun mal übermäßig hohe Ablösesummen, auch für englische Verhältnisse, für viele Spieler gezahlt.
    Z.B. 31 Mio. für Wright-Phillips sind völlig überzogen !

  • Zitat

    Original von Linksaussen
    naja, wenn chelsea angefragt hat, haben die vereine die ablöseforderungen halt verdoppelt. legitim.


    Das stimmt zwar, aber da kannst du als Verein auch einfach sagen du spielst nicht mit, siehe Kiel.

  • Zitat

    Original von Linksaussen
    dazu hätte man aber den unterschied zwischen 15 und 30 mio kennen müssen. ich wäre mir bei abramovich da nicht so sicher ;)


    Stimmt !
    Der Mann hat ja sonst auch eher mit "größeren" Zahlen zu tun ;)

  • Ich konnts mir auch nicht so richtig vorstellen.



    http://www.sport1.de/de/sport/artikel_1309375.html

  • Zitat

    Original von vfl-fan93
    Da hat ja wohl mal wieder The Sun ihrem Namen alle Ehre gemacht.


    :lol: :lol: Mopo lässt grüßen !

  • Zitat

    Original von Snuffmaster
    In der Süddeutschen Zeitung ist zu lesen, dass die 6 reichsten Russen bei der Finanzkriese rund 111Mrd$ verbrannt haben sollen. Abramowitsch hat wohl 20,3 Mrd. verloren und sein Vermögen ist von 23,5 auf 3,2Mrd $ gefallen.



    http://www.sueddeutsche.de/fin…E071022&nlsource=taeglich


    Da war ja seine Scheidung vor einem Jahr fast teurer :D

  • Wäre mal die genaue Definition von "verbrannt" zu klären. Meint man damit das Geld ist "weg" wie z.B. bei Adolf Merckles cleverer VW-Aktien Geschichte, oder meint man, dass das Geld in Aktien angelegt ist und durch den aktuellen Kurs das Vermögen "geschrumpft" ist.
    Wenn nun aber in 2 Wochen, Monaten oder Jahren die Kurse wieder nach oben gehen, wäre das Vermögen auf einmal wider da.

  • das Geld wird er durch dubiose Geschäfte auch schnell wieder anhäufen...er wird bestimmt nicht arm sterben und 3,2 Milliarden dürften auch reichen

  • Möchtest du etwa osteuropäischen Geschäftsmännern irgendwas andichten? ;)


    Wenn Roman allerdings statt 23 "nur" noch 3 Milliarden hat, wird er die nächsten 5 Jahre vermutlich nicht wieder 1 Milliarde in Chelsea pumpen, vorausgesetzt die 20 sind wirklich WEG.

Anzeige