Im Rahmen ihres Trainingslagers in Kairo besiegen die Füchse die ägyptische Nationalmannschaft mit 27:20 Toren.
Beste Spieler laut Füchse-Homepage Neuzugang Kjetil Strand (8/3) sowie Torwart Petr Stochl.

Saisonvorbereitungsspiele
-
-
Zitat
Original von ATOM
Lockeres Trainingsspiel, vor gut besetzten Rängen auf dem Pforzheimer Buckenberg gewannen die Kröstis mit 48:26, gegen den TV Eutingen oder Pforzheim (BWOL).
Alle Spieler bekamn gleich viele Spielamteile.
Neben Klimo und Kaza, konnten Roggisch, Häussler und Scholl sich gut in Szene setzen
Glückwunsch an Frank zum 40. Tor und zur Kiste
Das Spiel lässt erahnen welches Potential in der Truppe steckt !!!Torschützen der Kröstis:
Scholl (2), Harbok (3), Schwarzer (6), Shelmenko (3), Velyky (2), Jurasik (2/1), Haaß (4), Klimovets (7), Szlezak (4/1), Roggisch (7), Häusler (3), Caillat (5)
-
Zitat
Original von wiesbadener
Im Rahmen ihres Trainingslagers in Kairo besiegen die Füchse die ägyptische Nationalmannschaft mit 27:20 Toren.
Beste Spieler laut Füchse-Homepage Neuzugang Kjetil Strand (8/3) sowie Torwart Petr Stochl.Wenn ich korrigeren darf
Kjetil Strand war nicht bester Spieler, sondern bester Torschütze. Was aber nichts daran ändert, dass Strand sehr gut gespielt und das Spiel organisiert hat.
Bester Spieler war für mich Sascha Detlof, eine beeindruckende Leistung in der Abwehr. Insgesamt eine tolle Abwehrleistung über die das Spiel gewonnen wurde.
-
Zitat
Hummel-Charity-Cup: THW nach zwei Siegen im Halbfinale
Der THW Kiel steht beim Hummel-Charity-Cup erwartungsgemäß im Halbfinale. Nach zwei Siegen über den Oberligisten TSV Alt Duvenstedt und den dänischen Meister GOG Svendborg/TGI treffen die Zebras am Finaltag am Sonntag in Neumünster im Halbfinale auf den TBV Lemgo.
Die Lipperländer wurden in der Gruppe B, die ihre Spiele zeitgleich in Elmshorn austrug, nach einem Sieg gegen Gastgeber MTV Herzhorn und einer 30:34-Niederlage gegen die SG Flensburg-Handewitt Gruppenzweiter.
Gruppe A in Rendsburg: THW Kiel, GOG Svendborg/TGI (DEN), TSV Alt Duvenstedt
Gruppe B in Elmshorn: SG Flensburg-Handewitt, TBV Lemgo, MTV Herzhorn
Sonnabend, 28.07.2007, Gruppenspiele der Gruppe A in Rendsburg:
TSV Alt Duvenstedt - GOG Svendborg/TGI (DEN) : 17:29
TSV Alt Duvenstedt - THW Kiel : 8:34 (7:16)
THW Kiel - GOG Svendborg/TGI (DEN) : 29:22 (10:11)1. THW Kiel 63:30 4:0
2. GOG Svendborg/TGI (DEN) 51:46 2:2
3. TSV Alt Duvenstedt 25:63 0:4Sonnabend, 28.07.2007, Gruppenspiele der Gruppe B in Elmshorn:
MTV Herzhorn - SG Flensburg-Handewitt :
MTV Herzhorn - TBV Lemgo : 13:27 (7:13)
TBV Lemgo - SG Flensburg-Handewitt : 30:34 (12:18)1. SG Flensburg-Handewitt 34:30 2:0
2. TBV Lemgo 57:47 2:2
3. MTV Herzhorn 13:27 0:2Spielbericht TSV Alt Duvenstedt - THW Kiel:
Nachdem der gastgebende TSV Alt Duvenstedt bereits das erste Spiel gegen GOG Svendborg/TGI deutlich mit 17:29 verloren ging, war für den Oberligisten klar, dass der Finaltag ohne ihn stattfinden dürfte. In den zweimal 20 Minuten gegen den Triple-Sieger THW Kiel konnte Alt Duvenstedt nur in der Anfangsphase ein bisschen Gegenwehr leisten, beim Halbzeitstand von 16:7 für die Zebras konnte man zumindest noch davon träumen, nicht so hoch wie gegen den dänischen Meister zu verlieren.Doch es kam ganz anders: In der zweiten Halbzeit zeigten die Zebras besonders in der Abwehr mehr Biss, erkämpften sich die Bälle gegen die immer mehr Respekt zeigenden Amateurspieler und schickten ein ums andere Mal Dominik Klein auf die Gegenstoß-Reise. Am Ende hatte der Linksaußen 10 Treffer auf seinem Konto, mehr als alle Alt Duvenstedter zusammen. Diese konnten Thierry Omeyer nach dem Seitenwechsel gar nur ein einziges Mal überwinden und waren letztlich deutlich mit 8:34 unterlegen.
28.07.07, Sa., 16.30: TSV Alt Duvenstedt - THW Kiel: 8:34 (7:16)TSV Alt Duvenstedt:
Storm (3), Fischer (1), Hentschel (1), Fock (1), Bökeler (1), Froese (1)
THW Kiel:
Omeyer (21.-40., 5 Paraden), M. Andersson (1.-20., 7 Paraden); Lund (1), Wessig (1), K. Andersson (1), Kavticnik (2), Anic (2), Lövgren (5), Weltgen (5), Karabatic (3), Klein (10), Jicha (4); Trainer: SerdarusicSpielbericht THW Kiel - GOG Svendborg/TGI:
Im letzten Gruppenspiel kam es, wie von den Veranstaltern "geplant" und erwartet, zum "Endspiel" um den Gruppensieg zwischen dem deutschen und dem dänischen Meister. Im Gegensatz zu den restlichen Gruppenspielen und den Partien am Finaltag lief dieses Duell über die "volle Distanz" von zweimal 30 Minuten. Diese waren dann auch heißumkämpft, gleich sechs Zeitstrafen und acht Siebenmeter sprechen eine klare Sprache.Der runderneuerte dänische Meister, Gegner des THW Kiel in der letztjährigen Gruppenphase der Champions League, hatte zunächst den besseren Start: Angetrieben vom ehemaligen Mindener Spielmacher Snorri Gudjonsson und dem zweiten neuen Isländer Ageir Örn Hallgrimsson (kam vom TBV Lemgo) erarbeiteten sich die Dänen eine knappe 11:10-Halbzeitführung.
Im zweiten Durchgang drehten die Kieler, die beim Hummel-Charity-Cup neben den Langzeitverletzten Marcus Ahlm, Viktor Szilagyi und Christian Zeitz auch auf den angeschlagenen Linksaußen Henrik Lundström verzichten mussten, aber richtig auf. Insbesondere die beiden halblinken Rückraumspieler, Nikola Karabatic und Filip Jicha, die zusammen allein 14 Feldtore erzielten, drehten das Blatt zugunsten des THW, während Mattias Andersson hinter einer guten Abwehr mit 11 Paraden auftrumpfte.
28.07.07, Sa., 18.15: THW Kiel - GOG Svendborg/TGI (DEN): 29:22 (10:11)
Omeyer (1.-30., 6 Paraden), M. Andersson (31.-60., 11 Paraden); Lund (4), Wessig, K. Andersson (2/1), Kavticnik (2/1), Anic (1), Lövgren (2/2), Weltgen, Karabatic (7), Klein (3), Jicha (8/1); Trainer: Serdarusic
GOG Svendborg/TGI (DEN Flagge DEN):
Jörgensen (2), Hallgrimsson (5), L. Svan Hansen (1), Gudjonsson (1/1), Petersen (5), M. Hansen (3), Green Jensen (2), Flensborg (3); Trainer: SchefvertQuelle: http://www.thw-provinzial.de/thw
-
TuS Spenge - GWD Minden 20:34 (8:17)
-
Hummel Charity Cup Vorrunde von gestern in Elmshorn mit der SG Flensburg/Handewitt,dem TBV Lemgo, sowie dem MTV Herzhorn aus der Oberliga-SH:
MTV Herzhorn – SG Flensburg-Handewitt 15:26 (7:16)
MTV Herzhorn: Niklas Kaven, Jan Sierck - Sven Hesse 2, Björn Dieckmann, Ludger Lüders 1, Karsten Schawaller, Raffael Winter 2, Arne Clasen 1, Nico Schmidt 1, Frank Bruhnsen n.e., Tim Früchtenicht 1, Stephan Hinrichs 4, Lasse Pingel 1, Ingo Fahl, Malte Hinrichs 2
SG FleHa: Dan Beutler, Dane Sijan, Alexander Petersson 6, Michael V. Knudsen 2, Frank von Behren 1, , Johnny Jensen, Anders Eggert 2, Thomas Mogensen 2, Torge Johannsen 5, Lars Christiansen 4/2, Lasse Johansen 2, Jacob Heinl 2
MTV Herzhorn – TBV Lemgo 13:27 (7:13)
MTV Herzhorn: Niklas Kaven, Jan Sierck - Sven Hesse 3, Björn Dieckmann, Ludger Lüders 1, Karsten Schawaller, Raffael Winter, Arne Clasen 6/4, Nico Schmidt, Frank Bruhnsen n.e., Tim Früchtenicht, Stephan Hinrichs 2, Lasse Pingel, Ingo Fahl, Malte Hinrichs 1
TBV Lemgo: Carsten Lichtlein, Jörg Zereike – Malte Schröder 1, Tamas Mocsai 4, Rolf Hermann 3, , Daniel Stephan, Sven-Sören Christophersen 1, Michael Hegemann 3, Lars Kaufmann 4, Lasse Boesen 1, Florian Kehrmann 1, Sebastian Preiß 2, Jörg Lützelberger 6, Benjamin Kaltenborn 1
TBV Lemgo – SG Flensburg-Handewitt 30:34 (12:18)
TBV Lemgo: Carsten Lichtlein, Jörg Zereike – Malte Schröder, Tamas Mocsai 3, Rolf Hermann, Daniel Stephan 1, Sven-Sören Christophersen 2, Michael Hegemann 2, Lars Kaufmann 4, Lasse Boesen 1, Florian Kehrmann 5/3, Sebastian Preiß 4, Jörg Lützelberger 6, Benjamin Kaltenborn 2
SG FleHa: Dan Beutler, Dane Sijan - Alexander Petersson 7, Michael V. Knudsen 2, Frank von Behren 1, , Johnny Jensen 1, Anders Eggert 4/2, Thomas Mogensen 4, Torge Johannsen 7, Lars Christiansen 8/5, Jacob Heinl, Lasse Johansen
Besondere Vorkommnisse: Frank von Behren verletzt sich an der Hand und wurde noch in der selben Nacht in Hamburg operiert!
Die SG außerdem ohne Stryger,Vranjes,Lackovic,Nielsen,Lijewski,Holmgeirsson.Quelle: http://www.mtv-herzhorn.de/CharityCup2007.htm
Edit:
1. Halbfinale von heute:
SG Flensburg/Handewitt-GOG Svendborg 28:18 -
Halbzeitstand Kiel -Lemgo 11:13 ende weiss ich noch nicht...
-
2.Halbfinale Hummel Charity-Cup
TBV Lemgo - THW Kiel 24:21 (13:11)
-Spielzeit 2x20minFinale um 18Uhr:
SG Flensburg/Handewitt - TBV Lemgo
vorher Spiel um Platz 3:
THW-GOG Svendborg -
Zitat
Original von Oberliga-SH
TBV Lemgo - THW Kiel 24:21 (13:11)Tja, traurige Infopolitik im hohen Norden, wenn Ihr nicht das Forum des TBV hättet!:D
-
Zitat
Original von owl-andy
Tja, traurige Infopolitik im hohen Norden, wenn Ihr nicht das Forum des TBV hättet!:D
Hab`s ausm THW-Forum..
Allerdings von nem Lemgoer...
-
Zitat
Original von Oberliga-SH
Hab`s ausm THW-Forum.. ;)Allerdings von nem Lemgoer...
Wo der das wohl her hat?;)
Egal, der TBV spielt ohne Hafner und Bechtloff, Boesen, Hermann, Geirsson, Lahme und Kraus. Zudem ist Stephan auch leicht angeschlagen und hat im Halbfinale auch nicht gespielt!
Da tut ein Sieg gegen den THW natürlich schonmal ganz gut!! -
Mich überraschen trotzdem die schwachen Ergebnisse gegen Melsungen sowie die stark ersatzgeschwächten Flensburger. Weisst du da mehr drüber?
Laut http://www.mtv-herzhorn.de/CharityCup2007.htm standen im Endspiel der Vorrunde zumindest Stephan, Boesen sowie Hermann auf dem Spielberichtsbogen, aber haben zusammen nur ein Tor geworfen. Wurden sie nur sporadisch eingesetzt oder so gut abgedeckt?
Ach und was ist mit Kraus? Verletzt?Edith sagt: Ah, gerad gelesen, dass Mimi sich den Finger ausgekugelt hat. Das erklärt es.. Zum Gkück nicht so schlimm.
-
Rolf und Lasse haben sich in der 1.Hälfte gegen Flense verletzt (sind auch schon wieder in Lemgo), Daniel ist eh schon angeschlagen.
Zum Spiel gegen Melsungen:
Wenn man morgens nochmal hart trainiert und abends im Spiel in der 1.Hälfte mit 5 Toren führt und viele TG verballert, zudem in er 2.Hälfte kräftemässig abbaut und dann 3 Sekunden vor Schluß mit dem ersten Rückstand das Spiel verliert, ist schon hart.Das ist aber alles nur die Vorbereitung, wichtig ist am 1.Spieltag topfit zu sein.
-
Was hat Daniel denn schon wieder? Er ist ja eigentlich immer angeschlagen ;).
-
Hummel Charity Cup
Spiel um Platz 3:
THW Kiel - GOG Svendborg 27:16Finale:
SG Flensburg/Handewitt - TBV Lemgo 21:15 (11:8) -
Zitat
Original von owl-andy
Rolf und Lasse haben sich in der 1.Hälfte gegen Flense verletzt (sind auch schon wieder in Lemgo), Daniel ist eh schon angeschlagen.Zum Spiel gegen Melsungen:
Wenn man morgens nochmal hart trainiert und abends im Spiel in der 1.Hälfte mit 5 Toren führt und viele TG verballert, zudem in er 2.Hälfte kräftemässig abbaut und dann 3 Sekunden vor Schluß mit dem ersten Rückstand das Spiel verliert, ist schon hart.Das ist aber alles nur die Vorbereitung, wichtig ist am 1.Spieltag topfit zu sein.
Langsam kann ich das entschuldigende Gejammer nicht mehr lesen. Wenn man schon Lemgo eine Trainingseinheit vor dem Spiel als Ausrede zugesteht, könnte man das fairerweise auch bei der MT tun.
Wenn der Favorit, der mal locker mit zwei Blöcken operiert (wenn auch ohne nominellen Linksaußen), könnte man mal die drei unverwüstlichen Melsunger Rückräumer (Hazl, Balomenos, Jacobson) erwähnen, die völlig blockfrei volle 60 Minuten durchgespielt haben, und das ohne nominellen Linkshänder auf RR.
Wenn man Geirsson und Bechtloff so bitter vermißt hat, könnte man auf Melsunger Seite mal nach Sanikis, Stojanovic, Kurtchev, Valo und Tallander fragen - alle 5 nicht einsatzfähig.
Wenn der eigentlich überlegene Favorit mit 6 Weltmeistern nicht in der Lage ist, 5 Tore gegen einen aufopferungsvoll kämpfenden Gegner ohne Weltmeister durchzubringen, mag das unter Umständen auch mentale Probleme zur Ursache haben.Ja, auch Hermann und Boesen haben in Melsungen gespielt. Wie? Naja, da fehlt wohl noch einiges an Bindung zum Spiel. Hoffentlich war der Schnitt nicht zu groß in Lemgo, denn phasenweise hat man da viele, viele Häuptlinge gesehen - nur die Indianer, die die Drecksarbeit tun sollten, die sah man nicht. Wenn man dagegen den Melsunger "Häuptling" Hazl beobachtet hat, der sich teils indianermäßig in die Aua-Zone geschmissen hat, dann war am Ende der MT-Sieg gar nicht mehr so unverdient, und nachzuvollziehen war er auch. Warum? Weil gewinnen - und sei's nur in Vorbereitungsspielen - auch eine Willens- und Charakterfrage ist ...
-
Naja...heute ham die stark ersatzgeschwächten Lemgoer den weniger ersatzgeschwächten THW geschlagen.....so schlecht sind sie dann wohl doch nicht drauf! Ein Sieg gegen die ebenfalls dezimierten Flensburger wäre dann aber doch des guten zuviel gewesen....
Und trotzdem....wir sind noch mitten in der Vorbereitung! Was wirklich Sache ist,sehen wir eh erst in ein paar Wochen....
-
Diese ganzen Testspiele sagen eigentlich ncihts aus.
Beim Fussball verliert DOrtmund 2 zu 4 gegen die Kickers aber schlagen paar Tage vorher den AS Rom 4 zu 0. Und anders ist es im Handball auch nicht es wird viel ausprobiert.
Wos drauf ankommt ist der erste Spieltag -
Klar Phil, ich denke aber das wissen die meißten hier auch.
ZitatOriginal von Lord Vader
Torschützen der Kröstis:
Scholl (2), Harbok (3), Schwarzer (6), Shelmenko (3), Velyky (2), Jurasik (2/1), Haaß (4), Klimovets (7), Szlezak (4/1), Roggisch (7), Häusler (3), Caillat (5)
ZitatTraining mal anders
[Testspiel SG Pforzheim/TV Eutlingen (BW Oberliga) - SG Kronau/Östringen, Pforzheim 28.07.2007](KrÖ) Sommerpause hin, Vorbereitungsphase her, für ein paar Stunden waren die Bundesligisten der SG Kronau/Östringen wieder in ihrem Element. Im Rahmen des Testspiels gegen den TV Eutlingen hatten die Bundesligisten am Wochenende in der Pforzheimer Konrad-Adenauer-Sporthalle für gut gefüllte Ränge gesorgt.
Wenn auch ohne den ‚Ex’- der SG Pforzheim/Eutlingen, Neu-Löwe Groetzki und Gensheimer, den er als Nesthäkchen im Löwenrudel ablöst und stattdessen mit Häusler und Scholl aus der Bechtold’sche Talentschmiede, präsentiert sich der neu formierte Kader heute erstmals ‚in Aktion’. Die größte Aufmerkseim haben jedoch erwartungsgemäß die Welt- und Vizeweltmeister inne, neben Velyky, Haaß und Klimovets insbesondere die Neuzugänge ‚Blacky’, Roggisch und Fritz. Letztere ernten bereits während der Vorstellung lautstarken Beifall von den Rängen und auch die Finalisten Jurasik und Szmall stehen bei den Autogrammjägern hoch im Kurs.
Das Spiel selbst lässt sich als Gute-Laune-Partie beschreiben und unter ‚alternative-Trainingseinheit-mit-hohem-Spaßfaktor’ abheften, wobei neben den Akteuren auf dem Feld auch die Kollegen auf der Bank inklusive dem Dutzend Fanclubbern voll auf ihre Kosten kommen: Nach einer gefühlt endlosen Begrüßung und „Sie spielen unser Lied!“ ist es ausgerechnet Abwehrspezialist Roggisch, der den ersten Ball versenkt. Doch auch ‚Oleg Feliki’ und ‚David Schellak’ – „Jesses, schon wieder zwei neue!“ - lassen den gegnerischen Torwart das eine oder andere Mal hinter sich greifen, ebenso ‚Daniel Caillat’ – „Stimmt, Häusler und Buday sind definitiv zu wenig!“. Der kleine Wischer gibt Kasa strahlend fünf und mehr und mehr kommt auch der Hallensprecher auf Touren. Als die polnische Katze einen Siebener entschärft, entweicht ihm ein „Scheiße er hat verworfen!“ und wenig später bejubelt er dann den „Anschlusstreffer zum 8:15“. Der Schiedsrichter lässt sich von Oleg die gelbe Karte hinterher tragen – „Ah, nein! Die musst du doch verschwinden lassen – jetzt wo wir den Roggisch haben!“ In der zwölften Minute ist die Bank plötzlich verweißt, um dann pünktlich zum zweiten Viertel die Anfangssechs komplett abzulösen. Schnell ist zwischen den beiden Löwenrudeln ein regelrechtes internes Duell im Gange und jedem Treffer folgt ein breites Grinsen Richtung Bank. Während um Velyky, Szlezak, Harbok und Jurasik in erster Linie Blacky und Roggisch – „Uwe, du hast Konkurrenz auf LA!“ – treffen, sind neben Scholl, Shelmenko, Haaß und Häußler vor allem Klimovets und Caillat erfolgreich. Doch auch die Heimmannschaft spielt ganz nebenbei noch mit – und zeigt sich bis zuletzt gänzlich unbeeindruckt von ihren hochkarätigen Gästen.
Nach dem Abpfiff schwappt einmal mehr eine Flut von kleinen und großen Fans auf die Gäste ein, wir überlassen sie ihrem Schicksal, verabschieden uns in die Heimat und freuen uns auf die anstehenden Turniere, bevor dann endlich die neue Saison beginnt.
-
Finalspiele beim Schwarzwald-Bäder-Cup:
Endspiel: FA Göppingen – TV Großwallstadt 29:31 (9:15)
Frisch Auf Göppingen:
Galia, Sheibal (10.-45.) – Schweikardt 4, Oprea 3, Thiede 4, Schöne 6, Späth, Anusic 6/4, Garcia 2, Gutbrod 1, Manojlovic 3TV Großwallstadt:
Rominger (ab 40.), Hannawald – Spatz 1, Ph. Müller, Immel 6, Volk, Oechsler, Hribar 1, Tiedtke 3, Zdrahala 6/3, Grimm 5, Auerbach, M. Müller 1, Wolf, Kunz 3/1, Hauk 4, Schmeißer 1Schiedsrichter: Bernd und Harald Andler
Siebenmeter: 4/5 – 3/6
Strafminuten: 12 - 10 Minuten
Spielfilm: 2:4 (6.), 5:5 8:5, 9:8, 13:8, 15:9 (HZ) – 15:12, 16:15, 17:17, 18:18, 21:18, 25:23, 27:23, 30:24, 31:29Spiel um Platz 3: HSG Nordhorn – TSV Bayer Dormagen 37:34 (18:19)
HSG Nordhorn:
Katsigiannis, Gentzel – Verjans 1, Mickal 8, Filip 6, Glandorf 7, Przybecki 6, Sprem 4, Bode 1, Stojkovic 2/2, Kukucka 2TSV Bayer Dormagen:
Kurth, Reckzeh – Wisotzki 3, Holst 3, Schindler 7, Pfahl 7, Plaz 3, Henkel, Koke 1, Meyer 2, Duin, Landsberg 2, Meckes 1, Lochtenbergh 5/3Schiedsrichter: Ralf Damian / Frank Wenz
Siebenmeter: 2/3 – 3/4
Strafminuten: 4 – 8 Minuten
Rote Karte: Stojkovic wegen grobem Foulspiel (16:46)
Spielfilm: 1:3 (4.), 3:6 (7.), 9:14 (18.), 13:16 (23.), 17:16 (27.), 18:19 (HZ) – 23:21 (36.), 27:24 (41.), 31:25 (49.), 34:28 (54.), 37:34 (60.)