§ 55 Spielordnung (Festspielen)

  • M.I.B.: Welcher Deiner Einwände ist denn von Relevanz? Mit Bezug auf den entsprechenden Absatz bitte. ;)


    Eine einzige Ausnahme könnte ich mir vorstellen. Bis einschließlich D-Jugend ist es von der Spielordnung her erlaubt, mit gemischten Mannschaften zu spielen. Wir haben in unsere Durchführungsbestimmungen reingeschrieben, dass eine E-Jugendliche zwischen weiblicher und männlicher (bzw. gemischter) E-Jugend frei wechseln kann (keine Wettbewerbsverzerrung).

    Pablo Escobar: "You decide: Silver or lead?"


  • gilt festspielen auch wenn die 2. mannschaft auser konkurrenz spielt.


    unser gegner will nämilich evtl nicht antreten weil er 3 spieler der 2. in die erste ziehen muss die aber am samstag spielt
    also hätten die ja gegen uns am sonntag zeit zu spielen

  • Zitat

    Original von joninho
    gilt festspielen auch wenn die 2. mannschaft auser konkurrenz spielt.


    Welchen Sinn hätte dann eine außer-Konkurrenz-Regelung?

  • welchen sinn hat es denn dann, wenn man nicht antritt, obwohl die komplette erste und ein teil der zweiten spielfähig ist?

  • Zitat

    Original von joninho
    welchen sinn hat es denn dann, wenn man nicht antritt, obwohl die komplette erste und ein teil der zweiten spielfähig ist?


    Geanu, wollte ich ja damit sagen: Eher keinen.
    Vielleicht wollen sie ihre Spieler nicht doppel belasten oder, wahrscheinlicher, sie haben die AK-Regelung nicht verstanden.

  • Hallo zusammen


    Ich habe eine Frage zum Thema "Festspielen",leider bin ich aus der DHB-Spielordnung nicht wirklich schlau geworden.


    Zur Situation: Sowohl die 2.Mannschaft,als auch die 3.Mannschaft meines Vereins spielt in der gleichen Spielklasse.
    Nun soll ich aufgrund meiner Verletzung erst einmal in der "Dritten" spielen und Spielpraxis sammeln.Ich möchte aber im Laufe der Runde wieder in der 2.Mannschaft spielen,die wie bereits erwähnt,in der selben Spielklasse spielt.
    Meine Frage also,wie lauten in meiner Situation die Wechselmodalitäten/Festspielregeln,wenn ich innerhalb einer Spielklasse in der laufenden Saison von der "niedrigen" in die "höhere" Mannschaft wechseln will?
    Wird hier die 2-Spiele-Pause-Regel angewendet oder die 4-Wochen-Frist oder was ganz anderes?


    Für eure Hilfe bin ich euch schon jetzt dankbar;)


    MFG

  • Soweit ich weiß gehts immer nach "oben", aber sobald dort 2 Spiele gemacht hast, biste festgespielt und musst dann die Wechselfrist (2 Spiele nicht mitspielen) einhalten um wieder "unten" mitwirken zu können.


    Also spiel in der 3. und wenn wieder in die 2. kannst, einfach hin und fertig.

  • Hallo Joe Do,


    also bei uns im Kreis gilt folgendes:


    "Falls mehrere Mannschaften eines Vereins in einer Liga spielen, gilt
    gegenüber diesen Mannschaften folgende Festspielregel: Die
    Mannschaften gelten untereinander als gleichberechtigt. Mit einem Einsatz
    in einer Mannschaft erfolgt bereits ein Festspielen. Ein Wechsel in eine
    andere Mannschaft ist nur möglich nach einer Wartefrist von 4 Spielen.
    Für beide Mannschaften müssen dann noch je mindestens 4 Spiele
    auszutragen sein." (Auszug aus der Ausschreibung für die Saison 2009/2010)


    Ich denke, jeder Kreis kann da seine eigenen Regeln machen, deshalb würde ich einfach mal beim Staffelleiter nachfragen, ob es solche Regelungen bei euch auch gibt.


    Gruß DJK

  • Zitat

    Original von Joe Do
    Wird hier die 2-Spiele-Pause-Regel angewendet oder die 4-Wochen-Frist oder was ganz anderes?


    Aaaaaaaaaaaaaaaaaarrrrrrrrrrrrrrrgggggggggggggghhhhhhhhhhhhhhhhhhhh! :wall:

    Pablo Escobar: "You decide: Silver or lead?"


  • Zitat

    Original von jannemann
    Also bei mir geht es um Senioren Spieler, und es sind keine der ersten 4 Ligen betroffen.


    Hi,


    Respekt, 1. und 2. Mannschaft bei den Senioren! Ihr habt da die Möglichkeit mit unterschiedlichen Spielklassen? Und es geht nicht um einen Einsatz bspw. bei den Ü30 und einen bei den Ü45?


    Ist dass innerhalb eines gewissen Bezirks, in welchem Verband?


    Aus dem Bauch heraus, ich glaube eher das in Deinem Fall Verbands- und/oder Bezirksregeln und/oder -ausschreibungen zur jeweiligen Liga zum Zug kommen. Aber stell die Situation ruhig dar.


    Ob oder ob nicht, die 2-Spiele-Pause Regel oder 4 Wochenfrist scheint hier eh noch geübt werden zu müssen... :D


    ;)


    Gruß,
    M.I.B

  • @ DJK


    Danke für deinen Hinweiß.
    Ich hab bereits dem Staffelleiter eine Mail geschrieben,da kam dann eine etwas pampige Mail zurück,ich soll solche Sachen das nächste Mal über den Ansrechpartner meinens Vereins klären.Er schreibt aber auch,dass hier in unserem Bezirk die ganz normalen Festspielregeln des DHB gelten würden.
    Das wiederum kann ich mir kaum vorstellen,weil dann dürfte ich ja jederzeit in die höhere Mannschaft wechslen.Ich glaube ja,da es um zwei Mannschaften geht,die in der gleichen Klasse spielen,dass es auch bei uns im Bezirk hierzu Ausnahmeregeln gibt,der feine Herr Staffelleiter sich aber wahrscheinlich zu fein war,sich genauer mit meinem Anliegen zu befassen.
    Naja,ich werde wohl jetzt mal die Sache weiter erst mal über den Ansprechpartner meines Vereins versuchen zu klären.

  • Zitat

    (3) Unbeschadet Abs. 2 ist ein Spieler in der höheren Mannschaft festgespielt, in der er innerhalb von 4 Wochen – zurückgerechnet vom Tage seines letzten Mitwirkens in der höheren Mannschaft – an mehr als einem Spiel der höheren Mannschaft teilgenommen hat. Der Tag, an dem der Spieler zuletzt in der höheren Mannschaft mitgewirkt hat, ist in die 4-Wochen-Frist einzurechnen.


    (4) Bei einem Mitwirken in 3 oder mehr Mannschaften verschiedener Spielklassen innerhalb des Zeitraums von Abs. 3 gelten die höheren Spielklassen im Verhältnis zur unteren Spielklasse als e i n e höhere Spielklasse. Dabei ist die Regelung zu Abs. 3 getrennt von jeder Spielklasse aus zu berücksichtigen.


    Joe: Die Spielordnung gibt in einigen Fällen den untergeordneten Verbänden die Möglichkeit zusätzliche oder sogar abweichende Regelungen zu treffen. § 55 SpO sieht so etwas nicht vor. In den Durchführungsbestimmungen Deines Verbandes wirst Du allenfalls Erläuterungen finden, es gilt aber in jedem Fall § 55 Abs. III SpO DHB.


    Wenn Du oben liest, dann spricht Absatz III von höherer Mannschaft. Was ist also, wenn zwei Mannschaften eines Vereins in parallelen Ligen oder gar in derselben Liga spielen? Nun muss die Vorschrift ausgelegt werden. Soll für diesen Ausnahmefall überhaupt ein Festspielen geregelt werden?


    In Abs. IV findest Du einen Hinweis. Dort ist von "höherer Spielklasse" die Rede, während Abs. III einen anderen Begriff wählt. Unstellen wir dem "Gesetzgeber" hier ein wenig Mitdenken bei der Wortwahl, dann fällt der von Dir geschilderte Fall unter Abs. III, so dass keine Regelungslücke besteht. Sonst wäre auch dort von "höherer Spielklasse" die Rede.


    Das Gegenargument wäre, Abs. IV konkretisiert Abs. III. Also greifen die Festspielregeln nur für den Fall, dass Mannschaften in verschieden hohen Ligen spielen. Dann frage ich mich, ob es mit dem Zweck von § 55 vereinbar ist, wenn in einer Liga die Leistungsträger der zweiten Mannschaft frei zwischen Zweiter und Dritter Mannschaft hin und her wechseln dürften, je nach dem, welche Mannschaft gerade gewinnen soll? Oder wäre dies Wettbewerbsverzerrung, die gerade durch Abs. III verhindert werden soll? Meines Erachtens kann eine solche Auslegung nicht mit dem Ziel von § 55 vereinbart werden. Durch das Festspielen sollen sich Stammspieler herauskristalisieren, mit denen die Teams den Großteil der Saison bestreiten.


    Die einzige sinnvolle Auslegung, wer dann nun die höhere Mannschaft ist, kann nicht der Tabellenstand sein; auch können die Mannschaften nicht gleichwertig sein (sonst wäre ja eine Trennung bei den Spielklassen vorgesehen), sondern es richtet sich nach Durchnummerierung der Mannschaften. Die zweite Mannschaft ist zur dritten Mannschaft die "höhere". Steigt die Dritte auf, wird umbenannt.


    Und schau noch mal in den Anfang des Threads, dort habe ich erläutert, wie man frei wird.


    P.S.: Wir hatten in Hannover letztes Jahr den witzigen Fall, dass eine 3. Alte Herren eine Liga oberhalb der 2. Alten Herren gespielt hat. Es gab in der Hinrunde eine Vorrunde mit drei Parallelstaffeln, in der Rückrunde wurden die Mannschaften dann in Oberliga, Liga und Klasse eingeteilt. Da sich alle Spieler inzwischen festgespielt hatte, konnte man schlecht die 2. Mannschaft umtaufen. Hier hätten die Durchführungsbestimmungen eine Regelung treffen müssen.

    Pablo Escobar: "You decide: Silver or lead?"


  • Die Schweinegrippe grassiert schlimmer als befürchtet. Hier ist nun wieder der ein oder andere Staffelleiter davon überzeugt, dass man für eine tieferklassige Mannschaft wieder frei wird, wenn man "oben" 28 Tage aussetzt. :wall:

    Pablo Escobar: "You decide: Silver or lead?"


  • Zitat

    Original von Zickenbändiger
    Viel Erfolg! Bei uns wurde das mit dem "Freispielen" (was auch immer das ist) schon auf Schierifortbildungen gelehrt. Auch der ein oder andere Staffelleiter hat schon mal die Ansicht geäußert, zu Saisonbeginn sei es möglich, sich durch ein einziges Spiel festzuspielen. Wo das geregelt ist, konnte mir bislang noch niemand sagen.


    Na, ja Festpsielen ist hier vielleicht nicht der richtige Ausdruck. Aber es kann schon vorkommen, dass ein Spieler sich durch einmaliges Spielen in einer Mannschaft für den Einsatz in der anderen Mannschaft für mehrere Spiele "sperrt". Bei uns hat die Saison für die 1. am 11./12.09 begonnen. Die Zweite hat ihr erstes Spiel am 18.09.2010, da das Spiel vom 12.09. verlegt wurde. Ihr zweites Spiel findet erst am 13.11.2010 (unterste Klasse, 9er Staffel) statt. Ein Spieler, der am 1. Spiel der Zweiten teilnimmt, ist bis zum 2. Spiel der Zweiten für die Erste "gesperrt" - egal wieviele Spiele die Erste bis dahin gemacht hat. In unserem Fall sind das 6 Spiele.


    Oder sehe ich das falsch?


    Gruß


    Peppi

  • so sieht das übrigens der dhb:


  • Manchmal ist es doch besser, den Paragraphen zu zitieren, statt frei zu formulieren.


    Zitat

    Spieler können sich bis zum Ende der Spielsaison, in der sie ihr 23. Lebensjahr vollenden, nicht festspielen. Ihr Einsatz ist jedoch nur ab der vierthöchsten Spielklasse zulässig.


    Wenn ich frisch aus der A-Jugend komme, darf ich also nicht unterhalb Oberliga spielen? ;)


    Die Regel lautet eigentlich:


    Zitat

    Spieler bis zur Vollendung des 23. Lebensjahres können sich in Mannschaften der Bundesligen und Regionalligen (gilt nur für den Erwachsenenbereich) nicht festspielen.

    Pablo Escobar: "You decide: Silver or lead?"


  • Zitat

    Original von TLpz
    @peppi


    Nö, das siehst du genau richtig :D
    §55 Abs. 2


    Verdammt - ich dachte jemand macht doch ein Hintertürchen auf :lol:


    Peppi

  • Ich hab auch quasi eine Frage dazu. Jemand, der im zweiten Saisonspiel der oberen Mannschaft gespielt hat, darf auch die ersten zwei Spiele der unteren Mannschaft nicht spielen. Soweit richtig? Gut, wenn er es trotzdem macht und erwischt wird, gilt das Spiel als verloren und es kommt eine Geldstrafe hinterher. Auch richtig? Gut, ich war mal der Meinung, dass die Spieler dann auch persönlich noch gesperrt werden. Gab es diese Regel mal, oder verwechsel ich das irgendwie?

    La bella vita


    It’s a beautiful life, so let it in your heart


    My bella vita


    It’s a beautiful life, no matter who you are