Wechselgerüchte XI

  • Der Wechsel von Stojkovic zum VfL Gummersbach ist vom Tisch. Dami geht der VfL mit Gunnarsson und Klev als Kreisläufer in die Saison.
    Über den Abgang von Fazekas reden wir aber nochmal....

  • Zitat

    Original von Diddi


    Jetzt im Ernst? Der wollte doch in Kiel bleiben! Also doch nochmal Trainer?!


    Das er in Kiel bleiben will, hat er gesagt, bevor die ganze Geschichte passiert ist ....also gut möglich, dass er sich nun umentschieden hat.

  • Zitat

    Original von Jenny


    Das er in Kiel bleiben will, hat er gesagt, bevor die ganze Geschichte passiert ist ....also gut möglich, dass er sich nun umentschieden hat.



    Ich bin ja davon überzeugt, dass wir ihn irgendwo auf der Trainerbank wiederfinden werden! Serdarusic ist vor allem ehrgeizig, der will es allen nochmal zeigen!

  • Zitat

    Original von Diddi



    Ich bin ja davon überzeugt, dass wir ihn irgendwo auf der Trainerbank wiederfinden werden! Serdarusic ist vor allem ehrgeizig, der will es allen nochmal zeigen!


    Aber ich glaube nicht, dass es ein Bundesligist sein wird.


    Aber mit dem passenden Verein sei es ihm von Herzen zu gönnen ... da kann er dann auch gerne gleich im 1. Jahr Meister werden und dann nen schönen Gruß nach Kiel schicken ;)

  • Zitat

    Original von Diddi


    Jetzt im Ernst? Der wollte doch in Kiel bleiben!


    Aber seine Frau ging damals schon nur schweren Herzens aus Berlin weg ;)


  • Ich glaube kaum, dass er ins Ausland wechseln wird. Das hatte er doch selber mal in einem Internview gesagt, dass er sich das wegen der fehlenden Kommunikation nicht vorstellen könne.


    Die Anzahl der Vereine, die sich ihn leisten können (und die eine sportliche Perspektive für NS bieten) ist doch recht klein. Ich glaube immer noch, dass er irgendwann in Berlin anheuern wird.

  • Wenn sich Zagreb Balic leisten kann dann können sie sich auch Noka leisten ... und ich denke Kommunikationsprobleme dürfte er dort weniger als in Spanien haben ...

  • Zitat

    Original von Face
    Wenn sich Zagreb Balic leisten kann dann können sie sich auch Noka leisten ... und ich denke Kommunikationsprobleme dürfte er dort weniger als in Spanien haben ...


    Würde auch irgendwie in das neue Konzept von Zagreb passen. Einen echten Weltklasse nochmal verpflichten, zumal Cervar doch immer äußerst impulsiv ist und so auch teils der Mannschaft schadet (siehe Euro Finale..)

    Zitat

    Original von meteokoebes
    Wenn man sich demonstrativ hinter den Trainer stellt, bringt man sich nur in Stellung, um ihm in den Rücken fallen zu können ;)


    no pain, no glory

    • Offizieller Beitrag

    FUnktioniert aber nur, wenn Cevar einen Nachfolger als kroatischer Nationaltrainer erhält. Vor der WM halte ich das eher für unwahrscheinlich. Der soll Kroatien zum Weltmeister machen und dabei eine eingespielte Stammformation von Zagreb nutzen.


    Wenn allerdings Kroatien bei der WM leer ausgeht, dann könnte ich mir Noka im Feb. 09 in Zagreb durchaus vorstellen. In Kroatien soll man ja auch angeln können ;)


  • Also langsam komme ich mir echt vera.... vor. Jetzt warten wir schon vier Wochen auf die "tägliche Bekanntgabe" des Namens. Ich habe noch nie ein so schlechtes PR-Management erlebt. Das ist ja peinlich und fahrlässig!!! Wie kann man denn ständig in die Welt posaunen, dass man jetzt jeden Tag den neuen Spielertransfer verkünden will und dann lässt man sich noch mal schön vier Wochen Zeit. Ist echt nicht zu überbieten was da abgezogen wird. Ich glaube schon nicht mehr dran, dass da noch was kommt. Und wenn, dann wird sich der neu bestimmt noch super vor dem Saisonstart mit der Mannschaft einspielen können.

    Einmal editiert, zuletzt von TusemFan ()

  • Zitat

    Original von meteokoebes
    Naja, es hieß aber auch, dass man abklären müsste, ob der Kandidat noch zu haben ist.


    ... weil der Kandidat sich mittlerweile als Kreisläufer ganz gut schlägt!

  • Zitat

    Original von Flankengott


    ... weil der Kandidat sich mittlerweile als Kreisläufer ganz gut schlägt!


    Ich glaube dieser Kandidat war schon lange aus dem Rennen. Zuletzt war in der Presse von einem Ungarn aus Veszprem die Rede.

  • Der Kandidat ist seit der Verletzung von Kevin Jahn aus dem Rennen. Seit dem geplatzten Stojkovic- Wechsel erst recht.

  • Nachdem Barna Putic(s) vor einigen Wochen in der ungarischen Presse als möglicher Kandidat für die Bundesliga genannt wurde, ist es in den vergangenen Tagen in Ungarn offenbar still um diese Personalie geworden.

  • Versprochene Verstärkung ist noch in Arbeit


    Handball, 19.08.2008, SABINE HANNEN


    Die Zeit läuft dem Essener Handball-Bundesligisten davon. Es sind nur noch vierzehn Tage bis zum Saisonstart in Magdeburg. Fans werden immer unruhiger.


    Krebietke: Sind auf einem guten Weg.


    Schon wieder sind vierzehn Tage vergangen, in denen nichts vermeldet wurde vom Essener Handball-Bundesligisten Tusem. Beim Mannschaftsabend der Margarethenhöher im Clubhaus am Fibelweg hatte HSB-Geschäftsführer Horst-Gerhard Edelmeier im Anschluss an eine Aufsichtsratssitzung offiziell "grünes Licht" gegeben, um die dringend benötigte Verstärkung für den halblinken Rückraum zu holen. Doch Vollzug? Bisher Fehlanzeige. Und der Countdown bis zum ersten Meisterschaftsspiel am 3. September läuft. Nur noch zwei Wochen sind es bis dahin.


    Fans werden langsam unruhig


    Im Lager der Tusem-Fans macht sich immer mehr Unruhe breit. Zumal die letzten Ergebnisse von Vorbereitungsspielen und Turnierteilnahmen den Eindruck noch verstärken, dass die Essener dringend breiter aufgestellt werden müssen. Auch bei Trainer Kristof Szargiej liegen die Nerven immer mehr blank. Der versprochene Neuzugang als Nachfolger des wurfgewaltigen David Katzirz lässt immer noch auf sich warten. Und es bleibt nicht mehr viel Zeit, um einen neuen Spieler zu integrieren und einzuspielen. Die NRZ fragte bei Stephan Krebietke, Sportlicher Leiter des Tusem, nach dem Stand der Dinge.


    Der ehemalige Nationalspieler kann die Ungeduld der Öffentlichkeit durchaus nachvollziehen. Gleichzeitig gibt er aber auch zu bedenken, dass der Verein nach wie vor nicht auf Rosen gebettet ist. "Wir haben nun einmal nur ein begrenztes Budget zur Verfügung. Trotzdem wollen wir einen erstklassigen Mann holen. Wir arbeiten an dieser Personalie und wir haben einen Schritt nach vorne gemacht. Ich hoffe, es gibt bald positive Nachrichten."


    Am Freitagabend absolviert die Mannschaft im Rahmen der Saisonvorbereitung ein Testspiel gegen TV Jahn-Hiesfeld. In der kommenden Woche steht der Pfalz-Cup in Mannheim auf dem Programm.


    ---


    Die unendliche Geschichte


    Essen, 19.08.2008, Thomas Richter


    Der Tusem und sein neuer Halblinker – das scheint sich langsam aber sich zu einer unendlichen Geschichte zu entwickeln.


    „Wir sind dran!”, sagt der Sportliche Leiter Stephan Krebietke. Und: „Der Spieler will ja zu uns.” Allerdings gestalten sich die Verhandlungen mit dem bisherigen Klub, bei dem der Auserwählte unter Vertrag steht, als schwierig.


    Natürlich habe sich die Sportliche Leitung auch schon nach Alternativen umgeschaut, doch in dieser Phase der Vorbereitung sei der Markt laut Krebietke „nun einmal arg begrenzt”.


    In 14 Tagen beginnt die neue Bundesliga-Saison. . .



    --> Und täglich grüßt das Murmeltier...ich befürchte Schlimmes für die nächste Saison

  • Da sind wir wieder an dem Punkt deutsche Nachwuchsspieler. Essen sucht nach einem "erstklassigem Mann", den man wohl kaum in Deutschland findet. Also wird es wohl mal wieder ein Ausländer, anstatt sich mal in der 2. oder 3. Liga umzusehen.


    Dass das klappen kann hat man zum Beispiel bei den Müllerbrüdern gesehen (TVG und nun Balingen), die sofort Leistung brachten, als sie gefordert wurden (zumindest Michael definitiv). Zugegebener Maßen passierte das beim TVG auch erst, als andere Spieler ausfielen, aber warum nicht aus der Not eine Tugend machen.

  • Trotz der knappen Zeit bin ich zuversichtlich, dass der TUSEM das noch rechtzeitig unter Dach und Fach bekommt. Wenn man jetzt polemisch wird und wieder auf die Deutschenquote meckert, dann sollte man sich genau erkundigen. Letztes Jahr hat man Gunnar Dietrich deutlich eine Chance gegeben, die dieser sagen wir mal im großen Bogen vergeigt hat. Ansonsten hat man Vorontosv (Edewecht, 3.Liga, Deutsch) und Versakovs (Achim, 2. Liga, Lettland) verpflichtet. Ist ja nicht, dass man sich da nicht umschaut. Zudem ist Lützelberger als Stammkreisläufer vorgesehen und man hat mit Alexander Schult, Ruwen Thoke, Martin Wozniak und Ben Schütte vier Eigengewächse im Kader. Letztes Jahr kam mit Aljoscha Schmidt ein Deutscher LA aus der zweiten Liga und hat sich durchgebissen. Mit Patrick Wiencek hat man noch einen weiteren jungen deutschen Kreisläufer geholt.


    Insgesamt hat man dieses Jahr zwei Ausländer (Schmetz, Katzirz) abgegeben und bislang zwei neue Ausländer (Versakovs, Shejbal) geholt.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Zitat

    Original von meteokoebes
    Trotz der knappen Zeit bin ich zuversichtlich, dass der TUSEM das noch rechtzeitig unter Dach und Fach bekommt. Wenn man jetzt polemisch wird und wieder auf die Deutschenquote meckert, dann sollte man sich genau erkundigen. Letztes Jahr hat man Gunnar Dietrich deutlich eine Chance gegeben, die dieser sagen wir mal im großen Bogen vergeigt hat. Ansonsten hat man Vorontosv (Edewecht, 3.Liga, Deutsch) und Versakovs (Achim, 2. Liga, Lettland) verpflichtet. Ist ja nicht, dass man sich da nicht umschaut. Zudem ist Lützelberger als Stammkreisläufer vorgesehen und man hat mit Alexander Schult, Ruwen Thoke, Martin Wozniak und Ben Schütte vier Eigengewächse im Kader. Letztes Jahr kam mit Aljoscha Schmidt ein Deutscher LA aus der zweiten Liga und hat sich durchgebissen. Mit Patrick Wiencek hat man noch einen weiteren jungen deutschen Kreisläufer geholt.


    Insgesamt hat man dieses Jahr zwei Ausländer (Schmetz, Katzirz) abgegeben und bislang zwei neue Ausländer (Versakovs, Shejbal) geholt.


    Danke Meteo. Vielleicht sollte man bei dem Gerede über die "jungen detuschen Talente" nicht immer auf die kleinen der Liga schauen, die das übernehmen sollen. Ich werfe da mal eher einen Blick in die Oberklasse der Liga und da ist es teilweise doch so, dass die "jungen deutschen Talente" irgendwo in der dritten Reihe tanzen (wenn sie überhaupt im Kader stehen). Du hast es schon richtig wiedergegeben, dass der Tusem sicher nicht der Verein ist, der Talente nicht fördert. Da sollten sich andere mal eher an die Nase fassen.