und wieder kriechen alle Anhänger von Vereinen, die seit Jahren nichts zu melden haben, aus ihren Löchern hervor.
Champions League 2008/2009
-
-
Zitat
Original von hamster-gestreift
und wieder kriechen alle Anhänger von Vereinen, die seit Jahren nichts zu melden haben, aus ihren Löchern hervor.Ach ja, die ewigen Neider.....es ist schon eine Schande, dass man sich als Kieler mit dem übrigen Bundesligapack abgeben muß.....
-
-
Zitat
Original von hamster-gestreift
und wieder kriechen alle Anhänger von Vereinen, die seit Jahren nichts zu melden haben, aus ihren Löchern hervor.Das ist doch normal. Was freuen sich alle, wenn die Bayern mal nicht Meister werden...dumm nur, dass die Meisten selbst null komma nichts erreichen. Aber Kiel kann dann "nur" 2 Titel feiern...das ist wahrlich traurig und ich würde mich als THW Fan und Spieler auch schämen
-
Zitat
Original von Jenny
[URL=http://www.tagesspiegel.de/sport/THW-Kiel-Ciudad-Real;art18150,2812331]Ein paar Zufälle zu viel[/URL]Ganz schwaches Dreckwerfen. Zumal sich offenbar alle einig sind, dass die Schiris das Spiel nicht zu CRs Gunsten beeinflusst haben, sondern ihnen ganz im Gegenteil eine hervorragend Leistung bescheinigt wird. Was will uns also Herr Eggers mit diesem Artikel sagen? Beispielsweise steht dort die folgende journalistische Meisterleistung:
"Es gab zumindest keinen Kieler Profi, der die Schiedsrichterentscheidungen in Ciudad Real für ausschlaggebend hielt. Doch die Ansetzung der beiden Serben, die ihr letztes Spiel pfiffen, gab in Ciudad Real wieder zu Verschwörungstheorien Anlass. Zum einen hatten sie bereits das Halbfinalrückspiel zwischen den Rhein Neckar-Löwen und Kiel gepfiffen. „Deswegen finde ich die Ansetzung unmöglich, denn ein ungeschriebenes Gesetz besagt, dass ein Schiedsrichterpaar, das bereits ein Halbfinale geleitet hat, im Finale nicht noch einmal aufläuft“, kritisierte Reiner Witte, der Präsident der deutschen Handball-Liga (HBL), vor dem Anpfiff."
Es hat sich also niemand beschwert. Was soll das Ganze also? Nichtsdestotrotz gab es aber Anlaß zu Verschwörungstheorien, und zwar in CR. Will uns Herr Eggers hier suggerieren, dass diese von CR kamen? Wenn ja, dann kann er auch sein Wissen mit uns teilen und sagen, worin diese bestanden. Im nächsten Satz dann wird HBL-Präsident zitiert, der die Ansetzung als unmöglich bezeichnet. Zum Beleg für CRs Verschwörungstheorien? Oder was soll das? Dazu dann die Orakelei um Gummersbach oder die Pläne und Vorstellungen des Präsidenten von CR, wo nirgends was konkretes sondern nur Andeutungen zu lesen sind.
Also entweder weiß Herr Eggers was, dann soll er es schreiben oder aber die Schnauze halten. So wie der Artikel dort steht ist es einfach nur ein mieses Geschreibsel, wo die beleidgte Leberwurst des schlechten Verlierers aus alles Zeilen trieft.
-
-
Zitat
Original von joerg2
Also entweder weiß Herr Eggers was, dann soll er es schreiben oder aber die Schnauze halten. So wie der Artikel dort steht ist es einfach nur ein mieses Geschreibsel, wo die beleidgte Leberwurst des schlechten Verlierers aus alles Zeilen trieft.Nun bleib mal ganz geschmeidig. Ich wüßte nicht, daß Eggers Haus- und Hofreporter des THW ist. Als der selbe Journalist im Zuge der Bestechungsaffäre Artikel schrieb, bei denen der "böse, korrupte THW" nicht so gut weg kam (war es nicht sogar sein Artikel im FT, daß die Sache ins Rollen brachte?), haben hier nicht wenige "Bravo" geschrien. Paßt nicht wirklich zusammen!
Die Schiedsrichter haben unauffällig gepfiffen, genauso wie die von 2007!
-
Dieses Spiel sah jedenfalls keinesfalls mehr verpfiffen aus als das besagte Spiel Kiel-Flensburg.
Und Witte sollte konsequent sein - entweder immer labern oder die F... halten wenn es nicht um die HBL geht
-
-
Zitat
Original von Lord Vader
Dieses Spiel sah jedenfalls keinesfalls mehr verpfiffen aus als das besagte Spiel Kiel-Flensburg.Und Witte sollte konsequent sein - entweder immer labern oder die F... halten wenn es nicht um die HBL geht
Absolute Zustimmung. Auch wenn die EHF in der Ansetzung und Bekanntgabe nicht wirklich ein glückliches Händchen hatte.
Nächste CL-Saison wird so unmöglich nicht für Kiel werden, denke ich, denn eine Übermannschaft ist so oder so nicht zu sehen. Auch Ciudad baut ab, Barca hat schon länger nicht mehr überzeugt, Montpellier fehlt ein wenig die Breite, da gibt es viele Kandidaten, nichts klares. Würde da erst mal Ciudad, Barca, THW (wenn denn die genannten Spieler kommen), HSV und Montpellier dicht bei einander sehen.
Vielleicht auch ein noch größerer Aussenseiter. So wie damals eben Magdeburg im Barca-Umbruch. -
Zitat
Original von Borah
Nun bleib mal ganz geschmeidig. Ich wüßte nicht, daß Eggers Haus- und Hofreporter des THW ist. Als der selbe Journalist im Zuge der Bestechungsaffäre Artikel schrieb, bei denen der "böse, korrupte THW" nicht so gut weg kam (war es nicht sogar sein Artikel im FT, daß die Sache ins Rollen brachte?), haben hier nicht wenige "Bravo" geschrien. Paßt nicht wirklich zusammen!
Es mag ja sein, dass der Herr Eggers die THW-Geschichte ins Rollen gebracht hat, bei der im Übrigen bis heute außer Spekulationen und Indizien niemand weiß, was nun eigentlich wo dran ist. Und wenn er einmal der große Aufdecker oder "insRollenBringer" - er deckt ja nichts auf, denn stichhaltige Fakten hat er nicht zu bieten - ist, dann erlaubt das ihm natürlich, mit Behauptungen oder Andeutungen zu arbeiten, die man weder begründen noch gar richtig formulieren muss. Oder kannst Du mir sagen, was der große Aufklärer Eggers nun wem genau vorwirft? Ich kann es im Artikel nicht erkennen. Und wenn Du mein Posting vollständig gelesen hast, weißt Du auch genau, was ich mit dem miesen Journalismus meine, denn das habe ich mit Adresse und Hausnummer dort geschrieben. Warum pickst Du Dir da nur das heraus, was Dir paßt?
Ich könnte den Zirkus verstehen, wenn Kiel wirklich benachteiligt worden wäre. Das ist aber nicht der Fall, wenn man nicht aus zwei Fehlentscheidungen eine Benachteiligung konstruiert. Wenn das ein abgekartetes Spiel gewesen wäre, wie zwischen den Zeilen hervorschimmert, wäre CR nie in einem so hoffnungslosen Rückstand gelandet.
Wie muß ich Deinen letzten Satz unterpretieren?
ZitatOriginal von Borah
Die Schiedsrichter haben unauffällig gepfiffen, genauso wie die von 2007! -
-
Hi Borah
auch gestern hatte man etliche Chancen, um ebenfalls das Spiel "kontrolliert" aus der Hand zu geben, diese wurden reihenweise vergeben. Wäre das in Barcelona ebenfalls der Fall gewesen, wäre man womöglich noch ausgeschieden. Ich glaube, man kann kein Spiel "kontrolliert abgeben". Ich möchte dem THW absolut keinen Vorwurf machen, dass man bei einer solch enormen Führung ein wenig zurückschaltet ist menschlich und logisch. Dass man das übliche Tempospiel, das eben etliche Risiken mit sich bringt, nicht durchzieht, ist auch in Ordnung, aber vielleicht war das gestern auch der große Fehler. Der THW lebt von seinen schnellen Toren, sie hatten auch in dieser Saison im Positionsangriff desöfteren Probleme und dass dies dann gegen C.R. auch der Fall sein könnte, ist logisch. Andererseits hätte man dem THW vorwerfen können - hätten sie ihr Temposspiel durchgezogen und dennoch verloren - dass sie dass hohe Tempo des Heimteams mitgegangen sind. Aber müßig zu diskutieren, was passiert wäre. Der THW hat gestern einfach seine Chancen nicht genutzt und hinten vergessen, zu verteidigen. Wer in 20 Minuten in einem CL-Finale 17 Gegentore kassiert, der hat es aber im Endeffekt auch nicht verdient, zu gewinnen, denn die Verteidigung gestern war schlichtweg keine.
Die Neuzugänge klingen natürlich großartig, aber Fakt ist, dass auch diese erst einmal eingespielt werden müssen, das sind natürlich Fußstapfen, in die wohl keiner so gerne tritt. International fehlt in "großen Spielen" allen die Erfahrung. Mal am Beispiel von Ilic und Sprenger: Ilic ist zwar beim VfL Leader und auch im Nationalteam eine wichtige Stütze, aber tatsächlich hat auch er noch keinen wirklich großen Titel gewonnen bzw. wirklich viele große Spiele gespielt, wie das bei Nikola der Fall ist, den EHF-Cup Sieg zähle ich bewusst nicht auf. Außerdem war er in Gummersbach bislang immer der Star, er stand immer im Mittelpunkt. In Kiel wird das sicherlich nicht mehr so sein und da stelle ich mir die Frage, wie er mit dieser neuen Situation umgeht. Positiv natürlich einerseits, dass nicht mehr die ganze Last auf seinen Schultern verteilt ist, aber meiner Meinung nach eine enorme Umstellung. Sprenger international auch noch überhaupt nichts gerissen und auch in der Liga immer mal wieder Top oder Flop. Ich denke K&K sind erstmal nicht zu ersetzen, auch wenn vor allem ein Ilic einen sehr guten Namen hat, bedingt aber auch dadurch, da er die Leitfigur beim VfL ist. Sicherlich ein Top-Mann, aber hätte er die letzten Jahre in Kiel verbracht, wäre er womöglich nichtn allzu bekant, da er dort nicht so herausstechen wird, wie ein Karabatic, denn ein Momir Ilic hat auch in diesem jahr wieder etliche grottige Spiele abgeliefert, vor allem bei der WM, da waren zum Teil erschreckende Quoten dabei, aber da sind wir dann wieder beim Problem, dass er oft die ganze Last allein zu tragen hat und einfach überspielt ist. Beim THW wird das anders sein und sicherlich sehr sehr spannend zu beobachten, wie sich all das entwickeln wird, also ich freue mich bereits auf die nächste Saison, die hoffentlich nicht annähernd mit sovielen schrecklichen Nachrichten behaftet sein wird, die die jetzige.
Ansonsten komplett richtig was Alf sagt. Ich bin kein Fan vom TUSEM, vom SHV oder sonst einem Verein, sondern eher vom Handball allgemein, das Wappen ändert sich in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder, hat aber nichts zu bedeuten.
-
Zitat
Original von joerg2
Wie muß ich Deinen letzten Satz unterpretieren?
Ist das nicht selbsterklärend? In beiden Spielen ist nicht auffällig verpfiffen worden, auch wenn es in beiden diskussionswürdige Entscheidungen gab, die ggf. spielentscheidend waren (2007 zB Rot gegen Boldsen, gestern die bereits erwähnten 2-3 Szenen). Wenn also Schiris geschmiert worden, dann können wir es in beiden Spielen nicht am Spielverlauf erkennen. Das wollte ich damit sagen.ZitatOriginal von MobyDick87
Dass man das übliche Tempospiel, das eben etliche Risiken mit sich bringt, nicht durchzieht, ist auch in Ordnung, aber vielleicht war das gestern auch der große Fehler. Der THW lebt von seinen schnellen Toren, sie hatten auch in dieser Saison im Positionsangriff desöfteren Probleme und dass dies dann gegen C.R. auch der Fall sein könnte, ist logisch.
Ich glaube nicht, daß der THW absichtlich auf Tempospiel verzichtet hat, eher haben die Spanier das geschickt bis unfair zu verhindern gewußt (liegenbleiben, lamentieren, Wischpausen durch Konfetti, etc.). Wenn dann spielerisch noch ein paar Totalausfälle dazu kommen, ist so ein Spiel in der Tat kaum zu gewinnen.Mit dem Rest Deiner Analyse stimme ich größtenteils überein, außer daß Du vielleicht etwas hart zu den Neuzugängen bist. Bei Ilic hast Du den Widerspruch gut erläutert, es bleibt einfach abzuwarten, wie er sich beim THW gibt. Sprenger hat immerhin mit MD den EHF-Cup gewonnen, wenn ich mich richtig erinnere und war bis zu seiner Verletzung bei der WM die deutsche Nr.1 auf RA. Und statistisch gesehen ist er nicht viel schlechter als VK, vielleicht gleicht sich die Quote ja jetzt an, wo er zweimal weniger gegen den THW und dafür zweimal mehr gegen Magdeburg spielt.
-
-
Glückwunsch an Ciudad Real für eine über 60 Minuten engagierte Leistung und am Ende auch das Quäntchen Glück, das halt dazugehört. Es ist schon spannend zu beobachten, ob es jetzt auch bei Ciudad Real Einschnitte geben wird, immerhin gab es solche Ankündigungen ja bereits in der laufenden Saison.
Zu den Teams, die die CL gewinnen können, würde ich ganz klar die Rhein-Neckar-Löwen und Croatia Zagreb hinzurechnen. Was dann schon fürs Viertelfinale eine recht vollständige Auswahl darstellt.ZitatOriginal von nadiner
[...]von dem beschissenen Wetter mal ganz zu schweigen.[...]
Also das Wetter soll gerade dieses Jahr eigentlich sehr gut sein, die Obstblüte hat teilweise zeitlich sogar früher eingesetzt als im "sonnigen Süden". -
-
-
Der THW war nicht gut.
Dennoch kann ich dem Eggers nur zustimmen.
Ist doch ein Witz diese EHF. Erst wird eine Reform des Schiedsrichterwesens beschlossen und ausgerechnet zum Finale kommt die Reform der Reform als Testlauf. Peinlicher geht es nicht.Und Schiedsrichter, denen ebenfalls Manipulation vorgeworfen wurde, pfeifen das Finale.
Der Auftritt der Serben war schon "toll", selbst 40 Minuten vor Spielbeginn tummelten sie sich im feinsten Zwirn im Kreise all der Offiziellen und Vereinsgewaltigen.
Professionelle Spielvorbereitung sieht anders aus. Na, war ja ihr letztes Spiel. -
Naja, es war eh albern, da sich die Beschränkung nur auf die beiden CL beschränkte. In den anderen sechs Wettbewerben wurde doch alles so gehandhabt, wie bisher (und selbst im Viertelfinale/Halbfinale gab es die ein oder andere Panne) und auch die Auslosungen verliefen mir manchmal einfach zu wunschgemäß.
Wenn man die noch vorhandene Glaubwürdigkeit erhalten oder gar verlorenes Verrtrauen zurückgewinnen will, dann war das zu wenig.
Andererseits soll nächstes Jahr ein Pool von Top-SR benannt werden, die dann die entscheidenden Partien pfeifen. Jippie, reduziert sich der Kreis der möglichen Gespanne auch automatisch. Wenn man dann noch, wie z.B. in Deutschland, Schiedsrichter nicht ansetzt, die ein Halbfinale geleitet haben, dann kannst du ganz schnell überlegen, wer pfeift. Nehmen wir doch mal das Rückspiel in der Meisterschaft der Frauen. Methe/Methe, Pritschow/Pritschow, Schaller/Wutzler und Harms/Mahlich waren bereits im Halbfinale im Einsatz, Damian/Wenz bekamen das Hinspiel, Prang/Reichl dürfen als HVM-Schiedsrichter nicht, Ehrmann-Wolf/Künzig ging auch nicht - da blieben ja nur noch zwei, mit Wohlwollen drei, Gespanne für das entscheidende Rückspiel möglich.
-
-
@ Allstar
Es hat nichts mit Zeitz Fan oder nicht zu tun..., das ist auch als neutraler Zuschauer zu erkennen.
und gerade beim Final Four haben sich doch viele gefragt, wie es sein kann, das ein Spieler, der tags zuvor das Halbfinale fast im Alleingang entscheidet im Finale dann 55 min auf der Bank sitzen muss...!?! -
Hallo
Zeitz hat in den letzten Monaten als Kim Anderson ausfiel,erstaunlich diszipliniert und kontrolliert gespielt, keine Tore mit "seinem Hammer"
erzwingen wollen und selbst eingefleischte Zeitz-Kritiker zu Aeusserungen wie " schaut mal, wie gut der Zeitz spielen kann,wenn er seine Spielanteile bekommt" gebracht.Pfahl vom VfL Gummersbach hat nach seiner Kündigung beim VfL Gummersbach für viele überraschend, 8 Wochen lang als Leistungsträger hervorragende und oft spielentscheidende Leistungen gebracht, wurde jetzt im Finale in Köln auch sehr spät gebracht und
nahm sich im Übereifer auch gleich ein paar schlecht vorbereitete und erzwungene Aktionen, die erfahrungsgemäss dann meist in die Hose gehen.Das Phänomen dieses mit dem "Kopf-durch-die-Wand-Verhaltens" zieht sich durch alle Spielklassen, wenn man RR-Spieler der Stammbesetzung aus irgendwelchen Gründen zu lange auf der Bank schmoren lässt und diese dann nach Einwechslung zeigen wollen, dass sie auch noch da sind.
Das Ein-/Auswechselverhalten dieser Saison beim HSV/Trainer Schwalb
bezüglich Niemeyer oder Grimm und die Geduld mit Henß war für mich auch nicht nachvollziehbar.
Aber wer kennt schon die Führungspsychologie von Spitzentrainern ?
-
-
Zitat
Original von S.A.M.
Ich hätte nie gedacht, dass sich der THW nach der 4-Tore Führung so dämlich anstellt.Fast jeder anderen deutschen Mannschaft hätte ich das zugetraut.
Kaum zu glauben.
Das Ding bricht genau 7 Minuten vor Schluß weg, als Kavticnik bei 27 : 26 2Minuten bekommt. Jicha und Klein scheitern am Torwart ab da wars schwer. Omeyer war Weltklasse mit 5 Sternen aber in den letzten 7 Minuten hat er keinen Ball mehr gehalten und Sterbik 4.
Aber es war eine Wahnsinnsfinalserie. -
Ich war mir nach dem Hinspiel auch relativ sciher, dass der THW gewinnt. Und dann verlieren sie noch...aber naja, so ist das halt im Handball. Fand's aber echt schade.
-