EHF-Pokal 2008/09

  • Zitat

    Original von Arcosh
    In der Kölnarena wird erneut Handball-Geschichte geschrieben. 848 Tage nach dem Wintermärchen kann das Blau-Weiße-Märchen wahr werden.


    [Blockierte Grafik: http://www.vfl-4-fans.de/images/Freedom/smilies/12.gif] [Blockierte Grafik: http://www.vfl-4-fans.de/images/Freedom/smilies/222.gif]


    Ich würde dem VfL den Titelgewinn ja wirklich gönnen, andererseits ist das für einen finanziell gebeutelten Verein auch nicht unbedingt ein gutes Zeichen, wenn man diesen Pokal holt. Essen 2005 und Nordhorn 2008, da möchte man sich ja nicht einreihen müssen.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Zitat

    Original von meteokoebes


    Ich würde dem VfL den Titelgewinn ja wirklich gönnen, andererseits ist das für einen finanziell gebeutelten Verein auch nicht unbedingt ein gutes Zeichen, wenn man diesen Pokal holt. Essen 2005 und Nordhorn 2008, da möchte man sich ja nicht einreihen müssen.


    2007 war der SC Magdeburg auch finanziell angeschlagen und trotz EHF-Pokal-Sieg gab es keine Insolvenz. Aus zwei Einzelschicksalen (die zudem sehr unterschiedlich in ihrer Entstehung sind) leite ich noch keinen kausalen Zusammenhang oder gar einen EHF-Pokal-Fluch (mal sehen, wann die Boulevard-Presse damit anfängt) ab.

  • Lemgo (2006) ist ja auch noch? nicht pleite ;)

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

  • 11.05.2009 - Karten für das Finalspiel gegen Velenje an Vorverkaufsstellen und im Internet erhältlich


    Darauf haben alle VfL-Fans seit 26 Jahren gewartet: Der VfL Gummersbach bestreitet endlich wieder ein europäisches Finale. Im Endspiel des EHF-Pokals trifft das Hasanefendic-Team auf den slowenischen Vertreter RK Gorenje Velenje. Das Hinspiel findet (nach derzeitigem Stand) am Samstag, 23. Mai, in Velenje statt. Sicher ist dagegen der Rückspieltermin: Der VfL Gummersbach tritt am Pfingstmontag, 1. Juni, um 18.30 Uhr in der Kölner LANXESS arena gegen das slowenische Spitzenteam aus Velenje an. Der VfL braucht in diesem Finale Ihre Unterstützung, kommen Sie nach Köln und seien Sie dabei beim ersten Finalspiel des VfL seit über einen Vierteljahrhundert. Der Kartenvorverkauf ist angelaufen: Tickets gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, bei allen Filialen von Kölnticket, in der Geschäftsstelle des VfL Gummersbach (Tel. 02261/80830) und bei der LANXESS arena. Unter http://www.vfl-gummersbach.de sowie http://www.ticketonline.com können die Karten auch im Internet bestellt werden.


    Erfahren Sie es als Erster: Der VfL Gummersbach bietet mit seinem Newsletter einen aktuellen Informationsdienst für Sie an. Wir berichten regelmäßig über wichtige Themen und Neuigkeiten rund um die Profimannschaft des VfL. Klicken Sie hier zur Newsletter-Anmeldung.

    Quelle: Homepage VfL Gummersbach

  • Sind für ein Finale tatsächlich gute und faire Preise.
    Ich denke mal, dass wir uns das Spiel auch angucken werden live in der Halle. Es wäre nach all den negativen Schlagzeilen dem VfL zu wünschen, wenn es endlich wieder zu einem Titel reicht!

  • 22.05.2009 - Vorbericht RK Gorenje Velenje - VfL Gummersbach


    Noch knappe 24 Stunden, dann steht der VfL Gummersbach wieder in einem europäischen Finale: Am morgigen Samstag um 15.30 Uhr trifft das Team von Trainer Sead Hasanefendic im Hinspiel des EHF-Pokalendspiels in der Halle Rdeca Dvorna auf das slowenische Team RK Gorenje Velenje.


    Am heutigen Freitagmorgen ist der VfL-Tross von Frankfurt aus in die slowenische Hauptstadt Ljubljana geflogen, von dort geht es mit dem Bus nach Velenje. Für die VfL-Profis Momir Ilic, Vedran Zrnic und Drago Vukovic ist die Tour eine Reise in die Vergangenheit, Ilic und Zrnic haben bis 2006, Vukovic bis 2008 das gelbe Trikot von Gorenje getragen. Auch für manch anderen Spieler aus dem aktuellen VfL-Kader sind die Slowenen keine Unbekannten, denn in der Champions League-Saison 2007/08 trafen die Oberbergischen bereits auf das Team – und gewannen beide Hauptrundenspiele. Doch diese beiden Siege zählen nichts, nur noch acht Spieler aus der damaligen CL-Mannschaft stehen noch im Kader der Slowenen. „Velenje ist heute stärker als im vergangenen Jahr. Sie haben einen Superlauf und führen nicht von ungefähr die Tabelle vor Koper und Serienmeister Celje an“, sagt VfL-Geschäftsführer François-Xavier Houlet, der zwei enge Spiele erwartet. „Es gibt keinen Favoriten, in den beiden Finalspielen kann alles passieren.“ Jedoch stehe es außer Frage, dass der VfL den Pokal nach langer Durststrecke unbedingt wieder ins heimische Gummersbach holen will. „Bei uns in Frankreich sagt man: Finale spielt man nicht, Finale gewinnt man. So denkt auch die Mannschaft. Das Team ist hochmotiviert und hat nur ein Ziel: Es will am Pfingstmontag in Köln den Pokal in Empfang nehmen“, sagt Houlet.


    Für das morgige Hinspiel kann VfL-Trainer Sead Hasanefendic auf den kompletten Kader zurückgreifen. Auch Spielmacher Viktor Szilagyi ist nach seiner Achillessehnenverletzung rechtzeitig vor dem Finale wieder einsatzbereit. „Wir haben den kompletten Kader an Bord, das ist eine Erleichterung. Ich bin froh, dass Viktor auch wieder mit dabei ist. Mit seiner Erfahrung kann er in kritischen Phasen ein sehr wichtiger Spieler sein und Impulse für die gesamte Mannschaft geben“, so Sead Hasanefendic, der auf Kevin Jahn, Jonathan Eisenkrätzer und Robin Teppich verzichtet hat.


    Der VfL-Coach erwartet ein schweres Spiel gegen einen kampfstarken, kompromisslosen Gegner. Velenje sei eine sehr kompakte, eingespielte Mannschaft, die eine 5:1-Deckung spiele und stets auf gegnerische Ballverluste lauere, um zu Tempogegenstöße anzusetzen. „Das schnelle Flügelspiel ist eine Spezialität von Velenje. Dazu haben sie bullige Kreisläufer und starke Rückraumshooter“, sagt Hasanefendic, der besonders den bosnischen Rückraumspieler Adnan Harmandic hervorhebt. „Auf ihn müssen wir besonders aufpassen. Er kann ein Spiel alleine entscheiden.“ Ein gesondertes Augenmerk müssten seine Spieler auch auf den Georgier Sergo Datukasvili legen, der aus dem linken Rückraum seine Tore wirft. Hasanefendic sieht noch einen speziellen Motivationsvorteil bei Velenje: „Nicht nur die ganze Halle, das ganze Land wird hinter Velenje stehen. Die RK-Spieler werden hochmotiviert sein.“ Die etwas über 2500 Zuschauer fassende Halle Rdeca Dvorna sei ein Hexenkessel, „dort ist eine fantastische Atmosphäre und eine unglaubliche Akustik, die Zuschauer werden das Heimteam nach vorne treiben“, weiß der VfL-Coach.


    Sein Team müsse darauf achten, dass es trotz der brodelnden Halle und der kämpferischen Spielweise Velenjes einen klaren Kopf behalte. „Wir müssen kompakt in der Verteidigung stehen und dem Gegner keine Räume lassen. Wir müssen unsere Angriffe mit Erfolg ausspielen und dürfen uns keine unnötigen Ballverluste erlauben. Vor allem dürfen wir Velenje keine leichten Tore gestatten und müssen ihre Tempogegenstöße verhindern“, gibt Hasanefendic die taktische Marschroute preis. „Wir fahren nach Velenje, um dort zu gewinnen und ein gutes Resultat für das Rückspiel zu erzielen.“


    Viele seiner Spieler ständen das erste Mal in einem europäischen Finale, „ich hoffe, sie werden deswegen nicht überdrehen. Die Motivation ist wichtig, aber es kommt auf die Dosis an. Zu viel ist auch nicht gut.“ Das gelte besonders für Momir Ilic, Vedran Zrnic und Drago Vukovic. „Weil die drei schon in Velenje gespielt haben, wollen sie vielleicht etwas Besonderes zeigen. Doch das brauchen sie nicht, sie sollen so spielen wie immer – dann bin ich zufrieden.“


    Das Hinspiel am Samstag, 23. Mai, wird ab 15.30 Uhr von center.tv (http://www.center.tv) übertragen. Das Rückspiel findet am Pfingstmontag, 1. Juni, um 18.30 Uhr in der Kölner LANXESS arena statt. Das Spiel wird live im DSF übertragen.


    Quelle: Homepage VfL Gummersbach

  • Hab jetzt nicht alles gelesen, aber sowohl Gummersbach als auch Nordhorn bei ehftv für Deutschland gesperrt?

  • Das VfL-Hinspiel kommt als einziges bei EHFTV.com, alle anderen bei Eurosport oder DSF (das VfL-Rückspiel)

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

  • Das HSG-Rückspiel wird aber nur zeitversetzt (ab 21 Uhr) bei Eurosport gezeigt, aktuell steht bei ehftv noch nicht, dass es für D gesperrt ist...

  • Zitat

    Original von matz
    Das HSG-Rückspiel wird aber nur zeitversetzt (ab 21 Uhr) bei Eurosport gezeigt, aktuell steht bei ehftv noch nicht, dass es für D gesperrt ist...


    echt? bei mir steht "Due to legal reasons, this live stream is not available in the following country(s): GER, ROU, SLO."
    dürfte also nicht ohne Tricks empfangbar sein.

  • Zitat

    Original von Felix0711
    Das VfL-Hinspiel kommt als einziges bei EHFTV.com, alle anderen bei Eurosport oder DSF (das VfL-Rückspiel)



    ist nicht ganz richtig , das vfl hinspiel wird auch von http://www.center.tv/ übertragen sowohl im tv und im internet

  • Anfangsnervosität geht langsam etwas los!



    Freut mich übrigens total, dass es die Kreissparkasse Köln möglich gemacht hat, durch Center.TV das Spiel live zu übertragen!
    Hoffe auf ein lange ausgeglichenes Spiel für den VLF, 2 Tore am Ende mehr für den VFL wäre super! Aber vorsicht, Velenje hat wirklich ein saustarkes Team!

  • wo istd as Spiel denn nun im Netz zu sehen??


    EHF ist bei mir gesperrt und auf center.tv läuft irgendwas anderes

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.