Hamburg - Kiel

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe mir nun auch die hbl.tv-Bilder mehrfach angeschaut. Das Spiel war ziemlich hart geführt, in Anbetracht der Tabellensituation ist das auch nicht ungewöhnlich, wenn auch nicht schön.


    Zitat


    „Wie kann man nur solche Milchgesichter ansetzen. Eine Frechheit!“


    Darf sich denn in Zeiten, wo alle auf Schiedsrichter schimpfen, jetzt jeder zu Wort melden? Wer bitte ist Michael Bollhöfer? Ein Ex-Regionalliga-Spieler der jetzt beim HSV mit auf der Bank sitzt. Zudem ist der gute Mann laut HSV-Profil Lehrer und Jugendtrainer. Grandioser Medienauftritt....


    Zitat


    „Darüber kann man diskutieren. Aber man muss das mit gleicher Linie pfeifen“, sagte Jansen. „Ich frage mich, ob die Schiris ihr Gehirn ausgeschaltet haben.“


    Wenn man sich die letzten Minuten des Spiels anschaut, fallen mir eher folgende Dinge ein:


    - der HSV hätte sich über eine Zeitstrafe gegen Gille nicht beschweren dürfen, dann wären sie nur zu viert gewesen
    - wenige Minuten vor dem Stürmerfoul von Jansen rennt, iich glaube Niemeyer, Lundström um, da wird aber noch nicht auf Stürmerfoul entschieden
    - Jansen hatte weder Platz, noch einen vernüftigen Anlaufweg, noch zeitlichen Druck auf einmal zu werfen, das Stürmerfoul für mich völlig in Ordnung
    - Frustfoul gegen Lundström auf der Gegenseite für mich klarer Strafwurf und Zeitstrafe, so kam es ja auch - wenn Jansen nichts gemacht hätte, warum steht er dann gleich da und artikuliert wie ein Unschuldslamm und Lundström krümmt sich auf dem Boden?


    Daher fällt mir als Fazit nur das ein, was MobyDick schon gesagt hat, wenn du beim 32:30 in der 58. Minute den Sack nicht zu machst, hast du Pech gehabt - so erging es dem HSV auch gegen die Füchse Berlin. Wenn Jansen dann die Nerven verliert und die beiden entscheidenden Szenen vergeigt, soll er wenigstens danach den Mund halten.

  • Wenn die Herren vom HSV das so gesagt haben, sollte es mindestens eine saftige Geldstrafe durch die HBL geben. Gerade in der jetzigen Situation darf nicht noch Öl ins Feuer gegossen werden. Die SR haben im Handball einen verdammich schweren Job, die Zitate in der Bild machen sie zum Freiwild

    Im Vergleich zu Serdarusic muss man sich Elefanten als vergessliche, etwas schusselige Tiere vorstellen. (Süddeutsche Zeitung v. 10.2.09)

  • Ich kann ehrlich gesagt nicht glauben, dass sich Rudolph oder Jansen (auch im Hinblick auf die Vorgeschichte der Schiedsrichter-Ansetzung) zu solchen Aussagen haben hinreißen lassen. Es wäre nicht das erste Mal, dass die Bild Zitate sehr frei auslegt. Selbst in der MoPo finden sich keine derart reißerischen Aussagen der Hamburger. Zwar wird auch dort die Leistung der Schiedsrichter kritisiert, aber der Tonfall ist deutlich moderater.

  • Zitat

    Original von Olaf
    Wenn die Herren vom HSV das so gesagt haben, sollte es mindestens eine saftige Geldstrafe durch die HBL geben. Gerade in der jetzigen Situation darf nicht noch Öl ins Feuer gegossen werden. Die SR haben im Handball einen verdammich schweren Job, die Zitate in der Bild machen sie zum Freiwild


    Eine Geldstrafe gegen den HSV wegen dieser Aussagen wäre genau das richtige Statement im richtigen Moment. Genau deswegen wird es diese Geldstrafe nicht geben. Wahrscheinlich fehlt hier genauso die statutengemäße Handhabe wie bei einem "Zwangsabstieg des THW aufgrund von Beschiss". Witte wird schon eine Begründung finden...

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

  • Die Aussagen sind natürlich überzogen.


    Die aktuelle Situation darf aus meiner Sicht bei der Bewertung überhaupt keine Rolle spielen. Nur weil Lemme/Ullrich unter Beschuss sind, darf das kein genereller Schutz der Schiedsrichter vor Kritik sein.

  • Zitat

    Original von wintermute
    Nur weil Lemme/Ullrich unter Beschuss sind, darf das kein genereller Schutz der Schiedsrichter vor Kritik sein.


    Ich habe gelernt, dass Kritik immer sachlich-konstruktiv und vor allem verhältnismäßig sein solle... das was BILD in Zitation von Onkel Rudolph und Jansen tut, ist in meinen Augen weder das eine noch das andere.

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

  • Ich meine, recht ähnliche Aussagen gestern im Flensburger Tageblatt gelesen zu haben...vielleicht finde ich das noch. Ich weiß natürich nicht, ob die einfach von der Bild abegkupfert wurden.


    Hier der Artikel:


    "Unschöne Tumulte, tobende Trainer und ein nervenstarker THW
    Handball-Bundesliga: Kiel gewinnt dramatisches Spitzenspiel beim HSV Hamburg mit 34:33 / Jicha trifft in letzter Sekunde
    Hamburg


    – Lars Geipel und Marcus Helbig hatten einen undankbaren Job. Das Schiedsrichtergespann aus Steuden und Landsberg wurde aufgrund der vermeintlichen Bestechungs-Vorwürfe gegen ihre Kollegen Frank Lemme/Bernd Ullrich (Magdeburg) kurzfristig für den Handball-Gipfel zwischen Dem HSV Handball und dem THW Kiel angesetzt. 13 170 Augenpaare in der vollbesetzten Color Line-Arena verfolgten mit dem Anpfiff jede Aktion der Unparteiischen – und von Minute zu Minute wuchs die Unzufriedenheit der HSV-Fans mit den Entscheidungen der Referees. Am Ende eines hoch dramatischen Spiels sah das Hamburger Publikum in Geipel/Helbig die Schuldigen für die 33:34 (15:15)-Niederlage ihres Teams. Erst bewerteten die beiden 15 Sekunden vor dem Ende eine Aktion von Hamburgs Linksaußen Torsten Jansen als Stürmerfoul, drei Sekunden vor Ultimo wollten Geipel/Helbig ein siebenmeterreifes Foul von Jansen am Kieler Hendrik Lundström gesehen haben. Filip Jicha wuchtete den Ball mit dem Abpfiff zum 34:33 für den THW ins Hamburger Tor. Das war zu viel für die HSV-Anhänger. Sie warfen Gegenstände aufs Spielfeld, so dass die Unparteiischen im Laufschritt von Ordnungskräften aus der Halle begleitet wurden.


    Die Stimmung des Publikums gegen Geipel/Helbig hatte HSV-Trainer Martin Schwalb während der 60 Minuten befeuert. In unprofessioneller Weise hampelte Schwalb immer wieder an der Außenlinie herum, gestikulierte und kommentierte jede Entscheidung des Gespanns gegen sein Team. „Aufgrund unserer personellen Probleme war mir klar, dass wir nur über die Emotionalität eine Chance hatten. Ich wollte meine Mannschaft pushen“, begründete der HSV-Coach sein Verhalten und fügte hinzu: „Die Leistung knüpft nahtlos an das an, was ich von Geipel/Helbig bisher erlebt habe.“


    Die Referees hatten dem intensiven Fight der derzeit besten deutschen Vereinsmannschaften alle Hände voll zu tun. Von Anpfiff an kämpften die Kontrahenten um jeden Zentimeter Boden – hart, aber niemals unfair. Nur einmal drohte die Situation zu eskalieren. In der 55. Minute traf Hamburgs Stefan Schröder Kiels Torhüter Andreas Palicka bei einem Gegenstoß mitten im Gesicht. Palicka stürmte darauf zu Schröder, stieß diesen zu Boden und erhielt anschließend eine Zwei-Minuten-Strafe. „Eine dumme Aktion, die mir Leid tut“, meinte der Übeltäter hinterher. Allerdings rüttelte Palicka mit dieser Aktion seine Mannschaft noch einmal wach, die drauf und dran war, ihre imposante Serie zu verspielen. 28:30 lagen die Gäste zu diesem Zeitpunkt zurück, die erste Niederlage der laufenden Bundesligasaison drohte. Doch mit einem Kraftakt drehten die Kieler in der Schlussphase die Partie und dürften damit letzten Zweifel an der Titelverteidigung beseitigt haben. Zwölf Pluspunkte beträgt mittlerweile der Vorsprung auf Verfolger Hamburg. „Das war’s wohl“, meinte der sonst eher zurückhaltende Mannschaftskapitän Stefan Lövgren.


    HSV Hamburg: Bitter (1.-26., 46.-60.), Sandström (26.-46.) - Hens (10), Lackovic (6), Niemeyer (5), B. Gille (4), Schröder (4), Jansen (3), Lindberg (1/1), Flohr, Velyky, Torgovanov, Grimm, Grundsten (n.e.). THW Kiel: Omeyer , Palicka (53.-55.) - Karabatic (12/3), Jicha (7/3), Zeitz (5), Andersson (4), Ahlm (3), Klein (2), Lövgren (1), Lundström , Lund (n.e)., Anic (n.e.), Kavticnik (n.e.), Wessig (n.e.), Weltgen (n.e.). Schiedsrichter: Geipel/Helbig (Steuden/Landsberg).
    Zuschauer: 13170 (ausverkauft).
    Siebenmeter: 2:8. – Zeitstrafen: 7:4."

    Einmal editiert, zuletzt von horny01 ()

  • Zitat

    Original von Andre


    Daher fällt mir als Fazit nur das ein, was MobyDick schon gesagt hat, wenn du beim 32:30 in der 58. Minute den Sack nicht zu machst, hast du Pech gehabt - so erging es dem HSV auch gegen die Füchse Berlin. Wenn Jansen dann die Nerven verliert und die beiden entscheidenden Szenen vergeigt, soll er wenigstens danach den Mund halten.


    Interessant wäre ja, ob die HSVer in der Manöverkritik im stillen Kämmerchen jedenfalls versuchen objektiv zu sein, oder ob die da auch alles auf die äußeren Umstände schieben.

  • Tja Herr Rudolph wer halt mindestens 14 mal 2 minutenwürdig foult bekommt halt auch 14 mal ne Zeitstrafe. Nur weil eine Mannschaft 14 Zeitstrafen hat muss die Andere nicht auch zwingendermaßen 14 haben, oder hab ich da was im Regelwerk überlesen. Meiner Meinung nach hat der HSV mit dem was ihm an Spielermaterial zur Verfügung gestanden hat das optimale herausgeholt und eine riesen Partie geliefert. In meinen Augen waren sie mit den Zeitstrafen noch gut bedient und das "Klammer-,Trikotziehen, Rucksack- Abwehrverhalten" des HSV von den Schiedsrichtern mehr als ausreichend toleriert und somit auch ein Grund dafür, dass sie mit dieser aggressiven und starken Deckung Kiel fast gepackt hätten. Hens und Karabatic überragend. Niemeyer und Zeitz toll und klasse Comeback von Oleg. Riesen Kompliment auch an den THW der trotz der ganzen Geschichten drumherum weiter siegt und das obwohl die Schmierenkomödie abseits keinesfalls komplett ausgeblendet werden kann. Zu den Zitaten falls sie stimmen kann man nur sagen schaut euch das Video an und haltet die Schnau... Abkühlen und nach den ersten verständlichen Emotionen selber wieder das Hirn einschalten. Jansen mit einem Stürmerfoul wie mans schöner nicht kriegen kann. Am besten mit Brand, der ja für seine brillianten Analyse bekannt ist, anschauen und einfach mal sagen: Ok das war richtig. Solche Fehleinschätzungen und Äußerungen in den Medien sind einem Nationalspieler unwürdig(gensheimer warm machen!). Zeitz weder im Raum noch in der Bewegung. Einfach plumb reingesprungen in den Mann. Rudolphs Aussagen in der jetztigen Situation völlig jenseits von Gut und Böse, vllt. lieber mal nen Friseurtermin für den Sohn machen anstatt so ein Auftreten abzuliefern. :pillepalle: :baeh:

  • Was mich so fasziniert dabei: Das hier war von (möglichen) vier Spielen der beiden Mannschaften bis Ende Mai das, welches sportlich gesehen am wenigsten interessant scheint. In einem (möglichen) Pokalfinale und einem (möglichen) CL-Duell gehts um deutlich mehr. Aber mir scheint auf beiden Seiten kaum noch eine Steigerung in emotionaler Hinsicht möglich zu sein.
    Das, was da gelaufen ist am Sonnabend, war teilweise hart an der Grenze.
    Sicher ist Schwalb aktiv an der Seitenauslinie. Aber auch für meinen Geschmack hat er es etwas übertrieben. Sicher hat Schrödi Palicka beim Gegenstoß im Gesicht getroffen. Aber ich bin mir ebenso sicher, dass er den Ball lieber im Netz versenkt hätte. Dann wäre man mit 3 Toren weg gewesen. Insofern hat Palicka überreagiert und darf sich mit einer Zeitstrafe sehr glücklich schätzen.
    Zu den Zitaten: Ob sie so gefallen sind... kann ich mir schon vorstellen, im ersten Moment der Erregung und der überbordenden Emotionen. Vielleicht sollte man mal den Spielern eine Art Maulkorb verpassen, dass sie in den ersten Minuten nach einem Spiel keine Interviews geben. Ob sich das machen lässt... keine Ahnung.


    Ich bin wirklich gespannt, wenn die Teams noch öfter aufeinandertreffen, wie es dann zur Sache geht.


    Hab ich schon erwähnt, dass mich Velykys Comeback über die Maßen freut? Ich hab immer noch Gänsehaut, wenn ich an die Momente zurückdenke.



    Djuvec: Es gab 7 Zeitstrafen, insgesamt 14 Strafminuten. ;)

    “A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP.” - Leonard Nimoy (1931-2015)

  • Zitat

    Original von Djuvec
    vllt. lieber mal nen Friseurtermin für den Sohn machen anstatt so ein Auftreten abzuliefern. :pillepalle: :baeh:


    Bin ch der einzige, der nicht versteht, was die Frisur von Rudolph jr. mit dem ganzen zu tun hat?

  • Das ist es, was ich nicht nur bei Schwalb kritisiere.


    Die Stimmung des Publikums gegen Geipel/Helbig hatte HSV-Trainer Martin Schwalb während der 60 Minuten befeuert. In unprofessioneller Weise hampelte Schwalb immer wieder an der Außenlinie herum, gestikulierte und kommentierte jede Entscheidung des Gespanns gegen sein Team.


    Es gibt einige Trainer, nicht erst seit den Manipualtionsvorwürfen, die sich so oder so ähnlich verhalten.


    Solche Trainer sollten froh sein, nicht in jedem Spiel Rot zu sehen.


    Sie tun sich, der Mannschaft und erst recht nicht den Schieris einen Gefallen.


    Und falls die Äußerungen von Rudolph und Co. so gefallen sind, was ich mir durchaus vorstellen kann, paßt es natürlich ins momentane Bild jede Niederlage mit Bestechungs-/Manipaluitionsvorwürfen zu "entschuldigen".

  • Man sollte sich dann aber auch mal anschauen, was Gislason an der Seitenlinie veranstaltet hat - kein Deut besser als Schwalb.

  • Das war mal wirklich ein packendes Nordderby - voller Emotionen. So macht der Handball doch Spaß. Ständige Führungswechsel, Dramatik und Begeisterung.


    Kompliment auch an die Stimmung in der CoLinA,denn die war wirklich absolute spitze. ;)

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Zitat

    Original von wintermute
    Man sollte sich dann aber auch mal anschauen, was Gislason an der Seitenlinie veranstaltet hat - kein Deut besser als Schwalb.


    Ein großartiges Schauspiel haben die beiden da an der Seitenlinie abgeliefert, das zu betrachten mir großen Spaß gemacht hat :D

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

  • Zitat

    Original von Lelle1605
    Das war mal wirklich ein packendes Nordderby - voller Emotionen. So macht der Handball doch Spaß. Ständige Führungswechsel, Dramatik und Begeisterung.


    Kompliment auch an die Stimmung in der CoLinA,denn die war wirklich absolute spitze. ;)


    Danke Lelle
    In kurzen Worten das richtige gesagt


    Ich kann mich an Ciudad Real-HSV im Pokalspiel erinnern
    da hatte ich den Eindruck seitens der Fans man befindet sich
    auf einem Güterbahnhof


    Ich persöhnlich habe nichts dagegen wenn auch bei uns im Norden
    mal Emotionen gezeigt werden


  • Bei manch anderen Vereinen hat das schon zu einem Hallenverbot geführt,aber manche Vereine dürfen sich halt mehr erlauben als andere.
    Ob das finanzielle Gründe hat oder gegen Schiedsrichter geht.

  • auch hier wird es ein nachspiel geben. nicht wegen der zuschauer, aber wegen des verhaltens einiger hsv-offizieller.

Anzeige