VfL Gummersbach hat massive Liquiditätsprobleme

  • Lothar schreibt:

    Zitat

    Letztlich geht das wohl nur, wenn noch mehr am Kader gespart wird...


    Da ist allerdings das Problem, daß sich die Sponsoren bei einem CL-Kandidaten 'eingekauft' haben, der in einer (gutgefüllten) Kölnarena spielt.


    Ob die so begeistert davon sind, daß Gelder, die für den sportlichen Erfolg gedacht sind, in den Schuldenabbau fließen? Die (zumindest das Gros der) Sponsoren haben doch mit der Schuldenanhäufung überhaupt nicht zu tun. Und warum sollten neue Geldgeber sich engagieren, um die Schulden zu bezahlen, die andere zu verantworten haben?


    Nee, wenn das wirklich 3 mio sind, dann schauts nicht gut aus...


    Wer sind denn eigentlich aktuell die Gesellschafter beim Vfl? (das sind wohl die 'Hoffnungsträger' - neben der Politik bzw. öffentlichen Unternehmen)

    2 Mal editiert, zuletzt von Karl ()

  • Dieser thread erinnert mich an das aktuelle Programm von Oliver Pocher. Wie heißt das noch gleich....?

  • Von Peter Lenz
    Gummersbach - Der finanziell klamme VfL Gummersbach steht mit dem Rücken zur Wand. Ohne eine neue Halle gehen in Gummersbach die Bundesliga-Lichter aus.Die gestrige Meldung des VfL Gummersbach lässt tief blicken. Von finanziellem Engpass und Stundung der Gehälter ist die Rede....[mehr]

  • Gummersbach hatte doch schon 2007 4 Millionen Euro Altlasten (siehe Jahresbericht ebundesanzeiger).


    Wenns jetzt also "nur" 3 Millionen wären, dann gibts logischerweise auch locker die Lizenz durch die großzügige HBL. :pillepalle:


    Naja gut, gut verkaufbare Leute werden weniger und die Kölnarena leerer...
    Die HBL hätte damals wohl schon eingreifen sollen.


    Und was soll eine neue Halle in Gummersbach nützen? Das Wundermittel gegen die Schulden wäre sie auch nicht, auch wenn die Kölnarena derzeit ein großes Verlustgeschäft sein dürfte.


    Mit 8500 Zuschauern im Schnitt (85% Auslastung der Hallen) gabs in 06/07 auch schon 1,5 Millionen Euro Miese in der damaligen Saison.

  • Ohh....Welch Überraschung! Finanzprobleme in Gummersbach...ist ja nicht wirklich was neues. Der JETZIGE Vorstand wird das Kind schon schaukeln! Aber mal ehrlich...sind diese Probleme nicht schon seit dem Stress zwischen Krämer und Kienbaum bekannt?? Komisch, dass die Lösung "Kienbaum" 2 Jahre dannach wirklich umgesetzt wird...
    Und wer glaubt, dass JEDER Zuschauer vorher gezahlt hat ist auch schief gewickelt...Jetzt sind die Zuschauerzahlen (was die zahlenden betrifft) deutlich näher an der Realität als vor einigen Jahrne noch. Ein gewisser HPK hatte damals etwas rumgeschönt, um sein Ego besser zu befriedigen...

    Viele Grüße
    :hi:

    Einmal editiert, zuletzt von Snuffmaster ()

  • Irgendwie habe ich schon länger befürchtet, dass Gummersbach irgendwann in finanzielle Turbulenzen kommen würde, angesichts der desaströsen Zuschauerzahlen in der Kölnarena. :( Dass es so heftig wird, hätte ich allerdings auch nicht gedacht. :nein:


    Weiss jemand, wie die Nutzungsbesdingungen für die Kölnarena für den VFL aussehen? Die Hallenmiete dürfte bei so einer Nobelbude ja, gelinde gesagt, nicht ganz ohne sein. Wenn die Haie schon bei einen Rückgang von 12- auf immer noch sehr gute 10.000 Zuschauer wegen ausbleibender Zuschauereinnahmen in Turbulenzen geraten, kann man sich ja ausrechnen, wie wirtschaftlich es ist, dann dort regelmäßig nur 3- oder 4.000 Zuschauer zu ziehen, und das nun schon seit zwei Jahren.


    Ich hoffe natürlich das Beste für diesen legendären Traditionsclub, aber ich fürchte, dass wir uns nach Essen und Wallau/Massenheim wohl vom nächsten einstigen Spitzenclub mit jahrzehntelanger Erstliga-Zugehörigkeit verabschieden können. ;(

  • Der VFL wird auch diese Saison die Lizenz bekommen. So viele Pleitegeier kann sich der Handball leider nicht leisten. Sicherlich wäre man schon jetzt tot, wenn die Spieler nicht verkauft worden wären. Neue Halle bietet bessere Möglichkeiten ist aber kein Allheilmittel. Ohne eine neue Halle kann man froh sein wenn der 1. Bundesligahandball aufrecht erhalten werden kann.
    Man geht jetzt wohl den richtigen Weg der lange überfällig ist.


    Ilic wird wohl für gut Geld verkauft, wenn neben Flensburg die Kieler und die RNL mehr Druck machen. Zum Glück für den VFL.
    Nebenbei sehe ich Vujin auch noch nicht in Gummersbach. Der ist in der Saison ja super eingeschlagen und könnte auch noch versilbert werden. 4 Jahre Vertrag! Sportlich sind die Abgänge sehr Schade aber Finanziell wohl notwendig.


    Aber Leute eigentlich ist die einzige Neuigkeit, dass der VFL mit der Problematik an der Öffentlichkeit gegangen ist. Schon länger steht dem VFL das Wasser bis zum Hals oder noch höher.
    Im Zuge der WM und der gestiegenen Fernsehzeiten hat man wohl mit mehr Sponsoren kalkuliert. Leider in der Finanzkrise und auch wohl vorher nicht machbar. Hoffe es kriegen nicht noch mehr Vereine Probleme und gehen vorausschauender mit dem Geld um.

  • Die HBL hat in der letzten Zeit genug Probleme gepflegt. Deshalb hab ich ja so große Angst.

  • Also ich würde sicher öfter in die Kölnarena zum Handball gehen...aber die Preise für ordentliche Plätze sind mir einfach zu teuer.
    30 Euro (bzw. 40 Euro für ein Spiel gegen wirklich interessante Gegner) sind eine Menge Geld.
    Wenn ich mit meiner Frau hingehe und wir trinken vielleicht noch etwas, oder nehmen eine "Halbzeit-Wurst" zu uns, sind wir zwischen 70-90 Euro los.


    Wer bestimmt eigentlich die Preise in der Kölnarena? Die Kölnarena oder der Veranstalter ?
    Vielleicht ist es ja naiv (oder zeugt von mangelndem betriebswirtschaftlichem Wissen)...aber wenn die Preise etwas moderater wären, würden sicher überproportional mehr Menschen in die Hallen gehen, so dass auch die Kasse klingeln würde.
    Gehen mehr Menschen in die Halle wird auch mehr verzehrt...der Kölnarena kann es also auch nur Recht sein.
    Oder habe ich da einen Denkfehler ?


    Eins ist jedenfalls sicher: Den Weg nach Gummersbach werden sicher nur wenige Kölner auf sich nehmen....

  • Zitat

    Original von Marc
    Von wegen eingleisige zweite Liga, vielleicht sollte man eher noch eine dritte aufmachen. ;)


    In unserem Forum kam schon die Idee einer "bad league" auf... analog zur "bad bank"... :D


    Da kommen dann alle Vereine mit Finanzkrisen, Liquiditätsproblemen und Bestechungsskandalen hin... ;)

  • Axxelerator: Also erst mal kann man in der Kölnarena von allen plätzen gut sehen. Der Begriff guter Platz ist übrigens sehr relativ. Ich bevorzuge lieber einen Platz im 1. Oberrang, als unten im teuren Block, weil man eben von der taktischen Ausrichtung viel mehr mitbekommt. Gut, den 1. OR gibt es leider nur noch bei den Topspielen, aber da spart man eine Menge. Darüber hinaus ist die Kölnarena derzeit nicht ausverkauft, da kauft man sich eine günstige Karte und setzt sich dann woanders hin. (oder man macht beim Gewinnspiel von Oberberg-Aktuell mit ;) )


    Die Preisgestaltung dürfte sich durch die Hallenmiete ergeben. Die Wurstpreise sind sowieso Sache der Kölnarena. Verpflegung lohnt sich vom Preis-Leistungs-Verhältnis definitiv nur als Menü (Essen+Getränk).

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Die Halle wird gemietet. Daher ist die Preispolitik innerhalb der Kölnarena auch Sache der Arena. Die Hallenmiete muss aus Eintrittskarten und Anteilen am Verkauf der Nebenprodukte erzielt werden.


    Andre: wo hast Du denn den Blödsinn mit dem Sockelbetrag her??

  • Also Deine Meinung, dass man in der Kölnarena von allen Plätzen aus gut sehen kann, kann ich nicht teilen.
    Klar, man sieht dass Spielfeld gut und hat vielleicht auch einen besseren Blick auf die Bewegungen der Spieler bzw. die Taktik....dafür ist man soweit vom Spielgeschehen weg, das man die Stimmung auf dem Platz nicht mehr (oder nur wenig davon) mitbekommt.
    Das ist mir mindestens genauso wichtig.


    Günstige Karten kaufen und sich dann auf teurere Plätze setzen macht doch keiner ;)


    Zitat

    Die Preisgestaltung dürfte sich durch die Hallenmiete ergeben.


    Gerade das verstehe ich nicht.
    Gehen 5.000 Zuschauer für im Schnitt 20 Euro in die Halle hat der Veranstalter 100.000 Euro in der Tasche. Gehen dagegen 10.000 Zuschauer für im Schnitt 15 Euro in die Halle klingelt die Kasse 50.000 Mal häufiger...und für die Kölnarena lohnt es sich (wegen des Verzehrs) auch.

Anzeige