Wahl zum Rookie der Saison 2008/2009

  • Wähle aus sechs Nachwuchsspielern der Bundesliga-Saison 2008/2009 den Rookie des Jahres.


    Eine hochkarätige Jury, bestehend aus Bundestrainer Heiner Brand, Lemgos sportl. Leiter Daniel Stephan, Balingens Trainer Dr. Rolf Brack, Christian Schwarzer sowie HANDBALLWOCHE-Chefredakteur Olaf Bruchmann, hat aus zahlreichen Nachwuchsspielern die sechs Besten ausgesucht und zur Wahl gestellt. Alle sechs Nachwuchsstars sind nicht älter als 23 Jahre und spielen maximal in ihrem zweiten Jahr in der Toyota-Handball-Bundesliga.


    Steffen Weinhold
    Jens Bechtloff
    Patrick Groetzki
    Oscar Carlen
    Steffen Coßbau
    Jacob Heinl


    Zur Abstimmung der Handballwoche

  • Okay, die Top 3 dürften feststehen, Carlen noch mit Außenseiterchancen (Ausländer haben es bei Publikumswahlen immer schwer, hinzu kommt die Hotel-Affäre). Statt Heinl hätte ich eher Wiencek für gut befunden. Wiencek spielt vorne, wie hinten die durchaus bessere Saison. Oder von mir aus ganz jemand anderes, der gehört in eine Top 6 jedenfalls nicht rein.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Also ich denke mal,wenn die Wähler mehr auf die Nationalität,als die Klasse achten,wird die Hotel-Affäre erstrecht keine Rolle spielen.;)
    Sportlich gesehen ist Carlen für mich die klare Nummer eins!Erstrecht wenn man bedenkt,dass er die ganze Saison im Angriff und in der Abwehr mehr,oder weniger durchgespielt hat.
    Beim Wiencek/Heinl-Vergleich werden wir uns wohl schon aus Gründen der verschiedenen Vereinsbrillen nicht einig werden.;) Heinl da für mich der klar bessere Abwehrspieler im Zentrum (wobei Heinl in der Essener Deckung wohl auch schlechter aussehen würde und umgekehrt),dafür Wiencek wohl im Angriff stärker(s.o.). Würd Heinl jedenfalls zutrauen,dass er sich zu nem sehr starken Abwehrspezialisten entwickelt.
    Die anderen drei auch absolut gerechtfertigt dabei,wobei ich es Weinhold von denen noch am meisten gönnen würde.
    Coßbau hab ich nur ein-zweimal gesehen-da konnte er auch durchaus überzeugen.

  • Bechtloff wird denke ich das Rennen machen, da er meiner Einschätzung nach die meisten Groupie-Fans hat. ;)


    Sportlich würde ich ganz klar auf Carlén tippen, danach Groetzki und dann Weinhold/Bechtloff. Insgesamt ist die Rookie-Wahl dieses Jahr finde ich auf jeden Fall sehr hochkarätig besetzt. :)

    :schrei: Gegen den modernen Handball!

  • Naja, wenn man das mal nüchtern betrachtet, dann dürfte Carlèn den Titel am meisten verdient haben. Er spielt im Angriff und Abwehr nahezu 60 Minuten durch und das auch noch konstant auf einem sehr hohen Niveau. Heinl, weil er "nur" ein Abwehrspieler ist, und Coßbau, weil er nicht allzu viel gespielt hat sowie keine überragenden Spiele dabei waren, werden es hingegen ganz sicher nicht. Bleiben dann noch Weinhold, der seit dem Abgang von Glandorf richtig aufblüht, Bechtloff, der genauso viel in Angriff und Abwehr gespielt haben dürfte wie Carlèn und das ebenfalls auf einem hohen Niveau, und Groetzki, der ein super Nachwuchsmann ist, aber trotz CL Spielen und der Einladung zum DHB für mich nicht höher zu bewerten wäre als Bechtloff oder Weinhold.


    Carlèn
    Bechtloff
    Weinhold
    Groetzki

    Einmal editiert, zuletzt von Elusis ()

  • Zitat

    Original von Brownie
    Bechtloff wird denke ich das Rennen machen, da er meiner Einschätzung nach die meisten Groupie-Fans hat. ;)


    Na Gott sei Dank können die THW Fans nicht so viel Einfluß nehmen... ;)
    ...und heute wurde man mit Trainer und Torwart ja nun auch schon zur Genüge geehrt....


    Ich bin ja bass erstaunt, dass in einer Komission, in der Heiner Brand sitzt auch (und das gleich 2x) nach nördlich des NOK geschielt wurde. Jetzt so ganz ohne Vereinsbrille ;): an Carlén hat er auch nicht vorbei gekonnt und selbiger ist vom spielerischen (so das denn eine Rolle spielt) wohl der, der den Titel verdient hätte.

  • Zitat

    Original von Crusty


    Na Gott sei Dank können die THW Fans nicht so viel Einfluß nehmen... ;)
    ...und heute wurde man mit Trainer und Torwart ja nun auch schon zur Genüge geehrt....


    Ich bin ja bass erstaunt, dass in einer Komission, in der Heiner Brand sitzt auch (und das gleich 2x) nach nördlich des NOK geschielt wurde. Jetzt so ganz ohne Vereinsbrille ;): an Carlén hat er auch nicht vorbei gekonnt und selbiger ist vom spielerischen (so das denn eine Rolle spielt) wohl der, der den Titel verdient hätte.


    Also ich kann Dich beruhigen, Carlén ist für mich die erste Wahl!


    Er hat eine tolle Saison gespielt und wird noch ein ganz guter werden. In der Abwehr noch etwas ungestüm aber sonst top!


    Und in 2 Jahren wird er nicht mehr in Flensburg spielen, also warum sollten wir etwas gegen ihn haben? :baeh:


    Spaß beiseite, er hat die meisten Stimmen verdient!


    Gruß an alle Handballfans vor und hinter dem NOK!

  • Ich bin für Weinhold. Vor zwei Jahren noch Regionalliga, jetzt bei Bundes-Heiner. Nichts gegen Groetki, aber sich im Rückraum zu bewähren, ist etwas schwerer. Carlén ist natürlich auch ne Granate.

  • Für mich ist es Steffen Weinhold vor Jacob Heinl (den ich gern irgendwann mal zusammen mit Manuel Späth bei Heiner im Innenblock sehen würde)

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

  • für mich würde sich die Wahl nur zwischen Weinhold und Carlen entscheiden. Heinl im Innenblock? Dafür finde ich die Defensivqualitäten aber noch sehr, sehr ausbaufähig.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Zitat

    Original von meteokoebes
    für mich würde sich die Wahl nur zwischen Weinhold und Carlen entscheiden. Heinl im Innenblock? Dafür finde ich die Defensivqualitäten aber noch sehr, sehr ausbaufähig.


    Naja,Heinl spielt bei der SG ausschließlich im Innenblock.Und hat sich da auch gegen die Top-Teams bewährt...

  • Bewährt ist für mich was anderes. Was ich bislang gesehen habe, finde ich teilweise eben zu ungestüm, einfach zu viel haudrauf, als guter Abwehrspieler. Okay, für Heiner Brand könnte das ein Kriterium sein. Aber da ja auch seine Angriffsqualitäten noch nicht ausgereift sind, halte ich von einem Abwehrspezi Heinl im DHB-Dress gar nichts.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Zitat

    Original von Oberliga-SH


    Naja,Heinl spielt bei der SG ausschließlich im Innenblock.Und hat sich da auch gegen die Top-Teams bewährt...


    In den letzten Spielen war Heinl top. Ich meinte das übrigens als Zukunftsvorstellung und nicht für morgen Mittag.

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

  • Heinl spielt für sein Alter im Innenblock klasse. Vorne ist er dafür noch weit von Bundesligatauglichkeit entfernt. Aber ihm hinten die Klasse abzusprechen, kann man daraus wohl kaum ableiten.

  • Jeder definiert klasse anders. Ich habe ja auch nicht alle Flensburger Spiele gesehen, aber in denen, die ich gesehen habe, da hat er mich nicht sonderlich beeindruckt. Da war der Auftritt in Essen noch einer der besseren. Ist halt mein subjektiver Eindruck. Habe das ja oben schon begründet, für mich gehören da andere jedenfalls in die Top 6 bei dieser Wahl, Coßbau steht für mich genauso zur Diskussion.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    Einmal editiert, zuletzt von Steinar ()

  • Zitat

    Original von meteokoebes
    Bewährt ist für mich was anderes. Was ich bislang gesehen habe, finde ich teilweise eben zu ungestüm, einfach zu viel haudrauf, als guter Abwehrspieler.


    Jacob ist eben gerade KEIN "Haudrauf-Spieler". Er spielt mit sehr viel Intelligenz, ist absolut nicht unfair und hat in der Rückrunde einen riesigen Schritt nach vorne gemacht. Wenn Du die letzten Spiele der SG gesehen hättest, dann hättest Du sehen können, wie die Gegner im Angriff reihenweise vor allem auch an Jacob verzweifelt sind.

  • Carlen ist ja schon gehaltsmässig mit ganz anderen Erwartungen in die Liga gekommen als die anderen Nominierten. Bechtloff ist fester Bestandteil der Ersten Sechs in Lemgo. Aber für mich die imponierenste Leistung ist, wie Weinhold die Lücke von Glandorf in Nordhorn geschlossen hat. Das ist schon sensationell. Zumal er der einzige ist, der mit seinem Club noch was gewinnen kann. Finde ich in einer Mannschaftssportart auch sehr wichtig ( wenn man maßgeblich dran beteiligt ist ).

    Wieviele Beiträge muss ich eigentlich noch schreiben bis ich dieses idiotische Merkmal " schon süchtig" wegkriege. In Deutschland darf man Lumumba nicht mehr Lumumba nennen, aber als süchtig darf man jeden bezeichnen. Strange

  • Ich hab schon gewählt und wie soll es auch anders sein ;) Steffen Weinhold. Sicherlich einmal weils ein Spieler der HSG Nordhorn ist, aber andererseits auch weil es erstaunlich ist wie er die "Lücke" geschlossen hat die Glandorf hinterlassen hat... Aber wir wussten immer das Steffen es kann ;)