Pleite-Bienen?

  • Auch auf der Homepage von Isabell Roch läuft bereits ein Spruchband:
    "Aus und Vorbei - Bienen erhalten keine Lizenz"


    Somit noch ein Indiz, dass das Aus beschlossen und verkündet ist...

  • Anton
    gern gesehen


    Dabei seit: 31.08.2004,
    Beiträge: 51
    Alter: 35



    antworten| zitieren| bearbeiten| melden [TOP]


    --------------------------------------------------------------------------------

    Die Abstiegsfrage könnte sich aber wieder durch Insolvenzen klären - vielleicht sogar schon vor der Saison???


    Wie sieht es bei den Rhein-Main Bienen aus, da macht das schreckliche Wort schon die Runde??? Hat jemand Infos?


    Außerdem wird auch von einer Aufstockung der 1. Liga geredet...

    05.06.2009, 18:42


    alter hut :baeh:

  • Und nochmal von der Homepage von I. Roch, auf der das Spruchband jetzt leicht abgeändert läuft: "Aus und vorbei - Bienen geben Lizenz zurück:


    "Die Bienen ziehen die Notbremse Frauenhandball Bundesligist gibt Lizenz zurück - Hauptsponsoren brechen weg - Frage nach offenen GehälternHandball Die Pressemitteilung war kurz und knapp: Rhein-Main-Bienen geben Lizenz zurück und beginnen einen Neuanfang in der Oberliga Hessen.
    Das Kapitel Handball-Bundesliga ist beendet: Gestern gab Martin Suffel, Manager der Rhein-Main-Bienen, bekannt, dass der Verein mangels fehlender finanzieller Mittel die Bundesliga-Lizenz zurückgebe. Mit den Bienen zieht sich nun schon der zweite Verein aus der Region binnen kürzester Zeit in die nächsttiefere Klasse zurück. Erst vor drei Wochen hatte Fußball-Regionalligist Viktoria Aschaffenburg verkündet, in der nächsten Saison eine Klasse tiefer zu spielen. Grund auch hier: Finanznöte. Björn Friedrich Was ist passiert? Das Kapitel Handball-Bundesliga hat sich für die Rhein-Main-Bienen erledigt. In einer turbulenten Sitzung des Wirtschaftsrates unter Anwesenheit von Vertretern der lizenztragenden Vereine TV Sulzbach und DJK Leidersbach brachte am Montag die Entscheidung. Die Lizenz für die Bundesliga wurde zurückgegeben, was für die Bienen heißt, dass sie ab der kommenden Saison in der Oberliga Hessen an den Start gehen werden. Der Grund ist das liebe Geld.
    Komplette Mannschaft löst sich aufBienen-Manager Matthias Suffel warnte vor dieser nun eingetretenen Situation schon seit Monaten: "Es ist uns in der abgelaufenen Saison bereits ein Hauptsponsor auf Grund der wirtschaftlichen Lage weggebrochen. Das konnten wir gerade noch so auffangen. Doch nun haben zwei weitere Hauptsponsoren für die kommende Spielzeit ihre Gelder gekürzt. Das ist nicht mehr aufzufangen." Suffel wollte auf keinen Fall mit einem Minus in die neue Saison starten, "noch dazu, wo nicht abzusehen ist, wie sich die wirtschaftliche Lage in der nächsten Zeit entwickelt. Wir haben eine Etat-Unterdeckung von 50 Prozent. Damit kann ich nicht in die neue Saison gehen."


    Der Verein hat die Notbremse gezogen. Notbremse oder Pleite? "Der nötige Rückhalt ist nicht da und ohne Geld geht eben nichts. Nennen Sie es nun Pleite oder wie auch immer. Fakt ist, dass ein Großteil unserer Gelder aus der Region Frankfurt gekommen ist. In unserer Region haben wir teilweise nur Minimalst-Summen bekommen. Zwar hatten wir einige gute Gespräche mit Sponsoren. Doch wir sind immer wieder hingehalten worden. Irgendwann musst du dann mal sagen: bis hierher und nicht weiter." Deshalb ist in einer Sitzung nun die Entscheidung gegen den Bundesliga-Handball gefallen.


    Doch wie geht es nun weiter? Alle Spielerinnen, bis auf Nicole Steinfurth, haben nur Verträge für die erste Liga unterschrieben. Das heißt im Klartext, dass sich die komplette Mannschaft auflöst. Suffel hat bereits die meisten Spielerinnen in Kenntnis gesetzt und alle haben mit Betroffenheit reagiert. "Doch was soll ich machen, wenn kein Geld da ist? Es ist uns Verantwortlichen nicht gelungen, rechtzeitig Sponsoren aufzutreiben und unsere langjährigen Gönner mussten teilweise selbst Insolvenz oder Kurzarbeit anmelden. Ich kann es ihnen nicht verübeln, wenn sie zuerst am Sportsponsoring einsparen", so Suffel weiter.
    Noch keine Gelder akquiriertMit Trainer Raul Alonso wird sich der Noch-Manager in den nächsten Tagen zusammensetzen und mit ihm verhandeln, ob er unter diesen Umständen eventuell bleibt. Torhüterin Marion Fenn wollte sich schon vor dem Bundesliga-Aus auf die zweite Mannschaft, die HSG Sulzbach/Leidersbach II, konzentrieren. Bleibt noch die Frage nach den offenen Gehältern. "Die Gehälter, die noch ausstehen, versuchen wir auf jeden Fall abzudecken. Jeder soll das bekommen, was ihm zusteht." Suffel versicherte, dass für die Runde 2008/09 "nur ein überschaubarer Betrag noch offen steht. Diverse Mietzahlungen werden abgedeckt, und bei den Spielerinnen deutet sich bis zum 30. Juni, also bis Vertragsende, an, dass sie ihr Geld bekommen."


    Für die neue Saison hat Suffel noch keine Gelder akquiriert, muss daher auch keine zurückgeben. Beirat und Management lösen sich auf. "Meine Tätigkeit hätte ich ohnehin nicht mehr ausgeübt, da ich Handball und Beruf nicht mehr vereinbaren kann. Mir tut das alles sehr leid, doch der Punkt war da, wo es einfach nicht mehr weitergeht. Es soll aber keiner schadenfroh sein, denn morgen kann es schon den nächsten erwischen", so Suffels Schlusswort. (Margot Staab)"


    Das war´s dann wohl....


    Ach ja, man kann von dem Manager der Bienen halten, was man will, aber mit seinem Schlusssatz hat er nicht ganz Unrecht. Beinah mag man froh sein, wenn man in diesen Zeiten NICHT aufsteigt...


    Viele Grüße
    Camelot

  • irgendwas offizielles möchtest du?
    na, dann schau mal auf die offizielle Bienen website


    Zitat

    Original von meteokoebes
    Ansonsten müsste wohl ein Entscheidungsspiel zwischen Bensheim und dem SCM stattfinden und einer muss hoch. Haben ja beide ihren Aufstiegswillen erklärt.


    und da dürfte sich wohl bei einigen leuten in bensheim gerade ein etwas unangenehmes gefühl in der magengegend breit machen ;)

  • Ich glaube, erster Kandidat ist aber zunächst Dortmund.

    Auf Schalke (Hinweisschild im Parkstadion): „Zu die Pressetische”

  • Zitat

    Original von Matza
    Ich glaube, erster Kandidat ist aber zunächst Dortmund.


    .... aktuelle Ergänzung auf hbvf.de:
    Quelle


    ....Dugall zu den weiteren Folgen: "Als Konsequenz hat nun zunächst die Mannschaft des BVB Dortmund den Klassenerhalt nachträglich doch noch erreicht. Alle sich daraus ergebenden Weiterungen werden nun mit den in der Folge betroffenen Vereinen abgeklärt."
    ....

  • Es ist schon interessant wie man die Sache mit der Lizenz darstellt, aber Tatsache ist, dass die HBVF nach Prüfung beim zuständigen Registergericht, der HSG Sulzbach/Leidersbach die Lizenz entzogen hat. Damit ist Dortmund erst mal weiterhin Erstligist.

  • Schreck lass nach:

    Die sportliche Leitung hat ja bei dem vorhandenen Etat schon Schwierigkeiten eine halbwegs zweitligataugliche Mannschaft zusammenzukriegen...


    .... und die Spielerinnen haben bisher nur Verträge für die zweite Liga vorliegen, bzw unterschrieben ...


    Vielleicht gibt es ja von den Sponsoren für Liga eins eine Mark mehr...


    Folgendes ist reine Spekulation: Sollte die eine oder andere Spielerin, die gegangen ist, einen Vertrag über zwei Erstligajahre gehabt haben...???


    Positiv für Dortmund: Tessa Cockx könnte doch noch unterschreiben, und die eine oder andere Biene ist vielleicht mit etwas weniger Geld, dass aber zuverlässig überwiesen wird zurfriende und fliegt ins Ruhrgebiet...

    .... und im übrigen bin ich der Meinung, dass alle Gymnasien abgeschafft gehören !


    Nicht der Abgrund trennt, sondern der Niveauunterschied. (Lec)

  • Zitat

    Original von tausendfeuer
    Schreck lass nach:

    ...
    Folgendes ist reine Spekulation: Sollte die eine oder andere Spielerin, die gegangen ist, einen Vertrag über zwei Erstligajahre gehabt haben...???


    ...


    in einem Forum kann man ruhig auch mal spekulieren ;)


    Was ist denn z.B. mit Frau Karsten - Neuzugang in Trier?


    und 2. Frage:


    Käme denn Dortmund für den Fall, lieber 2. Liga spielen zu wollen, aus der Nummer "plötzlicher Klassenerhalt 1. Liga" überhaupt raus?

    3 Mal editiert, zuletzt von tw1234 ()

  • Karsten hatte beim BVB nur einen Einjahresvertrag, der ist ausgelaufen und sie ist normal gewechselt.

  • Die Staffeleinteilung auf sis-handball wurde von Erika Petersen bereits angepasst. Die zweite Liga Nord damit nur noch mit 11 Teams.

  • das hat aber noch nichts zu sagen. Bei den Männern werden gerade die Spielpläne von der Bundesliga bis zur Regionalliga täglich verändert. Also erstmal abwarten, was Dortmund sagt. Wenn nein, gibt es eventuell noch ein Entscheidungsspiel von Bensheim gegen die Piranjas. Es ist alles möglich, warten wir mal ab. Auf jeden Fall sind jetzt viele gute Spielerinnen auf dem Markt. Bin mal gespannt, wo die Bienen hinfliegen.

  • Zitat

    Original von Benson
    Die Staffeleinteilung auf sis-handball wurde von Erika Petersen bereits angepasst. Die zweite Liga Nord damit nur noch mit 11 Teams.


    Eventuell rutscht Beyeröhde in die Nordgruppe!

  • Der THC ist nicht abgestiegen, da ja zunächst Nürnberg mal keine Lizenz bekommen hat. Ich denke es würde gute Alternativen für beide Spielerinnen geben. Mir fällt da Trier ein oder Dortmund, je nachdem, was sie so verlangen. Ich hoffe diese beiden Lizenzentzüge sorgen dafür, dass auch den Spielerinnen mal ein Licht aufgeht. Lieber etwas weniger Geld, aber dafür einen sicheren Arbeitsplatz.

  • Zitat

    Original von tw1234
    Trier ist nun auch nicht gerade wirtschaftlich stabil.....


    Stellt sich überhaupt mal die Frage, wer noch wirtschaftlich stabil ist...

  • ..nachdem Bensheim seine Gehaltsliste bereinigt hat....
    :lol:


    P.S.: Schade, sehen wir uns doch nicht so bald wieder. Keine Ironie!

    Einmal editiert, zuletzt von Flamesfan ()