Quo vadis VfL?

  • Hammer in Tüten: Balingen holt einen Punkt in Hamburg!
    Der HBW spielt demnächst zuhause gegen den BHC, auch dort ist ihnen absolut etwas zu zutrauen.
    Göppingen gewinnt erwartungsgemäß bei Emsdetten.
    Die Luft über der Schwalbe-Arena könnte in absehbarer Zeit verdammt dünn werden - "Schwalben" im Sinkflug...
    "Eisenach" ist nach diesen Ergebnissen mehr als nur ein Pflichtsieg.


    Richtig. Das schwierigste Spiel des Jahres.

  • Arcosh: Sehr guter Beitrag


    Empfinde auch die "Fan-Szene" in GM als "sehr überschaubar" bis traurig. Gerade auch Auswärts wird sie nur repräsentiert von immer den gleichen Tapferen. Hier kommen sich Fans und Team sehr nahe in dieser Saison. Gerade jetzt sollten einige über ihre Schatten springen und dem Team helfen. M. E. sollte man nur "mosern", wenn man dabei gewesen ist und alles gegeben hat (das tun hier sicher viele, aber ich denke längst nicht alle. Schade.

    „Wir müssen und wir haben unseren Arbeitsmarkt liberalisiert. Wir haben einen der besten Niedriglohnsektoren aufgebaut, den es in Europa gibt.“ Gerhard Schröder


    "Nichts ist schwerer und erfordert mehr Charakter,
    als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden
    und zu sagen: Nein!"
    von Kurt Tucholsky

  • Neuzugänge VfL: KM: AlexanderBecker RR: Magnus Persron RL:Julius Kühn RM: Simon Ernst
    Co Trainer : Jörg Lützelberger


    Quellen? :rolleyes:


    Wenn ich mich recht entsinne, ist nach deinen Aussagen Lützelberger aber sehr überlastet: CoTrainer in Gummersbach UND Leiter der Jugendakademie in Wetzlar...hat er ja viel zu fahren.

    Viele Grüße
    :hi:

    Einmal editiert, zuletzt von Snuffmaster ()

  • Bestätigt heute auch die OVZ (auch wenn es laut der Zeitung nur Vermutungen sind.........).
    Kann mir nicht vorstellen, dass Lützel diese Dauerbelastung macht. Ist es denn amtlich, dass er überhaupt nach Wetzlar geht?
    Logisch und nachvollziehbar wäre Co-Trainer und Akademie beim VfL.
    Schon sehr kurios, wenn Jörgi bei zwei unterschiedlichen Vereinen, die zudem noch Ligakonkurrenten sind (obwohl sind wir mit dieser vermuteten Mannschaft überhaupt konkurrentfähig....?), arbeiten würde.
    Wenn die Vermutungen so stimmen, kann sich die Konkurrenz ja freuen.
    Mal gespannt, was Donnerstag auf der PK letztlich rauskommt.
    Wollen wir mal den Sand nicht vorzeitig in den Kopf stecken :D

  • könnte evtl. ein wenig Ironie im Beitrag von Snuff... mit von der Partie sein ?

    VFL .... Leidenschaft vereint ! :hi:


  • Wenn die Vermutungen so stimmen, kann sich die Konkurrenz ja freuen.


    was man so über Magnus Persson im Netz liest, hört sich ja durchaus vielversprechend an
    er könnte das Potential haben richtig einzuschlagen, abzuwarten bliebe halt wie er sich "in der stärksten Liga der Welt" zurechtfindet und wie gut und wie schnell er (vom Trainer) integriert werden kann


    Alexander Becker ist in meinen Augen auch definitiv ein guter Mann, auch wenn ich sagen muss, dass sich die Zugänge Becker/Kühn/Ernst sich für mich eher wie die Zugänge einer Zweitliga(spitzen)mannschaft anhören.
    Auf der anderen Seite kann genau darin eine Chance liegen, dass die jungen hungrigen Spieler unterm Strich mehr bringen als irgendwelche ältere, satte Profis, die man zu sich holt.


    Welche Abgänge außer Lützelberger am Kreis wird es denn beim VFL auf RR / RM / RL und KM geben???

  • diwei
    Wie kommst du darauf, dass es irnoie ist? ;)




    Welche Abgänge außer Lützelberger am Kreis wird es denn beim VFL auf RR / RM / RL und KM geben???


    Der VfL hat nur Chancen, wenn er es schafft, junge Spieler zu holen, die wirklich Potential haben, und beim VfL aufsteigen und den Verein als Sprungbrett nutzen. Daher hier erstmal grundsätzlich Daumen hoch, wenn es so kommen sollte. Alternde Ex-Stars und welche, die meinen Weltklassehandballer zu sein, hatten wir bisher genug. Mit jungen halbwegs unbekannten Spielern ist der VfL am besten bisher gefahren - sei es Mahé oder Wiencek (auch Mlandovic erwähne ich hier), oder etwas ältere wie Ilic (kam als 24 jähriger), Zrinic (kam als 26 jähriger) oder auch Narcisse (war 24) , die der breiten Masse an sich unbekannt waren und sich beim VfL stark entwickelten.
    Als Abgänge bisher steht offiziell nur Gaubatz fest. Jedoch laufen von Schindler, Lützelberger, Putics, J. Larsson, F. Larsson (hier besteht aber noch eine Option) und Kopco die Verträge aus. Außer Gaubatz wurden den Spielern neue Verträge angeboten. Wer angenommen hat am Ende und wer ablehnt, kann ich nicht sicher sagen. Gerüchte gab es ja genug.

    Viele Grüße
    :hi:


  • Welche Abgänge außer Lützelberger am Kreis wird es denn beim VFL auf RR / RM / RL und KM geben???


    Bislang steht nur der Abgang von Jan-Lars Gaubatz (RR) fest, dessen auslaufender Vertrag nicht verlängert wird. Darüber hinaus enden im Sommer die Verträge von Barna Putics (RL), Fredrik Larsson (RM), Christoph Schindler (RM), Joakim Larsson (KM), Michal Kopco (KM). Somit stehen bislang nur Andreas Schröder und Mark Bult als Rückraumspieler für kommende Saison fest. Barna Putics ist wohl auf dem Absprung, Fredrik Larsson und Christoph Schindler sollen die ersten Vertragsangebote ausgeschlagen haben. (Die Gerüchteküche munkelt Schindler sei mit einem großzügigen Angebot zum Bleiben überredet worden, womit in meinen Augen eher auf das falsche Pferd gesetzt wiürde.) Sollte Alexander Becker als Neuverpflichtung bestätigt werden, dann müsste wohl einer der beiden Kreisläufer weichen. Das große Fragezeichen ist, ob der VfL Gummersbach sein letztes Tafelsilber (Raul Santos) diesen Sommer zu Geld machen will/muss/wird.



    Magnus Persson als Ersatz für den scheidenden Jan-Lars Gaubatz finde ich in Ordnung. Da ist es immer schwer im Vorfeld einzuschätzen ob oder wie schnell der Schritt in die deutsche Bundesliga und deren Spielniveau gelingt. Aber er hat Mark Bult an seiner Seite und viel schwächer als Gaubatz, kann er seine Aufgabe kaum erfüllen. Von den übrigen spekulierten Neuzugängen halte ich in erster Linie Simon Ernst für eine gute Verpflichtung. Der Junge hat großes Talent und würde im Duo mit Christoph Schindler fast zwangsläufig zu vielen Spielanteilen kommen. Das ist für einen jungen Nachwuchsspieler sicherlich eine reizvolle Aufgabe und zielführender als mit Dormagen in der dritten (oder zweiten) Liga zu spielen oder auf der Wetzlarer Bank hinter Ivano Balic und Adnan Harmandic zu sitzen. Alexander Becker und Julius Kühn sind in meinen Augen keine Spieler für die erste Sieben in der 1. Bundesliga. Bei einem solchen Kader wie er sich im Moment abzeichnet kann der geplante Speileretat eigentlich nur 2 - 2,5 Mio. € betragen. Die Planungen bewegen sich auf sehr dünnem Eis, weil die Qualität der Bankspieler weiter ausgedünnt wird.

  • Arcosh
    Wenn ich das richtig verstehe, hältst du Ernst der aus der 3. Liga kommt und in wetzlar geschweige bisher keine minute gespielt hat fuer die bessere Verpflichtung als 2 in der 2. Liga etablierte Spieler wie Becker und Kühn. Interessante Ansicht!

  • Freundschaft!


    Wer ist denn tatsächlich fix von den genannten Rückraumspielern?


    RL: Schröder, Kühn
    RM: Schindler, Ernst
    RR: Bult, Persson


    Das hört sich für mich nicht schlecht an. Da steckt mehr Substanz und natürlich auch viele mehr Entwicklungspotential drin als beim Rückraum dieser Saison. Der einzige, der der wirklich ein Verlust wäre, ist Putics. Allerdings das durch eine größere Ausgeglichenheit nicht nur wieder aufgefangen werden, sondern, sondern eine deutliche Verbesserung bringen.


    Gibt es eigentlich noch ein VfL-Forum? Ich finde über die Suchmaschinen oder die Vereinsseite keines mehr.

  • Schröder hilft uns nur dann wirklich weiter, wenn seine Form mehr Konstanz aufweist. In dieser Hinsicht und im Hinblick auf die Erfahrung wäre/ist Barna ein Verlust. Ok, möglich ist natürlich, dass Andi konstanter wird, wenn er einen "von Weltklasse - Wahnsinn" anwesenden Barna nicht mehr an der Seite hat.
    Bleibt aber, mal wieder, unter'm Strich die Frage, wo der eigene Nachwuchs aus der Akademie ist (Jaeger aufgrund von Langzeitverletzung zählt nicht), wenn man sich den Altersdurchschnitt der "Vermuteten" so anschaut?
    Auf die Jugend zusetzen ist absolut richtig. Schade ist nur, dass es nicht die eigene Jugend ist. Emir einen buli-erfahrenen "Haudegen" wie Lützel an die Seite zu stellen ist ebenfalls begrüßenswert - vielleicht erweist sich Jörgi ja noch als Taktikgenie ;)


  • Gibt es eigentlich noch ein VfL-Forum? Ich finde über die Suchmaschinen oder die Vereinsseite keines mehr.


    Hallo Alf,
    das VfL-Forum gibt es nicht mehr und ist auch nicht mehr gewünscht. Die Verantwortlichen sehen auch in Zeiten von Facebook und Handballecke nicht die Notwendigkeit. Finde ich okay, so kann man nichts (zumindest in der HE) zensieren.


    Putics ist nur dann ein Verlust, wenn ich einen starken ersten Spieler habe, der davor ist und Putics so nur von der Bank kommt. Seine wirklich guten Spiele sind dann doch geringer als die Anzahl der Totalausfälle. Ob man mit Schindler hätte wirklich verlängern sollen (wenn dem so ist) halte ich auch für einen Fehler. Nehmen wir die Gerüchte, so wird er wohl nur minimal weniger verdienen als bisher. Dies würde aber in keinster Weise gerechtfertigt durch Verletzungen. Hier hätte man den Schnitt auf RM machen müssen und lieber auf 2 komplett neue setzen sollen. Aber lasse mich von Schindler gerne noch überzeugen. Aber was er bisher leistete/ leisten konnte war weit weg von Bundesliganiveau. Mag es verletzungsbedingt sein. Wenn er meint er müsse irgendwo mehr verdienen, dann soll er nach irgendwo gehen.
    Ich finde es schade, dass die Vereinsführung/Trainer nicht den Mut haben, konsequent auch eigene Talente einzuspannen und denen konsequent Vertrauen auszusprechen.

    Viele Grüße
    :hi:

  • diwei
    Wie kommst du darauf, dass es irnoie ist? ;)

    ich dachte das muss mal aufgeklärt werden ... :D


    (für die die es nicht verstanden haben)

    VFL .... Leidenschaft vereint ! :hi:

  • Zitat

    Arcosh
    Wenn ich das richtig verstehe, hältst du Ernst der aus der 3. Liga kommt und in wetzlar geschweige bisher keine minute gespielt hat fuer die bessere Verpflichtung als 2 in der 2. Liga etablierte Spieler wie Becker und Kühn. Interessante Ansicht!


    finde ich auch!!


    Und wer in der CL im Schnitt 6-7 Tore macht und das auch gegen Hamburg und Flensburg zeigt, wird nicht unbedingt schlecht sein. Geschweige denn, ohne Gaubatz zu Nahe treten zu wollen, mit diesem vergleichbar. Den würde ich eher auf Augenhöhe mit Bult sehen.

  • Arcosh
    Wenn ich das richtig verstehe, hältst du Ernst der aus der 3. Liga kommt und in wetzlar geschweige bisher keine minute gespielt hat fuer die bessere Verpflichtung als 2 in der 2. Liga etablierte Spieler wie Becker und Kühn. Interessante Ansicht!


    Ich gebe zu, dass ich von den drei Spielern (Ernst/Becker/Kühn) bislang nur Simon Ernst mehrfach spielen gesehen und bewusst beobachtet habe. Ich denke, dass er mit seinen 19 Jahren bereits recht weit ist als Spielmacher des Tabellenführers der 3. Liga West und erfolgreichstem Torschützen seiner Mannschaft. Zudem bringt er die körperlichen Voraussetzungen für die 1. Bundesliga mit. Nicht umsonst war die HSG Wetzlar auf ihn aufmerksam geworden und die Auszeichnung als bester Spielmacher im Allstar Team der U18-EM ist auch ein Indiz, dass ich mit dieser Meinung nicht alleine bin. Von Alexander Becker und Julius Kühn würde ich mich selbstverständlich gerne positiv überraschen lassen. ;)

  • Zitat

    Ich finde es schade, dass die Vereinsführung/Trainer nicht den Mut haben, konsequent auch eigene Talente einzuspannen und denen konsequent Vertrauen auszusprechen.


    Könnte daran liegen, dass wir solche Talente nicht haben... So jemand wie Simon Ernst ist jedenfalls weit und breit nicht zu finden beim VfL.


    Und es soll ja Leute geben, die selbst eine solche Verpflichtung für falsch halten (nicht Snuffmaster). Wenn die dann aber in der jetzigen Situation gleichzeitig über eigene Talente nachdenken, erschließt sich mir ein solcher Gedankengang nicht wirklich. Ich betone hier bewusst "in der jetzigen Situation"!!

  • Spannendes Interview mit dem ehemaligen Trainer Hasanefendic, der sehr offen auf die Fragen des Reporters antwortet, interessant vor allem die Zwischentöne und die Geschcihte mit Wael Jallouz! :)


    You Tube

  • Was eine treffende Emotions-, Motivations- und Anspruchsanalyse von Sead, Bravo!



    Zum Kader 2014/15...
    Mir fehlt wirklich ein solider, starker Feldspieler mit Namen, wie sie eigentlich jedes Team im Tabellenumfeld hat.
    Kann mir keiner erzählen, dass das auch bei weiteren Etatkürzungen nicht drin sein könnte.


    Was ich darüber hinaus nicht verstehe, warum ein Jörg Lützelberger mit erst 28, dann 29, seine aktive Karriere mehr oder weniger beenden will?

    Einmal editiert, zuletzt von Marc ()

  • Ich kann Lützel schon verstehen. Wieviele Spielanteile hatte er denn noch z.B. auf KM?
    Da haben sich Kopco und Larsson II doch quasi den Job geteilt. Beide spielen zu dem auch Abwehr. Früher war Lützel im Prinzip der Feuerwehrmann, denn man fast überall einsetzen konnte (z.B LA als Mahe verletzt war).
    Denke außerdem das Jörgis Zukunftsperspektive wohl eher im Trainingsbereich liegt (Emir hat ja auch mal als "Co" angefangen ;) ).