Die guten Leistungen von Ivan Martinovic finden auch über die Bundesliga hinaus großen Anklang.
Im Sommer noch an der U20 WM teilgenommen, wurde Martinovic nun erstmals für den Kader der kroatischen A- Nationalmannschaft nominiert.
Quo vadis VfL?
-
-
Martinovic ist in meinen Augen der fertigste junge Spieler, den der VfL nach Yoon in den letzten 25 Jahren verpflichtet hat.
Selbst Ernst und Kühn die sicherlich auch in die Top5 derer gehören, waren nach Ankunft in Gummersbach in den ersten Spielen noch nicht so weit. -
-
An Martinovic werden wir noch viel Freude haben. Hat Schindler gut gemacht. Wichtig wird es sein in den nächsten Spielen auch Baumgartner mal wieder Selbstvertrauen geben zu können.
Das Spiel gestern war okay, kein Begeisterungshandball, das Ergebnis zählt.
Villgratner gefällt mir. Mit jeder Spielminute seinerseits wird eine Vertragserfüllung von Köpp für mich unwahrscheinlicher.
Jetzt bleibt es spannend was die Neuzugänge angeht, da müsste jetzt zum Jahresende Bewegung rein kommen. Wer kommt am Kreis und im Tor.... -
Köpp hat ausgenscheinlich null Mitspieler in seinem Team. Das war gestern mal wieder offensichtlich. Als er auf der Platte war, spielte wirklich niemand für und mit ihm, er war vollkommen auf sich allein gestellt. Er ist nunmal ein Shooter und keiner der Spielfreude ausstrahlt oder sich ins 1:1 wirft. Den muss man holen und stellen.
Wirklich schade und es tut mir auch ein bissl leid für ihn, dass er sich beim VfL unter Wert verkaufen muss. -
-
Er wirkt wie ein Fremdkörper im Spiel. Selbst das normale Passspiel wirkt sehr uneingespielt. Ich frag mich was da im Training passiert.....
-
Man darf gespannt sein.
Alle Dauerkarteninhaber wurden eingeladen, am 14.11 in die Halle zu kommen.
Dort wird dann die strategische Neuausrichtung des VFL Gummersbach mitgeteilt. -
-
Ich bitte um Berichte.
-
In der gestrigen Veranstaltung für Sponsoren waren so um die 250 Gäste (incl. Bürgermeister und Landrat) in der Halle.
Darüber, ob diese nun Zeuge der "strategischen Neuausrichtung" wurden oder nur etwas über die Schwerpunktsetzung in der nächsten Zeit (u.a. Jugendarbeit, neues Marketing-Konzept) erfuhren, waren sich nicht alle einig... -
-
- Man entfernt sich vom Slogan "Leidenschaft vereint". Neuer Slogan: "Heimat des Handballs"
-Es wird eine Online Plattform (Forum) für Fans geben
-Ticketpreise werden nächste Saison wieder gesenkt
- Hummel neuer Textilausstatter ab der nächsten Saison, Select nur noch für Bälle
Ansonsten viel Babbelei, Selbstbeweihräucherung, Zukunftsdenken, wenig konkretes.
-
Viel Brimborium um wenig, noch dazu organisatorisch (Ton- und Videotechnik) ein mittleres Fiasko.
Eine Online-Plattform für Fans gab es schon mal, nannte sich myVfL und ist dann irgendwann sang- und klanglos eingestellt worden.
-
-
Alle bisherigen Beiratsmitglieder räumen ihren Platz
Wer die neuen Mitglieder seien werden wird noch bekannt gegeben.Also endet auch die Ära Timmerbeil.
Laut Frank Bohmann erreicht der VFL trotz schlechter Ligaplatzierung einer der höchsten TV Reichweite der Liga.
Verbleibt der VFL aber in seiner aktuellen finanziellen Lage, so prophezeit er, dass es dem.VFL nicht mehr lange geben wird. -
Interessante Sache mit diesen Veranstaltungen die wohl auch dazu dienen sollen den Mitgliedern und Fans in den momentan sportlich eher kargen Zeiten etwas Hoffnung zu schenken. Ob diese Neuausrichtung aber nicht etwas zu spät kommt wird sich zeigen. Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass das sportliche in dieser Saison am wichtigsten sein wird. Schafft man den Klassenerhalt nicht, wars das mit dem Verein sowieso. Umso überraschter bin ich, dass man auf der Facebook-Seite des VfL bisher zu 100% positive Kommentare ließt was die Neuausrichtung angeht.
-
-
So eine Neuausrichtung samt Aufbau einer neuen Marke kostet gerne mal Geld im fünfstelligen Bereich. Interessante Investition.
-
Hm, will ja eigentlich nicht unken, aber häufig sind solche 'Neuausrichtungen' nicht gerade ein Zeichen der Stärke
VFL Herz schreibt:
ZitatAlle bisherigen Beiratsmitglieder räumen ihren Platz
Wer die neuen Mitglieder seien werden wird noch bekannt gegeben.
Uff - das liest sich ja fast dramatisch an. Welche Funktion hat der Beirat beim VFL? (ist der operativ/wirtschaftlich-verantwortlich tätig oder eher ein Honoratiorengremium? Also: Ex-Spieler, Bürgermeister und so)Ps. Stelle häufiger fest, dass zunehmend mit links gegeizt wird - falls vorhanden, nur her damit....
-
-
der beirat ist i.a.r. für die festlegung der aufgaben der gf zuständig- für die kontrolle und auch die strategische ausrichtung-
allerdings sind im beirat die grössten gesellschafter / anteilseigener / sponsoren vertreten - heisst eigentlich, wenn von firma a jemand
ausscheidet rückt von firma a eine andere person nach...ich weiss jetzt auch nicht, was da insgesamt gross an neuausrichtung sein soll - olle kamellen neu aufgewärmt...
neuausrichtung wäre für mich gewesen, dass deutlich an den strukturen etwas geändert wird-
allein dadurch dass man posten neu besetzt und kleinere sachen im umfeld ändert , evtl. einen neuen slogan (was bewirkt der denn ?)
oder sonstige kleinigkeiten hat dies mit einer richtigen neuausrichtung wenig zu tun....
für mich der versuch, die negative grundstimmung beim vfl etwas aufzulockern und nach aussen hin mit schönen worten
für vorweihnachtlich gute stimmung und geöffnete brieftaschen zu sorgen....nichts umwerfendes.....bzgl. des beirates hatte ich neulich ein gespräch mit einem der grösseren sponsoren - tenor : viel theater-wenig gemeinsamkeiten-
viel persönliche intrigen.....
dafür ist vlt. dort ein personeller umbruch wirklich besser.. -
So eine Neuausrichtung samt Aufbau einer neuen Marke kostet gerne mal Geld im fünfstelligen Bereich. Interessante Investition.
Viel Brimborium um wenig, noch dazu organisatorisch (Ton- und Videotechnik) ein mittleres Fiasko.
Eine Online-Plattform für Fans gab es schon mal, nannte sich myVfL und ist dann irgendwann sang- und klanglos eingestellt worden.
Ein Spendenaufruf kurz vor oder bereits in der Insolvenz.
Wenn der VfL sportlich nicht liefert, passiert auf der Einnahmenseite gar nichts.
Das ist eben so im Sport.Und durch zwei Finger und neuem Slogan kommt kein Geld rein.
Auf die sportlichen Visionen keine Antworten. -
-
Der VfL wird erst einen nachhaltigen und sportlich wie wirtschaftlich soliden Turnaround schaffen, wenn sie mal wirklich zum Handeln und vor allem zu einem richtigen - nie vorher dagewesenen - Cut gezwungen werden!
Das wurde in den letzten 25 Jahren bei aller Probleme und Umstrukturierungen eben nie vollzogen, weil er immer in letzter Konsequenz irgendwie umschifft werden konnte.Man konnte in den letzten Jahren immer nette und auch durchaus für eine kurze Dauer erfolgreiche Konzepte präsentieren und umsetzen, nur war das leider immer nur ein Strohfeuer für max. 1-2 Saisons, auch weil diesen Spitzen immer ganz dicht mit Personen zusammenhingen. Waren die dann weg, begann der nächste große Umbruch.
Das ist wie in der Schule. Der eine Schüler (VfL) der Jahr für Jahr nur ganz ganz knapp die Versetzung schafft und sogar ab und zu nur mit der Nachprüfung versetzt werden kann und die Eltern (Fans) aber ganz andere Ansprüche haben, wird mit dem Druck im Nacken niemals ein gutes Abitur machen.
Während ein anderer Schüler der irgendwann mal eine Ehrenrunde drehen musste, vielleicht sogar die Schulform (Liga) gewechselt hat, durchaus den Turnaround hinbekommen kann, weil Umfeld und Druck bei Null beginnen.Zum neuen Konzept: Schindler und der Rest der aktuellen Führung müssen halt Fakten liefern und dazu gehört nunmal auch, eigene Konzepte und neue Ideen zu präsentieren.
Finde ich auch zwingend das so einzubringen, anstatt stillschweigend das müde, ungeliebte Pferd des Vorgängers zu reiten. Nur ob das allein den VfL wieder solider, sportlich wie wirtschaftlich, aufstellen können wird, da habe ich persönlich ganz große Zweifel.Ich bin der Meinung man wird es den Alteingesessenen (mich eingeschlossen) die "leider" immer noch den Kern des Umfeld darstellen (und das ganze überwiegend finanzieren), so wie es momentan läuft und auch realistisch kurz- bis mittelfristig laufen kann, niemals mehr wirklich recht machen können, da immer noch der Anspruch mitschwingt, man müsse mindestens mit den Top 5-7 agieren, um die eigenen Ansprüche zu befriedigen. Im Zweifel zumindest eine sportlich starke Truppe aufbieten, die nicht nur einmal in 10 Jahren die Top-Mannschaften schlagen kann und zumindest problemlos Jahr für Jahr einstellige Plätze erreicht.
Wie gesagt, ich glaube nicht, dass sie das im laufenden Betrieb jemals wieder hinbekommen.
Von daher ist es langsam essentiell, dass in eine neue Basis investiert wird, da sich die bisherige ja offensichtlich nicht mehr, oder nicht ausreichend, verändern wird!
Einem alteingesessenen Fan, Gönner, Sponsor der die Zeiten der 70er und 80er wie auch die CL-Jahre in den 00ern miterlebt und genossen hat, wird man diese neuen Konzepte nur schwer verkaufen können, da es einfach an sportlichen Erfolgen fehlt.
Aber der Jugend, die den VfL nur als Ausblidungsverein der sportlich kleine Ziele hat, kennt, wird es einfacher sein sie zu begeistern und für den kommenden Weg mitzunehmen.
Und hier nur anzusetzen, ist für mich einer der entscheidenden Ziele des neuen Weges.Meine, wenn auch etwas überdrehte, Prognose: in absehbarer Zeit spielt Ferndorf in Liga 1 und der VfL in Liga 2/3!
Warum?
Weil in Ferndorf über Jahre etwas aus Fans, Sponsoren, Umfeld gewachsen ist was man auch sportlich realistisch bedienen kann und dementsprechend auch eine solide Basis dahinter steht. -
Die Veranstaltung diente lediglich dazu Sponsoren und aufrechte Fans in "Sicherheit" zu wiegen.
Ob "Zwei Finger" oder der Mittelfinger in die Höhe gereckt, als Neuausrichtung, ist glaube ich ziemlich zweitrangig. "Heimat" statt "Leidenschaft", meine Güte, wie bei den Penälern. Alles was dort verlautbart wurde, gab es schon, wenn auch nicht so intensiv wie man es nun (...) vor hat. Der VfL hatte sich schon immer viel vorgenommen, aber eben nicht durchgezogen (Stichwort: Jugend und Identifikation).
Schindler wollte ja mehr den Aspekt auf die Professionalisierung legen. Jetzt Schulen besuchen und über die Dörfer tingeln. Für die Zukunft eine "tolle Sache", löst aber welches Problem?
Auf FB war es auch süß zu sehen, welche "weiche Decke" der VfL mit diesem Spektakulum über die Anwesenden geworfen hat.
Harmonie und Aufbruchstimmung quillt nur so aus den Kommentaren. Passend dazu gestern, die Antwort der Tabellennachbarn aus Bietigheim. Man sprach beim VfL auch von Demut. Daran haben die Süddeutschen noch einmal mit ihrem Sieg erinnert.
Das beste wäre es wirklich sich aus der 1. Liga auszuklinken und durch das "Stahlbad 2 Liga" zu wandeln.
Tradition stirbt und das sieht man am VfL. Für mich super, dann könnte ich sie nach 2 Jahren (vorher 9 Jahre mehr oder weniger Fanclub) vor der Haustür wieder erleben. Hoffe dann mit talentierter Jugend, die sie bestimmt auch irgendwo haben.
(Der Trailer zur sg. Neuausrichtung "ichhabeuchallelieb" ist übrigens seit gestern wieder runter von den Social Medias - so wie ich gehört habe: Abmahnung durch die GEMA, wegen unerlaubtes Abspielen von Musik. "Lächerlich" aber zeugt das von Professionalität?) -
-
also ich sehe durchaus alte sponsoren- die die international erfolgreichen zeiten mitgemacht haben-
als bleibende sponsoren auch in der saure gurken zeit- wenn sie denn von anfang an mit eingebunden waren
und sind in die schwierigkeiten die aufgetreten sind....nicht jeder-aber viele...
haben wir beim tbv auch...wir haben auch einen extremen bruch gehabt, als unser einstiger lemgoer grosssponsor vor die tatsache gestellt
wurde, dass die strukturen keinen "alleinherrscher" mehr benötigen....
und dies meine ich nicht negativ....beim vfl kann man aus der führung/sponsoren etc. sprechen wen man will- seit jahrzehnten selbstdarsteller
oder möchtegern-alleinherrscher die um den meisten einfluss buhlen und dies nötigenfalls mit machtspielen
und intrigen durchsetzen-
ist der eine weg, kommt der nächste.....ist t. weg, kommt wieder einer von der sparkasse....wie auch immer....die dann dort "normal" arbeiten, habens dadurch sicher viel viel schwerer- deswegen ist evtl. auch die arbeit
von schindler immens schwer....neuling-und sich durchsetzen.....aber evtl. wars auch der einzige weg
der noch mit einer gewissen positiven zukunftsprognose machbar scheint.....ich glaube insgesamt nicht, dass ferndorf auf dauer dem vfl das wasser abgraben kann-
der vfl wird sich halten in liga 1-
ferndorf nicht aufsteigen und muss danach erstmal den ligaalltag 2 stemmen.... -
Schindler wollte ja mehr den Aspekt auf die Professionalisierung legen. Jetzt Schulen besuchen und über die Dörfer tingeln. Für die Zukunft eine "tolle Sache", löst aber welches Problem?
Schindler wollte ja mehr den Aspekt auf die Professionalisierung legen. Jetzt Schulen besuchen und über die Dörfer tingeln. Für die Zukunft eine "tolle Sache", löst aber welches Problem?
Schindler glaubt doch im ernst nicht selber daran, dass es im oberbergischen Dörfern und Städten ein unbegrenzte Kinder und Jugendliche gibt, die 1. Liga tauglich wären. Der VfL sollte seine Energie auf Sponsoren richten und nicht einem Gespenst hinterher laufen. Das ist ja gut gemeint und schön für die KIDS aber nicht effektiv. Solange es sportlich nicht aufwärts geht ist der Zirkus aus. Und erste HBL spiele ich nicht nur mit ausgebildeten Kindern und Jugendlichen aus dem Oberbergischen. Die ganzen Machtspiele im Verein werfen nun Ihre Schatten voraus. Und es gibt immer noch Vertreter wie Herrn Holger Jahn der glaubt "Grosses" erreichen zu können. Das sind die Leute leid, diese Parolen oder besser gesagt Arroganz.
-