Selbst wenn Kiel nur mit 80% seines Potentials spielt, gewinnen sie noch gegen Balingen. Die Spieler waren halt in dem Spiel nicht professionell genug an die Sache herangegangen, ackerten eben näher an den 50%, als bei 100% und das wurde dann mal bestraft. 39 Gegentore von einem geschwächten und nicht als offensivstark einzustufenden Team, da braucht man nicht viel zu sagen. Das ist keine Sensation oder gar ein Wunder, sondern nur die Erkenntnis, dass man auch gegen einen "zwei Klassen schlechteren" Gegner eben doch nicht im Vorbeigehen gewinnt. Der Mythos der "Unbesiegbarkeit" hat bei Kiel ja schon länger gewackelt, nur jetzt ist er auch gefallen. Ich bin gespannt, was das bei den zukünftigen Gegnern für Kräfte freisetzt, wnn die nämlich nun wirklich an ihre Siegchance glauben.
Balingen - Kiel
-
-
Zitat
Original von RückraumKeule
Und 2 ganz wichtige - Punkte im Meisterschaftskampf? Oder nimmt man in Hamburg das Wort "Meisterschaft" noch nicht in den Mund?
Naja,das mit der Meisterschaft ist so eine Sache
es fehlen noch 17 Spiele
Mannschaft und Führung sind durchaus Realisten
Für die Presse und einige Fans können die auch nichtsIch persöhnlich nehme natürlich den(Ausrutscher)der Kieler zur Kenntnis
aber als Hamburger ist man ja auch daran gewöhnt das man auch mal gegen die
sogenannten Kleinen verlieren kann
MfG Geraldo -
-
Zitat
Original von GWD - Fan
Wenn Du so vernünftige Ansichten hast, warum bist du dann Fan vom HSV Handball?
Weltklasse Satz! Darf ich den als Signatur verwenden?
-
Zitat
Original von kuestentanne
Außerdem, wenn die Kieler Mannschaft wirklich die hier von einigen attestierte Arroganz an den Tag legen würde, wäre sie mit Sicherheit nicht 5 mal hintereinander Meister und dazu noch mit Punkterekord letzte Saison geworden.
Nach meinem Gefühl passt das mit der Arroganz eher auf einige Fans des THW. Wenn ich im THW-Forum einen Satz lese wie "ich bin es nicht gewohnt, zu verlieren" oder hier im Forum Kommentare, bei denen der Respekt vor dem Gegner zu fehlen scheint, klingt das halt arrogant.
Dass ein Spieler des THW oder irgendein Offizieller arrogant wäre, habe ich bisher jedenfalls nicht so wirklich wahrgenommen. Sicher ist das Selbstverständnis ein anderes als bei allen anderen Bundesliga-Mannschaften. Aber nach der letzten, fast perfekten Saison auch kein Wunder. Aber dennoch ist immer Respekt vorm Gegner mit dabei. Deswegen gabs ja bisher auch eigentlich keinen wirklichen Ausrutscher.Die Leistungen des HBW kann einem nur Respekt abnötigen. Und das ist bei weiterm nicht nur der Faktor Dr. Rolf Brack, sondern auch die Athmosphäre in der Halle etwa, der Kampfgeist und der Einsatzwille der Mannschaft. Mannschaft und Fans pushen sich gegenseitig dahin, dass solche "Wunder" möglich sind. Wie etwa auch gegen den HSV letzte Saison.
Und wer jetzt irgendeinen Kommentar in Richtung Bestechungsaffäre bringt, das kann eigentlich nicht wirklich ernst gemeint sein. Hoffe ich mal. Und genau da liegt das Gefährliche daran, dass man von Seiten des THW nicht "schonungslos aufgeklärt" hat, sondern es hat "laufen lassen", quasi: Es bleibt eben etwas haften. Und die Spötter, Neider und andere Miesepeter haben eine tolle, einfach Ausrede, wenns gegen den THW geht. -
-
Zitat
Original von Brummsel
Wenn ich im THW-Forum einen Satz lese wie "ich bin es nicht gewohnt, zu verlieren" [...] klingt das halt arrogant.
Mal abgesehen davon, daß ich den Satz auch etwas Panne fand, aber so ganz falsch ist es ja nunmal nicht. Der gemeine THW-Fan ist das verlieren in letzter Zeit halt nicht gewöhnt. Und abgesehen davon, daß er sich dafür entschieden hat, für den THW zu sympathisieren, kann er da ja noch nichtmal was für.Die Seltenheit der Kieler Niederlagen erkennt man ja schon an der Festtagsstimmung, die bei einer solchen hier jedesmal aufkommt.
-
Na, ich kenne noch andere Zeiten vom THW, als nicht alles gewonnen wurde und selbst in schon besseren Zeiten gab es zumindest in der CL regelmäßig Niederlagen, die auch einem THW-Fan eigentlich etwas Demut lehren sollten.
Viele neuere Fans kennen das so nicht, was dann wiederum bei einigen zu weniger schönen Verhalten führt. Wobei das auch bei älteren Fans vorkommt.
Daher kann so eine Niederlage auch mal gut tun.
Auch mal nicht Meister werden, könnte in der Hinsicht nicht schaden. Flensburg könnte ruhig mal wieder Meister werden, fände ich ganz OK. Bleibt die Schale wenigstens in Schleswig-Holstein.
Ist diese Saison aber eher unwahrscheinlich. -
-
Ich fänd es eigentlich ziemlich gelungen, wenn der THW ausgerechnet im ersten Jahr nach der Ära Uwe Schwenker da landet, wo er vor der Ära Uwe Schwenker war. Muss ja dann nicht wieder 30 Jahre ohne Meisterschaft sein, aber so 1-2 Jahre täte dem ein oder anderen Zebra ganz gut.
-
Es gab die Ära Wislander, im Jahr danach musste man zeitweise die Tabelle umdrehen, um den THW oben zu sehen. Der Umbruch dauerte seine zwei Jahre. Und jetzt haben wir die Nach-Lövgren-Zeit, insofern ist der aktuelle Saisonverlauf sehr bemerkenswert. Dass der THW in dieser Saison verwundbar ist, hat man ja nun schon öfters gesehen (in Magdeburg war der THW eigentlich schon fällig gewesen).
Mit Schwenker hat das sicherlich weniger zu tun, der hat die aktuelle Mannschaft ja noch von A-Z zu verantworten. Erst demnächst kommt die Zeit für Derad, in der er eine Mannschaft zusammenstellen muss.
-
-
Lustig, wie hier jetzt spekuliert wird, was diese Niederlage für Auswirkungen haben könnte. Letztlich sollte man diese eine Niederlage sicher nicht überbewerten. Letzte Saison gab es gleich am ersten Spieltag mit dem Unentschieden gegen Dormagen ein ähnlich traumatisches Erlebnis für die Kieler, danach gab es eine unglaubliche Siegesserie. Auch der FC Bayern hatte in den letzten Jahren immer mal wieder schwache Tage, an denen gegen "Kleine" wie Cottbus oder St. Pauli verloren oder unentschieden gespielt wurde, am Ende wurden sie meistens doch Meister. Ich denke, gerade so eine schmerzliche Niederlage kann ein wichtiger Hallowach-Effekt sein, um die Spieler wieder auch den Boden zurückzuholen und weiterhin alles geben zu lassen. Am Ende, denke ich, wird Kiel trotzdem wieder Meister, zumal auch die Verfolger immer mal wieder patzen, siehe u.a. Lemgo in Burgdorf oder Löwen in Berlin.
-
Zitat
Original von Pommes01
Weltklasse Satz! Darf ich den als Signatur verwenden?
Aber gerne doch
-
-
Bei aller Rivalität...nochmals Glückwunsch nach Balingen !! Respekt und Anerkennung !!
-
Zitat
Original von GWD - Fan
Aber gerne doch
Die Bruderliebe verpflichtet, weiß doch mittlerweile jeder ...
-
-
Zitat
Original von Olaf
Es gab die Ära Wislander, im Jahr danach musste man zeitweise die Tabelle umdrehen, um den THW oben zu sehen. Der Umbruch dauerte seine zwei Jahre. Und jetzt haben wir die Nach-Lövgren-Zeit, insofern ist der aktuelle Saisonverlauf sehr bemerkenswert. Dass der THW in dieser Saison verwundbar ist, hat man ja nun schon öfters gesehen (in Magdeburg war der THW eigentlich schon fällig gewesen).Mit Schwenker hat das sicherlich weniger zu tun, der hat die aktuelle Mannschaft ja noch von A-Z zu verantworten. Erst demnächst kommt die Zeit für Derad, in der er eine Mannschaft zusammenstellen muss.
hat derad nicht den narcisse - deal als erste duftmarke auf der visitenkarte stehen? oder war er dafür nur vordergründig verantwortlich?!
-
Zitat
Original von iceman-md
hat derad nicht den narcisse - deal als erste duftmarke auf der visitenkarte stehen? oder war er dafür nur vordergründig verantwortlich?!
Vermutlich ist Olaf besser ("tiefer") informiert, aber so hieß es jedenfalls in der Öffentlichkeit:ZitatSollte der THW bei Spielertransfers Schwenkers Erfahrungen benötigen, werde man seinen Rat suchen. Eines der gemeinsamen Projekte könnte zum Beispiel die Verpflichtung des französischen Nationalspielers Daniel Narcisse (derzeit Chambery HB) sein, um dessen Künste sich Ex-Manager Schwenker bereits seit einem Jahr bemüht. (Quelle:Kieler Nachrichten Online)
ZitatOb Schwenker beim Narcisse-Transfer mitgewirkt habe? "Damit hat er nichts zu tun", sagt Derad. Schwenker sei aber "immer offen, wenn ich eine Frage habe. Das würde ich auch so gerne beibehalten. Ich bin mit Sicherheit für alle Ratschläge offen, und die guten nehme ich auch an." (Quelle: Berliner Zeitung Online)
-
-
Besser spät als nie, Glückwunsch an Balingen!
Wie schon mehrfach festgestellt wurde hat eine B-Affaire hier echt nichts zu suchen. Das ist hohl und unfair den Balingern gegenüber.
Die Arroganz und Neid Diskussion ist ebenfalls ausgelutscht.Aber so ein bischen Häme, gell Hämmerchen, kann ich mir nur schwer verkneifen
-
Auch von meiner Seite noch Glückwunsch für den Sieg der Balinger. Wäre mir persönlich natürlich gegen einen anderen "Großen" lieber gewesen, aber es ist wie es ist.
Nun setze ich auf eine wieder "wache" und 100% ig motivierte Kieler Mannschaft im heutigen Spiel und dann im letzten Spiel des Jahres, bevor alle kurz Pause haben und dann in die EM starten.
Frohe Weihnachten (wenn auch etwas verspätet) an alle User hier im Forum.
-
-
Zitat
Original von kuestentanne
Flensburg könnte ruhig mal wieder Meister werden, fände ich ganz OK. Bleibt die Schale wenigstens in Schleswig-Holstein.Dieses Zitat, von einem Kieler getätigt, gehört an jede Flensburger Bushaltestelle plakatiert!
-
Zitat
Original von SVA-Robby
Wow, von einigen wusste ich ja, aber daß nun auch Oelze ausfällt, war mir echt neu. Danke für die Infos. Dann wird es halt nur ein knapper Heimsieg..... ;). Ich drücke euch jedenfalls die Daumen und hoffe, daß bis zum Spiel gegen Hannover einige wieder dabei sind.
Gruß,
War, glaube ich, mein erster Tipp diese Saison, der gestimmt hat und der war, ehrlich gesagt, noch nicht mal ernst gemeint.....sei es drum, Glückwunsch nach Balingen, das war grandios.
-
-
Zitat
Original von - F -
Vermutlich ist Olaf besser ("tiefer") informiert, aber so hieß es jedenfalls in der Öffentlichkeit:Scorerpunkt für Schwenker, würd ich sagen. Derad mußte nur noch den Fuß hinhalten.
-
Unfassbar!!!!!
Der HBW gewinnt sensationell gegen Kiel - und ich bin nicht dabei.... Weihnachten bei der Familie gehören zwar dazu, aber nmuss es so grausam sein??? Dabei hab ich gedacht, es ist 1. April, als ich in den Videotext geschaut habe. Aber die SMS-Flut hat gezeigt, dass es wahr ist...
Und im Hause Schuschu ist ab sofort am 23. Heiligabend, gell?
Jetzt müssen wir noch mit den letzten Kräften gegen Hannover prunkten (Sorry, Daniel...), dann ist erstmal Pause, gottseidank. Und zum Glück haben wir nicht soo viele Nationalspieler!
-