ZitatOriginal von kuestentanne
Dinart ist defensiv wie offensiv ne Stufe höher als Roggisch ...
Woher diese Erkenntnis?
ZitatOriginal von kuestentanne
Dinart ist defensiv wie offensiv ne Stufe höher als Roggisch ...
Woher diese Erkenntnis?
Aber dann doch lieber Patrail mal zu sich holen als die Rechte zu verhökern.
Gentzel geht
Zeitz darf auch gehen
Lund kommt bei den RNL unter.
Man holt dann bitte DD, schaut sich im Sommer mal an was der junge Patrail so alles kann und geht so in die nächste Runde. Evtl mit Patrail.
Das wäre schön.
Edit: Wie wäre es eigentlich mit Zrnic für den THW?
ZitatOriginal von N.M.
Ich weiß nicht ob Gummersbach die weiteren Leistungsträger halten kann.
Für Szilagyi wäre es in der momentanen Form besser für einen anderen Verein zu spielen. Vielleicht geht er ja auch zu RNL. Da könnte er dann wieder mit Gunnarsson zusammenspielen. Er wird sicherlich aber noch andere Angebote von Topvereinen haben.
Ich gehe auch davon aus, dass Vukovic, Zrnic, Stojanovic und Szilagyic demnächst den Verein verlassen werden, aber ob Szilagyi bei einem Verein der Top5 die Spielanteile bekommen hätte die ihm dieses Hoch bescherten, glaube ich nicht.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Río
Aber dann doch lieber Patrail mal zu sich holen als die Rechte zu verhökern.
Gentzel geht
Zeitz darf auch gehen
Lund kommt bei den RNL unter.
Man holt dann bitte DD, schaut sich im Sommer mal an was der junge Patrail so alles kann und geht so in die nächste Runde. Evtl mit Patrail.
Das wäre schön.
Edit: Wie wäre es eigentlich mit Zrnic für den THW?
Wo und für wen soll den Patrail spielen? Aktuell hat der THW ja scheinbar zu viel Spieler, die RM oder RL im Angriff spielen wollen.
Sind wir hier auf dem Basar, oder was? Die VfL-Spieler stehen doch nicht zum Verkauf! Und außerdem haben sie alle noch Vertrag, auch wenn dieser evtl. irgendwann kündbar ist. Ich gehe allerdings nicht davon aus, dass die Jungs ihren Vertrag vor dem Ende der Laufzeit kündigen werden, denn gerade die sollten wissen, wie es sich anfühlt, wenn jedes Jahr ein Leistungsträger geht. Außerdem fühlen sich die Spieler wohl in GM, soweit ich weiß. Die Frage ist sowieso, ob die BuLi-Vereine, die einen dieser Spieler bezahlen können, überhaupt Bedarf haben..
Außerdem, Szilagyi ist doch noch viel zu jung für die RNL. (Nur so am Rande: Hat Richardsson eigentlich irgendwas gebracht??)
ZitatOriginal von UlfN
Wo und für wen soll den Patrail spielen? Aktuell hat der THW ja scheinbar zu viel Spieler, die RM oder RL im Angriff spielen wollen.
Er soll erstmal für niemand spielen. Er ist jung, da soll er sich erstmal in die HBL eingewöhnen und als Ergänzungsspieler mit auf die Bank dürfen. Am liebsten mit Unterbringung bei einem 2. Liga Verein damit er nicht zu oft nur sitzt.
Außerdem wird der Rückraum wohl aus Jicha, Narcisse, Andersson, Ilic und Palmarsson bestehen. Ist da nur einer mal nicht spielfähig hast du schon ein Problem weil nur noch ein ausgebildeter Rückraumspieler auf der Bank sitzt.
ZitatOriginal von tobi_m
Außerdem, Szilagyi ist doch noch viel zu jung für die RNL. (Nur so am Rande: Hat Richardsson eigentlich irgendwas gebracht??)
Dir ist schon bewusst, dass Richardson nach dem Ende der Wechselfrist verpflichtet wurde, oder?
ZitatOriginal von UlfN
Wo und für wen soll den Patrail spielen? Aktuell hat der THW ja scheinbar zu viel Spieler, die RM oder RL im Angriff spielen wollen.
Wenn ich nicht der Meinung wäre, dass Jicha auf RM eigentlich nichts zu suchen hat, würde ich ja vorschlagen, dass er ausschließlich dort spielt und sich mit Pálmarsson abwechselt, wobei Narcisse dann auf RR rutschen würde. Dann hätte der THW im rechten Rückraum jedenfalls mal einen ordentlichen Spieler.
Du meinst Jicha soll auf Mitte spielen? Mag funktionieren, klingt aber sowohl bei Jicha als auch bei narcisse nach Verschwendung
@Rio: An Spielern, die erst mal Erfahrung sammeln sollen hat der THW doch schon einige. Sehe das alles als nicht wirklich sinnvoll und dem jungen Patrail nicht wirklich gerecht gegenüber. Wenn er wirklich soviel Talent hat, dann sollte er wohl zu einem stärkeren Verein und nicht in die 2. Liga wechseln, wenn nicht - Dann kann man vielleicht kostengünstiger ein deutsches Talent fördern.
wenn er wirklich SO viel Talent hat kann er auch mit Aron den Rückraum bilden, vor dem Europa noch 10 Jahre zittert
Gehen wir mal davon aus das Zeitz den Verein zum Ende der Saison wirklich verlässt... (bin mal gespannt wohin)... wer wird denn in Kiel als Ersatz gehandelt?
Letztes Jahr haben sie scheinbar lange mit um Jurasik gebuhlt...Kommt da n junges Talent?
Oder ein erfahrener Haudegen?
ZitatOriginal von Uno
Klingt interessant und verwirrend zugleich:
Das sind ja Mannheimer Verhältnisse in Hamburg
Wenn man den Spieler in Hamburg angeboten hat, dann sicher auch in Kiel.
ZitatOriginal von - F -
Wenn ich nicht der Meinung wäre, dass Jicha auf RM eigentlich nichts zu suchen hat, würde ich ja vorschlagen, dass er ausschließlich dort spielt und sich mit Pálmarsson abwechselt, wobei Narcisse dann auf RR rutschen würde. Dann hätte der THW im rechten Rückraum jedenfalls mal einen ordentlichen Spieler.
Wenn Zeitz wirklich am Saisonende gehen sollte, dann gehe ich davon aus, dass der THW sich mit einem Linkshänder im Rückraum verstärkt. Andersson spielt auch alles andere als konstant.
ZitatOriginal von wintermute
Da stellt sich nur die Frage,wen er ersetzen soll
und ob der gute Mann wirklich ein "Superstar" ist könnte man noch diskutieren
ZitatOriginal von Geraldo
Da stellt sich nur die Frage,wen er ersetzen soll
und ob der gute Mann wirklich ein "Superstar" ist könnte man noch diskutieren
Ausschlussverfahren?
Er wird dann einfach das schlechteste Abwehrtalent der eigentlich ganz guten Hamburger Torewerfer hinten ersetzen
In Handballkreisen ist er schon ein Superstar.
Hier wird nicht gerade der "Superstar"-Status von Big DD in Frage gestellt oder? Handball ist nicht nur ein Angriffssport, die wichtigen Spiele werden hinten entschieden. Und hinten ist Didier Dinart momentan der Weltbeste. Und den Weltbesten-Abwehrspieler kann man schon als Superstar bezeichnen.
Ich denke aber, dass er nicht zum HSV wechseln wird, ich seh den THW eher als seinen neuen Arbeitgeber.
Die grundlegende Frage ist, ob man den Spezialisten-Wechsel zwischen Angriff und Abwehr in Kauf nehmen will. Der THW beispielsweise hat in den vergangenen Spielzeiten viel von der schnellen Mitte bzw. der überfallartigen zweiten Welle gelebt und ist dadurch zu einfachen Toren gekommen. Da würde ein reiner Abwehrspezialist die Optionen einschränken.
Obwohl man auch letztes Jahr schon viel mit "Lund nur in der Deckung" gespielt hat.
Gut, der ist dafür auch vorne zu mehr zu gebrauchen.
Wobei bei seinem jetzigen Arbeitgeber auch viele Tore aus der 1. und 2. Welle gemacht werden... siehe Abalo.
Ich würd ihn schon gern beim THW sehen.... Dinart und Ahlm/Jicha im Innenblock, dahinter Titi.... oha
ZitatOriginal von Arcosh
Die grundlegende Frage ist, ob man den Spezialisten-Wechsel zwischen Angriff und Abwehr in Kauf nehmen will. Der THW beispielsweise hat in den vergangenen Spielzeiten viel von der schnellen Mitte bzw. der überfallartigen zweiten Welle gelebt und ist dadurch zu einfachen Toren gekommen. Da würde ein reiner Abwehrspezialist die Optionen einschränken.
Grundsätzlich kann ein Spiel mit einem "gezwungenen" Angriff/Abwehr-Wechsel langsamer werden. Aber wenn ich mir die Spiele von Ciudad und der französischen Nationalmannschaft anschaue, dann ist dann mehr Tempo drin als bei vielen Teams ohne diese Wechsel. Vom Erfolg mal ganz abgesehen.