Nachtreten - Rot oder Ausschluss

  • Folgendes Szenario:
    Spielerin aus Mannschaft A wird von Spielerin aus Mannschaft B festgemacht, beide fallen hin. Spielerin A verliert die Beherrschung und tritt Spielerin B in den Brustkorb. Rot oder Ausschluss?


    Schiedsrichter gibt Rot.


    Ausschluss nach Regel 16:9 --> Ein Ausschluss ist auszusprechen bei: Tätlichkeit eines Spielers während der Spielzeit, auch außerhalb der Spielfläche. (www.handballregeln.de)
    Würde das nicht eher zutreffen? Oder gilt das als Affekthandlung?


    Spiel ist gelaufen, mich interessiert nur mal was ihr dazu zu sagen habt.


    Viele Grüße!

    :hi: :hi: :hi: :hi: :hi: :hi: :hi: :hi: :hi: :hi: :hi: :hi: :hi: :hi: :hi: :hi: :hi:

    2 Mal editiert, zuletzt von thi.ma ()

  • je nachdem wieviel zeit zwischen hinfallen und nachtreten gewesen ist.
    Hatte die Spielerin "Zeit zum Überlegen" -> Ausschluss
    Hat sie sofort nachgetreten -> Disqualifikation (Affekthandlung)


    Aber das Problem gibts ja bald nicht mehr :D

  • Grundsätzlich hat "krusie" recht - die Erläuterung spricht aber von "Reflex" und nicht von "Affekt"; "Festmachen" und "gemeinsames Hinfallen" <-> Fußtritt gegen Brust
    - da tendiere ich eher dazu den Reflex nicht zu sehen.
    Erläuterung 6

    Zitat

    ....
    d) Revanche nehmen nach einem erlittenen Foul (im Reflex zurückschlagen)


    Gruß Uwe

  • kommt einfach auf die situation an.
    hat die spielerin denn noch im liegen getreten oder ist sie erst aufgestanden und wo war die getrene? lag sie zu dem zeitpunkt auch am boden?

  • Zitat

    Original von krusie
    je nachdem wieviel zeit zwischen hinfallen und nachtreten gewesen ist.
    Hatte die Spielerin "Zeit zum Überlegen" -> Ausschluss
    Hat sie sofort nachgetreten -> Disqualifikation (Affekthandlung)


    Aber das Problem gibts ja bald nicht mehr :D


    Naja, dann lautet das Problem Rot oder Rot mit Bericht ;)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Einen Fußtritt in den Brustkorb noch als Reflex werten, halte ich für gewagt. Zumindest, wenn es ein massiver Tritt und keine nur leichte Berührung war. Ich bin jetzt kein Regelpapst, aber ich würde eindeutig zum Kreuz tendieren.


    Ich habe vor Jahren mal von einem Vorfall in meiner Region gehört, da hat ein Spieler nach einem erlittenen Foul seinem Gegenspieler einen Ar...tritt verpasst. Gab auch einen Ausschluss und 6 (oder sogar 12) Wochen Sperre.

    This signature is under construction...

  • Zitat

    Original von thi.ma
    Sie lagen beide am Boden.


    Wie lagen die denn? Vor allem wie sind sie hingefallen? Davon hängt auch ab ob Rot oder Ausschluß

  • Zitat

    Original von Steinar


    Naja, dann lautet das Problem Rot oder Rot mit Bericht ;)


    Bei direkt Rot muss man doch auch heute schon einen Bericht im Spielprotokoll verfassen.


    Ich kann mir bei Abschaffung des Kreuzes in der kommenden Saison nicht vorstellen, daß die Rote (als Kreuz) einen extra Bericht außerhalb des Spielprotokoll nachsichzieht. Je nachdem welche Regel man bei der Roten im Spielprotokoll einträgt wird die Strafe festgesetzt. Aber das eine "normale" direkte Rote im Spielbericht eingetragen wird und das eine Rote (als Kreuz) einen extra Bericht braucht ist sehr unwahrscheinlich.


    Je nachdem wie die Zwischenzeit und die Wirkung (evtl. Mitwirkung bei der Szene) auf die Gegenspielerin war würde ich entweder auf Kreuz oder Rot entscheiden.



    Gruß

    ...das man als Referee in neun von zehn Spielen kein Lob erhält, sollte man früh begriffen haben!", Jürgen Rieber, DHB Schiedsrichter-Lehrwart


  • Was hat denn das mit dem Ausgangspost zu tun? ;)


    OK, ok, aber den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.


    Zumindest in Westfalen ist es so, dass bei *jeder* DQ ein Bericht geschreiben werden soll. Und Wenn da steht Spieler x, Verein y, DQ nach 3x2min". Von daher wird sich "bei uns" überhaupt nichts ändern.


    Ich denke anhand einer Beschreibung ist es nahezu unmöglich zu entscheiden ob D oder A. Da beide noch auf dem Boden lagen würde ich aber eher zu D tendieren. Auch weil es sein könnte, dass im Fallen oder davor/danach im Durcheinander eine Aktion passiert ist die mir entgangen sein könnte. Das mag etwas pro Übeltäter sein, aber ich bin ja ein Gutmensch... Aber alles wie gesagt rein theoretisch aus der Beschreibung heraus.

  • [/quote]


    Naja, dann lautet das Problem Rot oder Rot mit Bericht ;)[/quote]


    Bei direkt Rot muss man doch auch heute schon einen Bericht im Spielprotokoll verfassen.
    Gruß[/quote]


    Ja, aber doch ohne Regelbezug!


    @Steamboat
    nach 3x2 braucht es keinen Bericht, oder ist das bei euch Vorgabe?

    Keine Festung ist so stark, dass Geld sie nicht einnehmen kann. (Cicero)

  • @sw: Siehste und ich konnte mir das andere auch nicht verkneifen! :baeh:


    Wenn du meinen letzten Satz liest wirst du tatsächlich feststellen, daß ich auf die Ausgangsfrage geantwortet habe! ;)


    So und nun ist dann ja hoffentlich auch alles wieder gut. Schließlich ist bald Ostern. :)


    Übrigens wird wahrscheinlich überall jede Rote eingetragen. Da hab ich mich ein wenig umständlich ausgedrückt. Bei 3x2 ist es aber nur ein Satz. Bei einer direkten Roten sollte es etwas mehr sein.



    vorösterliche Grüße

    ...das man als Referee in neun von zehn Spielen kein Lob erhält, sollte man früh begriffen haben!", Jürgen Rieber, DHB Schiedsrichter-Lehrwart

    Einmal editiert, zuletzt von meba ideen ()

  • Wir schreiben bei uns bei jeder Roten maximal 2 Sätze. Einmal Regelbezug wegen was. Plus kurze Erläuterung was war, dies meist aber schon im ersten Satz mit drin. Mit Bericht ist m. M. nach gemeint, den ganzen Klumbatsch zu schreiben was man beim Ausschluß schreiben musste.

  • komisch, in der 2. BULI und RL schreibt man keinen Regelbezug. Würde mich mal interessieren ob der Regelbezug in der 1. BULI noch geschrieben wird. M. W. wurde diese Anforderung vor einigen Jahren abgeschafft.

    Keine Festung ist so stark, dass Geld sie nicht einnehmen kann. (Cicero)

  • Wie gesagt, bei jeder DQ ein Bericht. Und wenn es 1 Satz ist. Ausdrücklich kein Regelbezug á la "DQ Spieler x Mannschaft y laut 8:5d" sondern ganz klar schreiben was passiert ist: "DQ Spieler y Mannschaft x Er stieß den im Sprungwurf befindlichen Gegenspieler von der Seite um, so dass dieser auf dem Rücken landete"


    Bei einem Ausschluß schreibe ich auch nicht mehr.

  • super Steamboat,
    wir sind uns einig :hi:

    Keine Festung ist so stark, dass Geld sie nicht einnehmen kann. (Cicero)