Wechselgerüchte XVII

  • ... Für Glandorf wird hingegen sicherlich kein "Star" verpflichtet, sondern ein Nachwuchsmann wie beispielsweise Dissinger, der gemeinsam mit Herrmann das Gespann auf RR bilden soll. ...

    Ein Rechtshänder als Dauerlösung auf RR??? Das kann ich mir nicht vorstellen, selbst wenn Linkshänder sehr rar sind.

  • P.S.: Die Spitze tut mir Leid, aber beim TBV muss halt mit echtem Geld gerechnet werden, weil das Konto nicht von einem Herrn Rudolph ausgeglichen wird. Wer glaubt den schon so Sätze wie "Es wird eine Million gespart.", wenn als Folge ein Co-Trainer und ein Funktionär ersetzt werden. Die beiden verdienen gemeinsam nicht einmal die Hälfte und die Nachfolger arbeiten ja auch nicht ehrenamtlich. Um das Geld zu sparen müssten sie zwei Spieler ersatzlos streichen... Ich weiß, dass ich mich mit solchen Aussagen auf dünem Eis bewege als Lemgoer, aber ich konnte es mir trotzdem nicht verkneifen.

    Damit bist du nicht alleine. Ich kann dieses Gerede eines Herrn Rudolph auch nicht mehr hören. Er müsse eine Million Euro einsparen und hinter den Kulissen tätigt er dann einen Carlen Transfer und verpflichtet noch einen neuen Trainer.
    Auch die Geschichte mit Michael Kraus im Sommer, als er noch lautstark posaunte, dass Kraus definitiv nicht kommen werde, selbst wenn er Geld mitbringe. Und wo spielt Kraus heute? Richtig!
    Sein liebster Spruch ist allerdings, dass die anderen Vereine in der Bundesliga doch nur neidig auf ihn seien.
    Natürlich gebe ich zu, dass er schon mitlerweile etwas erreicht hat, aber mit dieser menge Geld muss es eigentlich auch möglich sein. Es hat eigentlich schon zu lange gedauert. Vergleicht man dagegen die Füchse mit den Hamburgern, ist der Erfolg der Berliner wesentlich höher zu bewerten. Denn sie haben das, was sie jetzt erreicht haben, mit viel weniger Geld errreicht.
    Dann sollte man noch mal fragen, ob der Erfolg wirklich so hoch zu bewerten ist, wie er doch selbst gerne behauptet.

  • Ja Marcus Rominger hat am Mittwoch in Wetzlar sein letztes Spiel gemacht. Nachfolger wird der junge Wolf, der auch noch ein Zweitspielrecht beim TVG Kirchzell in der 3. Liga hat.
    Wer dann im Sommer Nachfolger von Mattias Andersson darauf sind wir alle gespannt.

    Wäre eigentlich Nenad Puljezević ein Thema für den TVG, ich meine sein Vertrag in Burgdorf läuft bis Ende der Saison?!

  • Lemgo mit Dietrich und Dissinger. Ich würde den beiden raten noch ein bisschen bei ihremVerein zu bleiben. Dort spielen sie auch auf hohem Niveau. Bei Lemgo nehme ich als Paradebeispiel Schneider. Als erfolgsversprechendes Talent geholt und bis heute keinen Anschluss gefunden. Ich finde Lemgos Transferpolitik ist nicht das Gelbe vom EI in den letzten Jahren.
    Ich denke für dieses Geld was ausgegeben wurde wäre einbiges mehr drin gewesen.

  • Bei Lemgo nehme ich als Paradebeispiel Schneider. Als erfolgsversprechendes Talent geholt und bis heute keinen Anschluss gefunden.

    das vielversprechende Talent war er schon in Flensburg und letztes Jahr in Berlin.
    Für mich ist er mittlerweile ein "ewiges" Talent, das den Durchbruch so wohl nicht mehr schaffen wird. Vielleicht sollte er mal in Liga 2 gehen und dort als erster Mann auf HL sein Können unter Beweis stellen. Mit dem Durchsetzen in der HBL, das scheint nix mehr zu werden.

    Ne Signatur kann ich mir nicht leisten

  • Lemgo mit Dietrich und Dissinger. Ich würde den beiden raten noch ein bisschen bei ihremVerein zu bleiben. Dort spielen sie auch auf hohem Niveau. Bei Lemgo nehme ich als Paradebeispiel Schneider. Als erfolgsversprechendes Talent geholt und bis heute keinen Anschluss gefunden. Ich finde Lemgos Transferpolitik ist nicht das Gelbe vom EI in den letzten Jahren.
    Ich denke für dieses Geld was ausgegeben wurde wäre einbiges mehr drin gewesen.


    Schneider wurde weniger geholt, um ihn groß raus zu bringen, sondern eher, um die Lücke auf RL zu füllen. Das soll nicht abfällig klingen, aber ein Ein-Jahres-Vertrag spricht wohl eher dafür.
    Ich will mich auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, da ich Schneider erst diese Saison bewusst habe spielen sehen. Aber das war fern ab vom "Talent".

  • Lemgo mit Dietrich und Dissinger. Ich würde den beiden raten noch ein bisschen bei ihremVerein zu bleiben. Dort spielen sie auch auf hohem Niveau. Bei Lemgo nehme ich als Paradebeispiel Schneider. Als erfolgsversprechendes Talent geholt und bis heute keinen Anschluss gefunden. Ich finde Lemgos Transferpolitik ist nicht das Gelbe vom EI in den letzten Jahren.
    Ich denke für dieses Geld was ausgegeben wurde wäre einbiges mehr drin gewesen.

    Der gleichen Meinung bin ich auch. Zumal ich Dissinger sogar persönlich kenne. Für ihn wäre es auf jeden Fall gut, wenn er seinen Vertrag verlängern würde. Hier kann er sich weiterentwickeln und bekommt genug Spielanteile, zudem passt hier das Umfeld (Freundin, Familie, Trainer, Mannschaft). Bei Dietrich bin ich mir nicht sicher, ob er sich hier noch groß weiterentwickeln kann. Ich selbst bin zwar ein großer Fan von ihm (habe auch ein Trikot von ihm^^) und würde mir wünschen wenn er bleibt, würde ihm aber auch den Sprung zu einem Verein wie Lemgo zutrauen.
    Aber beide fühlen sich hier in Ludwigshafen auf jeden Fall wohl und von daher bin ich mal gespannt, wie deren Zukunft aussehen wird.

  • Beim TBV besteht wohl auch interesse an Chem Pommeranz von der HSG Ahlen/Hamm. Aber es soll auch unser aller Bob an im dran sein, was dann die Chancen des TBV gegen Null drücken würde. Wie auch immer, ich glaube nicht das er bei der HSG bleiben wird :(

    Lieber im stehen sterben als auf Knien zu leben

  • Eventuell verpflichtet auch die TSG Ludwigshafen-Friesenheim einen neuen Spieler als Ersatz für Bonnkirch, der uns Richtung Wallau verlassen hat. Hier ein Zitat aus der Rheinpfalz vom 31.12.2010 :


    Da Stefan Bonnkirch den Verein überraschend doch verlässt (wir
    berichteten), müssen die Verantwortlichen einen neuen Spieler
    verpflichten, sollten Veta und Brandt nicht einsatzbereit sein. König
    meinte nach der 26:31-Niederlage in Lemgo, dass er mit einem Spieler in
    Kontakt sei, der im linken und rechten Rückraum spielen könne. „Sollte
    er kommen, wäre das sensationell. Es liegt an dem Spieler", sagte Thomas
    König.


    Ich persönlich würde mir wünschen, dass dieser Spieler Steffen Fäth ist. Er kommt hier aus der Region, passt mit seinen 20 Jahren hervorragend in unser Konzept, würde bei uns auf jeden Fall seine Spielanteile bekommen und hat nur noch ein halbes Jahr Vertrag.


    Aber bin mal gespannt, wer dieser Spieler ist, falls er überhaupt kommt.

  • Dietrich und Dissinger bleiben beide bei Friesenheim..Hand drauf.. ;)
    Veta und Brandt haben ihre Verletzungen auskuriert und werden einsatzbereit sein...Hand drauf... ;)
    Bonnkirch hat keinesfalls überraschend den Verein verlassen. Das war immer so abgesprochen und hätte auch bis Ende der Runde so Bestand gehabt.Einzig die große Belastung deren Bonnkirch durch das pendeln zu Training und Spiel und Beruf sich ausgesetzt sah,ließ ihn nun die Reißleine ziehen.
    Man sollte den Satz von König in Bezug zum Datum setzen.. :smokin: Er ist halt eher Trainer als "Stand up" Komiker.... ;)
    Wer Bedarf an Rückraumlinken hat kann ja mal seine Nummer der jeweiligen Geschäftstelle hier reinsetzen und wird dann vermutlich aus Richtung Rheinland in polnisch bombadiert.. :lol: .aber auch alles andere von dort ist im Angebot.. :rolleyes:
    Auch mancher Ahlener scheint sich den Klassenerhalt nicht mehr zuzutrauen und sucht anderweitig Anschluß.. :lol:

  • Steffen Fäth wär natürlich ein Wort. Ich persönlich finde dass er auf jednefall 1.Ligatauglich ist und viel zu wenig Spielanteile bekommt. jetzt wo er in Wetzlar ist. Gibt man ihm Vertrauen wird er es beweisen.
    Frage ist nur ob dies dann im Abstiegskampf reicht..........fast nur mit jungen Wilden.

  • Dietrich und Dissinger bleiben beide bei Friesenheim..Hand drauf.. ;)

    Bist du dir da soo sicher? - Ich nämlich nicht. Bei Dissinger schon, aber bei Dietrich nicht unbedingt. Aber man wird ja sehen, was passiert.

  • Steffen Fäth wär natürlich ein Wort. Ich persönlich finde dass er auf jednefall 1.Ligatauglich ist und viel zu wenig Spielanteile bekommt. jetzt wo er in Wetzlar ist. Gibt man ihm Vertrauen wird er es beweisen.
    Frage ist nur ob dies dann im Abstiegskampf reicht..........fast nur mit jungen Wilden.

    Bisher schaut es ja nicht schlecht für uns aus (immerin 16.). Von daher denke ich, dass unser Konzept, nur auf junge Spieler zu setzen auf jeden Fall Zukunft hat. Und bei uns werden junge Spieler auch gefördert und entwickeln sich sehr gut weiter (z.B. Dissinger, Pevnov, Becker, Ruß, Ancsin).Von daher fände ich einen Wechsel von Fäth zu uns gar nicht so abwegig. Weil so ein Talent wie Fäth, der ja auch immerhin als Rookie Of The Year 2010 von der IHF ausgezeichnet wurde, sollte auch dementsprechend gefördert werden.

  • Steffen Fäth wär natürlich ein Wort. Ich persönlich finde dass er auf jednefall 1.Ligatauglich ist und viel zu wenig Spielanteile bekommt. jetzt wo er in Wetzlar ist.


    Nicht nur jetzt, vorher auch schon. Wenn er sich selbst in Wetzlar nicht durchsetzen kann, glaube ich nicht, dass er gut damit beraten ist bei einem 4. Erstligisten sein Glück zu versuchen.

  • Nicht nur jetzt, vorher auch schon. Wenn er sich selbst in Wetzlar nicht durchsetzen kann, glaube ich nicht, dass er gut damit beraten ist bei einem 4. Erstligisten sein Glück zu versuchen.

    Aber solange er das Vertrauen des Trainers bekommt, ausreichend gefördert wird sowie ausreichend Spielanteile bekommt, könnte er sich doich durchaus bei uns durchsetzen. Vielleicht kommt er auch erst im Sommer zu uns, vielleicht auch gar nicht, wer weiß. Aber passen würde er auf jeden Fall zu uns.

  • Woher Du wissen?

    Man(n) hat so seine Quellen, aber da ist was dran.Würde auch Sinn machen, den nur mit Jaszka ist das etwas dünn.Smörre wird RL gebraucht und Chen kann beides spielen...und der dürfte bezahlbar sein..

    Lieber im stehen sterben als auf Knien zu leben

  • Seine Teamwahl war wohl nicht wirklich die beste wenn man mit 18 zu den Löwen geht kann man sich nicht durchsetzen. Gummersbach war auch noch eine Nummer zu Groß. Doch in Wetzlar macht er sich langsam (meines wissens auch das siegtor gegen flensburg geworfen, weiß aber nicht mehr genau welcher gegner es war)
    Er hat auf jedenfall Selbstvertrauen. Vielleicht bei einem Abgang von Dietrich eine Alternative für Friesenheim. Wenn auch in der eingleisigen 2.Liga(denke dass die Eulen aber mindestens Relegationsplatz schaffen).






    Ob Chen bei den Füchsen reinpasst?? Würde mir lieber nen jungen Deutschen wie Böhm hinter Jaszka wünschen der seine Chance kriegt. Für gute Jugendarbeit sind die Füchse ja bekannt.

  • die Rheinpfalz vermeldet mal das Christian Dissinger nicht nach Lemgo wechselt.


    So seine Agentur...


    Wollen wir es mal abwarten was sich da noch auftut, wobei er sicherlich noch etws Zeit hat zu einem "größeren" Club zu wechseln.

    kurz hoch ist er schneller drin

  • Würde mir lieber nen jungen Deutschen wie Böhm hinter Jaszka wünschen der seine Chance kriegt. Für gute Jugendarbeit sind die Füchse ja bekannt.

    der Böhm, der die Jugendabteilungen des SCM durchlaufen hat und dann nach Berlin ging? Ist vielleicht nicht gerade das Paradebeispiel für die wirklich gute Arbeit der Füchse im Nachwuchsbereich.