Hartmann /Schneider eine Zumutung !
Was suchen Schiedsrichter mit einem Dutzend Falschentscheidungen,
geballter Arroganz im Auftreten, sehr eigenartigen und nicht nachvollziehbaren Entscheidungen im "Elitekader" ?
Melsungen durfte mit Erlaubnis dieser Referees das Tempo verschleppen. 12-15 "Transportpässe quer zum Tor(das Tempo herausnehmen), keine Aktion zum Tor, lullten die Friesenheimer ein,
die keinen Abwehrrhythmus fanden und dann oft hilflos und ohne Körperkontakt den kreuzenden Rückraumschützen der Melsunger
gegenüberstanden. Das Publikum musste schon lautstark Passives Spiel reklamieren, ehe die beiden "Grazien in gelb" die Hand zum Vorwarnzeichen hoben. Ohne Konsequenzen. Melsungen sah sich nur 1-mal zum schnellen Torwurf unter Druck gesetzt.
Die Eulen vergeigten nun das 2.Heimspiel hintereinander gegen einen mitgefährdeten Konkurrenten, der eigentlich nicht stärker war.
Wer allerdings im Angriff nicht die Spielweise anwendet, die zu den körperlichen Voraussetzungen der eigenen Spieler passt und dazu noch 3 7-Meter und 3 100%ige Torchancen vergibt muss damit rechnen
so ein wichtiges Spiel zu verlieren.
Ach ja, dann gab es auch noch einen ganz besonderen Wichtigtuer,der "Spielaufsichtsbeamte", der als Ex-Schiedsrichter nach einer kleinen Serie von absoluten Fehlentscheidungen nicht beschämt wegschaute, sondern glaubte, nun gegen die Friesenheimer Bank vorgehen zu müssen, mit dem Ergebnis 2 Min. gegen die Bank und in der Spielzeitunterbrechung auch noch "rot" gegen Dietrich, weil sich die "Primadonnen in gelb" wohl kritisiert fühlten.
Ein Bärendienst des RR-Links + Abwehrorganisators für das Heimteam,
das seinen Ausfall nie kompensieren konnte.
Das enttäuschte Heimpublikum stellte sich mehrheitlich die Frage
womit sich die Eulen in den Auswärtsspielen die positiven Kritiken
verdienen, wenn sie zuhause auf diese Art und Weise die Punkte liegen lassen.