Rheinland - Wetzlar

  • Es waren zwei Dinge die dem DHC heute das Genick gebrochen haben :


    zum einen die konsequente Ausnutzung der Abwehrschwächen auf den halb Positionen beim DHC -
    zum anderen zwei Torhüter die bei Würfen aus dem Rückraum aus 7-9 Metern schlicht und ergreifend unfähig sind.


    Was Vitali in HZ 1 noch bei 1 gegen 1 gerettet hat war in HZ 2 dahin. Solange man das nicht in den Griff bekommt sehe ich noch schwärzer als schwarz.
    Dabei haben ausgerechnet heute beide DHC Aussen eine tolle Leistung gezeigt - dafür kam aus dem RR nix.


    Ich denke die Rückrunde wird zum Abschieds-Schaulaufen für den DHC. Die Mannschaft ist einfach nicht konstant genug und auf der Torhüterposition extrem schwach besetzt. Ein Gegner der, wie heute Wetzlar, diese Schwächen erkennt und gnadenlos ausnutzt hat leichtes Spiel mit dem DHC.


    Gedanklich habe ich mich heute von Liga 1 verabschiedet. Dabei war es noch nie so leicht wie in den letzten 3 Spielen entscheidende Punkte ein zu fahren.

  • vorlaut: Weisst du wen die Menscheit braucht? Dich nicht!!! Weisst du wie lange man braucht um jemanden wie dich ausfindig zu machen??? Keine 5 Sekunden :tschau:

    Die Forum-Technik bietet da einen einfachen Trick: Die Ignorier-Liste. Auf meiner Ignorier-Liste steht genau 1 User, und das ist der Kollege "vorlaut".

    Der Traditionsverein in Hessen. HSG Wetzlar - unabsteigbar!

  • 2076 Zuschauer (offiziell) heute. Abzüglich der ca. 50 Wetzlarer Fans waren dann gefühlt 2000 nach dem Spiel der meinung, dass es nun nur noch zwei Möglichkeiten gibt:


    a) Der Club legt die Karten auf den Tisch und erklärt der Öffentlichkeit, dass sein Kader nicht konkurrenzfähig ist und ab sofort Planungssichterheit hat bezüglich der möglichen Ligazugeörigkeit


    b) Der Club macht sein Versprechen nach der Verpflichtung von Hannes Lindt wahr und versucht sportlich alles, um den Abstieg zu vermeiden. Das bedeutet, dass es in dieser Woche noch einenen neuen Trainer in Dormagen gibt (kostengünstigste Lösung und sicher nicht die schlechteste: Pascal Mahé)


    Das Spiel zeigt den ganzen sportlichen Offenbarungseid des DHC in 33 Minuten. Denn was nach dem prima herausgespielten 14:8 folgt, fällt im dritten Heimspiel in Folge in die Rubrik "Wir sind zu blöd und bauen den Gegner wieder auf".


    Da wird vor der Saison ein Immel als "verlängerter Arm des Trainers" und "Führungsfigur auf dem Feld" vorgestellt - und ist am Ende ein Mitläufer und abgehalfterter "Star", der weder die Abwehr organisiert bekommt, noch im Angriff überzeigen kann.


    Abwehrchef Maciej steht seit Wochen/Monaten neben seinen Schuhen, die Kreisläufer der Gegner stehen immer wieder frei, auf die Halben geht er auf 9m keinen einzigen Schritt zu. Die Folge sind leichte Tore vom Kreis und aus dem Rückraum, die uns das Genick brechen.


    Vitali ist stark 1:1 und bei tiefen Bällen, aber bei hoch geschossenen Würfen eine mittlere Katastrophe; in Kombination mit unserem Abwehrverhalten ist das tödlich.


    Unser Kreisspiel findet überhaupt nicht mehr statt; Linder steht viel zu tief, schafft damit weder Lücken noch ist er anspielbereit udn kommt mal ein Ball, verwirft er ebenso kläglich wie der nicht bundesligataugliche Wittig.


    Dazu spielen Mahé und Nippes vorne seit Wochen einen Murks, der bei den Gästen schon Fremdschämen auslösen müsste.


    Die "Impulse" von der Bank? Bescheiden. Kein Konzept (sofern vorhanden - bin mir nicht immer sicher) greift, es scheint, als sei der Trainer bei dieser Mannschaftszusammenstellung mit seinem Latein am Ende. Und da spätestens kommen wir wieder auf a) oder b) zurück.


    Viele Punkte liegen gelassen, viele Dinge schön geredet - nun ist Lieven nicht nur als Sprachrohr (unerfüllter Spieler- und Sponsorenträumereinen) gefragt, sondern auch, seinen Laden intern in Schuß zu bringen.
    Ich erwarte Konsequenzen, egal in welche Richtung, sonst bin nicht nur ich bald weg vom Dormagener Bundesligahandball.

    www.rangomovie.com

    Einmal editiert, zuletzt von -cW ()

  • Das Spiel gestern hat gezeigt, was ich in den letzten Wochen immer wieder geschrieben habe und was vermutlich ohnehin allgemein bekannt ist: Es reicht nicht für die Bundesliga, ohne wenn und aber.


    Ein Trainerwechsel wird angesichts von 4:26 Punkten ganz automatisch diskutiert. Die Frage ist für mich: Was soll er bringen?



    a) kurzfristige Impulse - halte ich für gut möglich, die Spiele gegen Hannover und Lübbecke könnten gewonnen werden


    b) wenn ein Michael Biegler kommen wollte, würde er eine Bedingung stellen. Die lautet "Wir brauchen Verstärkungen". Da stellt sich dann aber die Frage: Würde Kai Wandschneider mit Verstärkungen nicht auch Siege einfahren?



    Von daher sage ich: Wandschneider soll bleiben, auch wenn er hier und da unverständliche Anweisungen gibt. Er kann aus dieser Truppe nicht mehr rausholen. Die Verantwortlichen um Heinz Lieven müssen sagen, was sie wollen. Entweder ein halbes Jahr lang "Abgesang" auf die Bundesliga mit 15 weiteren Pleiten oder sie kämpfen ernsthaft um den Klassenerhalt. Dann müssen aber zwei neue Leute her.

  • hat man hier was verpasst ??



    Super Kampf in der zweiten Halbzeit. Diese Punkte waren Gold Wert.... :klatschen:

    25 Jahre 1. Handballbundesliga - Traditionshandball in Mittelhessen


    #UNABSTEIGBAR

  • Es tut mir leid um die Fans in Dormagen aber ich glaube wenn man eine zunächst so desorientierte Mannschaft wie die HSG Wetzlar in den ersten 30 Minuten und einer zeitweiligen 6 Toreführung zu Hause nicht schlägt, wird es am Ende für den Klassenerhalt nicht reichen.
    Es nützt auch nichts, sich die Sache noch "schön zu rechnen" und als Maßstab Burgdorf oder Ahlen-Hamm beim Punktestand heran zieht, diese beiden werden sicher noch reichlich punkten und am Ende nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben. Von Melsungen ganz zu schweigen! (es gibt glaubwürdige Infos von dort, dass Frau Braun für jeden Spieler eine Nichtabstiegsprämie von € 25.000,-- versprochen und dem Trainer Roth weitere 500.000,-- für den Einkauf neuer Spieler genehmigt hat).
    Die Messlatte muss bei Balingen und Friesenheim angelegt werden, die angesichts ihres Rückrundenprogramms (Balingen) und dem in der Rückrunde sicherlich nicht mehr vorhandenen "Unterschätzungsfaktor" bei Friesenheim meiner Meinung nach noch ziemlich nach unten rutschen werden.
    Diese beiden Teams haben aber immerhin schon 5 bzw. 7 Punkte mehr als der DHC!


    Ich kan auch nicht den ständigen Wandschneider Kritikern zu stimmen, der Mann hat was drauf und macht aus der Truppe wesentlich mehr als es die spielerische Substanz der jungen und teilweise in kritischen Phasen einfach überforderten Akteure eigentlich hergibt.


    Für mich klang der Satz in der Pressekonferenz schon fast nach Resignation, als Wandschneider angab, dass der Etat die eigentlich notwendige Verpflichtung eines Führungsspielers nicht her gäbe.


    Ich hoffe und wünsche, dass der DHC jetzt keine kostspieligen Gewaltaktionen unternimmt und eventuell noch einen einfach nicht mehr 1. bundesligatauglichen abgehalfterten Altstar wie Immel unter Vertrag nimmt sondern eher die Runde "geldschonend" zu Ende spielt um sich dann notfalls auch in 1 bis 2 Jahren eingleisiger Zweitliga neu aufstellt.
    Ein Traditionsverein mit beispielhafter Nachwuchsarbeit wie der DHC sollte das schaffen und ist für den langfristigen Erhalt einer auch weiterhin breit gefächerten Handballszene in Deutschland unbedingt erhaltenswert! :klatschen:

  • Für mich klang der Satz in der Pressekonferenz schon fast nach Resignation, als Wandschneider angab, dass der Etat die eigentlich notwendige Verpflichtung eines Führungsspielers nicht her gäbe.


    Ich hoffe und wünsche, dass der DHC jetzt keine kostspieligen Gewaltaktionen unternimmt und eventuell noch einen einfach nicht mehr 1. bundesligatauglichen abgehalfterten Altstar wie Immel unter Vertrag nimmt...

    Dumm nur, dass man uns genau diesen Immel vor der Saison als Führungsspieler und verlängerten Arm des Trainers auf dem Spielfeld verkauft hat. Alles "nur" ein Kommunikatonsproblem???


    Die Zahl der Dormagener Beiträge im Nachgang zu diesem Spiel spiegelt sicher auch die derzeitige Wertschätzung für den DHC wider; viele Zuschauer waren regelrecht schockiert ob dieses Teams. Soviel Kopfschütteln und Abwinken, so viele abfällige Bemerkungen über Trainer und Mannschaft nach einem Spiel habe ich schon seeehr, seeeehr lange nicht mehr in Dormagen wahrgenommen.


    Wenn sich nicht sofort etwas ändert, wird Geschäftsführer Lieven recht behalten und der Dormagener HC tatsächlich im Juni am Turnier in Japan teilnehmen können. Zitat: "Mit der Relegation [die zum Turnierzeitpunkt wäre] werden wir nichts zu tun haben."

    www.rangomovie.com

  • Mit Blick auf das Alter und die letzte Station von Immel (viele Verletzungen) kann niemand ernsthaft geglaubt haben, dass da ein Spieler an den Höhenberg kommt, der in jedem Spiel im Angriff für fünf Tore und mehr gut ist! Er sollte seine Erfahrung einbringen und vor allem in der Abwehr weiterhelfen. Zumindest in zweiter Hinsicht hätte ich durchaus mehr von ihm erwartet. Richtig schlecht wurde es im Angriff dann, wenn er frei durch die sicheren Dinger verballert hat. Das ist leider schon mehrfach passiert. Da muss ich von einem so erfahrenen Spieler erwarten dürfen, dass er die Bude macht! Vorne gab es eigentlich nur eine gute Leistung - in Ludwigshafen. Unterm Strich insgesamt sicherlich zu wenig, aber wer deutlich mehr erwartet hat, hat Immel überschätzt.


    Richtig ist leider, dass sich stimmungsmäßig immer mehr zwei Lager in Dormagen auftun: Da gibt es die, die mit den Akteuren eher Mitleid haben. Und da gibt es die, die schimpfen und kritisieren. Letzteres aber gerne auch überzogen, denn in eigentlich allen Medien ist vor Saisonbeginn ein realistisches Lagebild gezeichnet worden. Der eine oder andere scheint das aber nach ein paar Spielen in der Saison gerne zu verdrängen!


    Ganz ungeschminkt lautete das Motto für diese Saison doch: Lieber für die nächste Saison die Zweite Liga (eingleisig) sicher in der Tasche haben, als in der jetzigen Südgruppe um die schwierige Qualifikation dafür zu kämpfen!

  • Die Jungs haben alles gegeben, Wetzlar 27 Minuten lang an die Wand gespielt und sind dann regelrecht eingebrochen. Das war richtig frustrierend, vor allem, weil die Wetzlarer Rückraumleute immer wieder frei zum Wurf kamen und wir vorne keinen "Chef" auf der Platte hatten. Ich bin überzeugt davon, dass wir das Ding über die Zeit geschaukelt hätten, wenn wir wie in der vergangenen Saison einen Florian Wisotzki ODER einen Christoph Schindler ODER einen Nils Meyer ODER einen Spyros Balomenos auf der Platte gehabt hätten. Diese vier sind aus den unterschiedlichsten Gründen nicht mehr dabei, gleichwertiger Ersatz konnte nicht geholt werden und damit müssen wir offensichtlich leben. ;( Die Vorstellung, dass ein 20jähriger Nachwuchsspieler aus Serbien ohne Deutschkenntnisse diese Rolle ausfüllen könne, fand ich schon zu Saisonbeginn sehr abenteuerlich. :/:


    Mit Maciej Dmytruszynski und Jan-Olaf Immel haben wir zwei lange und erfahrene Leute, deren Aufgabe es ist, die Abwehr zu organisieren und Bälle aus dem Rückraum abzublocken. Das Letzteres am Samstag überhaupt nicht funktioniert hat, war meiner Meinung nach Hauptursache für die Niederlage. Das waren doch keine Nachwuchskräfte, die sich da ein ums andere Mal verar... lassen haben. In der Vergangenheit haben wir auch schon mal eine 5:1-Deckung gespielt. Das wäre eine Option gewesen, den Wetzlarer Rückraum zu stören. Da scheint es auch keinen zu geben, der als Vorgezogener Abwehrspieler einen rausnehmen kann. ;( Naja, nächste Woche ist Tobi nach einem Dreivierteljahr Verletzungspause wieder dabei. :)


    Sonderlob an Vitali Feshchanka, Michiel Lochtenbergh, Daniel Wernig und Max Holst. Das war wirklich klasse, auch wenn es wieder nicht gereicht hat.


    Und bevor ichs vergesse: Gratulation nach Wetzlar zu einem glücklichen, aber verdienten Auswärtssieg. :hi:


    Gruß Flevo

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah. (Fernandel)

  • Zitat

    Mit Blick auf das Alter und die letzte Station von Immel (viele Verletzungen) kann niemand ernsthaft geglaubt haben, dass da ein Spieler an den Höhenberg kommt, der in jedem Spiel im Angriff für fünf Tore und mehr gut ist! Er sollte seine Erfahrung einbringen und vor allem in der Abwehr weiterhelfen. Zumindest in zweiter Hinsicht hätte ich durchaus mehr von ihm erwartet. Richtig schlecht wurde es im Angriff dann, wenn er frei durch die sicheren Dinger verballert hat. Das ist leider schon mehrfach passiert. Da muss ich von einem so erfahrenen Spieler erwarten dürfen, dass er die Bude macht! Vorne gab es eigentlich nur eine gute Leistung - in Ludwigshafen. Unterm Strich insgesamt sicherlich zu wenig, aber wer deutlich mehr erwartet hat, hat Immel überschätzt.


    Auch wenn ich in vielem Übereinstimme, ist es nicht richtig, wie Du versuchst, nachträglich Immel hier einzuordnen.
    Er wurde schließlich vor Saisonbeginn als Führungsspieler und verlängerter Trainerarm vorgestellt. Das hat sich ja hier kein Fan oder Boardmitglied ausgedacht. Insofern ist hier eher eine Erwartungshaltung von Vereinsseite geschürt worden.
    Bleiben wir doch dabei: Öffentliche Ankündigung des Vereins mit 6 potentiellen Sponsoren zu verhandeln - wenn damit das Schloss Friedsestrom gemeint war, dann gute Nacht. Ansonsten auch hier: mehr heiße Luft als zählbare Ergebnisse. Auch wenn Dinge "Zeit" brauchen - das war im Juli/August, jetzt ist Dezember.
    Das Saisonziel "nichts mit dem Abstieg zu tun haben wollen" haben sich auch nicht die Fans und Zuschauer ausgedacht, sondern wurde konkret vor Saisonbeginn ausgegeben von Vereinsseite. Bekräftigt wurde es durch Herrn Lieven beim Japantag, als es hieß der DHC wird mit der Relegation nichts zu tun haben (was vermutlich auch stimmt, damals aber anders gemeint war ;) )
    Und der Japantag? Worin ergeht sich denn die groß angekündigte Kooperation mit der Japanischen Liga? Was ist mit den neuen japanischen Sponsoren? Wo sind die japanischen Nationalspieler? Wieso wird das Hallenheft immern noch "nur" in Deutsch gedruckt?
    Wer soviel kommuniziert, was prinzipiell lobenswert ist, muss aber auch Updates hinterherschieben, wenn es nicht wieder wie die Luftblase HR-C enden und bewertet werden soll.
    Deshalb kann ich nicht nachvollziehen, wie Du zu diesem Urteil kommst:

    Zitat

    Letzteres aber gerne auch überzogen, denn in eigentlich allen Medien ist vor Saisonbeginn ein realistisches Lagebild gezeichnet worden. Der eine oder andere scheint das aber nach ein paar Spielen in der Saison gerne zu verdrängen!

    Und dann noch die -insgesamt- sicher mehr als geduldigen, treuen, zu Dormagen stehenden Fans als Verdränger zu bezeichnen, geht gar nicht.

    www.rangomovie.com

  • Was hättest Du denn an Stelle von Trainer, Teammanager und Geschäftsführer in dieser Situation gemacht? Die Verpflichtungen von Immel und Wernig wurden vor der Relegation gegen Emsdetten bekannt gegeben. Hättest Du da gesagt: "Sorry, Leute, wir haben nächste Saison genau so wenig Geld wie in dieser, wir wissen noch nicht, ob wir die Klasse halten, wir konnten auf dem Spielmarkt erst tätig werden, als feststand, dass der DHC überhaupt gegründet wird, was erst im März der Fall war, wo der Markt so gut wie leer war. Und deshalb, sorry Leute, können wir nur einen abgehalfterten Ex-Nationalspieler und einen weiteren Ausbildungsspieler holen. Von den beiden Isis versprechen wir uns viel, aber in der deutschen Bundesliga weht ein anderer Wind als in deren Heimat. Von daher, sorry Leute, wird das wohl nichts mit dem Klassenerhalt in der nächsten Saison. Aber wenn wir die Relegation überstehen, sind wir überglücklich, weil wir uns dann nicht in der Zweiten Liga-Süd für die eingleisige Zweite Liga qualifizieren müssen. Wir müssen dann aber die Eintrittspreise erhöhen, auch wenn absehbar ist, dass wir Zuhause nix gewinnen und teilweise richtig schlecht spielen, weil der personelle Umbruch in der Mannschaft einfach viel zu groß ist."
    Die Verantwortlichen haben immer versucht, die Situation realistisch, aber auch positiv darzustellen. Was bringt es auch, dem eigenen Kader vor Saisonbeginn zu sagen: "Ihr seid nicht wettbewerbsfähig, macht das Beste draus!" Ein Freibrief für alle. Und gegenüber den Sponsoren und der Öffentlichkeit kannst du es in keiner Hinsicht verkaufen, wenn du anstelle des Ziels "möglichst direkter Klassenerhalt" die Parole ausgibst "Es geht nur darum, nicht Letzter, sondern nur Vorletzter zu werden"...
    Die aktuelle Situation würde - unabhängig vom Punktestand - nur besser aussehen, wenn alle Neuzugänge voll eingeschlagen hätten (Qualität) und wenn der Kader von Anfang an die erforderliche (!) Breite (Quantität) gehabt hätte. Beides war und ist leider nicht der Fall! Deshalb sind viele Niederlagen auch so bitter zustande gekommen. Fünf Prozent mehr, dann wäre die eine oder andere Partie anders gelaufen. Aber wo sollen mit dem schlechtesten Kader seit dem Aufstieg - und der im Aufstiegsjahr war der Beste - diese entscheidenden Prozente herkommen, die vermitlich gereicht hätten, um in Balingen und Hamm sowie gegen Wetzlar zu gewinnen? So musste und muss der Unerfahrenheit und Jugend leider Tribut gezollt werden. Daher auch die Einbrüche - entweder im Spiel selbst oder von einem Spiel auf das andere (z.B. beste Saisonleistung in Balingen, Katastrophenspiel gegen Göppingen). Daher auch die vielen Konzentrationsfehler, die bei den Heimspielen mindestens einmal zu dem "Highlight" führen, dass ein Spieler den Ball einfach ins Aus passt, weil er dort einen Mitspieler vermutet. Die Zahl der technischen Fehler dürfte auf Rekordniveau liegen... Daher auch in einigen Spielen der Eindruck, dass die Spieler nicht wie früher bis zur letzten Sekunde kämpfen, auch wenn es nur noch um die Höhe der Niederlage geht. Ich bin mir sicher, dass keiner absichtlich abschenkt, aber die Qualität und Quantität ist einfach nicht da, um über 60 Minuten auf dem erforderlichen Niveau gegenzuhalten. Der Trainer hat in der PK nach dem Wetzlar-Spiel völlig richtig festgestellt, dass ein gestandener Kreisläufer und ein gestandener Rückraumspieler geholt werden müssten, die beide in Angriff und Abwehr so gut sind, dass sie dem Team sofort richtig weiterhelfen. Nur: Woher soll das Geld dafür kommen???


    "Updates" schieben seriöse Leute nur öffentlich hinterher, wenn es auch welche gibt. Ich tue es ungerne, aber ich zitiere den Herren, der den Dormagener Handballkarren verantwortlich in den Sand gesetzt hat und der jetzt auf der Kieler Bank Momir Ilic die Wasserflasche reichen darf: "Erst wenn die Unterschrift unter dem Vertrag steht, gibt es etwas bekannt zu geben."


    Ich bleibe dabei, dass viele Zuschauer nach einigen Spielen in dieser Saison die Relation verloren haben. Das macht keiner mit Absicht, liegt aber in der Natur der Sache, wenn man jahrelang die Spiele im Sportcenter verfolgt hat. Man muss sich immer wieder davon frei zu machen, Vergleiche zur Vorsaison (noch mit Schindler, noch mit Meyer, noch mit Wisotzki, noch mit Landsberg) zu ziehen. Das fing doch schon gegen Berlin an, die zu dem Zeitpunkt durchaus schlagbar waren... Natürlich hätte der DHC mit einem Schindler sicherlich schon zwei oder mehr Heimsiege eingefahren und vielleicht in Balingen sowie in Hamm gepunktet. Den DHC gibt es aber nur ohne Schindler! Selbst ein Balomenos, der von vielen Zuschauern auf einmal herbeigesehnt wird, wäre keine Garantie dafür, dass es bisher anders gelaufen wäre. Dafür hat er hier nun wirklich keine Bäume ausgerissen - im Gegensatz zu einigen anderen Spielern, die nicht mehr da sind. Im Umfeld des DHC sollte sich jeder Zuschauer, der zu einem Spiel geht, vorher noch einmal ins Gedächtnis rufen: Der Kern der Aufstiegsmannschaft ist weg und der Kern des Rückraums der Vorsaison ist weg!!! Wer dennoch Vergleiche zieht, der legt falsche Maßstäbe an.


    Fakt ist: Der DHC hat bis auf ganz wenige Ausnahmen einen Zweitliga-Kader, der in der aktuellen Südgruppe vermutlich nicht den Aufstieg schaffen würde, sondern sich strecken müsste, um nicht schlechter als Platz 9 abzuschneiden. Wie soll das reichen, um in der Ersten Liga die Klasse zu halten???

    Einmal editiert, zuletzt von olilolli189 ()

  • An der einen oder anderen Stelle nur schlüssig, wenn man lange genug sehr nah am Dormagener Handball dran war, aber ansonsten sicherlich viele richtige Gedanken. Selbst mit dem Fernblick aus Leverkusen kann ich dem Fazit nur voll zustimmen! Habe aber nicht das Gefühl, dass das als Mogelpackung verkauft wurde, sondern dass nach zwei Jahren, in denen irgendwie der Klassenerhalt geschafft wurde, viele "Fans" immer noch zu sehr darauf schauen, was möglich wäre, wenn... "Wenn" scheint es aber diesmal nicht zu geben, Wunder gab es schon oft. Irgendwann ist das eben ausgereizt!

  • olilolli189
    Ja, ja, ich kann Dir auch hier in vielem Folgen.
    Wie etwas gemeint ist, wie man es auslegen kann, was tatsächlich dahintersteckt. Da bis Du sicher auch sehr viel kompetenter und näher dran als ich. Man ließt aus Deinem Beitrag auch raus, dass Du viel Herzblut für diesen Dormagener Handballverein hast. Alles unbestritten!


    Fakt aber bleibt, und das kannst Du auch durch diesen Beitrag nicht entkräften, dass die Beispiele, die ich aufgezählt habe, so gesagt und auch geschrieben wurden - auch in den Printmedien.


    Wie also soll das Ganze jemand einordnen, der nicht der absolute Hardcore-Superfan ist? Der sich vielleicht nur über die Zeitung informiert? Der ordnet vieles als heiße Luft ein, manches gar als "verar...". Sie eauch die Kommunikation zu den Ticketpreisen, die als nicht erhöht angegeben wurden; faktisch trifft es viele Familien, die in den Ecken, hinter dem Tor und den Stehplätzen, also da, wo Du mit kleinem Geldbeutel und 4-5 Zuschauern hingehst, die nun mehr bezahlen müssen und deshalb nicht mehr kommen oder sich die Spiele aussuchen. Die Kommunikation um den Raucherraum hat (leider) auch mehr geschadet als genützt.
    Und, und, und...


    Dem Verein ist es nicht gelungen, Aufbruchstimmung zu erzeugen, außer vielleicht bei einer handvoll Journalisten, die vielleicht auch deshalb in den Pressekonferenzen NIEMALS (unbequeme) Fragen stellen.


    Jetzt gibt es halt die Quittung dafür, dass zwar die Kommunikation besser geworden ist, als unter Herrn Derad, inhaltlich aber nicht seriöser.

    www.rangomovie.com

  • Zitat

    Original von olilolli189
    Daher auch die vielen Konzentrationsfehler, die bei den Heimspielen mindestens einmal zu dem "Highlight" führen, dass ein Spieler den Ball einfach ins Aus passt, weil er dort einen Mitspieler vermutet.


    Frage: Wer ist nun schuld? Der Spieler, der den Fehlpass spielt oder der Spieler, der nicht an der verabredeten Stelle steht? ;)
    Handball lebt eben auch von der Schnelligkeit der Passfolgen. Wenn man sich eine Lücke erarbeiten will, dann kann man nicht immer schauen, ob derjenige dort dann auch tatsächlich steht.


    Grundsätzlich ist es alles eine Frage der Kommunikation. Erst hieß es doch, wir brauchen die Summe X für den Start in der ersten Liga und wenn da auch nur 50.000 Euro fehlen, dann werden wir nicht in der ersten Liga starten. Nun ist statt dieser Summe x sagen wir mal die halb so große Summe y verfügbar. Man entscheidet sich dann aber trotzdem zu dem Start. Sei es einfach, um die Qualifikation für die eingleisige Zweite Liga sicher zu haben. Auch da gibt es Möglichkeiten dies zu kommunizieren, sich mal in die Rolle des "gallischen Dorfes" zu flüchten, dass halt realistisch keine Chance hat, aber dennoch das Unmögliche versucht. Die Art der Kommunikation entscheidet über die Erwartungshaltung des Publikums.


    Im Übrigen ist der Spielermarkt gar nicht so leer gewesen, aber wenn man von einem Kogut eine Entscheidung erzwingt, bevor die Relegation gegen Emsdetten durch ist, dann geht der eben nach Friesenheim, wo er die erste Liga sicher hat oder bleibt für mehr Geld in Düsseldorf. Aber für weniger Geld nach Dormagen und dann riskieren trotzdem in der Zweiten Liga spielen - kann doch keiner ernsthaft geglaubt haben, dass es irgendeinen Spieler auf der Welt gibt, der sich für diese Option entscheidet.


    Auch mit den Ausländern - Man weiß, dass ausländische Spieler rund eine Halbserie brauchen, um sich zu akklimatisieren. Zeit, die der DHC aber bei einer Mission Klassenerhalt kaum hat. Natürlich ist das schwierig mit dem Minietat die entsprechenden Spieler zu bekommen - man weiß eben nicht, was die anderen Optionen gewesen wären. Da kommt ja in diesem Jahr eher erschwerend hinzu, dass in der zweiten und dritten Liga dermaßen Geld bewegt wurde, als dass man erst spät Planungssicherheit hatte. Ein Oliver Tesch ging nach Münden, ein Martin Hummel von Delitzsch auch. Spieler, die durchaus das Zeug gehabt hätten dem DHC weiter zu helfen. Grundsätzlich wäre auch der ein oder andere Concorde, der nun für DHfK spielt, geeignet. Die Frage ist, wie viel Geld steckt man in ein eigenes Scouting-System oder inwiefern verlässt man sich eben nur auf das, was einem von verschiedenen Spielerberatern angeboten wird? Die Kommunikation mit dem Ende des hauptamtlichen Geschäftsführers und der Verpflichtung von Lindt erweckt eben auch den Eindruck, dass man Geld aus dem Umfeld in die Mannschaft stecken will. Dafragt man sich, ob jeder Verein den Fehler selbst machen muss, oder ob man nicht einfach mal aus den Fehlern der Konkurrenz lernen kann.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.