Patrick Wiencek zum THW?

  • Dann hast du wohl noch nie z.B. einen Karabatic gesehen, der auch mehr als deutlich gezeigt hat, dass er aus Kiel verschwinden will und bis zur letzten Sekunde alles aber wirklich alles für den THW getan hat. So etwas soll es tatsächlich geben !

  • wie gesagt: es betrifft ja nur die Gummersbacher. Bei Schindler (der Fall sah trotzdem etwas anders aus) haben sich auch nur die Dormagener beschwert...so ein Mist auch wa? :P


    Nö, keine Argumente mehr? :cool:

  • Per Carlen ist ein gutes Beispiel. Der hat nämlich erst seinen Wechsel zum HSV elendig lange dementiert.


    Zumindest nach dem, was der VfL In seiner PM schreibt, hat Wiencek hat dem VfL keine Hoffnungen auf eine Vertragsverlängerung gemacht, sondern nur mit dem THW verhandelt. Optimaler kann man sich gar nicht verhalten und obwohl er mit dem THW verhandelt ist er sich nicht zu schade um dem VfL in der Oberliga zu helfen. So viel Engagement kann man wohl nur bei wenigen anderen Erstligaspielern feststellen. Ich kann beim besten Willen keinen Fehler von Seiten Wienceks erkennen.


    Unmoralisch (was für ein Wort) ist das Verhalten auch nicht, denn er hat gegen keine Regularien oder bestehende "ungeschriebene" Gesetze verstoßen.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Zitat von tobi_m

    Ich kann sehr gut verstehen, dass man den Spieler vorübergehend suspendiert, denn wenn du bei Microsoft arbeitest und sagst : "Spätestens in 1,5 Jahren bin ich bei Apple!" -> Meinst du, du bekommst dann noch verantwortungsvolle Aufgaben zugeteilt? Wohl eher kündigt man dich sobald als möglich, anstatt dich weiter durch teure Trainings weiter zu fördern und für die Konkurrenz fit zu machen! Sorry, aber so ist das Geschäft!


    :lol: Ja, weil er Hasanefendic' gemeinen Super-Spielzug mit nach Kiel nimmt und der THW dann sofort raketenartig dem VfL die Spitzenposition streitig macht? Sorry, aber ich hoffe, Du merkst es selber.


    Zitat von tobi_m

    Er hat nur Spielanteile bekommen, weil Ahlm erst verletzt und dann noch angeschlagen war, schon vergessen?? Gegen Ahlm UND Dragicevic ein Bein auf den Boden zu bekommen, ist wirklich schwerer als es damals Anic hatte, selbst wenn sich einer der beiden verletzt.

    • Hat er auch bei einem gesunden Ahlm regelmäßig Spielanteile bekommen, nicht zu letzt in CL-Finals gegen Barca und Ciudad, die zu diesem Zeitpunkt alles andere als gewonnen waren, bzw. es auch nicht wurden.
    • Wiencek vs. Anic, aktueller Vergleich? Schlecht dürften die Chancen für PW nicht sein.
    • Die Konstellation Ahlm, Dragicevic UND Wiencek dürfte wohl kaum eintreten


  • Die unklare Sache scheint aber die wichtigste zu sein: Was ist da noch alles passiert? Es wurde nicht gesagt, wie er es rüber gebracht hat, wie seine Wortwahl war usw...Sicherlich alles für uns sehr spekulative Gründe, aber gerade die können zu der Suspendierung geführt haben.


    Am Ende möchte der VfL diese Personalie so schnell es geht loswerden. Spieler für den Kreis, die Wiencek ersetzen können, hat der VfL genug, um ihn auf der Tribüne zu lassen oder nur noch in der Oberliga einzusetzen. Da mache ich mir die geringsten Sorgen. Es geht halt auch beim VfL nur ums Geld. Aber wenn es den Spielern nur darum geht, muss es beim Verein ja nicht anders sein. In den letzten Jahren sind sehr viele Spieler vorzeitig eim VfL weg, aber keiner war so eine Schlammschlacht wie der. Lag vielleicht auch daran, dass die Spieler vorher durch lange gute Leistungen sich was aufgebaut hatten, bevor sie gegangen sind.

    Viele Grüße
    :hi:

  • Im Grunde war es doch eigentlich ein Fehler vom Berater, dass er nur mit dem THW gesprochen hat - wenn er noch parallel mit dem VfL verhandelt hätte, dann wäre da wahrscheinlich noch ein besseres Ergebnis drin gewesen.


    Zitat

    Es wurde nicht gesagt, wie er es rüber gebracht hat, wie seine Wortwahl war usw...

    ... oh mein Göttchen. Wenn schon die falsche Wortwahl dafür sorgt, dass der VfL seinen besten Kreisspieler auf die Tribüne setzt, dann kann ich auch verstehen, dass weder THW, noch Berater, noch Wiencek vor Abschluss mit denen gesprochen hat. :P

  • In GM herrscht anscheinend immer noch großes Vertrauen in die eigene Sache. Dieses "wir arbeiten für die gute Sache und können nicht verstehen dass das jemand anders sehen kann", kann ich langsam auch nicht mehr hören.
    Jahrelang hatte der VfL großes Glück, dass sich sehr begehrte Spieler trotz Gehaltseinbußen (ja sogar -ausfällen!) und der guten Luft aber ohne nahe sportliche Perspektiven an den Verein gebunden haben, obwohl sie es von der finanziellen Seite her, nicht unbedingt hätten tun müssen.

  • Ein Verein, der damit wuchern möchte, dass man deutsche Talente fördert, kann sich so ein Verhalten mit der Suspendierung nicht wirklich leisten.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Jetzt treten also die Gummersbacher als Retter des deutschen Handballes und der Nati auf und attakieren den Club, der sie selber diverse Male gerettet hat. Schon paradox..... ;)


    Aber das schlechte Abschneiden von Brands Buben hat ja auch was gutes: Per Carlen hat angeblich 5 Spieler aus der Jugend in den 1. Buli kader geführt und will in HH richtig was losmachen in Punkto Jugend, und Bob Hanning ist sowieso der Retter..... Absurd absurd.....

  • Ein Verein, der damit wuchern möchte, dass man deutsche Talente fördert, kann sich so ein Verhalten mit der Suspendierung nicht wirklich leisten.


    Absolut. Und ein Verein der sich für die nächsten 3-5 Jahre personell aufstellen will (wie man ja immer und immer wieder lesen kann), der muss auch mal Gas machen und sich ein paar Leute die in das ausgegebene Beuteschema passen, an Land ziehen.
    Bisher sehe ich (mit PW) drei definitive Abgänge in absehbarer Zeit von Kaliber, weitere vier sind realistisch. Bislang gab es dagegen keinen einzigen definitiven Neuzugang. Ob man das jetzt armselig nennen sollte - hmmm vielleicht.

  • Natürlich wäre es ganz schlechter Stil, wenn ein Spieler mit Vertrag bis 2012, seinen Verein plötzlich (ohne Vorwarnung) mit der Aussage konfrontiert, ab 2012 bei einem (benannten) anderen Verein zu spielen.


    Der VFL Gummersbach kann völlig selbstständig darüber befinden, wer in seinem Kader fürs nächste Spiel steht - und wer nicht. Genauso wie der Spieler auch entscheiden kann, wo er ab 2012 spielt.

  • Absolut. Und ein Verein der sich für die nächsten 3-5 Jahre personell aufstellen will (wie man ja immer und immer wieder lesen kann), der muss auch mal Gas machen und sich ein paar Leute die in das ausgegebene Beuteschema passen, an Land ziehen.
    Bisher sehe ich (mit PW) drei definitive Abgänge in absehbarer Zeit von Kaliber, weitere vier sind realistisch. Bislang gab es dagegen keinen einzigen definitiven Neuzugang. Ob man das jetzt armselig nennen sollte - hmmm vielleicht.


    Du findest es armselig, dass man 1. sich ein ehrenwertes Ziel für die kommenden Jahre gesetzt hat und 2. kein Geld ausgibt, das man nicht hat? Ich denke, in GM hat man mit dem Schuldenabbau erstmal genug zu tun als einfach viele neue Spieler zu verpflichten. :) Let's wait and see. Die Saison ist gerade mal halb rum..

  • Ich finde es doch immer wieder lustig, wie sich in solchen oder ähnlichen Fällen die Verhaltensmuster gleichen.


    Gerken hätte doch auch gleich sagen können, dass er den Spieler so lange versauern läßt bis der THW Kohle für einen frühzeitigen Wechsel rüber schiebt. Und PW´s Berater hätte auch durchaus sagen können, dass das ganze für Ihn und auch für den Spieler deutlich lukrativer ist. Der THW hätte äußern können, dass er den Spieler jetzt schon mal verpflichtet bevor der noch besser wird und ggf. ein anderer Verein schneller reagiert. Wie sich der Spieler dann weiterentwickelt oder nicht? Eine Riskobetrachtung die scheinbar positiv bewertet wurde!! Zudem hat man gleich auch noch einen anderen Verein geschwächt.
    Alle die da mitmachen dürfen sich doch nicht wundern und rumgeheule ist erst recht fehl am Platz!!
    Es geht ums Geschäft und da ist auf allen Seiten jedes Mittel recht!! Der Spprt ist da doch nur noch Mittel zum Zweck. Wenn man in fünf Jahren mit Unterwassermikado mehr Geld machen kann, dann gibts halt ne UBL..... :D

  • Im Handball gibt es halt die Regel nicht wie beim Fußball, dass ein Verein den anderen unterrichten muss, wenn er mit einem seiner Spieler verhandelt.
    Nun sagt der Junge sehr zeitig, wo er hin will.
    Hätte er es wie per Carlen machen sollen und erst mal munter rumlügen sollen.


    Und ich sehe gute Chancen für ihn beim THW.
    Anic hatte seine Anteile und der ist schlechter.
    Wiencek ist stark in der Abwehr, das ist Anic nicht und Dragicevic schon gar nicht.
    Klein, Reichmann und Palmarsson haben alle ihre Spielanteile bekommen.


    Vielleicht sollte der THW den Rudolph machen und den Jungen aus dem bösen Gummersbach befreien (wie bei Duvnjak aus Zagreb) und den Spieß umdrehen und sagen "Haben wir nur gemacht, um Deutschlands größtes Handballtalent und damit den deutschen Handball vor den Untergang zu bewahren ...

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Jetzt treten also die Gummersbacher als Retter des deutschen Handballes und der Nati auf und attakieren den Club, der sie selber diverse Male gerettet hat. Schon paradox..... ;)


    De sind doch bloß beleidigt, weil Derad nicht gleich mit einem Geldkoffer angereist ist.

  • Ich hätte gern gewußt, wie die Gummersbacher Reaktion gewesen wäre, wenn der Wiencek jetzt herausgezögert hätte bis
    Gummersbach Igor Anic losgeworden wäre und dann der THW Bescheid geben würde, dass sie Wiencek engagiert haben. :D


    Die Gummersbacher Fans hier schreiben, dass sie genügend gute Kreisläufer haben. Noch - wurde nicht neulich gerade veröffentlicht, dass sie teure Spieler wie Anic loswerden wollen? Jetzt haben sie immerhin noch die Chance, bei ihm die Wogen zu glätten oder in Ruhe nach einem anderen Kreisläufer Ausschau zu halten.


    Und zu einer Schlammschlacht gehören mindestens zwei Parteien, die mit Schlamm werfen - ich sehe gerade nur eine Partei! :cool:

  • Hätten die Füchse nicht eigentlich dann mit fast gleichlautender Begründung Alex Petersson suspendieren müssen. Auch er hat nach ca. 6 Monaten mit 1,5 Jahren Vorlauf einen Vertrag bei der Konkurrenz unterschrieben. Und sonderlich viel geredet wurde ja offensichtlich auch nicht.


    Ich halte es auch für überzogen. Es sei denn, es gibt noch andere Details.

    Ja ganz genau. Es gibt mitlerweile so viele Spieler, die schon ein paar Jahre früher nach ihrem Vertragsende einen neuen unterschreiben.
    Ob diese Entwicklung jetzt wirklich positiv ist, darüber lässt sich streiten. Aber eine Suspendierung, finde ich nach derzeitigem Stand in diesem Fall überzogen.
    Geerken schadet damit nur dem Verein und den Spieler bringt er meiner Meinung nach auch nicht dazu, dass er sich, wenn es denn wirklich schon passiert ist, wieder umzuentscheiden.


  • Du findest es armselig, dass man 1. sich ein ehrenwertes Ziel für die kommenden Jahre gesetzt hat und 2. kein Geld ausgibt, das man nicht hat? Ich denke, in GM hat man mit dem Schuldenabbau erstmal genug zu tun als einfach viele neue Spieler zu verpflichten. :) Let's wait and see. Die Saison ist gerade mal halb rum..


    Armselig ist eher dass der VfL sich ganz offenkundig auf die Fahnen geschrieben hat, zukünftig auf die Jugend zu setzen, junge deutsche Talente auszubilden und zu fördern, sowie ihnen Spielpraxis verspricht. Dazu muss der Kader abermals deutlich günstiger aufgestellt werden, anders will man aber in Liga 1 konkurrenzfähig bleiben. Also braucht es junge deutsche Spieler mit Perspektive um das Projekt so voran zu bringen. Wo sind die, die die Positionen von Leuten wie Krantz, Vukovic, Zrnic, Stojanovic, Anic einnehmen?


    Nun hat man einen wirklich spielstarken jungen Spieler (noch fast 1,5 Jahre!) im Kader, der quasi das Paradebeispiel für den neuen Weg des VfL sein könnte und das erste was man macht, man suspendiert ihn, weil er anscheinend nicht in das erhoffte Konzept "wir bauen dich auf und bleibst uns auf ewig treu" passt. Tolles Konzept, das ist doch Gaga. So ein Konzept wird niemals aufgehen. Entweder hole ich unentwegt neue Leute ins Boot und baue sie auf, halte sie zwei, drei Jahre im Kader und lasse sie dann ziehen und sehe Transfers zu Kiel, HSV, Kronau als Werbung und verkaufe das auch dementsprechend oder ich binde sie direkt langfristig (natürlich mit den bekannten Risiken), habe dann aber in jedem Fall eine Ablöse im Sack oder eben in vier, fünf Jahren schon längst das nächste ebenbürtige Talent auf dieser Position im Kader.

    Einmal editiert, zuletzt von Marc ()

  • Zitat von Marc

    Armselig ist eher dass der VfL sich ganz offenkundig auf die Fahnen geschrieben hat, zukünftig auf die Jugend zu setzen, junge deutsche Talente auszubilden und zu fördern, sowie ihnen Spielpraxis verspricht. Dazu muss der Kader abermals deutlich günstiger aufgestellt werden, anders will man aber in Liga 1 konkurrenzfähig bleiben. Also braucht es junge deutsche Spieler mit Perspektive um das Projekt so voran zu bringen. Wo sind die, die die Positionen von Leuten wie Krantz, Vukovic, Zrnic, Stojanovic, Anic einnehmen?


    Nun hat man einen wirklich spielstarken jungen Spieler (noch fast 1,5 Jahre!) im Kader, der quasi das Paradebeispiel für den neuen Weg des VfL sein könnte und das erste was man macht, man suspendiert ihn, weil er anscheinend nicht in das erhoffte Konzept "wir bauen dich auf und bleibst uns auf ewig treu" passt. Tolles Konzept, das ist doch Gaga. So ein Konzept wird niemals aufgehen. Entweder hole ich unentwegt neue Leute ins Boot und baue sie auf, halte sie zwei, drei Jahre im Kader und lasse sie dann ziehen und sehe Transfers zu Kiel, HSV, Kronau als Werbung und verkaufe das auch dementsprechend oder ich binde sie direkt langfristig (natürlich mit den bekannten Risiken), habe dann aber in jedem Fall eine Ablöse im Sack oder eben in vier, fünf Jahren schon längst das nächste ebenbürtige Talent auf dieser Position im Kader.

    Zudem ist es etwas doppelmoralisch, sich als Retter des deutschen Handballs hochzustilisieren, der aus reiner Gemeinnützigkeit auf junge deutsche Spieler setzt. Hätte man das Geld früherer Jahre (das man ja anscheinend doch nicht hatte, woher kommen sonst die hohen Schulden und warum ist man immer wieder auf Ablösesummen, u.a. aus Kiel, angewiesen?), würde man doch wahrscheinlich immer noch ausschließlich mit Leuten wie Ilic, Narcisse, Sigurdsson und Yoon auflaufen.