Der zu Guttenberg Thread

    • Offizieller Beitrag

    Na ja. Laut dem einen Artikel wurden in Österreich zwölf Leute ertappt, die ihre Diss gezogen haben.

    Zwölf von wievielen, die das Ding tatsächlich selber geschrieben haben?
    Zwölf sind also längst nicht "alle". Und selbst wenn es anders wäre: Das Argument "ich darf nicht betraft werden, weil das ja jeder macht", gilt nicht.

    Diese zwölf haben sicherlich nicht auch eines der wichtigsten Staatsämter bekleidet und nachdem sie für jedermann offensichtlich überführt worden waren, das Paralament und die Öffentlichkeit belogen. Unschuldsvermutung hin oder her: Textklau in solch einem großen Umfang, wie er in Guttenbergs Diss zu finden ist, kann nicht fahrlässig passieren. Völlig unmöglich. Abstrus.
    Das weiß jeder, der einmal solche oder ähnliche Arbeiten geschrieben hat. Übrigens : Bevor man so ein Ding abgibt, macht man eine penible Quellen- und Fußnotenkontrolle. Man vergleicht nochmals Text mit Quelle und schaut, ob korrekt zitiert wurde und ob es die angegebenen Quellen auch tatsächlich so gibt (um nicht mglw. Fehler aus Fußnoten anderer Quellen zu übernehmen, die man vllt. "blind" zitiert hat.) Dabei muss es zwingend auffallen, wenn lange Textpassagen nicht mit einer Fußnote versehen oder einer Quelle belegt sind. So taterig ist der gute Karl nicht, dass er bei der Schlussprüfung nicht mehr weiß, ob er die Textpassagen selber geschrieben oder markierungspflichtig abgeschrieben hat. Es handelt sich ja auch nicht nur einige kurze Sätze, sondern insgesamt um über 50 Prozent der Arbeit (inkl. Übersetzungsplagiate, wo man zwingend merken muss, dass man das nicht selber geschrieben hat).

    Nein, das war eine bewusste, lang angelegte Täuschung über einen großen Zeitraum. Oder er hat´s schreiben lassen und war ahnungslos ob der Stümperei des wahren Autors (was noch schlimmer wäre). Gegenüber der Öffentlichkeit und dem Bundestag hat er was anderes behauptet. Das ist der Grund, weshalb er weg musste und auch künftig nicht tragbar sein wird.

  • Was man nicht alles macht, wenn einem Langweilig ist ;)

    http://www.recht-gehabt.de/blog/aktuelles…e-konsequenzen/

    Eine sehr interessante Seite, in der alles so weit mal gut zusammengefasst ist.

    Ja KT droht ein Strafverfahren, ob es so weit kommt weiß ich nicht, glaub ich jedoch nicht weil: Bisher gab es wohl noch keinen Fall, in dem es nach der Aberkennung des Titels zu einer weiteren Strafrechtlichen Sache gekommen ist (bitte mal welche Posten, fall ich da was übersehen habe). Muss, nur weil KT Bundesminister war, jetzt ein Musterprozess geführt werden, oder sollte so wie bei anderen verfahren werden? Im übrigen ein weitere aktueller Fall scheint auch keinen zu interessieren: Herr von Schaumburg-Lippe hat sich auch Plagiatsvorwürfen zu stellen. Ein Aberkennen des Titels ist auch hier erfolgt. Trotzdem nehme ich es mir jetzt nicht heraus, ein Rechtsurteil mehr zu fällen, das werden die Gerichte dann wohl machen, bzw bei uns die Medien (siehe Fall Kachelmann).

    Nichts destotrotz bleibe ich bei der Meinung: KT war bisher der beste Verteidigungsminister seit 1990. Seine Reformen, die er angestoßen hat, werden durch den Neuen unverändert weiter geführt, also können die gar nicht so schlecht gewesen sein. Das Aussetzen der Wehrpflicht hatte in den eigenen Reihen mehr Gegner als in der gesamten Opposition zusammen. Selbst die Linken haben ihm für diese Aktion - sich gegen die CDU/CSU-meinung zu stellen - gratuliert.
    Jetzt kann De Maizére zeigen, dass er Verteidigung besser hin bekommt als Innenpolitik.

    Viele Grüße
    :hi:

  • Guttenberg hat abgeschrieben. Dies ist nicht in Ordnung.

    Gysi hat als Anwalt Mandanten in der DDR verraten und ist immer noch Bundestagsabgeordneter. Frau L. möchte laut eigener Aussage den Kommunismus in der Bundesrepublik ausprobieren und ist immer noch im Bundestag. Früher dürfte man mit so einer kruden Einstellung nicht mal Lokführer werden, erst recht kein Lehrer. Herr Schäuble nahm dubiose Spenden an und ist nun Bundesfinanzminister.

    Stimmen die Relationen noch?

    Guttenberg wurde in der Bundestagsdebatte als Lügner, Betrüger, Hochstapler bezeichnet, ohne dass die Sache strafrechtlich abgeschlossen ist, er also als Unschuldig zu gelten hat.Die Sitzungsleitung (eine Grüne) schritt nicht ein, rief niemanden zur Ordnung.

    Das ist nicht o.k. Wen ich auf der Straße jemanden Betrüger nenne, kann ich angezeigt werden (wegen übler Nachrede). Die Bundestagsabgeordneten schützt ihre Immunität.

    Mit jedem wag ichs, dem ich kann ins Auge fassen.

    • Offizieller Beitrag

    Bei Mord wird auch nicht entschieden, wie schwer der "Schaden" wiegt, es wäre sogar zutiefst unmoralisch, wenn das Opfer "bewertet" würde. Wenn es um den materiellen Schaden geht, gibt es einen Zivilprozess.

    Bessere Beispiele: zu schnelles Fahren, Alkohol am Steuer - aber ohne Unfall.

    Bei einem Strafprozess geht es um den Schaden gegenüber der Gesellschaft. Warum promovieren andere denn? Weil sie sich dadurch bessere Karrierechancen und -einkünfte erhoffen, als Nachweis für eine weitergehende Qualifizierung, vielleicht aber auch nur für das eigene Ego. Es gibt aber Branchen, in denen sind die Berufschancen ohne Promotion miserabel. Der Doktorand investiert im Normalfall Zeit in seine Promotion um im weiteren Berufsverlauf dieses Investment über höhere Einkünfte zu refinanzieren.

    Jeder (nicht nur bei KT) Plagiatsfall bei einer Dissertation wertet den Doktor-Titel ab und schadet damit allen, die sich ihren Titel korrekt erarbeitet haben. Der Schaden für den Einzelnen nicht quantifizierbar und nicht einklagbar. Insgesamt aber schon ein Schaden für die Gesellschaft. Und deshalb gibt es einen entsprechenden Straftatbestand und bei KT jetzt eine entsprechende Strafverfolgung.

  • Snuffmaster: Nur noch mal ganz kurz zum Thema "bester Verteidigungsminister seit 1990".
    Bei Phönix sagte ein Politologieprofessor kurz nach dem Rücktritt, eine Bewertung der fachlichen Leistung könne aufgrund der kurzen Amtszeit nicht erfolgen, man könne eben nur seine Popularität bewerten. Eigentlich recht treffend, wie ich finde. Der Mann hat nicht mal
    1 1/2 Jahre den Posten inne gehabt, da fällt eine Bewertung recht schwer. Dazu bringst Du immer wieder die Reform als Beispiel, die sich weder bewährt hat, noch überhaupt schon fertig und durch ist.
    Nein, ich kann nicht erkennen, dass, aufgrund wessen Schuld auch immer, wir den besten Verteidigungsminister seit 1990 verloren haben.

  • Schön, dann bleibt noch die Frage zu beantworten: Guttenberg ist zurückgetreten, er ist kein Doktor mehr, bisher wird es auch nichts weiter neues geben dazu, wrum musste zum beispiel Anne Will nochmal eine Spezial-Sendung zu Guttenberg machen, obwohl 14 Tage vorher schon eine war? Wo Fachleute wie Alice Schwarzer zu finden waren. Hier geht für mich die Treibjagd weiter....Unnötig und peinlich diese Sendung gewesen.

    Viele Grüße
    :hi:

  • Da der "Citation-Index" - also auch die Zahl der zitierungen - bei der Besetzung der einen oder anderen Wissenschaftler-Stelle durchaus mal den Ausschlag gibt, kann es da schon ganz erheblich Geschädigte geben. Das ist gar nicht so weit hergeholt.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.

    • Offizieller Beitrag

    Guttenberg wurde in der Bundestagsdebatte als Lügner, Betrüger, Hochstapler bezeichnet, ohne dass die Sache strafrechtlich abgeschlossen ist, er also als Unschuldig zu gelten hat.Die Sitzungsleitung (eine Grüne) schritt nicht ein, rief niemanden zur Ordnung.

    Das ist nicht o.k. Wen ich auf der Straße jemanden Betrüger nenne, kann ich angezeigt werden (wegen übler Nachrede). Die Bundestagsabgeordneten schützt ihre Immunität.

    Nach § 186 StGB ist Tatbestandsvoraussetzung für eine üble Nachrede das Verbreiten von nicht wahren Tatsachen.

    Wenn man jedoch das Kind beim Namen nennt, so ist dies kein Fall des § 186 StGB.

  • Zu der (angeblichen) medialen Hetzjagd.
    Da fällt mir, wie seinerzeit auch schon bei Ulle, Goethes Zauberlehrling ein, "Die Geister, die ich rief, werd ich nicht mehr los" ...

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

    • Offizieller Beitrag

    Da verweise ich mal auf http://www.unlesbar.de

    Nein, ich meine nicht den aktuellen Guttenberg-Blog. Wobei ich den sehr gut finde, denn es ist immer wieder interessant, wie vor allem große Printmedien selbst mit dem Zitieren umgehen. Sehr entspannt - aus deren Sicht.

    Ich meine vielmehr folgenden Beitrag: http://www.unlesbar.de/2011/02/die-sa…offentlichkeit/
    Es geht dabei um Monica Lierhaus, nach langer und schwerer Krankheit zurück auf der Bühne der Öffentlichkeit. Jetzt nutzt sie die Öffentlichkeit um wieder auf sich aufmerksam zu machen, im Rampenlicht zu stehen und zurück zum alten Marktwert zu finden. Zu Beginn ihrer Krankheit wurde aber vielmehr versucht jegliche Berichterstattung in der Richtung zu verbieten. Im Blog ist das besser formuliert, als ich es in Kurzform wieder geben kann. Aber sie hat den Weg in die Medien gesucht, die Medien genutzt und ihre Karriere darauf begründet. Dann kann man nicht die Medien per se verteufeln, wenn es mal nicht so läuft.

    Und da sehe ich ganz extreme Guttenberg-Parallelen. KT wurde ja aus dem Hause Springer nicht nur protegiert sondern vielmehr aktiv befördert. Ausgehend davon hat KT seinen Siegeslauf auch oder vielleicht sogar aufgrund der Medienberichterstattung zu seiner Person gestartet. Da darf es dann auch mal ne Pressereise nach Afghanistan sein. Die ihm dann sogar noch seinesten treuesten Gefolgsleuten in Huldigungen "er war doch so oft in Afghanistan" als Erfolgskriterium anhängen. Die Medien haben ihm zu Erfolg verholfen, da hätte ihm bewusst sein müssen, dass die Medien auch zum Totengräber werden, wenn er sein eigenes Image vorsätzlich beschädigt.

    Ich bleibe dabei - hätte KT den reuigen Sünder gegeben, dessen Ego mit ihm durchging - er hätte noch eine Chance gehabt. Am Ende ist er nicht primär über sein Vergehen gestolpert, sondern über sein Umgang damit. Kein neuer Vorgang bei ihm, das Problem hatte er als Minister schon des öfteren...

  • Ich bleibe dabei - hätte KT den reuigen Sünder gegeben, dessen Ego mit ihm durchging - er hätte noch eine Chance gehabt. Am Ende ist er nicht primär über sein Vergehen gestolpert, sondern über sein Umgang damit. Kein neuer Vorgang bei ihm, das Problem hatte er als Minister schon des öfteren...

    Meine Rede. Die Herrschaften werden aber auch nicht schlau. Ist ja nicht der Erste der zunächst alles abstreitet und wenig später den Schwanz einziehen muss (=Rücktritt) :hi:

  • Tja, "Alles nur geklaut" von den Prinzen wäre wohl das treffendere Stück für den Zapfenstreich gewesen, dessen Übertragung auf Phönix auch ausgereicht hätte.

    Zur Übertragung gebe ich dir recht...auf der ARD hätte es nicht gezeigt werden müssen, andere wurden bisher auch nur auf Phönix gezeigt
    Zum Grundsätzlichen: Zapfenstreich ja, da diesen beim Abgang JEDER Bundeskanzler, Bundespräsident und eben auch Verteidigungsminister bekommt. Scharping hat sich damals mit der Bundeswehr in den Urlaub fliegen lassen und hat noch so einige andere Späße gemacht und sein Amt mißbraucht (find ich im übrigen schlimmer als ein Plagiat bei der Doktorarbeit) und ist nicht mal zurückgetreten und wurde mit einem großen zapfenstreich verabschiedet. Also warum dann nicht auch KT?

    Viele Grüße
    :hi:

  • Tja, "Alles nur geklaut" von den Prinzen wäre wohl das treffendere Stück für den Zapfenstreich gewesen, dessen Übertragung auf Phönix auch ausgereicht hätte.


    Prinzen singen für den Baron, das wäre doch die richtige Schlagzeile für seine Hofberichterstatter von der B... gewesen.

    Und Termin und Sender hätte man auch besser wählen können, Samstag, 19:30, RTL, Deutschland verabschiedet den Superstar.

    Aber gut, nun ist er weg.