Gummersbach erhält keine Lizenz

  • Andi-Schmerzgrenze
    Wenn es gelingt die 2,2 Mio. € zu akquirieren, dann startet der VfL Gummersbach ebenfalls schuldenfrei in die kommende Saison.


    Lizenz erschlischen? Der VfL Gummersbach hat aus dem Schuldenstand kein Geheimnis gemacht. Die Zahlen waren für jeden Interessierten in der Jahresbilanz nachlesbar.

  • Also, lieber Andy, bei allem Zorn, sollten wir doch um Sachlichkeit bemüht bleiben. Erschlichen wurde gar nichs, 2004 gab es die Lizenz ohne Auflagen danach regelmäßig mit Auflagen. Und solange Schulden/Kredite bedient worden, kann man nicht von erschleichen sprechen. Der VfL hat sich selber ein bisschen durch die mehr oder weniger selbst gesetzte deadline der Entschuldung bis zum Saisonende unter Druck gesetzt. Und dieses Geld fehlt jetzt in der kommenden Saison. Daher ist es legitim und auch Pflicht, wenn eine Einigung mit den Gläubigern gelingt (und sie wird gelingen, dann reichen auch evtl. die bisher gesammelten 800KE), auch in der 1. Liga zu starten. Nichts anderes hatte auch Dormagen beabsichtigt, haben dummerweise nur den falschen Insolvenzantrag gestellt.
    Was mich aber viel mehr umtreibt: Und was dann? Heute habe ich von Geerken gelesen, dass der Saisonetat für 2011/2012 tatsächliche 4,2 Mio Euro beträgt. Jetzt stelle ich mir 2 Fragen: was um himmels willen kostest an der Rumpftruppe 4,2 Mio. bzw. was oder wer wird damit sonst noch bezahlt? Denn dieser Kader darf nächstes Jahr doch nur höchstens 2,5 -3 Mio. kosten. Ich glaube, der VfL zahlt immer noch zuviel. Wenn ich daran denke, dass ein Zacharow so viel bekommen hat wie seinerzeit ein Narcisse. Da fällt es sicher den Spielern leicht, mal auf 20% zu verzichten, wenn die verbleibenden 80% immer noch deutlich mehr sind, als bei vielen anderen Vereinen.


    Und die zweite Frage: wo um himmels willen sollen 4,2Mio überhaupt herkommen, ohne jede Zuschauereinnahme? Über den echten Marktwert habe ich schon was geschrieben. Das macht mir mehr Angst als das Ergebnis der jetzigen Vergleichsverhandlungen.

  • Jetzt mal unabhängig von irgendwelchen persönlichen Einschätzungen, ob der Vfl jetzt in die 1. oder 3. Liga gehört,
    wie stellt man sich das in Gummersbach denn eigentlich die nächste Saison vor? Ich gehe jetzt mal davon aus, dass der Vfl die fehlenden 2,1 Mio. irgendwie auftreibt und die Lizenz erhält. Dann spielt man aber nächste Saison Europapokal (erstmal nur Kosten) und benötigt dafür einen immer noch breiten Kader, auch wenn der vermutlich kostengünstiger sein wird, als der diesjährige. Die geplante neue Halle ist immer noch nur in Planung, mehr Zuschauereinnahmen also noch nicht in Sicht. Wenn nicht in der Sommerpause ein neuer Geldgeber auftaucht, wird dann doch die Saison vermutlich mit einem neuen Minus abgeschlossen. Auch wenn ich hoffe, daß der Vfl der BuLi erhalten bleibt, muß ich David G. Recht geben: da fehlt mir irgendwie ein langfristiges Konzept zur Kostendeckung - ob das allein durch eine neue Halle funktionieren kann, muß sich noch zeigen, ist ja aber ohnehin Zukunftsmusik. Ich drücke Euch jedenfalls die Daumen, aber insgeheim befürchte ich, dass wir hier die nächsten Jahre noch einige Male über den Vfl debattieren werden. Wenn auch hoffentlich über niedrigere Summen.

  • @snuffmastet:Genau das ist das Problem.Der Dhc startet schuldenfrei in die nächste Saison,vlt in Liga 2.Nach deiner Ansicht kann der Vfl weiter 1. Liga spielen???.Ich weiß nicht wie man trotz Liebe zum Verein soviel Mist der passiert ist schön reden kann.Die Pokalsiege waren wichtig für den deutschen Handball.Trotzdem hat der Vfl in den letzten gefühlten 10 Jahren nur Miese gemacht und sich die Lizenz erschlichen.In diesem thread entlädt sich grade die gesammte antisympathie gegen den Bonus Gummmersbach.Immer auf die anderen zeigen funktioniert vielleicht im Kindergarten. Fakt ist,die Schonzeit ist vorbei.


    Ja, genau dass, was die hbl gesagt hat. Der neuerliche neuanfang kann schuldenfrei erfolgen, wenn die 2mio da sind. Und dann in liga 1. Genau das was die hbl publizierte. Anders als dormagen lief und läuft noch keine insolvenz. Was danach kommt kann keiner sagen. Es kann klappen, es kann nicht klappen. Genau so wie in Dormagen. Ist bis Freitag nicht das Geld zusammen, gehts in liga 3. So wie es gesagt wurde. Und anders als bei dormagen redet auch keiner von fehlern bei der hbl. Die hat endlich alles richtig gemacht. Darum geht es aber auch nicht. Mehr um die aussagen einzelner, die nicht nur beim vfl alles bestens kennen, aber die wahrheit total verschieben. Weil die heißt nicht liga 3, sondern noch, wenn die liquidität nachgewiesen wurde, liga 1. Und aus der schließund der liquiditätslücke ergibt sich die tilgung ALLER schulden, die bisher angehäuft worden. Und das als dann legaler angehörige der bundesliga.

    Viele Grüße
    :hi:

  • EWie man sich die Zukunft genau vorstellt wird mittwoch abend zu erfahren sein. Beim Etat sehe ich es noch nicht soo eng. Wichtig ist, was unterm strich bleibt. Ich kann auch jedes jaht nen geschätzten etat von 1 mio euro haben. Einnahmen sind 10000 ausgaben 9000 und der Resg soll aufs sparkonto.3 Da gehn dann aber statt im etat eingerechneten 991000 eben dann nur 1000 die etatunterdeckung beträgt 990000. Bei 0 euro neuer schulden und einem gewinn von 1000. (etwas übertriebenes Beispiel)

    Viele Grüße
    :hi:

  • Nur mal nebenbei, auch wenn es eigentlich egal ist. Da der VfL heute noch keine Lizenz für die erste Liga 11/12 hat, ist er heute zumindest auch kein Erstligist... Das kann sich Freitag natürlich geändert haben...


    Ich finde es nur enorm schwierig, lieber Snuffmaster, wie du hier mit den geäußerten Kritiken umgehst. Kannst du denn nicht ein kleines bisschen verstehen, warum die anderen das alles eher negativ sehen? Nein nicht weil sie so neidisch auf die große Tradition sind, sondern weil zumindest Göppingen und Balingen (um mal zwei hier schreibende User heraus zu heben) so wirtschaften, dass es für die Liga reicht ohne auf die liebe HBL oder einen plötzlich auftauchenden Geldsack warten zu müssen...


    Und wenn wir bei fair gegenüber den Gläubigern sind... Klar ist ne Insolvenz nicht gerade fair, aber mal eben nur 50% zu zahlen ist zwar etwas besser aber noch lange nicht fair. Fair wären 100%.

    • Offizieller Beitrag

    Andi-Schmerzgrenze
    Wenn es gelingt die 2,2 Mio. € zu akquirieren, dann startet der VfL Gummersbach ebenfalls schuldenfrei in die kommende Saison.


    Lizenz erschlischen? Der VfL Gummersbach hat aus dem Schuldenstand kein Geheimnis gemacht. Die Zahlen waren für jeden Interessierten in der Jahresbilanz nachlesbar.


    Um schuldenfrei in die neue Saison zu starten, muss der VfL ca. 6 Mio. akquirieren!


    Rund 4 Mio. Altlasten sind zwar durch Rangrücktritt, Bürgschaften, Genussscheine oder ähnliche Modelle abgesichert, so dass sie kurzfristig nicht bedient werden müssten - Verbindlichkeiten sind es aber immer noch. Und da rede ich auch weiterhin von Altlasten, denn eine Umschuldung ändert noch nichts an der ursächlichen Herkunft der Verbindlichkeiten.


    Die 2,2 Mio. Euro müssen deshalb kurzfristig bedient werden, da sie im Prinzip auch kurzfristig fällig sind.


    Die Gedanken mit Blick auf der nächsten Saison sind in der Tat verwirrend, denn wenn kurzfristig mal 2,2 Mio. Lücke angehäuft werden, dann habe ich keine Vorstellung, wie man nächste Saison einen Etat in ähnlicher Größenordnung stemmen will.


    Zudem versucht man ja immer in die selbe Tasche zu greifen. Ich frage mich gerade, wer die Gläubiger bei den 2,2 Mio. sind. Spieler, Finanzamt, Berufsgenossenschaft, Kassen? Eher nicht, zumindest nicht in dem Umfang. Denn darüber müsste teilweise der HBL berichtet werden, teilweise würden die ganz andere Saiten aufziehen. Also werden Gläubiger der 2,2 Mio. @ größtenteils wieder die "Fools & Friends" sein. Den Punkt darf man bei Insolvenz, Entschuldungsverhandlung u.ä. nicht vergessen - egal ob 70%, 50% oder 30% - hier müssen Gläubiger einen Verlust realisieren, mit denen man weiter zusammenarbeiten will.

  • EWie man sich die Zukunft genau vorstellt wird mittwoch abend zu erfahren sein. Beim Etat sehe ich es noch nicht soo eng. Wichtig ist, was unterm strich bleibt. Ich kann auch jedes jaht nen geschätzten etat von 1 mio euro haben. Einnahmen sind 10000 ausgaben 9000 und der Resg soll aufs sparkonto.3 Da gehn dann aber statt im etat eingerechneten 991000 eben dann nur 1000 die etatunterdeckung beträgt 990000. Bei 0 euro neuer schulden und einem gewinn von 1000. (etwas übertriebenes Beispiel)


    Ich habe mir dieses Posting jetzt schon mindestens zwanzig Mal durchgelesen und die Modellrechung versucht nachzurechnen. Ich schaffe es aber einfach nicht. Ich werde die Aufgabe gleich mal meinen Sportmanagement-Studenten im 3. Semester stellen, vielleicht schaffen die es.


    Ich finde es nur enorm schwierig, lieber Snuffmaster, wie du hier mit den geäußerten Kritiken umgehst. Kannst du denn nicht ein kleines bisschen verstehen, warum die anderen das alles eher negativ sehen? Nein nicht weil sie so neidisch auf die große Tradition sind, sondern weil zumindest Göppingen und Balingen (um mal zwei hier schreibende User heraus zu heben) so wirtschaften, dass es für die Liga reicht ohne auf die liebe HBL oder einen plötzlich auftauchenden Geldsack warten zu müssen...
    Und wenn wir bei fair gegenüber den Gläubigern sind... Klar ist ne Insolvenz nicht gerade fair, aber mal eben nur 50% zu zahlen ist zwar etwas besser aber noch lange nicht fair. Fair wären 100%.


    @ Mini: vielen Dank für diesen Beitrag! Obwohl ich als Göppinger durchaus zugeben muss, dass ich auf die Tradition von Gummersbach mehr als neidisch bin. Frisch Auf hat es ja leider nur auf elf Deutsche Meisterschaften und drei Europapokalsiege gebracht.
    ;)

  • Was mir an der ganzen Geschichte aufstößt, ist das Geschwätz von den "Altlasten". Das klingt so, als wären dies irgendwelche Betonringe, die dem Verein aus grauer Vorzeit anhängen und die es ihm unmöglich machten, heute vernünftig zu wirtschaften.


    Tatsache ist, dass diese "Altlasten" aus dem unseriösen Geschäftsgebahren der letzten Jahre herrühren. Für jedermann/-frau nachlesbar ergibt sich aus den veröffentlichten Bilanzen, dass der Nicht durch Eigenkapital gedeckte Fehlbetrag am 30.06.09 (aktuellere Zahlen sind leider noch nicht veröffentlicht) von 4,438 Mio. im wesentlichen durch die laufenden Defizite seit dem 01.07.05 entstanden sind: Die Jahresergebnisse in diesen 4 Jahren summieren sich auf ein Defizit von 2,703 Mio., also waren in diesem Zeitraum die Aufwendungen im Jahresdurchschnitt zu 676.000 nicht durch Erträge gedeckt. Das entspricht den Personalkosten von 1-2 sehr guten Spielern, die der VfL gehalten hat, obwohl er sich diese nicht leisten konnte.


    Diese Zahlen sind dabei noch geschönt durch die Erlöse aus dem Verkauf von Tafelsilber, sprich: die erzielten Ablösesummen. Wenn man diese für den Zeitraum 2005-2009 auf 1,5 Mio. schätzt und mal herausrechnet, ergibt sich für diese 4 Jahre ein durchschnittliches jährliches betriebliches Defizit von über 1 Mio.


    Selbst wenn die schnelle Entschuldung jetzt durch einen gewaltigen Kraftakt gelingen sollte, ist mir ist nicht klar, wie sich an der grundsätzlichen Problematik, dass die laufenden Einnahmen deutlich geringer sind als die laufenden Ausgaben (und genau das ist die Ursache der "Altlasten"), etwas ändern soll, wenn der Gürtel nicht enger geschnallt wird und weiter mit Etats von 4,2 Mio. geplant wird. Hier anzusetzen, ist aus meiner Sicht die viel größere Baustelle.


    Um nicht missverstanden zu werden: mir ist der VfL sympathisch. Er war für mich lange Zeit in meinem Handballerleben DAS Synonym für erfolgreichen Handball und ich erinnere mich gerne zurück an so manchen Festtag in der Ostseehalle, wenn Gummersbach in den Achzigern zu Gast war. Ich würde es sehr schade finden, wenn dieser große Name von der Karte der Handball-Bundesliga verschwindet.


    Aber ich muss auch sagen, dass mir diese ewige Hängepartie und diese ständigen leeren Versprechungen zum Hals raushängen. Ich glaube nicht daran, dass eine plötzliche Entschuldung irgendetwas verbessert, solange man nicht akzeptiert, dass das Zuschauer- und Sponsoreninteresse im GM eben nur für kleine Brötchen reicht.


    Ist ein "Ende mit Schrecken", verbunden mit einem echten Neuaufbau, nicht vielleicht doch die bessere Lösung?

  • Ronaldo
    Die Gläubiger wurden in diesem Thread schon öfters genannt: KS Köln und Kienbaum. DavidG. hat es ja groß und breit erklärt.
    Highness:


    Ein Etat ist ein Haushaltsplan. Darin sind die erwarteten Einnahmen aufgelistet und gegenüber gestellt die erwarteten Ausgaben. Sind Ausgaben höher als der Gesamtetat spricht man von einer Unterdeckung. Die muss dann ausgeglichen werden (Schulden machen). In meinem Beispiel geht es auch um eine Etat-Unterdeckung, dann, wenn ich in meinem Etat Rücklagen die anversiert werden berücksichtige. Bei einem Etat von 1 Mio Euro. muss eine Unterdeckung aber nicht zwangsläufig heißen, dass ich Schulden mache. Somit ist eine Zahl, die ich im Etat nenne reine Spielerei und muss nicht zwangsläufig auf Schulden hinauslaufen, wenn der Etat nicht gedeckt werden kann.
    heindaddel
    genau so ist es. Gummersbach muss, wenn sie gerettet werden, diese hohen Ausgaben weiter drastisch reduzieren. Das geht auch fast nur über Personalkostenabbau, wenn Einnahmen - und dannach sieht es gar nicht aus - nicht erhöht werden können. Das wird auch seit 2009 weiter vorrangetrieben. Schau dir den Kader 2009 an und den jetzigen. Die Personalkosten sanken dann doch deutlich und müssen aber noch weiter gesenkt werden, damit man eben nicht von der Hand ind en Mund lebt. Was jahrelang in Gummersbach gefordert wurde, aber nie einer wirklich umgesetzt hat. Jetzt hat die HBL für dieses Geschäftsgebare die Reißleihne gezogen und dem VfL für die nächste Spielzeit keine Lizenz erteilt und diese dem Verein entzogen (für die neue Spielzeit). Ich denke, dass ist auch nicht das Problem, was ich sehe. Das war notwendig. Sollte Gummersbach ja jetzt nachbessern, dann bekommt der Verein die Lizenz. Die Unterdeckung kann ich mir wie folgt erklären: Es wurde mit den Gläubigern verhandelt und man hat sich auf 2 Mio bis 30.6.2011 als Zahltag geeinigt. Daher wird zu diesem Tag eine Summe von 2 Millionen Euro fällig. Und der Betrag ist noch nicht vorhanden. Da er fehlt, wurde von der HBL eben die Liquiditätslücke festgestellt und zu recht die Lizenz verweigert. Was der VfL macht ist eine art Operation am offenen Herzen. Man versucht aus der laufenden Spielzeit heraus die Schulden zu bezahlen, die nach den Verhandlungen übrig sind um weiter in der ersten Bundesliga spielen zu können. Daraus ergibt sich, dass der VfL nicht in die Insolvenz muss. Sollte der VfL seine Fehler aus den letzten Jahren wirklich endlich mal aufarbeiten können, kann man das als Novum in der Handballbundesliga sehen, da die meisten Vereine den Weg über Liga 2 und der Insolvenz ihre Schulden abgebaut haben. Heißt auf Staatskosten und deutlich höhere Kosten der Gläubiger. Hierbei werden doch Gläubiger mehr verprellt als bei dem Modell von Gummersbach oder? Abgesehen davon: Die Gläubiger haben selber ein Interesse am Überleben des Vereins.

    Viele Grüße
    :hi:

    Einmal editiert, zuletzt von Snuffmaster ()

  • Dass Etat-Zahlen eine reine Spielerei sind, da gebe ich dir recht. Der VfL Gummersbach wäre allerdings der erste Verein, der einen höheren Etat angibt, als nötig. Allgemein ist es doch so, dass jeder Verein sich den Etat so klein wie möglich rechnet - denn am Ende sollte sich auch näherungsweise Etattabelle = Bundesligaabschlusstabelle ergeben.


    Manche geben ja als Etat auch nur das an, was sie zur Verfügung haben und nicht das, was sie für die Saison benötigen. ;)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Heinddaddel, Du hast verstanden!
    Lediglich den Neustart in der 3. Liga gilt es meines Erachtens zuvermeiden, sofern und nur wenn dann ein funktionierendes Geschäftsmodell entwickelt wird, welches sicherstellt, dass der VfL tatsächlich zwischen PLatz 3-8 spielen kann. Aber ohne Mäzenatentum, ohne Nachschiessen und/oder Vorziehen von Sponsorzahlungen etc. Und genau daran mangelt es mir auch dieses Mal. Nur Schuldenfrei reicht nicht.
    Und das Modell Balingen/Dormagen/Friesenheim und wie sie alle heissen, also mit rund 2-3 Mio Euro gegen den Abstieg zu spielen funktioniert in GM nicht, dafür wurde man zu verwöhnt.
    Ich bin auch mal auf die Abschlüsse 2010 und 2011 gespannt-wenn jetzt schon das <hauptsponsorgeld für die nächste Saison verbraten ist.
    Einen Neuanfang in der 3. Liga bedeuted aber eine BL-Abstinenz nicht nur von 2-3 Jahren, denn dann wird die Halle kaum kommen, die Begeisterung der jetzigen Sponsoren abflauen, das wäre dann tatsächlich ein Weg über 5-10 Jahre. Und wer weiss, wie der Handball sich bis dahin kostenmäßig entwickelt? Für eine Kommune mit 50.000 Einwohnern (und mit deutlich weniger in der Stadt selber) kann das eine lange lange Durststrecke werden.


    Snuffmaster: Ich verstehe doch Dein Ansinnen, auch Deine Motivation, und ich hoffe auch für den VfL. Doch in desem kritischen Moment ist selbst nur ein bisschen Betriebsblindheit fehl am Platze, es muss doch irgendwann mal schluss sein mit dem Schweinezyklus.

  • Heinddaddel, Du hast verstanden!
    Lediglich den Neustart in der 3. Liga gilt es meines Erachtens zuvermeiden, sofern und nur wenn dann ein funktionierendes Geschäftsmodell entwickelt wird, welches sicherstellt, dass der VfL tatsächlich zwischen PLatz 3-8 spielen kann. Aber ohne Mäzenatentum, ohne Nachschiessen und/oder Vorziehen von Sponsorzahlungen etc. Und genau daran mangelt es mir auch dieses Mal. Nur Schuldenfrei reicht nicht.
    Und das Modell Balingen/Dormagen/Friesenheim und wie sie alle heissen, also mit rund 2-3 Mio Euro gegen den Abstieg zu spielen funktioniert in GM nicht, dafür wurde man zu verwöhnt.
    Ich bin auch mal auf die Abschlüsse 2010 und 2011 gespannt-wenn jetzt schon das <hauptsponsorgeld für die nächste Saison verbraten ist.
    Einen Neuanfang in der 3. Liga bedeuted aber eine BL-Abstinenz nicht nur von 2-3 Jahren, denn dann wird die Halle kaum kommen, die Begeisterung der jetzigen Sponsoren abflauen, das wäre dann tatsächlich ein Weg über 5-10 Jahre. Und wer weiss, wie der Handball sich bis dahin kostenmäßig entwickelt? Für eine Kommune mit 50.000 Einwohnern (und mit deutlich weniger in der Stadt selber) kann das eine lange lange Durststrecke werden.


    Snuffmaster: Ich verstehe doch Dein Ansinnen, auch Deine Motivation, und ich hoffe auch für den VfL. Doch in desem kritischen Moment ist selbst nur ein bisschen Betriebsblindheit fehl am Platze, es muss doch irgendwann mal schluss sein mit dem Schweinezyklus.


    Mhmm ich denke, wir haben schon eine sehr ähnliche Ansicht. Ich bin zuversichtlich, dass, WENN DAS MODELL WIRKLICH STIMMIG IST, erfolgreich Handball in Gummersbach ohne Mäzen bzw. ohne Schulden gespielt werden kann. Und wenn es klappt, dann ist doch alles in Butter, wenn nicht, findet sich der VfL dann eh in 2 Jahren in Liga 3 wieder. Noch ist Aufbruchstimmung in Gummersbach vorhanden, die Halle wird zu 50% finanziert vom Land etc, und die gilt es a) mitzunehmen b) zu erhalten und c) nicht zu enttäuschen.

    Viele Grüße
    :hi:

    • Offizieller Beitrag

    Das Modell kommt allerdings mindestens zwei Jahre zu spät. Es gab die letzten Jahre immer einen Schuß vor den Bug, am Ende aber doch noch die Lizenz. Weil eben ein Modell zur Sanierung vorgelegt wurde. Nur dieses Mal wurde offensichtlich, dass das eigene Modell der Vergangenheit nicht im Geringsten umgesetzt wurde. Anstatt frühere Defizite ("Alt"lasten, die gar nicht so alt sind) wurden neue Defizite produziert. Um mal im anderen Beispiel zu bleiben: nachdem der Rettungsschirm nicht gereicht hat, verabschiedet sich die Solidargemeinschaft vom VfL und empfiehlt ihm mit seiner Drachme allein weiterzumachen.

  • Ronaldo
    vollkommen richtig. Nur man lässt die Hintertür offen, dass die Schulden jetzt sofort unter Kontrolle zu bringen sind, sonst kommt dannach sofort die Drachme (zurück).

    Viele Grüße
    :hi:

  • Das hat wider erwarten schon mal geklappt. Wohl egal ob 1. oder 3. Liga. Wobei in der 3. Liga die fehlenden Gelder wohl nicht zustande kommen würden....


    Zitat

    Land steuert vier Millionen bei


    [...] Vor dem schon als Rettungsgipfel für den VfL Gummersbach deklarierten Treffen potenzieller Sponsoren morgen gibt es eine positive Meldung aus Düsseldorf: Das Land NRW steht zu seiner Förderzusage, die noch aus der Zeit der schwarz-gelben Vorgängerregierung stammt. "Der Bau der Halle ist förderungswürdig. Wenn die Gesamtfinanzierung gesichert ist, ist das Land bereit, sich an den Gesamtkosten zu beteiligen", sagte ein Sprecher des Sportministeriums auf Anfrage . Damit bestätigt die rot-grüne Landesregierung, rund vier Millionen Euro für die insgesamt 8,5 Millionen Euro teure Heimspielhalle beizusteuern. [...]

  • Frag mal in Minden nach. Die haben jahrelang ihren Rotz eben selbst abbezahlt und nach und nach Schulden abgebaut. Dass das zu Lasten der sportlichen Qualität ging, sollte klar sein.


    So ist es - Ende 2012 sind sämtliche Schulden getilgt.


  • So ist es - Ende 2012 sind sämtliche Schulden getilgt.


    15 Jahre für 1.5 Millionen Euro. Dazu der sportliche Abstieg. Ansich läppische Beträge und doch ein sehr steiniger Weg.


    Die 2.2 Millionen beim VfL innerhalb weniger Tage aufzutreiben, dazu gute 2 Millionen erlassen zu bekommen, klingen dagegen schon fast wie ein Wunder. ;)

  • Wetten das der VFL Gummersbach...


    Die Lizenz doch noch bekommt.....


    oder


    die Lizent nicht bekommt......


    Eine Umfrage :/:


    Ich gehe davon aus, das Ja ?(

  • Aus dem heutigen Handball-world-Artikel:
    "Einzig in der Saison 2002/03 gab es ein Plus von 130.000 Euro", stellte
    Timmerbeil fest, der auch strukturelle Probleme ausmachte. In Köln
    fehlten die Zuschauer, um wirtschaftlich zu arbeiten und in Gummersbach
    sprangen nach und nach die Sponsoren ab. Nun will man professionelle
    Strukturen aufbauen und auf Nachhaltigkeit und Transparenz setzen.



    Immerhin wird jetzt damit zugegeben, das die Altlasten Neulasten sind und es grundlegende Probleme gibt. Diese Erkenntnis gibt Hoffnung. Allerdings birgt die Aussage von Timmerbeil wieder die Gefahr eines großen irrtums der Fehleinschätzung: In Köln sind die Zuschauer erst dann ausgeblieben, als man das Highlight Kölnarena inflationierte und am Ende immer da spielte. Das war der Kardinalfehler von Krämer(s), Hecker und Konsorten, leider hat Timmerbeil sich das auch noch schöngerechnet. Aber bis dahin hat das Kölnmodell in seiner Ganzheitlichkeit vortrefflich funktioniert.
    Das Risikopontenzial sehe ich vor allem in der Aussage des Rückzugs der oberbergischen Sponsoren. Das ist schlicht falsch, nie gab es mehr oberbergische Sponsoren, nie wurde mehr "heimisches" Geld aufgebracht. Allerdings war Handball früher aber viel preiswerter. Das letzte oberbergische Modell stammt aus den 90ern, da engagierten sich 2 damals noch kerngesunde, große mittelständische, finanzkräftige Firmen beim VfL, das waren Ackermann und Eschmann-Stahl. Dieses Engagement führte dann indirekt zur Maxima-Katastrophe. Und irgendwie erinnert mich das jetzige Modell mit Ferchau, S+C genau daran. Schwalbe nehem ich ein bisschen raus, da sie wirklich was von Sportwerbung hätten. Allerdings nicht im Handball (oder auch Tischtennis) sondern im Radsport, da ist also doch die Heimatverbundenheit ausschlaggebend. Alles nicht die besten Vorraussetzungen, wenn es nur eine win-Situation für den VfL gibt, und keine echten win-Win für die Sponsoren. Ich denke, darüber kann es nun wirklich nicht 2 Meinungen geben.


    Aber, ich glaube mittlerweile fest an die Lizenzerteilung. Warum? Ganz grob fehlen dem VfL ja 2 Millionen für die Saison, die sie ja an die Gläubiger auszahlen müssen, um -wie gewünscht - schuldenfrei dazu stehen.Würde man die Gläubiger nicht bedienen, wäre es wohl kein Problem die Saison mit 4,2 Mio. E darzustellen (allein das ist schon recht verwunderlich). Also wird am ende des Tages nur eine Million reinkommen, oder 1,2 oder was auch immer und das würden die Gläubiger eben anstelle der 2 Millionenj annehemn. d.h. 2 Millionen kann ich zusammenkratzen durch frisches Geld oder durch Verbindlichkeitenabbau durch Gläubigerverzicht.
    Alles wird gut!