1. Bundesliga 2011/12

  • Der Etatrahmen wurde von Maik Schenk öffentlich genannt.


    Schenk nannte das "obere Mittelfeld", die 800.000 Euro (reiner Buli-Betrieb) hat die dpa angedacht. Frag mich nur, wer da aktuell noch drüber liegen soll? Die reine Etatzahl ist aber doch sowieso reine Spielerei ohne Aussagekraft, weil alle Vereine mit "etatfernen Größen" wie Arbeitsstellen arbeiten. Auf die Weise bekommt man dann Spielerinnen für einen Betrag x im eigenen Etat, die eben woanders deutlich mehr verdienen wollen....


    Dass Müller bei den Neuzugängen lieber noch den einen oder anderen Kracher der Kategorie Maura Visser gehabt hätte, das hat er doch auch gesagt. Nichtsdestotrotz, mit den aktuellen Transfers sollte man national das Niveau halten - sofern man diesmal besser mit der internationalen Belastung klarkommt, als das bei dem letzten EC-Auftritt war. Er kann halt keine subke oder van der Wissel von der Bank bringen, wenn es bei der ersten Sieben mal nicht nach Wunsch läuft oder die eine oder andere Spielerin mal kurz nach der Halbzeit mit der dritten Zeitstrafe vom Platz fliegt.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Schenk nannte das "obere Mittelfeld", die 800.000 Euro (reiner Buli-Betrieb) hat die dpa angedacht. Frag mich nur, wer da aktuell noch drüber liegen soll?

    Na ohne Zahlen zu nennen oder zu spekulieren glaub ich schon das Leipzig da noch stückchen drüberliegt.

  • "The same procedere as last Year".. von den selben Leuten... Das ist so billig und gleichzeitig peinlich lächerlich...

    hmm. hat man in nürnberg auch jedes jahr gesagt ... ;) ich hoffe mal, dass die macher in erfurt die kostenintensive championsleague etwas besser in ihren etat eingeplant haben als das beim fcn der fall war ... zu wünschen wärs der mannschaft...

  • Ihr glaubt doch nicht etwa wirklich, daß ein armes Schwein wie Schenk den Etat des THC tatsächlich kennt oder ihn richtig einzuordnen weiß? In Nürnberg hatten H+H ebenfalls so einen Deppen, der alles für den Verein und die Mannschaft getan hat und den sie in Wirklichkeit für dumm verkauft haben. Diese Rolle hat der gute Schenk in Erfurt. Über 800.000 Etat kann jeder klar denkende Mensch nur laut lachen. Die Personalkosten sind ja allein schon höher als dieser Betrag, wenn man denn alles zutreffend der Lohnsteuer, der Sozielversicherung und der VBG unterwirft. Insoweit kann der Betrag von 800.000 € bei der Etatangabe dann doch wieder stimmen....


    Schön, daß es endlich wieder losgeht. :hi:

  • Man hat wohl H.Müller eher weniger "K.Schröder vor die Nase gesetzt" sondern sie trainiert seit langem mit der Mannschaft und ich denke wenn man sie nicht wirklich gewollt hätte, hätten die Obrigkeiten auch eine K.Schröder nicht "zugelassen" Denn auch sie spielt nicht für einen Apfel und ein Ei.


    Das erzählt man sich aber in den gut unterrichteten müllernahen Kreisen aber ganz anders...


    Die Etatangabe - darauf habe ich aber auch hingewiesen - wurde von der dpa getätigt. 80.000 für die CL-Gruppenphase ist denke ich durchaus realistisch. Die 800.000 Euro sind eh nur eine Spielerei, weil man eben nicht weiß, welchen Anteil am Gehalt der THC über seinen Etat stemmt und welchen Teil über irgendwelche Arbeitsstellen bei Sponsoren gestemmt werden. Da kannst du auch 500-600.000 hinschreiben. Darin bewegt sich ja das breite Mittelfeld - allerdings inklusive der EC-Ausgaben....


    "Wir müssen endlich davon wegkommen, dass für Trainer, Spieler und auch Vereinsfunktionäre die wichtigste Frage vor einem bedeutendem Spiel ist: `Welche Schiesdrichter wurden nominiert?` " - Lino Cervar in Handballwoche 03/2011

  • na ob da 80.000 ausreichen für die gruppenphase? das sind schon mal allein 15.000 für jedes heimspiel an produktionskosten fürs fernsehen wenn sich an den durchführungsbestimmungen nix geändert hat. dazu reise- und übernachtungskosten ... auch noch mal deutlich fünfstellig ... und die mietkosten für eine championsleague-taugliche halle inkl umzug aller benötigter dinge dorthin ... da weiß ich nicht, ob 80.000 da wirklich ausreichend sind ...

  • Und wenn man Gegner wie Volgograd bekommt, sind schnell mal 20 000 Euro allein für die Reise weg.
    Was ich damit sagen möchte: 80 000 Euro sind sehr knapp kalkuliert und bieten höchstens den Rahmen für die Gruppenphase.
    Wenn der THC - so das Ziel von Herbert Müller - in die Hauptrunde will, muss man schon mit viel mehr Geld planen.

    Es ist hier sinnlos geworden, auf das Gefasel noch zu antworten.

  • Die Gegner sind doch weitestgehend bekannt, da müssen wir doch noch nicht über die Kosten für eine Fahrt nach Volgograd nachdenken. Ikast, Podgorica und vermutlich Trondheim (Elda und Skopje sehe ich da eher mit Außenseiterchancen) heißen die Reiseziele. Falls man die Hauptrunde erreicht, plant man ja laut dpa mit insgesamt 150.000 Euro. Das Ziel Hauptrunde zu erreichen ist schon ambitioniert, aber es würden ja auch im Fall von Platz 3 weitere Kosten für den Pokal der Pokalsieger anfallen. Ob und inwiefern z.B. TV-Produktionskosten anfallen ist doch auch die Frage mit Blick auf den TV-Vertrag mit dem MDR - das kann man ja mit der Situation in Nürnberg gar nicht vergleichen. Fallen die 20.000 Euro Anschaffungskosten für den neuen Hallenboden (Quelle TLZ) in den diesjährigen Etat, werden sie extern finanziert oder eben wie am wahrscheinlichsten über x Jahre abgeschrieben,... Großzügig wird kein Verein kalkulieren, dazu ist doch auch das Sportgeschäft gar nicht ausgelegt, man will ja keine Gewinn- oder Umsatzmaximierung erreichen.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Die Chance, Volgograd in der Hauptrunde zu bekommen, ist nicht gering.
    Wenn Trondheim die Qualifikation schafft, sind die Reisekosten selbst in der Gruppenphase nicht zu unterschätzen.
    Ein Hin- und Rückflug an dem Spielwochenende (15./16.10.) wird pro Person bei mind. 200 Euro liegen. Bei einer 20-köpfigen Delegation sind es schon 4000 Euro. Hinzu kommen noch alle anderen Reisekosten für diesen Ausflug. Ich weiß nicht, ob es klug ist mit dem Bus nach Podgorica zu fahren, aber fliegen wird da auch nicht billig sein (mind. 5000 Euro).
    Aber das ist zumindest für uns egal, der THC muss es selbst wissen.
    Gefährlich fand ich nur die Aussage aus Ende letzter Saison, dass das Geld für die CL noch nicht zusammen sei.

    Es ist hier sinnlos geworden, auf das Gefasel noch zu antworten.

  • Wer sagt denn auch, dass der THC eine CL-taugliche Halle mieten muss und einem dabei nicht die Stadt Erfurt entgegen kommt? Die sind da eventuell flexibler als die privaten Hallenbetreiber der Arena in Nürnberg damals, denen es definitiv nur um die Maximierung der Einnahmen ging. In der letzten Saison des FCN hat die Champions League mit den Gegnern Metz, Ljubljana und Viborg gut 60.000 Euro gekostet, es sei denn ich werfe da jetzt extrem was durcheinander. Dann ist ein weiterer Kostenpunkt das Hotel, dass man den Gästeteams zur Verfügung stellen muss. Ich denke, die sind in Erfurt entweder billiger als in der Groß- und Messestadt Nürnberg, oder man hat sogar einen speziellen Deal ausgehandelt und bekommt das umsonst. Alles so viele Faktoren, dass im Endeffekt schwer bis unmöglich zu beurteilen ist, welche Kosten genau anfallen.

  • könnte schon hinkommen ... ein entscheidender faktor der kostenminimierung war hier aber die kooperation mit franken tv, die das tv-signal doch deutlich günstiger produziert haben als die kooperationspartner der ehf. es ist kaum anzunehmen, dass hier der mdr in die bresche springt. den umsonst gibt es die produktionserlaubnis auch nicht ... und was an hotelkosten hinzukommt, hängt primär davon ab, ob man sich mit den gegnerischen vereinen darauf einigen kann, dass sich jeweils der gastgebende verein um die unterbringung kümmert. in der ausschreibung war das zu nürnberger zeiten nämlich ebenfalls noch nicht so ... so oder so sind die 80.000 eine ordentliche hausnummer, die man erstmal refinanzieren muss. aber da es eigentlich ja um die cl geht, gehört das nicht in diesen thread.

  • es ist kaum anzunehmen, dass hier der mdr in die bresche springt.


    ob der mdr "in die bresche springt", vermag ich nicht zu beurteilen (vor allem, weil ich nicht weiß, was genau du damit meinst...)
    fakt ist aber, dass der mdr das signal von den cl-heimspielen des thc produzieren wird ;)


    und was die hallenproblematik angeht: eine cl-taugliche städtische halle gibt es in ganz thüringen nicht. in erfurt wird zwar gerade eine halle neu gebaut (die auch angeblich bis herbst fertig sein soll). die erfüllt allerdings auch einige ehf-auflagen nicht (höhe, beleuchtung, auslaufzonen).
    also wird alles auf die messehalle hinauslaufen (in der man schon 2009 das challenge-cup-finale spielte). die allerdings ist ebenso ein privatunternehmen wie die halle seinerzeit in nürnberg - da dürfte der unterschied also nicht so groß sein...

  • und was an hotelkosten hinzukommt, hängt primär davon ab, ob man sich mit den gegnerischen vereinen darauf einigen kann, dass sich jeweils der gastgebende verein um die unterbringung kümmert.

    Soweit ich informiert bin ist vorgeschrieben, dass man dem Gastverein jeweils 20 Betten kostenfrei zur Verfügung stellen muss.

  • Wie gesagt: Was den aktuellen Stand betrifft hab ich keine Unterlagen in der letzten Nürnberger CL-Saison war der Stand jedoch:


    4.1 Guest club
    4.1.1 The guest club is responsible for the organisation and the payment of its stay at the away match. This
    includes all aspects of accommodation, food as well as additional activities of the guest team. The guest club is therefore free to define the number of persons in the delegation, the duration of itsstay, the level of accommodation and food as well as the complete programme during its stay etc. Upon a mutual consent between the two clubs, other arrangements regarding board and lodging are possible.


    Sprich jeder zahlt für sich selbst.


    und montebianco: mit in die bresche springen meinte ich, dass der mdr die übertragungsrechte kauft und dann das signal für den thc kostenfrei produziert. inkl. buchung des uploads auf den satelliten.

  • Ich verstehe gar nicht, worüber ihr hier diskutiert. Es ist doch nicht die Frage, ob der Laden pleite geht, sondern nur wann. Dafür sorgen allein schon die beiden mit den flackernden Augen. Und dann zieht die Karawane weiter.....