HSG Wetzlar - Die Hesse komme!

  • Der HCE hat auch einen großen Pool aus 13 Premiumsponsoren und zwei Hauptsponsoren. Bis jetzt hat sich dieses System bewährt.

    Blau-Weiß CSG....

  • Ich glaube auch, dass ein Hauptsponsor + stabiles Firmament unten drunter schon nicht sooo schlecht wären..


    Aber es gibt wieder gute Nachrichten: Alexander Feld und Lenny Rubin haben ihre Verträge bis 2022 verlängert.
    Quelle: 301 Moved Permanently

  • Gefällt mir richtig gut, die aktuelle Personalpolitik. Alle wichtigen Spieler werden längerfristig gebunden. Eine eingespielte Mannschaft ist das beste Rezept für sportlichen Erfolg.


    Und ich würde das auch erstmal als Indiz für wirtschaftliche Stabilität deuten.

    Der Traditionsverein in Hessen. HSG Wetzlar - unabsteigbar!

  • die Verlängerung von Feld und Rubin ist eine Investition in die Zukunft.


    Beide haben aber noch Entwicklungspotential! Feld hat gut angefangen, ist die letzten Spiele aber nicht wirklich aufgefallen. Rubin hat Potential, hat es aber bisher zu wenig gezeigt.


    Mirkulovski wird noch ein Jahr dran hängen und bei Kneer wird man abwarten, was mit seiner Rückenverletzung wird.


    Fehlt jetzt nur noch ein guter Kreisläufer :)

    HSG go ahead, make my day

  • HSG verpflichtet den nächsten schwedischen Nationalspieler...im Gegenzug wird der Vertrag von Kneer nicht mehr verlängert


    301 Moved Permanently


    Mittelhessen wird immer mehr zum Wikingerland, bisher haben wir mit den Skandinaviern gute Erfahrung gemacht.


    Persönlich finde ich es schade für Kneer, war in der Abwehr immer sehr präsent und vorne für ein paar Tore gut.


    Wandschneider will noch mehr Dynamik in das HSG Spiel bringen und setzt aber immer mehr auf die erste und zweite Welle.

    HSG go ahead, make my day

  • Kenne den Spieler nicht, klingt aber gut. Schade für Stefan, aber die Verantwortung im Mannschaftsgefüge müssen dann eben noch mehr Spieler wie Björnsen, Lindskog und Schefvert übernehmen.


    Jetzt bin ich mal auf die Entscheidung am Kreis gespannt und dann steht vermutlich der Kader für die nächste Saison schon sehr früh. Liest sich nach guter Arbeit der Führung, Chapeau!

  • der neue Schwede scheint Potential zu haben und wenn der auch so einschlägt wie Schefvert, dann macht das HSG Spiel nächste Saison einen Schritt nach vorne.


    die GA zitiert seinen aktuellen Manager:


    "›Pillan‹ ist ein Spieler, über den sich alle Mannschaften sehr gefreut hätten. Deshalb gratulieren wir Wetzlar nicht nur zu einem guten Handballspieler, sondern auch zu einem guten Kerl. Am liebsten hätten wir ihn in Kristianstad behalten. Er hat eine unglaubliche Entwicklung bei uns hinter sich", wird Sportmanager Jesper Larsson auf der IFK-Internetseite zitiert.

    HSG go ahead, make my day

  • Hammer Spiel gestern. Diese Truppe ist bockstark und richtig abgezockt. Und das ohne Klimpke. Leider hat sie ihr zweites Gesicht, wie zuletzt gegen Stuttgart zu sehen.

    Der Traditionsverein in Hessen. HSG Wetzlar - unabsteigbar!

  • Hammer Spiel gestern. Diese Truppe ist bockstark und richtig abgezockt. Und das ohne Klimpke. Leider hat sie ihr zweites Gesicht, wie zuletzt gegen Stuttgart zu sehen.

    hammerharte Abwehr, fantastische Torwartleistung und eine effiziente 1+2 Welle - das war das "perfect game"!


    Die HSG mit vielen sehr guten Spielen in dieser Saison - Flensburg, Magdeburg, Hannover, Leipzig und Kiel. Auf der anderen Seite vielleicht vermeidbare Niederlagen gegen Lemgo, Stuttgart und auch gegen Melsungen. Man muss aber auch ehrlich eingestehen, dass alle drei Mannschaften in Wetzlar verdient gewonnen haben.


    Die Liga ist eng, Spitzenmannschaften sind nicht mehr so überragend und das Mittelfeld ist enger zusammen gerückt, jeder kann jeden schlagen - die Tagesform entscheidet!


    Der HSG fehlt einfach mehr Qualität von der Bank bzw. mehr Kontinuität bei den Leistungsträgern, um ganz oben mit zu spielen. Würde trotzdem sagen, dass Wetzlar in dieser Saison wieder einen Schritt nach vorne gemacht hat und die Verpflichtungen für nächste Saison lassen hoffen, dass sich der positive Trend fortsetzen wird.

    HSG go ahead, make my day

  • Zur Abwechselung mal ein 22-jähriger Norweger für RM


    link


    Trifft es damit Feld? Oder geht Mirkulovski in Rente? So wie letzterer gerade wieder aufdreht und wenn ich mir den Altersmix anschaue, würde ich auf Feld tippen.

  • Feld hat erst vor Wochenfrist zeitgleich mit Rubin seinen Vertrag um zwei Jahre verlängert. Also wird wohl Mirkulovski gehen. 3 Spieler auf RM wird sich die HSG ja vermutlich nicht leisten können..

  • Mal eine Frage an die HSG Fans, die den Spieler und die aktuelle Situation wahrscheinlich besser kennen. Was ist mit Hendrik Schreiber? Traut man ihm die Rolle als 2. RM nicht zu? Wenn man sich die Spiele der Junioren Nationalmannschaft anschaut und dann die Entwicklung seiner Mitspieler, sollte man eigentlich meinen, dass er das Niveau hat. Schließlich spielen nicht nur Heymann, sondern auch Simak, Stutzke und vor allem Witzke bei ihren Vereinen schon eine gute Rolle. Und Schreiber war ja neben Heymann immer der wichtigste Mann im Ruckraum.

  • Ich denke, dass er in Hüttenberg momentan richtig aufgehoben ist. Er hatte ja leider seit der A-Jugend keine echte Wettkampfpraxis und hat in der Zweiten Liga auch etwas Anlaufzeit gebraucht. Dort läuft es für ihn persönlich momentan recht gut, wenn auch momentan verletzt. Er wird mit seinen 1,91 Meter in Liga Eins nie ein Stamm-RL und um als Spielmacher in der Bundesliga ernsthaft eine Rolle zu spielen, musst Du eigentlich schon fast Nationalspieler sein.


    Man schaue sich Björn Zintel an. Momentan in der Torschützenliste ganz weit oben und ein fantastischer Spieler. Hat bisher auch nicht für einen Platz in Liga Eins gereicht.
    Die Verpfichtung des Norwegers ist natürlich für Schreiber ein klares Zeichen. Somit kann man erst mal nur hoffen, dass Hüttenberg die Klasse hält und sich dort wie in den letzten Monaten weiterentwickelt.
    Zintels Vertrag läuft aus und ich kann mir nicht vorstellen, dass der TVH so einen Mann halten kann. Dann hätte Schreiber dort in der kommenden Saison sehr viel Verantwortung.
    Vielleicht kommen ja auch noch Angebot von anderen Klubs rein.


    Ich zitiere noch mal Björn Seipp zur Leihe nach Wetzlar.


    Zitat

    Voll des Lobes ist auch HSG-Geschäftsführer Björn Seipp: „Hendrik bringt vom Talent her alles mit, um bei der HSG Wetzlar in Zukunft eine wichtige Rolle spielen zu können. Nach konstruktiven Gesprächen zwischen beiden Vereinen und dem Spieler war schnell klar, dass die Ausleihe ein wichtiger Schritt dahin ist. Hendrik muss sich in der kommenden Saison in Hüttenberg viele Spielanteile im Rückraum erarbeiten und sich darüber auch im athletischen Bereich weiterentwickeln, um den nächsten Entwicklungsschritt zum Erstliga-Spieler zu machen. Wir haben deshalb ganz bewusst diesen Weg gemeinsam gewählt.


    Mit der Verpflichtung von Fredriksen sehe ich keinen Platz mehr im Kader.

  • Das trifft nicht nur auf Schreiber zu. Die letzten beiden Verpflichtungen der Hsg sind ein sehr eindeutiges Zeichen an alle, auch Weber und Waldgenbach gehören dazu
    Für die reicht es nicht einmal mehr für die Nummer 16 im Kader....
    Ich persönlich hoffe ja, das nächste Saison alle 3 in hüttenberg spielen. Das würde für alle Beteiligten den meisten Sinn machen.

  • Spieler wie Fredriksen oder Henningsson sind bereits Nationalspieler und kommen trotz ihres jungen Alters mit jahrelanger CL-Erfahrung.


    Alleine das ist schon ein riesiger Unterschied, zum Beispiel zu Schreiber, der es in der 2. Liga in dieser Saison vor seiner Verletzung noch nicht (mal) zum Stammspieler geschafft hat. Ian Weber spielt eine tolle Rolle in der 3. Liga aber das sind Welten zur 1. Liga.


    Ich glaube nicht dass die HSG Verantwortlichen nicht auf Schreiber, Weber oder Waldgenbach zählen würden wenn sie echtes Erstliga Format hätten. Haben sie aber noch nicht. Deshalb wäre Hüttenberg eine tolle Option für alle finde ich.


    Auch würde sich Wetzlar sicher nicht in anderen Ländern umschauen wenn es deutsche Spieler geben würde die dieses Format haben. Offenbar ist das aber nicht der Fall!


    Ich finde das alles total nachvollziehbar und finde die bisherigen Personalentscheidungen absolut richtig und spannend.

  • weil man das Elend mit Ferraz nicht mehr ertragen konnte. Am ende doch ne win-win situation. der mann zeigt, dass er es kann und sportlich scheint er im vgl . zu ferraz ein verbesserung. mit ivan srsen ist man sich doch angeblich schon seit saisonbeginn einig. Vermutlich erfolgt hier auch zeitnah der offizielle vollzug.

  • Torbrügge weg, dafür kommt also Gempp.
    Kennt den hier jmd? Soll ja ein ehemaliger Junioren-Nationalspieler sein...


    Und gerade gesehen: Ebbe kann es noch nicht lassen und schließt sich für die Rückrunde dem TBV Lemgo an.