HSG Wetzlar - Die Hesse komme!

  • Wow. Herr Fischer hatte sich doch aus der HSG-Berichterstattung zurückgezogen. Das hatte der WNZ gut getan. Mit dem Kommentar zu Gempp qualifiziert er sich ja schon mal völlig ab. Mit der Summe von 250.000 Euro macht er sich ja geradezu lächerlich. Das würde ja bedeuten, dass Wandschneider 20.000 Euro mehr im Monat bekommen würde als sein Nachfolger. Unglaublich! Ob Fischer das selbst glaubt.

  • Ist das jetzt tatsächlich so abwegig, dass der potenzielle Nachfolger deutlich weniger verdient als Kai Wandschneider? Ich bleibe dabei, der hat bei seiner letzten Verlängerung seine starke Position ausgespielt und mit Sicherheit einen sehr guten Vertrag ausgehandelt.

    Das Erste, was ein Kind lernt, ist gegen den Ball zu treten! Wenn es intelligent ist, nimmt es ihn später in die Hand !!!


    Die Wissenschaftler haben herausgefunden..... und sind auch wieder reingekommen :)


    Politiker sind wie Windeln, man sollte sie oft wechseln, und aus den gleichen Gründen! (Mark Twain)

  • starke position hin oder her....
    er hat sicher keine 500 000 euro verdient-
    gut verdient heisst eher, dass die zahl nach der 2 oben angesiedelt war und nicht nur grad drüber...


    und letztlich hat k.w. dem verein doch durch seine glückliche hand bei neuverpflichtungen, die oftmals
    sicherlich eher günstig geholt wurden weil sie tatsächlich nicht so bekannt waren, geld gespart bei dem
    vorhandenen kader....


    da die finanzen ins spiel zu bringen, heisst für mich eher, dass es ein stochern im dunkeln ist....mit erwarten von reaktionen..
    da zeigt doch grad die beibehaltung der youngsters, dass bei bedarf immer noch ein bisschen mehr geld da ist als zuvor gedacht..

  • da die finanzen ins spiel zu bringen, heisst für mich eher, dass es ein stochern im dunkeln ist....mit erwarten von reaktionen..
    da zeigt doch grad die beibehaltung der youngsters, dass bei bedarf immer noch ein bisschen mehr geld da ist als zuvor gedacht..

    Puh schwierig. Also das Schefvert, Lindskog und Cavor gehalten werden konnten, spricht für deine Argument.
    Aber wie schon mehrfach angesprochen hier: Noch immer gibt es keinen neuen Hauptsponsor. Man sich ebenfalls die Frage stellen, ob alle Sponsoren der "17 und Wir" Aktion an Board bleiben - auch im gleichen Umfang?
    Sehe das finanzielle Thema schon noch sehr ungeklärt. Mal gespannt, was die nächsten Wochen und Monate bringen werden. Irgendwann muss ja was bezüglich der Hauptsponsor Thematik veröffentlicht werden.

  • Wow. Herr Fischer hatte sich doch aus der HSG-Berichterstattung zurückgezogen.

    Seit der Bekanntgabe gab es bereits mehrere Artikel und jetzt den zweiten Kommentar dazu.... sagt wohl alles. Er brachte auch gleich Matschke ins Spiel "Die Gerüchteküche kocht seit langem ... mehrere Bundesliga-Versntwortliche wissen zu berichten, dass Matschke KW beerben wird."

  • Eine Sache lässt mich irgendwie nicht in Ruhe. Ok, ich bin jetzt kein Geschäftsführer einer Spielbetriebs-GmbH, aber warum hat man zum jetzigen Zeitpunkt veröffentlicht, dass der Vertrag mit KW zum nächsten Sommer nicht verlängert wird? Dazu bestand doch kein Anlass, oder? Da muss doch noch irgendwas kommen!?

    Das Erste, was ein Kind lernt, ist gegen den Ball zu treten! Wenn es intelligent ist, nimmt es ihn später in die Hand !!!


    Die Wissenschaftler haben herausgefunden..... und sind auch wieder reingekommen :)


    Politiker sind wie Windeln, man sollte sie oft wechseln, und aus den gleichen Gründen! (Mark Twain)

  • KW hat darum gebeten, weil es für ihn ein unerträglicher Zustand gewesen sein mit niemanden darüber sprechen zu können. Stand so in der WNZ.

  • Ah ok, vielen Dank für die Info.

    Das Erste, was ein Kind lernt, ist gegen den Ball zu treten! Wenn es intelligent ist, nimmt es ihn später in die Hand !!!


    Die Wissenschaftler haben herausgefunden..... und sind auch wieder reingekommen :)


    Politiker sind wie Windeln, man sollte sie oft wechseln, und aus den gleichen Gründen! (Mark Twain)

  • Zwei Anmerkungen noch von mir. Dass KW mehr verdient als sein potenzieller Nachfolger glaube ich schon. Aber ich kann mir nicht im entferntesten vorstellen, dass die HSG dadurch 250.000 Euro spart. Und genau das schreibt Herr Fischer ja in seinem Kommentar. Denn dann müsste KW momentan ja monatlich mindestens 25.000 Euro verdienen. Das kann ich mir absolut nicht vorstellen.


    Auf die Bekanntgabe hat KW gedrängt. Allerdings stellt sich mir die Frage, warum man KW überhaupt so früh informiert hat, dass es 2021 nicht weitergeht. Da bestand doch keine Not. Es sei denn, es gab irgendeinen Vorfall, weswegen so entschieden wurde. Insgesamt wünsche ich mir, dass der Club mal seine Sicht der Dinge darlegt und sich nicht hinter irgendwelchen Worten versteckt, wie Neuausrichtung etc. Vielleicht gibt es ja doch plausible Gründe, die wir aber nicht kennen.

  • In der Handballwoche stand, dass Bender den Daumen über Wandschneider gesenkt habe. Das ein Sponsor über den Trainer bestimmt, lässt tief blicken.

    42


    Grüße aus der Barbarossastadt

  • Aber ich kann mir nicht im entferntesten vorstellen, dass die HSG dadurch 250.000 Euro spart. Und genau das schreibt Herr Fischer ja in seinem Kommentar. Denn dann müsste KW momentan ja monatlich mindestens 25.000 Euro verdienen. Das kann ich mir absolut nicht vorstellen.


    Welche Daten legst du denn für deine Berechnungen zu Grunde?


    Keine Kritik, mich würde nur interessieren, mit welchen Parametern du diese Werte ermittelt hast


    In der Handballwoche stand, dass Bender den Daumen über Wandschneider gesenkt habe. Das ein Sponsor über den Trainer bestimmt, lässt tief blicken.

    Kennst du die goldene Regel?
    [Blockierte Grafik: https://100xhahaha.com/pic!76fe79bc_ss.jpg]

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

  • Baden68 Ich habe einfach nur gerechnet. Der Journalist schreibt ja, dass die HSG bei einem Trainerwechsel von Wandschneider zu Matschke 250.000 Euro sparen könnte. Das heißt ja, dass KW schon mal mindestens 250.000 Euro pro Jahr plus das neue Gehalt von Matschke verdienen müsste damit diese Aussage wirklich zutrifft.

  • 1. Kai Wandschneider ist 10 Jahre Trainer in Dormagen gewesen und Du führst hier 4 Spieler auf, die er in dieser Zeit entwickelt hat? Ist ja eine herausragende Quote, die die These des "Jugendförderers" natürlich stützt (Ironie).


    2. Die A-Jugend von Wetzlar ist vor 2 Jahren deutscher Meister geworden, dann zu schreiben, dass der Nachwuchs nicht die Qualität hat, ist schon vermessen. Laut Wiki-Eintrag zu Bayer Dormagen, steht hier noch kein Titel in der A-Jugend zu Buche.


    Den Toptalenten eine Chance geben ist einfach, die muss man nur laufen lassen. Auch wenn ich ihn nicht leiden kann, aber an dem Beispiel Christopher Bissel sieht man, das man Spieler, die nie in einer U-Mannschaft gewesen sind, durch kontinuierliches Training und Vertrauen (oder väterliche Unterstützung) zu einem Bundesligaspieler machen kann. Und Kai Wandschneider schafft das nicht mit Hendrik Schreiber, Tim Rüdiger usw.?


    Es ist doch ein Irrglaube, dass ein guter A-Jugend-Bundesliga-Spieler direkt den Sprung in die 2. Liga oder gar die 1. Liga bei den Senioren schafft. Da ist ja schon mal das Körperliche, die Athletik in 98% der Fälle eine ganz große Hürde, die es erst einmal zu überwinden gilt. Und dafür reicht nicht alleine ein Sommer im Kraftraum bei Papa im Keller... Hinzu kommen die unterschiedlichen Spielweisen. In der A-Jugend ist es doch oft eher der Tempohandball, der favorisiert ist, gestützt auf eine gute Abwehr. Ansonsten soll im aufgebauten Angriff so lange gespielt werden, bis ein Spieler in einer guten Wurfposition ist. Gelingt dies nicht, dann müssen die go-to-guys ran. Hier in Dormagen gab es so ein Tandem, das immer ran musste, wenn es wichtig war: Eloy Morante Maldonado (derzeit 2. Liga beim TSV Bayer, nächste Saison 2. Liga in Essen) und Lukas Stutzke (derzeit 1. Liga beim BHC)... Selbst großen A-Jugendlichen wird eher beigebracht, den Ball weiter zu passen, als selber mal bei 9m hochzusteigen und abzuziehen. Bei manchen Trainern soll das sogar verboten sein... Es gibt immer mal ein Ausnahmetalent, wie es derzeit Julian Köster in Dormagen ist. Aber der muss dann mal wieder zu einem U19-DHB-Lehrgang und kommt, als gerade die Rückkrunde in der 2. Liga begonnen hat, nach einem Maximalkrafttest völlig platt zurück und ist dann verletzt. Aber das ist ein anderes Thema... Wie viele Top-Talente, die alle Kadermannschaften des DHB durchlaufen haben, setzen sich am Ende dauerhaft in der 1. Liga fest? Und das nicht nur als Bankdrücker mit Kurzeinsätzen, sondern als Stammspieler. Könnte auch mehr sein... Mal gibt es einen guten Jahrgang. Dann gibt es vielleicht zwei oder drei potenzielle Kandidaten, die evt. das Zeug dazu haben, den Sprung zu schaffen. Dann gibt es aber auch mal einen Jahrgang, da kommt nichts nach oben... Und die ganze Entwicklung ist ja nicht alleine der Verdienst oder der Nicht-Verdienst des Cheftrainers der 1. Herren-Mannschaft in einem Verein. Stimmt die Spielphilosphie zwischen Senioren-Coach und A-Jugend-Trainer nicht überein, ist der Break heraus aus der Jugend zu den Senioren noch größer... Und dazu kommt dann noch die Rolle der Eltern und der Spielerberater, die ja heutzutage auch schon bei Bundesliga-A-Jugendlichen nahezu oblegatorisch sind. Da muss schon Alles passen, damit ein gutes Talent den Sprung nach oben richtig schafft...


    Hombrecher, Feistkorn (beide Tor), Suton (11/4), Preuss (7/2), Blos,
    Feindt (je 3), Pestinger, Sinnecker (je 2), Kauwetter (1), Hufschmidt,
    Hüter, Eugler, Wolters, Elmer, Lumm - Das war die B-Jugend in Dormagen, die 2012 unter Trainer Jörg Bohrmann Deutscher Meister geworden ist. Davon sind heute noch 2 Spieler in der 1. und 1 Spieler in der 2. Liga aktiv: Moritz Preuss in Magdeburg, Tim Suton beim TBV Lemgo und Ian Hüter beim TSV Bayer. Der Rest spielt entweder unterklassig (tiefer als 3. Liga) oder gar nicht mehr. Dürfte eine Blaupause für viele gute Jugendmannschaften sein. Wobei diese B-Jugend in der A-Jugend nicht mehr so herausragend unterwegs war...

  • Baden68 Ich habe einfach nur gerechnet. Der Journalist schreibt ja, dass die HSG bei einem Trainerwechsel von Wandschneider zu Matschke 250.000 Euro sparen könnte. Das heißt ja, dass KW schon mal mindestens 250.000 Euro pro Jahr plus das neue Gehalt von Matschke verdienen müsste damit diese Aussage wirklich zutrifft.


    Verstehe immer noch nicht so ganz, wie du von 25.000€ bei 12 Monaten auf 250.000€ kommst, aber OK. Außerdem vergleichst du die Gesamtkosten des Arbeitgebers mit dem Bruttolohn des Arbeitnehmers, auch nicht so gut. Weiterhin weißt du nicht, ob Matschke noch weitere Aufgaben wahrnehmen würde, die im Moment noch kostenpflichtig von anderen erfüllt werden, oder der Sponsor hat zugesagt mehr zu geben, wenn Matschke kommt, oder oder


    Für mich zu viele "oder", aber warten wir es ab - vielleicht gibt's ja irgendwann noch mehr Informationen

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

  • Bei dem gestrigen Spiel sassen mit Weber und Waldgenbach zwei Nachwuchskräfte zum ca. 10. Mal auf der Bank, ohne jeweils auch nur 1Spielminute zu bekommen. K.W. hat übrigens in den vergangenen Jahren kein einziges Spiel der 2. Mannschaft oder der A-Jugendbundesliga der HSG Wetzlar besucht. Auch in Hüttenberg, wo ja eine Reihe von ehemaligen oder ausgeliehenen Spieler aktiv sind/waren, wurde Wandschneider nie gesehen.....

  • Baden68 Das ist die Passage des Kommentars: "Kai Wandschneider, zweimal Trainer des Jahres im Oberhaus , bewundert von ganz Handball-Deutschland und als Fachmann sowie Intimkenner der Szene bekannt, ist offenbar zu teuer geworden. Ein Newcomer, gerade 37 Jahre alt, kostet die Hälfte, vielleicht auch nur ein Drittel. Und spart dem Verein per anno rund 250 000 Euro."


    Wenn ich als Club 250.000 Euro spare, sind das im Monat 20.833 Euro. Natürlich brutto. Das heißt der neue Trainer wäre monatlich um exakt diese Summer billiger. Mal angenommen der neue Coach erhält 10.000 Euro brutto pro Monat, dann musst Du das ja in der Logik von Herrn Fischer noch auf das gesparte Gehalt von KW in Höhe von 20.833 Euro draufpacken. Also komme ich auf 30.833 Euro/brutto pro Monat, die Herr Fischer in seiner Denke für KW veranschlagt. Von Sparmaßnahmen, die durch Umstrukturierungen erfolgen, redet Herr Fischer ja gar nicht erst.
    Ich will eigentlich auch nicht über Gehälter sprechen. Ich will nur aufzeigen, dass dieser Kommentar mit Zahlen handtiert, die völlig überzogen sind.

  • Aha! Da sind die ersehnten Antworten.


    Aufsichtsrat Bender und Geschäftsführer Seipp heute im Interview mit der Giessener Allgemeinen.
    Leider habe ich den dazu passenden Link im Internet noch nicht gefunden.


    Aber jetzt wird vieles klar und nachvollziehbarer warum so entschieden wurde.


    "Das W in HSG Wetzlar steht für Wir" heißt der Artikel. Zum Teil deutliche Worte aber ich finde aufschlussreich.


    Warum nicht gleich so?

Anzeige