Abschreckendes Beispiel

  • Ich bin schon vor einiger Zeit auf das Video gestossen und sass mit offenem Mund davor. Wirklich unfassbar...


    Aber mal was anderes: auf unserem letzten Lehrgang haben wir sehr lange (und hitzig) über Disqualifikationen ohne/mit Bericht diskutiert. Die gezeigten Lehrszenen wurden von den Teilnehmern vollkommen unterschiedlich bewertet. Wie würdet ihr diese bewerten? Dass die gezeigten Szenen alles Disqualifikationen sind, und dass die Schiris hier vollkommen unverhältnismässige Strafen aussprechen ist denke ich klar. Persönlich würde ich 'nur' für den Ellenbogencheck und das Umreissen beim Tempogegenstoss zusätzlich einen Bericht anfertigen, die anderen sind einfache rote Karten. Wie seht ihr das?

  • Als Trainer sehe ich das so :
    Das erste Foul ist für mich eine Tätlichkeit, so wie der völlig unmotiviert volle Pulle umgestossen wird. RK mit Bericht.
    Das zweite Foul sieht man schlecht, aber sieht für mich nicht besonders Verletzungsgefährdend aus. Tendiere auf Hinausstellung.
    Das dritte Foul ist ein ganz übles Stürmerfoul mit der Tendenz zur Tätlichkeit (Ellbogencheck). RK mit Bericht.
    Das letzte Foul ist auch sehr Hart und Verleztungsgefährlich. RK ohne Bericht.

  • Also für mich ist da keine einzige Rote Karte mit Bericht dabei.


    Szene 1: hier handelt es sich um ein "normales" Stoßen. Ich finde hier keine Begründung für eine DQ mit Bericht, würde es bei 2min belassen.


    Szene 2: Zu Beginn sieht man auch wie der Kreisläufer selbst mit den Armen arbeitet. Der Abwehrspieler "schüttelt" den Kreisläufer ab. Der Kreisläufer fällt wie ein nasser Sack und scheint auch koordinativ deutlich unterlegen. Stellt mal einen aktiven Kreisliga-Kreisläufer gg Roggisch, dann wird das mehrfach genauso aussehen!


    Szene 3 ist eine Klare Angelegenheit für eine DQ. Allerdings tue ich mich auch schwer damit hier einen Bericht zu verfassen, denn ob dies für Regel 8:6a ausreicht? Kann ich diese Aktion als besonders rücksichtslos oder besonders gefährlich einstufen? Die Formulierung der Regel ist schwammiger als die alte Definition der Tätlichkeit für die sie steht. Also DQ ohne Bericht.


    Auch die letzte Szene reicht mir nicht für einen bericht gemäß Regel 8:6a. Dies ist ein normalses "gesundgheitsgefährdendes Foul ohne klare Verletzungsfolge somit lediglich eine DQ ohne Bericht.

  • Die ersten beiden Rot ohne Bericht, dann wäre es wahrscheinlich zu den beiden nächsten Aktionen nicht gekommen.


    Die dritte Aktion klar mit dem Ellenbogen in die Rippen mit deutlicher Ausholbewegung, das hatte nichts mit Eindrehen zu tun. Problem: Ein Stürmerfoul mit Rot und Bericht ist bislang noch nicht vorgekommen.


    Das letzte ebenfalls Rot und Disqualifikation. Reine Aktion zum Körper ohne Abwehrhaltung, nur Angehen in der Luft mit Zwangsabrollen des Angreifers. Attacke von der Seite, unkontrollierter Fall, ganz klar Bericht.

    • Offizieller Beitrag

    Alles schon in deutschen Handballhallen gesehen... Foul Nummer 4 sogar diese Woche


    Wie war die Ahndung ?


    Leider sieht man solche Aktionen auch bei uns - Fall 4 habe ich schon mit einer gelben Karte gesehen. Aber selbst der Trainer hat dann noch gemeckert, dass es 7m gab ...

    Platz




    Möge die Macht mit Euch sein

  • Also für mich ist da keine einzige Rote Karte mit Bericht dabei.

    8:6 Stufen die Schiedsrichter eine Aktion als besonders rücksichtslos,
    besonders gefährlich, vorsätzlich oder arglistig ein, reichen sie nach
    dem Spiel einen schriftlichen Bericht ein, damit die zuständigen
    Instanzen über weitere Maßnahmen entscheiden können.
    Hinweise und Merkmale, die als Beurteilungskriterien in Ergänzung
    zu Regel 8:5 dienen:
    a) besonders rücksichtslose oder besonders gefährliche Vergehen;
    b) eine vorsätzliche oder arglistige Aktion, die ohne jeglichen Bezug
    zu einer Spielhandlung stattfindet;


    Szene 1: hier handelt es sich um ein "normales" Stoßen. Ich finde hier keine Begründung für eine DQ mit Bericht, würde es bei 2min belassen.

    von hinten in einer Laufbewegung quer zur Abwehr,


    ist für mich vorsätzlich und da der Spieler ohne Körperspannung ist besonders gefährlich. Nachdenken könnte man über Arglistig

    Szene 2: Zu Beginn sieht man auch wie der Kreisläufer selbst mit den Armen arbeitet. Der Abwehrspieler "schüttelt" den Kreisläufer ab. Der Kreisläufer fällt wie ein nasser Sack und scheint auch koordinativ deutlich unterlegen. Stellt mal einen aktiven Kreisliga-Kreisläufer gg Roggisch, dann wird das mehrfach genauso aussehen!

    Bei dieser Szene bin ich bei dem was man sieht bei Rot, für einen Bericht fehlen mir die Auswirkungen der Aktion die man ja mit in die Beurteilung einbeziehen muss


    Szene 3 ist eine Klare Angelegenheit für eine DQ. Allerdings tue ich mich auch schwer damit hier einen Bericht zu verfassen, denn ob dies für Regel 8:6a ausreicht? Kann ich diese Aktion als besonders rücksichtslos oder besonders gefährlich einstufen? Die Formulierung der Regel ist schwammiger als die alte Definition der Tätlichkeit für die sie steht. Also DQ ohne Bericht.

    Ich kann nicht wirklich verstehen, wozu ich einen Ellebogencheck mit Ausholbewegung, bewerten muss. So wie man es da sieht klare Tätlichkeit


    Auch die letzte Szene reicht mir nicht für einen bericht gemäß Regel 8:6a. Dies ist ein normalses "gesundgheitsgefährdendes Foul ohne klare Verletzungsfolge somit lediglich eine DQ ohne Bericht.

    Kopfschüttel!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!11


    Gruß Frank

  • Also für mich ist da keine einzige Rote Karte mit Bericht dabei.


    Sorry,
    ich hoffe du willst hier nur einige Leute provozieren - was dir sicherlich gelungen ist!


    Sollte das allerdings ernst gemeint sein - würde ich vorschlagen du sucht dir eine andere sportliche Betätigung weil Handball
    ist nichts für dich.


    Gruß
    :pillepalle:

  • Also in der ersten Situation könnte ich auch noch mit einer Hinausstellung leben. Natürlich wäre in der Alters- und vor allen Dingen Spielklasse die rote Karte die wahrscheinlich bessere Lösung. Aber die anderen Szenen sind da noch wesentlich härter. Also: rot wünschenswert aber mindestens eine Hinausstellung!


    Die zweite Szene eine normale rote Karte nach 8:5c, rücksichtsloses Verhalten des Spielers beim begehen der Regelwidrigkeit. Dafür eine D+B zu geben, weil es vorsätzlich geschieht, ist wohl doch ein wenig übetrieben.


    In der dritten Szene muss aber zwingend eine rote Karte mit Bericht gegeben werden. Das wäre auch zu Zeiten des Ausschlusses ein solcher gewesen. Hier nach 8:6 (a oder b ist egal, geht beides)


    Letzte Situation auch wieder rot mit Bericht nach 8:6a, der Spieler hat einfach gar keine Chance an den Ball zu kommen. Die Regelwidrigkeit ist besonders gefährlich und auch besonders arglistig, so wie der grüne Spieler in seinen Gegenspieler hineinläuft, kann dieser absolut gar nicht auf diese Situation gefasst sein, es trifft ihn unvorbereitet und er verliert die Körperkontrolle bei der Aktion, es kann nur rot mit Bericht sein.


    Das Video wurde im Übrigen auch bei uns am Lehrgang gezeigt und es wurde darüber diskutiert... Und da ist keiner auf die Idee gekommen zu behaupten, dass keine einzige rote Karte mit Bericht dabei war... Der wäre wohl direkt nach Hause gefahren!

  • Lieber SRBHV,
    Ich bin seit fast 15 jahren aktiver SR und sicherlich keiner der wenig straft. Aber:


    Wer von euch hätte noch vor 2 Jahren bei dem Ellenbogenstoß oder der Aktion beim TG einen Ausschluß gegeben?
    Wahrscheinlich Niemand!

  • Wer von euch hätte noch vor 2 Jahren bei dem Ellenbogenstoß oder der Aktion beim TG einen Ausschluß gegeben?
    Wahrscheinlich Niemand!


    Die Aktion mit dem Ellenbogen ist doch nicht unüblich. Das bekam man zu meiner Zeit noch im Training als Kreisläufer beigebracht. Die Ausholbewegung wurde vor der Regelnovellierung niemals als Tätlichkeit gewertet - erstens ist es eine Aktion mit Ball (da gab es per se keine Tätlichkeiten) und zweitens wurde auch damals Lazarov gegen Klein (WM 2009) der Ellbogencheck nur mit einer normalen DQ gewertet. Natürlich lässt sich die D+B geben, ich wage zu behaupten, dass in 90-95% der Fälle vor der Regeländerung kein Ausschluss gegeben wurde. Ich habe übrigens in der Frauenbundesliga solch eine Szene schon gesehen, wo der Ellbogen gegen das Gesicht ging und die Abwehrspielerin dann die Zweiminutenstrafe für das Klammern bekam.


    Auch in Szene 4 wage ich zu behaupten, dass kaum jemand der A- oder B-Kader dafür eine DQ mit Bericht aussprechen wird - auch wenn dies durchaus meiner Regelauslegung entsprechen würde.


    In Szene 1 denke ich wird die Mehrheit der SR in einer Partie eine Zwei-Minuten-Strafe geben. Das ist ein Stoßen, wie es einem Außen, der an den Kreis einläuft immer wieder passiert - wenngleich es natürlich eine hohe Intensität hat, die eine DQ durchaus rechtfertigt. Die Gefährlichkeit der Aktion entsteht ja erst danach, weil er eben dann über die Füße des nächsten Abwehrspielers stolpert.


    In Szene 2 ist es ein normales Gerangel am Kreis. Auch da glaube ich kaum, dass es eine DQ+B, wenn überhaupt Rot, dafür geben wird. Im Normalfall schickt der Schiedsrichter da sogar beide Spieler für zwei Minuten zum Abkühlen runter.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Hallo Leute,


    es muss einem eigentlich Angst und Bange werde wenn man eure Kommentare so liest.


    Was um Himmels willen hat der Ausschluss mit dem Disq. + B zu tun?
    Alls was früher ein Ausschluss war ist zwar jetzt automatisch eine D+B aber der BERICHT ist doch nicht auf die früheren Ausschlüsse reduziert!


    Wenn ich mich nur auf diese Regel beschränke habe ich für jeden Fall eine passende Erklärung:


    {8:6 Stufen die Schiedsrichter eine Aktion ,
    als besonders rücksichtslos,
    besonders gefährlich,
    vorsätzlich oder arglistig ein,
    reichen sie nach dem Spiel einen schriftlichen Bericht ein, damit die zuständigen Instanzen über weitere Maßnahmen entscheiden können.}


    ....oder würdet ihr sagen eine heftiger Stoß in den Rücken ist nicht rücksichtslos und besonders gefährlich?
    .... und der Ellenbogencheck hat bestimmt was mit einer Spielhandlung zu tun??
    ... und beim TG in einen Spieler hineinzurennen ist auch nicht besonders gefährlich oder vorsätzlich und hat einen Bezug zur Spielhandlung?


    Langsam solltet ihr euch mal Gedanke über euren Job als SR machen.
    Von Spielern oder Funktionären erwarte ich nicht das sie mit mir einer Meinung sind, das können die gar nicht wissen oder verstehen.
    Aber ein SR der hier mit 2 Minuten daherkommt egal bei welcher Szene mach alles falsch und erweist dem Handball einen Bärendienst.
    Ich bin nur froh, dass es die meisten genau so sehen und die anderen eine kleine unbelehrbare Minderheit darstellen.


    Und ELOB - wenn du seit 15 Jahre SR bist macht es die ganze Sache nicht richtiger - es ist lediglich ein Armutszeugnis das du dir selber ausstellt.


    Gruß
    SRBHV

  • SRBHV: Ich denke durchaus, dass man da in den Szenen Rot geben könnte (außer in 2), nur hat mich meine Erfahrung der letzten 20 Jahre gelehrt, dass das "Gesetz der Platte" eben anders funktioniert. Vielleicht kommen ja diese Regelauslegungen und werden mal durchgesetzt. Im Bereich der obersten Spielklassen gehe ich mittels der von mir gemachten Beobachtungen im Normalfall davon aus, dass folgende Entscheidungen getroffen werden.


    1) Zeitstrafe
    2) Zeitstrafen für Abwehrspieler (und evtl. sogar für Angriffsspieler)
    3) Da passiert im Normalfall nichts (Der TSR kann es kaum sehen, der FSR schaut oft woanders hin)
    4) Einfache DQ - hab ich letzte Saison sogar häufig auch "nur Zeitstrafe" erlebt.


    Falls es anders kommt, dann werde ich das gerne mit Freuden revidieren, weil ich die Dinge auch anders beurteilen würde. Wenn dir deshalb Angst und Bange wird, dann nimm doch mal Einfluss darauf, dass anders gepfiffen wird. :)


    Ich hätte übrigens aus der Frauenbundesliga noch anzubieten. Schlag mit der geballten Faust in den Rücken der zum Kreis durchziehenden Spielerin, die frei vor dem Tor ist. Entscheidung: Freiwurf, Bestrafung keine.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • ...nur hat mich meine Erfahrung der letzten 20 Jahre gelehrt, dass das "Gesetz der Platte" eben anders funktioniert. Vielleicht kommen ja diese Regelauslegungen und werden mal durchgesetzt...

    Da liegt doch der Hase im Pfeffer. Was nützt es, wenn man die schönsten Regeln aufstellt und kein Schiri setzt sie konsequent um. Wahrscheinlich dürften die Fouls so wie Steinar geschrieben hat im Liga-Alltag bewertet werden. Aus eigener Erfahrung kann ich zumindest sagen, das solche oder ähnliche Fouls noch NIE mit Rot bewertet wurden. Selbst klarste Regelverstöße (letzte Saison im eigenen Spiel erlebt: Spieler A bekommt den langen Pass zum Gegenstoss, Torhüter B kommt raus und knallt mit A der den Ball gerade fängt auf dem Spielfeld zusammen. Entscheidung: Foul und Freiwurf) werden mit "Ja könnte man auch anders ahnden, war aber doch nicht sooo schlimm" quittiert. Die wenigsten Schiris trauen sich doch, so weitreichende Bestrafungen auszusprechen. Daher bitte: mehr Mut meine Herren!

  • Szene 1 - D (im höherklassigen Aktivenbereich evtl. "nur" 2-min wg Aktion und Reaktion)
    Szene 2 - 2-min
    Szene 3 - D m B (ich hätte da früher auch mit Sicherheit das Kreuz gezeigt)
    Szene 4 - D oder D m B da schwanke ich ehrlich gesagt ein wenig


    Deutlich wird eine extrem körperliche und auch spieltechnische Unterlegenheit der roten Mannschaft. Dies muss/kann/sollte man berücksichtigen.


    Im Übrigen wären wir dazu geneigt einigen anderen "Kameraden" auch ne Strafe wg unsportlichen/grob unsportlichen Verhalten zu geben. Dieses Lachen und Händeklatschen ist eindeutig. Da gibt es keine Auslegung. Wenn daas so ist ist es zumindest unsportlich - erst recht in der Jugend!



    Gruß

    ...das man als Referee in neun von zehn Spielen kein Lob erhält, sollte man früh begriffen haben!", Jürgen Rieber, DHB Schiedsrichter-Lehrwart

  • Ich hätte übrigens aus der Frauenbundesliga noch anzubieten. Schlag mit der geballten Faust in den Rücken der zum Kreis durchziehenden Spielerin, die frei vor dem Tor ist. Entscheidung: Freiwurf, Bestrafung keine.

    Ich hoffe, es waren Beobachter in der Halle, und die Schiris pfeifen inzwischen keine Spiele aus der Frauen-Bundesliga mehr...

  • @ meba ideen,


    Du machst Dir Gedanken, ob das Verhalten der Spieler nach der roten Karte gegen den eigenen Mitspieler eine Unsportlichkeit ist, und dementsprechend bestraft werden sollte??????????? 8o
    Willst aber in Szene 1 evtl. nur 2 Minuten geben????? :lol:
    Was ist jetzt eigentlich schlimmer? Das Verhalten der Spieler, (nach der roten Karte applaudieren), oder die Einschätzung eines Schiedsrichters (?), der ein offensichtlich, absichtliches Foul, mit nur dem Zweck, den Gegenspieler "vom Platz zu Fegen", evtl mit nur 2 Minuten bestrafen will ??? :unschuldig:
    Da kann ich nicht mehr ganz folgen. (Vielleicht bin ich auch einfach zu zart beseitet, aber ich kann Dir versichern, ich stamme noch aus der Generation, die "mehr hingelangt" hat.) Trotzdem vertrete ich die Meinung, (und bilde so auch meine Jugendspieler aus), dass so ein Einsteigen, ohne Rücksicht auf Verluste, mit Rot bestraft gehört.
    Die Reaktion der übrigen Spieler, resultiert doch nur daraus, das sie wirklich meinen, sie hätten Recht, weil kein Schiedsrichter,(und auch keinTrainer/Verantwortlicher), Einhalt gebietet!!! ?(