RNL - Gummersbach

  • 19:5-Punkte im Jahr 2012! Gegen die Mannschaften von Tabellenplatz 4 bis 18 satte 19:1-Punkte geholt! Kiel zittert schon um die weiße Weste. :lol:

    Träumen kann so schön sein :P

    Wenn Handball einfach wär, wärs Fußball

  • zu Jagfieber4ever


    Dein Beitrag ist wirklich unterste Schublade. Oder hast Du vergessen, dass der Höhenflug der Eulen
    mit Aufstieg in die 1.Liga u.a. nur mit Hilfe der RNL möglich war, die nicht nur Spieler in Friesenheim
    geparkt hatten, um ihnen Spielpraxis zu verschaffen, sondern auch noch den größten Teil der Gehälter bezahlt haben.
    War doch allein die Entscheidung Eures Trainers König, die RNL-Leihgaben nicht entsprechend einzusetzen.
    Also ich würde mal lieber vor der eigenen Türe kehren.

  • Man kann sich fast drauf verlassen, sobald die Löwen was reißen können, setzt es eine Niederlage, zumindest wenn der Gegner nicht zu schwach ist und das war der Vfl die letzten Wochen wahrlich nicht.


    *this*


    Unfassbar, was da gestern abend mal wieder ablief. Nach einem 1:8 kommt man bis zur Halbzeit auf ein 16:14, legt nach der Halbzeit nach auf 18:14, und dann stellen die Löwen mal wieder das Spielen ein. Aus einem 18:14 wird ein 21:22; unfassbar! Warum ein immer wieder humpelnder Lijewski weiter spielen darf/muss, oder warum ein Fritz nach der grandiosen Leistung vom Mittwoch nicht eine Minute ins Tor darf, das muss mir erst mal einer erklären. Und dass die Löwen so oft sich durch den Einläufer von außen haben überraschen lassen, das geht auf keine Kuhhaut.


    Mal wieder bleibt nur die Hoffnung, dass es mit der neuen Saison besser wird. Mehr und mehr wird aber klar, dass sich im Verein vieles ändern muss, nicht nur der Kader. Es wird allerhöchste Zeit, dass das Gefasel von Champions League o.ä. aufhört und ein gesunder Realismus Einzug hält. In der kommenden Saison sollte die Mannschaft durchaus in der Lage sein, um die Europapokalplätze mitzuspielen, ohne dass es dafür eine Garantie gibt. Mehr sollte auch keiner als Saisonziel ausgeben, aber ich befürchte, das kommt bei Herrn Storm nicht an. :wall:


    Noch eine Bemerkung zum VfL: :respekt: Das war eine ganz hervorragende Leistung! Mir hat das, auch wenn's den Löwen geschadet hat, außerordentlich gefallen, was Gummersbach geleistet hat. Abgesehen von der Phase vom 8:1 bis zum 14:18 hat der VfL gezeigt, was man erreichen kann, wenn ALLE auf der Platte an EINEM Strang ziehen. Schnell, aufmerksam, variabel, aggressiv im Zweikampf und geistig beweglich hat sich der VfL den Sieg absolut verdient.

    San Francisco 49ers - Rhein-Neckar Löwen - Adler Mannheim -BVB

  • Ich kann immer noch nicht fassen, was unsere Jungs in der Rückrunde geleistet haben. Seit dem 08.02.2012 (nach der EM) nur in Berlin und zuhause gegen Flensburg verloren, in Hüttenberg unentschieden. 19:5 Punkte. Unfassbar :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:
    Das ist DER VfL der letzten Jahre den ich so liebe.
    Mit so einer Leistung unserer Jungs zittern die Hamburger bestimmt nicht vor Kälte.


    Hier noch ein Spielbericht im "Mannheimer Morgen"
    http://www.morgenweb.de/sport/rhein-nec ... n-1.564028

    "Wat? Dä Papst tritt zurück? Und wat säht sing Frau dozu?"


    BIELSTEINER JECK
    ungläubig auf die Nachricht vom Rücktritt Benedikts XVI.
    (aus OVZ vom 12.02.2013)

    Einmal editiert, zuletzt von Rentner ()

  • Glückwunsch nach Gummersbach - und Danke ! :bigok:


    Damit dürfen sich die Füchse jetzt sogar noch eine Niederlage wahlweise gegen Großwallstadt, Lemgo, Balingen oder Melsungen erlauben - und haben trotzdem noch Platz 3 ! (vorausgesetzt Hamburg verliert gegen Kiel)... :klatschen:


    ja, ja, so sind wir. immer für ´ne überraschung gut. :hi:


  • hut ab. so ein kommentar von einem löwen-fan verdient grossen :respekt:

  • nosp52


    weiß net was an meinem beitrag unterste schublade is...


    die tatsache mit der kooperation rnl - tsg hat für beide seiten funktoniert. bis storm plötzlich sich kurz vorm spiel in friesenheim via presse diese infrage stellte. übrigens zu unserem trainer habe ich auch eine geteilte meinung, ganz klar.


    aber was dies in bezug auf meinem beitrag zu tun hat erschließt sich mir nicht. wenn es fast die ganze mannschaft nicht nötig hat ( bis auf groetzki, fritz und gensheimer ) etwas fanpflege zu betreiben sagt das schon alles, schau ma nach friesenheim wie es da läuft.


    grüße aus de palz

  • Herzlichen Glückwunsch und :respekt: an Gummersbach!


    Langsam werdet ihr mir echt unheimlich, dafür, dass ich bei euch schon fast mit dem Abstieg gerechnet hab :D

    Ich schwör' von ganzem Herzen, dass ich immer zu dir steh, in guten, wie in schlechten Zeiten - für immer TVG !

  • Zitat von »kuestentanne«




    Man kann sich fast drauf verlassen, sobald die Löwen was reißen können, setzt es eine Niederlage, zumindest wenn der Gegner nicht zu schwach ist und das war der Vfl die letzten Wochen wahrlich nicht.




    Unfassbar, was da gestern abend mal wieder ablief. Nach einem 1:8 kommt man bis zur Halbzeit auf ein 16:14, legt nach der Halbzeit nach auf 18:14, und dann stellen die Löwen mal wieder das Spielen ein. Aus einem 18:14 wird ein 21:22; unfassbar! Warum ein immer wieder humpelnder Lijewski weiter spielen darf/muss, oder warum ein Fritz nach der grandiosen Leistung vom Mittwoch nicht eine Minute ins Tor darf, das muss mir erst mal einer erklären. Und dass die Löwen so oft sich durch den Einläufer von außen haben überraschen lassen, das geht auf keine Kuhhaut.


    Mal wieder bleibt nur die Hoffnung, dass es mit der neuen Saison besser wird. Mehr und mehr wird aber klar, dass sich im Verein vieles ändern muss, nicht nur der Kader. Es wird allerhöchste Zeit, dass das Gefasel von Champions League o.ä. aufhört und ein gesunder Realismus Einzug hält. In der kommenden Saison sollte die Mannschaft durchaus in der Lage sein, um die Europapokalplätze mitzuspielen, ohne dass es dafür eine Garantie gibt. Mehr sollte auch keiner als Saisonziel ausgeben, aber ich befürchte, das kommt bei Herrn Storm nicht an. :wall:




    Ich konnte gestern leider (oder besser zum Glück) nicht von meiner Dauerkarte Gebrauch machen und habe das Spiel daher selbst nicht gesehen, aber wenn ich die Berichte hier lese, war es wieder ein typisches Löwenspiel.


    Für mich ist das RNL-Phänomen. Ohne Druck (oder auch wenn Sie nach einem 1:8 Rückstand nichts mehr zu verlieren hat) spielt die Mannschaft effektiven Handball und kann ihr, auf jeden Fall vorhandenes Potential ausspielen. Daher war für mich nach dem Sieg gegen Berlin, welcher nur durch Henning Fritz möglich wurde, auch relativ klar, daß das Spiel gegen den VFL das schwerere Spiel werden würde. Gegen die Füchse wäre eine Niederlage fast normal gewesen, die CL war eh abgeharkt. Aber durch Melsungen und den Sieg war plötzlich wieder der CL-Druck da und schwub ging es wieder in die Hose.


    Wenn ich jetzt lese, daß Fritz nicht einmal eine Chance bekam (bei 33 Gegentoren kann auch weder die Abwehr noch der Torhüter übermächtig gewesen sein) sprich das für das eigentliche RNL-Problem, den Trainer. Dieser hat meiner Meinung nach während eines Spiels überhaupt keinen Durchblick und hat uns noch kein Spiel mit einen "Taktik-Kniff" oder etwas anderem gewonnen. Mich würde auch einmal interessieren, wie es zum Wechsel Fritz gegen Stojanovic beim Berlin-Speil kam. Gudmundson war hier wohl ehr nicht zuständig, vielleicht hat es Stojanovic selbst oder Svensson angeregt. Auch spielen bei uns schon monatelang immer die selben Spieler durch, während Youngster (z.B Ruß) oder Kämpfer (Gunnarsson) auf der Bank versauern, obwohl Sie den anderen Spieler auch einmal eine Pause geben könnten.


    Mit einfachsten Mittel (offensive Deckung gegen unseren Angriff) oder Einläufer in die zu offensive Deckung wird unsere Mannschaft schon seit mehreren Spielen ausgehebelt. Werden hier vom "Taktik-Fuchs" keine Lösungsmöglichkeiten angeboten oder trainiert?


    Die Mannschaft kämpft und hat auch Potential. Auch mit den Abgängen und den Zugängen (sollten Sie den auch so kommen) ist die Mannschaft meines Erachtens auch nicht viel schwächer, so daß ein Europapokalplatz eigentlich drin sein müsste. Auch die CL-Quali wäre mit der nächstjährigen Mannschaft sicher drin, wenn amn einen Trainer hätte, welcher die Mannschaft formen aknn und die Spieler verbessert. Besonders die jungen Nachwuchstalente benötigen Vertrauen und Chancen, welche Sie bei unserem Trainer nicht bekommen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß dies plötzlich nach 2 Jahren Gudmundson bei den RNL plötzlich anders werden sollte.


    Sicher ist der Trainer nicht allein an der RNL-Situation schuld, aber er trägt doch meiner Meinung nach einen großen Teil mitschuld.

  • Ja der "Rentnervertrag" ist auch noch ne Hinterlassenschaft des Schmuck-Kaspars.
    Die Trennung von GG ist eigentlich überfällig. Der Isländer hat offensichtlich nur eine Eigenschaft:
    er schaut sich Handball-Videos an .
    Leider kann man zumindest bei den RNL nicht erkennen, dass er auch eine maßgeschneiderte Taktik gegen den Gegner entwerfen kann.
    In puncto Spielanlage , also ein eigenes Gesicht in der Spielweise Abwehr oder Angriff kann man ebensowenig bei den Löwen erkennen. Eine Handschrift des Trainers ist nicht erkennbar.
    Das Team leidet unter eklatanten Launen und Leistungsschwankungen von hochdotierten Spielern, die eigentlich als leistungskonstante Leistungstraeger eingekauft wurden.
    Die Führungsqualitäten des Isländers, Führungspsychologie, gegenseitiges Vertrauen sind nicht erkennbar. Einige Spieler lässt er total links liegen. Andere dürfen ein Spiel lang "neben den Schuhen herlaufen", Lustlosigkeit oder auch wenig Selbstvertrauen demonstrieren.


    Auch mit dem personellen Umbruch und dem Einkauf junger Talente ist GG die denkbar ungeeignetste Person.
    Vor allem muss aber auch mal das Management dem Trainer signalisieren, dass man hinsichtlich seiner Trainingsarbeit etwas erwartet.
    Die Lösung :
    Jörn-Uwe Lommel oder Biegler als Cheftrainer und Svensson als Co.

  • Lommel oder Biegler als Lösung? Au weia, das lässt auf wahren Sachverstand schließen. Beide sind ohnehin bekannt dafür, Teambildung und Gruppenzusammenhalt zu fördern (Hinweis für Ahnungslosen: Achtung, Ironie!)

  • Solange solche Talente wie ein Niklas Ruß einfach links liegen gelassen werden, wird sich bei den RNL auch nichts ändern...dafür spielt ein Uwe Gensheimer, der als Führungsspieler sicherlich extrem wichtig ist dann ständig durch und man wundert sich dann irgendwann dasss er ausgepowert ist


    aber zum glück spielt der niklas ruß ja nächste saison dann bei uns und da darf er sich dann endlich weiter entwickeln



    und wenn die RNL so weiter machen spricht in ein paar jahren eh keiner mehr von ihnen

  • David G.


    Danke für Deine Anmerkung.
    Vielleicht weisst Du mehr, was die Förderung der gruppendynamischen Prozesse angeht ?!
    Ich hatte den Eindruck, dass ein Trainer mit "Arschtritt-Konsequenz" manchesmal nötig gewesen waere.
    Ich weiß von beiden, Lommel und Biegler,dass sie einen straffen Führungsstil haben, ihr Training klar strukturiert ist und ihre Mannschaften sehr schnell eine klare takt.Ausrichtung und Umsetzung hatten.
    Man sah die Handschrift des Trainers und Leistungsträger traten auch als solche auf.
    Beiden eilt der Ruf voraus, dass es sich "Stars" nicht erlauben können, mit halber Kraft oder unmotiviert zu spielen. Ebenso, dass sie fair mit Spielanteilen umgehen, wenn der Spieler Motivation und Einsatz im Training zeigt.


    Ich hatte gerade bei den RNL den Eindruck, dass ein Trainer mit klarer Ansprache und konsequentem Führungsstil, auch die Stars zu den Leistungen gebracht hätte, die ihren großzügigen Gehältern entsprochen hätten.
    Die beiden Schweden haben nur Kaugummi gekaut und im Angriff keine Spielanlage reingebracht während die Abwehr gelegentlich wirklich gut war.
    Der kleine isländische Buchhalter irrt nur kopflos gestikulierend an der Seitenlinie hin und her hat kein Draht zur Mannschaft, kann sie nicht unter Druck setzen hat aber auch keine taktischen Lösungen erarbeitet , um die Stärken seiner Einzelspieler zu bündeln. Aber bei den RNL musste es ja es immer ein international erfahrener Trainer sein !!


    WEnn es um die Integration talentierter Nachwuchsspieler ginge und das Erarbeiten von Angriffs und Abwehrkonzepten, halte ich von Wandschneider sehr viel. Aber den hat sich Wetzlar gesichert.


    Wobei man bei den RNL aber nicht so genau erkennen kann, ob der Trainer überhaupt Kritik anwenden und Druck ausüben darf, wenn hinter jedem überteuerten Topstar ein schützender Sponsor steht.
    Für einen Trainer Biegler ein absolutes No-go, der in mehreren Engagements mit der ihm eigenen Sturheit erkennen liess, dass er sich von Sponsoren nicht reinreden lässt. Schliesslich muss er auch für den sportlichen Mißerfolg geradestehen.
    Ich kann mir nicht vorstellen, was an einer Lösung Biegler oder Lommel falsch sein sollte.


    Aber vielleicht kann David G. mal aus dem Nähkästchen plaudern.

  • Ich bin froh wenn die Runde vorbei und Ruß in Hausen und Gunnarson in Spananien ist. Es gab überhaupt keine Veranlassung beide mehr spielen zu lassen wie bisher. Keiner kann nur annähernd an seinen Vordermann dranriechen und da die Löwen selten hoch gewinnen, gab es einfach keine Chance für GG diese einzusetzen. Anders sieht es da mit Fritz, Müller, etc. aus.
    Den ganzen Salat nur auf GG zu schieben ist m.E. nicht fair. Es muß doch Gründe haben, daß 4 gute und erfahrene Trainer bei uns kläglich versagen. Du könntest sogar Gislason holen, der würde bei uns auch nicht den Hebel umlegen können. Da muß mehr passieren.

    Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen.

  • Warum weder ein Lommel noch ein Biegler die Lösung sind? Meiner Meinung nach ist die Frage einfach zu beantworten:
    Lommel ist alles andere als bekannt dafür , geradlinig, offen und kommunikativ zu sein. Noch dazu nicht besonders erfolgreich und aktuell im Geschäft. Ein Biegler ist ungeschmeidig, unbeherrscht und kurzsichtig in seinen Entscheidungen und Entwicklungen. Noch dazu können beide nicht mit mündigen und erfolgreichen Spielern umgehen. Da gibt es zig zig Beispiel.
    Und die Löwen? Trotz neuer Bescheidenheit eine der Top-Adressen (gemessen an den Standortfaktoren) im Handball, mit eheblichen Potential und alles andere als provinziellem Umfeld. Hier gehört was Anderes hin, sonst ist das Scheitern wieder vorprogrammiert. Ist zwar jetzt hypothetisch aber: ein Alfred G. würde mit Sicherheit bessere Arbeit leisten als die beiden vorgenanten lustigen Vögel. Meine ganz ultimativ subjektive Meinung.

  • Ich bin froh wenn die Runde vorbei und Ruß in Hausen und Gunnarson in Spananien ist. Es gab überhaupt keine Veranlassung beide mehr spielen zu lassen wie bisher. Keiner kann nur annähernd an seinen Vordermann dranriechen und da die Löwen selten hoch gewinnen, gab es einfach keine Chance für GG diese einzusetzen. Anders sieht es da mit Fritz, Müller, etc. aus.


    Grundsätzlich gebe ich dir recht. Dennoch hätte ich mir gewünscht, dass Ruß und Gunnarsson wenigstens ab und an etwas mehr Spielanteile erhalten.


    Zitat

    Den ganzen Salat nur auf GG zu schieben ist m.E. nicht fair. Es muß doch Gründe haben, daß 4 gute und erfahrene Trainer bei uns kläglich versagen. Du könntest sogar Gislason holen, der würde bei uns auch nicht den Hebel umlegen können. Da muß mehr passieren.


    Dass Gislason den Hebel bei den Löwen auch nicht umlegen könnte, da bin ich mir nicht sicher. Dass aber mehr passieren muss im Verein, da stimme ich dir uneingeschränkt zu.


    Zitat von David G.

    Und die Löwen? Trotz neuer Bescheidenheit eine der Top-Adressen (gemessen an den Standortfaktoren) im Handball, mit eheblichen Potential und alles andere als provinziellem Umfeld. Hier gehört was Anderes hin, sonst ist das Scheitern wieder vorprogrammiert.


    Das denke ich auch. Lommel oder Biegler bei den Löwen? *brrrrrr* Muss ich echt nicht haben.

    San Francisco 49ers - Rhein-Neckar Löwen - Adler Mannheim -BVB

  • ruß hat riesen potential, aber wenn jemand praktisch nie eingesetzt wird und ohne spielpraxis ist , dann ist es sicher nachvollziehbar dass er dann nicht plötzlich von 0 auf 100 kommt


    nun, nächste saison bekommt er seine spielpraxis in der 2. liga bei einem verein der eben auf junge deutsche spieler setzt


    freue mich schon auf unsere achse ruß, prestel, geppert, forstbauer

  • Sicher sind Myrohl und Gensheimer stärker als Gunnarsson und Ruß, jedoch ist es gerade bei einem Sport wie Handball und dem Spielplan mit teilweise 2 Spielen pro Woche (+ Nationalmannschaft) wo nicht sinnvoll beispielsweise einen Gensheimer durchspielen zu lassen. Da lässt irgendwann eben Kraft und Konzentration nach.


    Klar ist Gensheimer nicht gleichwertig zu ersetzen, aber man darf auch nicht erwarten, daß ein Spieler wie Ruß, wenn er plötzlich wegen Verletzung spielen muss, dann voller Selbstvertrauen aufläuft...


    Sicherlich liegt es nicht nur am Trainer und ich kann nur das beurteilen, was ich während der Spiele beobachte, aber da kommt leider nichts...