TV Großwallstadt 2012/13

  • Peter Meisinger kommt einem fast automatisch in den Sinn, wenn man denn in der jetzigen Situation über einen neuen Trainer nachdenkt. Ich habe ihn gegen Minden auch in der Halle gesehen, von daher ist er wohl noch interessierter Beobachter. Allerdings ist er ja nun auch schon ein paar Jahre raus aus dem Geschäft und zudem meine ich mich zu erinnern, dass sein letzter Abschied beim TVG auch nicht gerade unproblematisch vor sich ging. Ausserdem würde er ja wieder etwas kosten bzw. David müsste weiter bezahlt werden. Der einzige "billige" Trainer auf dem Markt scheint mit Jan Gorr. Da könnte man sich mit Gummerbach vielleicht einigen. Allerdings wäre das auch ein Lotteriespiel. Schliesslich hat Gorr seine Qualität als Feuerwehrmann noch nie unter Beweis gestellt.
    Ich sehe beim TVG aus der Ferne auch kein Zerwürfnis mit dem Trainer. Graubner und besonders Thiede waren schon die gesamte Saison extrem wechselhaft. Köhrmann hat schon immer eine gewisses Phlegma verbreitet. Das ist einfach seine Ausstrahlung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Mannschaft gegen den Trainer spielt. Zumal nach der langen Hängepartie um Pommeranz klar sein sollte, wie schwer bzw. unmöglich es ist Ersatz zu beschaffen.

  • Hallo


    bei den baden -lions auf der Seite war die Rede davon, dass der über 2m große Gerlich als RL zum TVG wechseln würde.
    Damit hättet ihr doch jemanden , der aus dem Rückraum eine Abwehr überwerfen kann.


    Da Gudmundson zu bequem ist, die jungen Leute bei den RNL einzubauen bzw.ihnen Spielanteile zu geben, waere doch das eine gute Lösung für Euch. Ich hatte von dem jungen Mann gute Leistungseindrücke als er noch in Hüttenberg gespielt hat.


    Die Trainerfrage stellt sich für mich in Eurem Fall nicht. Es ist einfach nur die Qualität Eures Kaders und die Spielermischung.


    Aber Biegler hatte es hinbekommen beim TVG Leistung herauszukitzeln ehe er aus dubiosen Gründen aufs Abstellgleis geschoben wurde !?


    Ich drückem dem TVG die Daumen, dass er drinbleibt.

  • Gerlich würde in der Tat passen, aber bezahlbar?! Vor dem Pomeranz-Transfer hatte ich auch schon mal einen Gedanken an ihn verschwendet. Wollen/Können ihn die RNL überhaupt abgeben? ?(


    Und zum Thema Biegler: Ich kann die Trainerarbeit kaum bewerten, aber wann und wo soll Biegler mehr herausgekitzelt haben als David? Unter seiner Regie ging es damals nach dem Trainerwechsel aufwärts. Ob er da nur Biegler's Früchte geerntet hat weiß ich nicht, ich wage es aber zu bezweifeln. Egal, wir sind jedenfalls in der aktuellen Saison.

    :schrei: Gegen den modernen Handball!

  • In der Rhein-Main-Ausgabe der FAZ steht heute ein längerer Artikel über den TVG. Dort wird über atmosphärische Probleme im Hintergrund berichtet. So herrscht zwischen Kurt Klühspiess als Beiratsmitglied und den Verantwortlichen wohl "Funkstille". Aber ich meine, das war schon immer nicht ganz einfach mit der Einbindung von Ex-Größen beim TVG. Auch über einen Trainerwechsel wird spekuliert, wenn auch nicht konkret.
    Gerlich wäre mit Sicherheit eine Verstärkung. In Hüttenberg hat er auch gedeckt, auch wenn seine Stärke wohl der Wurf aus 9 oder 10 Metern ist.

  • Will der TVG die Klasse halten, wird es höchste Zeit den Trainer zu wechseln. Finde den aktuellen Kader nicht so schlecht - zumindest ausreichend für den Klassenerhalt.

  • Will der TVG die Klasse halten, wird es höchste Zeit den Trainer zu wechseln. Finde den aktuellen Kader nicht so schlecht - zumindest ausreichend für den Klassenerhalt.


    das bringt aber auch überhaupt garnichts wenn die Spieler 11!!!! freie verballern wie gestern.

    "aber bei den Rhein-Neckar Löwen fragen wir uns schon, wie die eigenen
    Fans ihren Verein als Championsmarke wahrnehmen können. Ich kann mich
    zumindest an keinen nennenswerten Erfolg der Mannheimer Handballer
    erinnern. "
    Prof. Dr. André Bühler

  • Veilleicht waren die übermotiviert und die Einheit mit dem Motivationscoach war kontraproduktiv. Ich glaube nicht, dass der Trainer gewechselt wird. Hauptproblem ist die mangelnde konstante Qualität im Rückraum. Dazu kommt, dass Bühler am Kreis Tiedtke im Angriff nicht ersetzen konnte, was es dem Rückraum wiederum nicht einfacher macht.

  • Laut Handball world wurde Uli Wolf durch Peter Meisinger ersetzt.

    Ein Fan ist ein Gefangener seiner Illusionen, er hat sich selber ins Gefängnis gebracht. Unentwegt hofft er auf die Meisterschaft, und deswegen ist er auf romantische Weise korrupt. Er lässt sich bestechen von den Momenten, die ihm die Träume wahr erscheinen lassen. - S. Willeke (Zitat aus einem Artikel d. "Zeit")

  • Damit wurde Peter Davids Position sicher nicht gestärkt. Man möchte meinen, dass Meisinger mit dem Hintergedanken verpflichtet wurde im Falle eines Falles das Ruder zu übernehmen. Andererseits ist der Rücktritt Wolfs nachvollziehbar. Da ist wohl zuviel zusammen gekommen.

  • alles sehr mysteriös. Ich hätte eher mit Meisinger als 2. Trainer gerechnet. David hätte das aber wahrscheinlich nicht sehr prikelnd gefunde. Und das mit dem hohen Arbeitspensum bei Wolf ist doch auch Käse...

    "aber bei den Rhein-Neckar Löwen fragen wir uns schon, wie die eigenen
    Fans ihren Verein als Championsmarke wahrnehmen können. Ich kann mich
    zumindest an keinen nennenswerten Erfolg der Mannheimer Handballer
    erinnern. "
    Prof. Dr. André Bühler

  • das klingt stark nach trainerwechsel light.
    es wird ja geschrieben dass david den umbruch in seiner funktion als nationaltrainer vorantreiben soll und deshalb viele übungseinheiten ohne uli wolf nicht möglich waren.
    heisst: künftig wird die mannschaft von meisinger trainiert. in welchem umfang auch immer......


    anscheinend war wolf aber auch nicht unumstritten


    alter Sack: warum ist der rücktritt nachvollziehbar? welche infos hast du?

  • Ich glaube einfach, dass es nachvollziehbar ist, dass Wolf dem echten Job sowie Nachwuchs die Priorität einräumt. Man weiss ja nicht genau, was er beim alles TVG gemacht hat, aber es scheint doch mehr ein Ehrenamt zu sein. Die Pressearbeit des TVG ist wie immer höchst verwirrend. Wolf wurde als Teammanager geführt, Meisinger soll Sportdirektor werden. Ein Teammanager organisiert für meinen Geschmack in erster Linie die Infrastruktur für den Trainingsbetrieb. So wie es jetzt zu lesen ist, kümmert sich Meisinger vor allem um die Trainingsvertretung wenn David nicht da ist. Wenn Wolf das früher beim TVG auch gemacht haben sollte, wundert mich gar nichts mehr. Letztlich wohl eine der Finanzklammheit geschuldeten Entwicklung. Wird jedenfalls interessant im ersten Heimspiel Meisinger als Quasi-Co-Trainer auf der Bank zu sehen. Aber ob es soweit überhaupt kommt...

  • welche pressearbeit ;) ? laut hp hat wolf um vertragsauflösung als teammanager gebeten. daher wohl kein ehrenamt - da wird dann eher einfach zurückgetreten statt die bitte um auflösung auszusprechen.
    dafür gibts jetzt einen sportdirektor. wo genau hier der verein ein anderes betätigungsfeld sieht wird wohl wie meist geheimnis des vereins bleiben.
    da es keinen co-trainer gibt war wohl wolf der ersatzmann hinter david. und wenn das jetzt meisinger übernimmt könnte das schon einen schritt nach vorn sein. wobei er dann eher die erste geige spielen müsste.
    und warum schreibst du ob es überhaupt dazu kommt? meinst du es gibt noch den david-abschied vor rundenbeginn?

  • Einen sehr erhellenden Artikel gibt es heute in der Rhein-Main-Ausgabe der FAZ (nicht online verfügbar). Dieser unterscheidet sich auch stark von den allgemeinem bisher zugänglichen Verlautbarungen. So ging Wolf keineswegs freiwillig. Er wird mit "Es ist schade, dass es mich getroffen hat" zitiert. In der Pressemeldung hatte er noch "um Auflösung seines Vertrags" gebeten, womit er beim TVG quasi nicht mehr auf dem Gehaltszettel steht.
    Für David war es "die größte Überraschung seit Jahren". Meisinger wird ab sofort bei jeder Trainingseinheit dabei sein. Dem Artikel zufolge sei Meisinger in letzter Konsequenz der Chef von David und wird "mit Rat und Tat zur Seite stehen". Auch auf der Bank wird er Platz nehmen.
    Ich frage mich wie die Mannschaft im ersten Training reagiert hat, sollte Meisinger mal in die Trainingseinheit mit "Rat und Tat" eingegriffen haben.
    Für mich sieht das ganze so aus, als ob man David bloß stellt und ihm vor der Mannschaft und letztlich auch der Öffentlichkeit das Gesicht nimmt. Man erhofft sich wohl, dass er angesichts dieser Umstände von sich aus den Hut nimmt. Einen vergleichbaren Fall habe ich in der Bundesliga nicht in Erinnerung.
    Vermutlich ist die finanzielle Not wirklich sehr groß, wenn man zu solchen Schritten greifen muss. Das Wolf-Gehalt ist hätte man ja für Meisinger ausgeben können und David dann beurlaubt. Wobei ein Wolf sicher weniger bekommen hat als ein Trainer, da er ja noch einen zweiten Job hat.

  • Heute war ein sehr großes Interview mit Guido Heerstraß und Georg Ballmann im Main-Echo, aus dem hervor geht, dass man, sollte es in die zweite Liga gehen, mit einem Bundesligatauglichem Kader den direkten Wiederaufstieg angehen kann. Den Großteil der Spieler will man behalten.
    Was die wirtschaftliche Situation anbelangt, so kann man wahrscheinlich schon ab nächster Saison mehr Geld des Etats in den Kader stecken und spätestens in zwei Jahren einen Kader mit dem Ziel mittlerer Tabellenplatz zusammenstellen.

  • Die Formulierung sollte es in die zweite Liga gehen. Ehrlich gesagt, glaube ich nicht mher an den Klassenerhalt, auch wenn mit Meisinger ein richtig guter als Sportdirketor geholt wurde. Ein guter Schritt, aber cih denke, die mannschaft, die ja trotzdem noch ein paar Euro kostet, ist einfach falsch zusammengestellt - ich denke dafür zeichneten der Trainer und Uli Wolf oder umgekehrt verantwortlich. Die Suppe jetzt auszulöffeln ist selbst für so einen erfahrenen Mann wie Meisinger sehr schwer. Aber vielleicht hilft ein Finanzkollaps eines anderen Vereins, was ich aber niemanden Wünschen will, dem TVG. Bleibt Meisinger auch bei einem Abstieg? Der sofortige Wiederaufstieg ist nicht so einfach, das mussten schon andere Mannschaften erkennen. Wie lange reicht dann die "Luft" beim TVG - oder gibt es ein zweites Wallau-Massenheim, einen Zerfall auf Raten?

  • Antwort Teil 1: Die Aussage mehr Geld bezieht sich aus dem Kontext heraus nur auf den Fall, dass man die Klasse hält.


    Antwort Teil 2: Aus dem Kontext geht für mich hervor, dass dann ein geringerer Teil des Etats in die Konsolidierung fließen müsse.

    :schrei: Gegen den modernen Handball!

  • Antwort Teil 1: Die Aussage mehr Geld bezieht sich aus dem Kontext heraus nur auf den Fall, dass man die Klasse hält.


    Antwort Teil 2: Aus dem Kontext geht für mich hervor, dass dann ein geringerer Teil des Etats in die Konsolidierung fließen müsse.

    Richtig! Zurzeit fließt ein großer Teil des Etats in die Konsolidierung.
    Bei einem Abstieg bleiben übrigens ca. 75% der jetzigen Sponsoreneinnahmen, ist anscheinend mit den meisten Sponsoren vertraglich so geregelt.