SG Flensburg-Handewitt

  • Wenn er zu Flensburg kommen sollte, wäre er dann überhaupt für die CL spielberechtigt da er ja schon EL gespielt hat oder gilt die Sperre dann nur für denselben Wettbewerb?

  • Marko Vujin hat letztes Jahr für Vardar und Szeged in der Champions League gespielt, das dürfte also kein Problem sein. Es sei denn, es gäbe eine Einschränkung, dass er erst nach der Gruppenphase in der KO-Runde eingesetzt/nachnominiert werden dürfte.

  • Das wäre halt ein weiterer Grund der gegen Gidsel spräche. Ja, mit ihm könnte man kurzfristig sicher Feuer löschen und für den Rest der Saison wäre er eine tolle Verstärkung. Aber von der Kaderplanung macht das für mich wenig Sinn. Franz Semper muss nach und nach herangeführt werden und braucht dann Spielpraxis. Bei Gidsel/Röd kann das nicht funktionieren. Ich weiß das Semper von einigen Fans nicht akzeptiert wird, auch wenn sie objektiv bis zur Verletzung eher schwache Argumente haben, aber er ist in jedem Fall einer der Bausteine, mit denen man bei der Kaderplanung langfristig geplant hat.


    Es würde sich anders verhalten, wenn Gidsel noch nicht bei Berlin unterschrieben hätte und man eben jetzt ganz geschäftsmäßig wäre und eine der beiden Überlegungen hätte: Röd können wir nicht halten oder Semper werden wir abgeben, ergo Gidsel. Genauso übrigens mit jedem anderem halblinken, den man hier alternativ im Auge hat. Aber so lassen sich die Aussagen von Machulla einfach nicht lesen.


    @
    SG Podcast


    Interessantes Interview mit Mensing. Zwei Erkenntnisse bzw. Unterstreichungen von denen man schon wusste: Man sollte jetzt echt nicht vergessen wie jung er generell noch ist und wie die Erfahrung Bundesliga und vor allem Ankunft in einer neuen Mannschaft mit anderem Spielsystem sich auswirken. Wir spielen momentan eben nicht nur mit drei Rechtshändern, sondern mit einem davon, bei dem man "funktionieren" wirklich nicht erwarten kann, auch wenn es generell persönlich für ihn gut lief.


    Zweite Erkenntnis....bei den Aussagen über Gislason kratze ich mir schon am Kopf, wie schlecht das Sichtungssystem des DHB eigentlich ist. Warum hat man Deutsch-Dänen wie Mensing nicht generell alle im Blick? Gislason mache ich da weniger Vorwürfe, der scheint sich dann ja Last-Minute bemüht zu haben, aber generell muss das herantreten des DHB an Leute wie Mensing doch Jahre vorher stattfinden. Dänemark hat nen riesigen Pool an Rückraumspielern, während wir hier einfach nicht in der Luxusposition sind. Ist das am Ende wirklich nur der kleine nationale Tellerrand der die Verantwortlichen daran hindert?


  • Oder sich einfach mit Handball auskennen und wissen, dass eher grobmotorische Spielertypen wie Semper noch nie zur SG gepasst haben.


    Gut. Ich bin dann in Gesellschaft von Maik Maculla und Dirk Schmäschke und du in der von denen die sich mit Handball auskennen.


    Mögen andere beurteilen, wer da richtig liegt. Das du ihm keine Chance gibst, geschweige denn eine faire, scheinst du aber immerhin zuzugeben.

  • wenn das interview stimmt, dann sagt gidsel ja ganz eindeutig, dass er nicht nach flense wechselt,
    sondern defintiv seinen vertrag dort dies jahr erfüllt bis er nach berlin wechselt.


    i.ü. finde ich weiterhin die personalpolitik von flense mit überragend-
    bei allen diskussionen über vereinzelte spieler etc. vergisst man,
    dass eigentlich nur diskutiert wird, weil sich relativ viel spieler verletzt haben.
    bei der athletischen udn schnellen spielweise auch kein grosses wunder bei der belastung.
    semper zb. halte ich trotz verletzung für eine top-verpflichtung- ob sie denn zündet liegt wohl eher nicht an flense sondern
    am spieler und heilungsverlauf/ wiedereinstieg.


    ob man nun den ersatz von der top-lösung diskutieren muss, der jeweils sicher stark von den marktmöglichkeiten zu bestimmten
    zeitpunkten abhängig ist , bezweifel ich. da lohnt manchmal eher eine diskussion über die belastungssteuerung.

  • "...Sein Trainer Machulla äußerte sich möglichen Nachverpflichtungen gegenüber noch zurückhaltender: "Das sind alles überschaubare Verletzungszeiträume. Und wenn wir dann Ende Oktober den gesamten Kader zur Verfügung haben, plus eine Nachverpflichtung, dann haben wir auch wieder ein Problem. Wir müssen jetzt kurzfristig gucken, dass wir das mit dem aktuellen Kader lösen und in der Tabelle nicht zu weit abreißen lassen."


    Da gehe ich eher nicht mit. Im Rückraum fehlt aus meiner Sicht grundsätzlich ein Spieler. Selbst, wenn alle wieder da wären, wäre man immer noch nicht überbesetzt.

  • "...Sein Trainer Machulla äußerte sich möglichen Nachverpflichtungen gegenüber noch zurückhaltender: "Das sind alles überschaubare Verletzungszeiträume. Und wenn wir dann Ende Oktober den gesamten Kader zur Verfügung haben, plus eine Nachverpflichtung, dann haben wir auch wieder ein Problem. Wir müssen jetzt kurzfristig gucken, dass wir das mit dem aktuellen Kader lösen und in der Tabelle nicht zu weit abreißen lassen."


    Da gehe ich eher nicht mit. Im Rückraum fehlt aus meiner Sicht grundsätzlich ein Spieler. Selbst, wenn alle wieder da wären, wäre man immer noch nicht überbesetzt.


    Sehe ich komplett identisch. Auf Basis der letzten Saison hätte man doch aufrgund der Wahrscheinlichkeiten was das für diese Saison bedeuten kann seine Schlüsse ziehen müssen. Wenn es finanziell nicht gehen sollte, dann wäre das ein Grund.
    Mein Wunsch: einen weiteren Linkshänder für den Rückraum, der auch Mitte spielen und so Jim entlassten kann. Ich bin gespannt, was die SG macht und hoffe, wir kommen einigermassen durch den Oktober. Die Garantie, dass dann wieder alle länger fit sind, gibt es ja auch nicht...

  • Gut. Ich bin dann in Gesellschaft von Maik Maculla und Dirk Schmäschke und du in der von denen die sich mit Handball auskennen.


    Mögen andere beurteilen, wer da richtig liegt. Das du ihm keine Chance gibst, geschweige denn eine faire, scheinst du aber immerhin zuzugeben.


    Du hast recht, dass ich es von Anfang an als Fehltransfer betitelt habe. Die erste knapp halbe Saison von Semper war aber auch mehr als schwach, er hat nicht in die Spielweise gepasst. Ein Kreuzbandriss trägt bei seiner Haudrauf-Art nicht dazu bei, mich optimistischer werden zu lassen. Man hätte sich im Sommer vom Spieler trennen und einen geeigneteren Ersatz verpflichten sollen. Da Semper als deutscher Nationalspieler sicherlich nicht wenig verdient, sprengt er dadurch aber leider auch den Gehaltsrahmen der SG. Nun muss man einen Spieler teuer bezahlen, den man monatelang "wieder ranführen" muss, wie man so schön sagt. Übrigens warst du es auch, der jahrelang behauptet hat, sechs Rückraumspieler reichen aus. Die Quittung für die gleiche Meinung auf Seite des Managements und Trainers sehen wir jetzt. Ein Verein, der CL und Bundesliga spielt, braucht sieben starke Rückraumspieler, da beißt die Maus keinen Faden ab.


  • Du hast recht, dass ich es von Anfang an als Fehltransfer betitelt habe. Die erste knapp halbe Saison von Semper war aber auch mehr als schwach, er hat nicht in die Spielweise gepasst. Ein Kreuzbandriss trägt bei seiner Haudrauf-Art nicht dazu bei, mich optimistischer werden zu lassen. Man hätte sich im Sommer vom Spieler trennen und einen geeigneteren Ersatz verpflichten sollen. Da Semper als deutscher Nationalspieler sicherlich nicht wenig verdient, sprengt er dadurch aber leider auch den Gehaltsrahmen der SG. Nun muss man einen Spieler teuer bezahlen, den man monatelang "wieder ranführen" muss, wie man so schön sagt. Übrigens warst du es auch, der jahrelang behauptet hat, sechs Rückraumspieler reichen aus. Die Quittung für die gleiche Meinung auf Seite des Managements und Trainers sehen wir jetzt. Ein Verein, der CL und Bundesliga spielt, braucht sieben starke Rückraumspieler, da beißt die Maus keinen Faden ab.


    Ich sehe Semper sehr gut bei der SG aufgehoben, weil wir mit Semper und Röd zwei unterscheidliche Spielertypen haben.
    Semper ist ähnlich wie Steffen Weinhold und der war damals für uns wichtig und ist es mit seiner Spielweise auch in Kiel.
    Man braucht auch solche Spielertypen um breit aufgestellt zu sein.

  • Semper mit Weinhold zu vergleichen... Puh, das ist schon ein ganz hartes Brot. Weinhold ist technisch versiert und hat von allen Rückraum Rechts Spielern vielleicht das beste Spielgefühl der Welt. Von Semper kann ich da das Gegenteil behaupten, er hat kein gutes Gespür für Räume, was für das Flensburger Spiel essentiell ist. Zwei unterschiedliche Typen schön und gut, aber sie müssen beide auch die ausreichende Qualität für das System der SG mitbringen.

  • Weinhold ist genauso ein Haudrauf, bzw. Wühlmichdurch.
    Er besticht durch seine knüppelharte Abwehr und starkes 1:1 und sehr gutes Timing seiner Aktionen und dem gutem Zusammenspiel mit den Nebenleuten.
    Aber er ist weder ein ausreichend guter Mittelmann, noch macht er Zauberanspiele (da sind Sagosen, Zarabec und Bilyk besser), noch hat er irgendwie ein filigranes Händchen.
    Vujin war der mit dem guten Auge und geschicktem Wurf, Reinkind der mit der Durchschlagskraft, Glandorf der mit dem Zug durch die Abwehr zum Tor, Lazarov der mit den filigranen, schnellen Aktionen und Anspielen.
    Weinhold kann von allem ewas, außer Sprungwurf. ;)
    Semper sehe ich da nicht so weit weg im Angriff von der Art zu spielen, natürlich noch nicht vom Durchsetzungsvermögen und den Ergebnissen her.
    Weinhold passte ja irgendwie zur SG am Ende, warum Semper jetzt schon nicht passen sollte, sehe ich nicht.

    Ich bin ja nicht der schnellste und ich bin auch nicht der stärkste, aber vielleicht bin ich ein schlauer Spieler. (JG24)

  • weinhold ist für mich so ein bisschen der müller des handballs.....


    diese unorthodoxe spielweise und torabschlüsse in der waagerechten sind schon einzigartig in der hbl-
    und somit auch für jeden gegner nicht einfach zu unterbinden.


    ich traue semper zu, dass er zumindest den part des shooters mit 1 zu1 qualitäten gut bis sehr gut umsetzt-
    wenn der genug erfahrung hat, kann er sehr wertvoll für flense haben


  • Du hast recht, dass ich es von Anfang an als Fehltransfer betitelt habe. Die erste knapp halbe Saison von Semper war aber auch mehr als schwach, er hat nicht in die Spielweise gepasst. Ein Kreuzbandriss trägt bei seiner Haudrauf-Art nicht dazu bei, mich optimistischer werden zu lassen. Man hätte sich im Sommer vom Spieler trennen und einen geeigneteren Ersatz verpflichten sollen. Da Semper als deutscher Nationalspieler sicherlich nicht wenig verdient, sprengt er dadurch aber leider auch den Gehaltsrahmen der SG. Nun muss man einen Spieler teuer bezahlen, den man monatelang "wieder ranführen" muss, wie man so schön sagt. Übrigens warst du es auch, der jahrelang behauptet hat, sechs Rückraumspieler reichen aus. Die Quittung für die gleiche Meinung auf Seite des Managements und Trainers sehen wir jetzt. Ein Verein, der CL und Bundesliga spielt, braucht sieben starke Rückraumspieler, da beißt die Maus keinen Faden ab.


    Na, Kritik an der Verpflichtung und Kaderplanung ist was anderes als zu behaupten jeder wüsste (der was von Handball versteht), dass Semper ein Fehlkauf sei. Das war einfach ein dummer Satz den so schon zugeben solltest.


    Generell sehe ich das mit der Kaderplanung genauso. Mensing ist ja ausserplanmäßig auch vorher war er mit 15 klar zu klein. Allerdings macht dann dein Abgabewunsch Sempers viel weniger Sinn, denn dann müsste man ja hier ersal qualitativ auffüllen und dann wäre der Kader immer noch zu klein. Linkshänder und am besten sollte er nocht Mittelmann sein? Viel Spaß.


    @Weinhold
    Ich fand anfangs war er dem was Semper im negativen zugeschrieben wird schon ähnlich. Er hat mich erst im letzten Halbjahr bei der Sg abgeholt. Was er bri Kiel dann gespielt hat, war ein neuer Level. Den findet man auch kaum zweimal

  • Dann lasst uns doch mal spekulieren: wen haltet ihr denn für realistisch oder wen würdet ihr gerne bei der SG sehen?


    Ich fand den Podcast mit Mensing auch sehr interessant und er kam sehr sympathisch rüber.

  • Kurzfristig? Da halte ich es mit Machulla.


    Bei generellen Verstärkungen wäre ich immer eher vorsichtig. Ich kannte Mensing vorher nicht und damals hat mir auch Sögard nicht viel gesagt (damals redeten bei Norwegen alle nur über Myrhol und Sagosen). Röd ja sowieso. Solche Spieler sind halt das Beuteschema der SG. Die gestandenen Spieler, um die es bei solchen Spekulationen geht, kommen ja doch eher selten. Das sprach auch immer gegen Gidsel. Shooting-Star wird man in Flensburg, man kommt nicht so an.

  • Als man Weinhold damals von Großwallstadt nach Flensburg geholt hat, war er ja ein ähnlicher Spielertyp wie FS. Passte wie beschrieben damals auch sehr gut zu Glandorf, weil man eben im Gegensatz zu dem Werfer aus dem Rückraum einen "Wühler" haben wollte, der zugleich noch eine ganz andere Art von Handball verkörpert. Insoweit passt der Vergleich von TCLIP mit Müller sehr gut, da ist auch viel Instinkt mit bei. Dass er seine Art zu spielen über die Jahre auch angepasst und sein Repertoire erweitert hat darf man auch den Spielen auf entsprechendem Niveau zuschreiben. Wer sich da nicht weiterentwickelt (Negativbeispiel wäre da für mich Kühn), wird auf Dauer auf der Strecke bleiben.

    Handball ist hart, sollte aber immer fair sein...