MT Melsungen - Hauptthread

  • Bin nach wie vor sehr gespannt, wie sich das bei euch entwickelt.
    In Kassel zu spielen, aber weiterhin an "MT Melsungen" festzuhalten ist in meinen Augen nicht schlüssig. Will man seine Tradition nicht aufgeben? Hat man doch de facto aber schon längst. Hier ist es wirklich interessant, wie das weitergeht. Sollen tatsächlich die Top-5 angegriffen werden, wäre mglw. eine tiefere Verortung in Kassel von Vorteil.
    Die Huskies sind doch finanziell am Ende, oder? Und dass Hessen Kassel nun im hier und jetzt ein großes Aushängeschild ist, kann man wohl auch nicht sagen. Burgdorf hat sich das Hannover beigefügt, Gummersbach und Minden haben ihre Großstadtversuche beendet (um mal zwei beliebige Vergleichsbeispiele zu nennen), Melsungen hält daran fest, jedoch ohne sich vom Namen her anzupassen. Wirklich spannend, wer sich da am Ende wirklich behaupten kann.

    Easy, easy baby, es kommt meine Zeit!

  • Also ich glaube nicht, dass es DIE eine Lösung gibt, mit der man dann erfolgreich ist. Es ist wohl eine sehr regional abhängige Sache. In der einen Ecke musst du schon mal als Großstadt daherkommen und eine fette Halle haben, woanders teilen sich zwei Städte ein Team.


    In Melsungen scheint es ja zu klappen. Man hat vor Ort womöglich die richtigen Entscheidungen getroffen. Der Schnitt ist doch wirklich gut und erfolgreich ist diese Saison auch. Aber ob das nun ein Rezept ist, was auf andere Mannschaften übertragen werden kann, ist fraglich.

    • Offizieller Beitrag


    Eine Überraschung kann ich darin aber nicht wirklich erkennen. Melsungen steht nun dort, wo sie angesichts der Möglichkeiten schon einige Jahre stehen müssten. Nun werden die Möglichkeiten halt endlich vernünftig genutzt. Zu der Etat-Angabe von 3,5 Mio. brauche ich ja nichts sagen... ;)

  • Ok die Etat Diskussion / Aussagen würde ich auch mla ausblenden...


    Trollinger nein eine Überraschung steht da nicht drin ... Woher soll die auch kommen ;)


    Ich denke der Spagat zwischen dem Heimatstandort Melsungen und dem Spielort Kassel ist sehr schwer.
    Momentan profitiert die MT Melsungen auch von einem langweiligen Spielmodus im Eishockey.
    Die Frage ist was passiert wenn die mal wieder ihre Insolvenz beendet haben und gar noch in die DEL2 aufsteigen ?
    Gehen dann die Zuschauer eher wieder zum Eishockey oder schafft man es das die Leute beim Handball bleiben...


    Grundsätzlich finde ich es richtig als MT MElsungen zu spielen und ob man nun in Melsungen oder Kassel spielt ist eigentlich egal. Die die zum Handball wollen fahren von Melsungen nach Kassel oder von Kassel nach Melsungen.


    Man muß halt jetzt die Schwächephase der anderen beiden Vereine ausnutzen und Boden gut machen. Aber da bin ich bei Axel guter Dinge, dass er genau daran arbeitet ;)

    "Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen,
    aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun." (Orson Welles)

  • Ich denke mal, der Name MT MELSUNGEN steht weniger wegen der Stadt Melsungen im Vereinsnamen sondern dient als Verweis auf den Hauptmäzen BRAUN MELSUNGEN AG. Solange keine direkten Bezüge zwischen Vereinsnamen und Sponsoren in der HBL hergestellt werden dürfen, ist dies die einzige Möglichkeit hier dezente Affinität abzuleiten.

  • Das ist mir jetzt aber zu weit hergeholt.


    Die beiden tragen den Namen "ihrer" Stadt - bei Vereinen üblich, bei B.Braun wohl eher deshalb, weil es andere Firmen gibt, die diesen häufigen Familiennamen als Firmennamen haben. (heute schon rasiert :hi: )


    Wenn ich mir die Trikotwerbung von B.Braun ansehe (MT, Nationalmannschaft), fällt auf, dass da gerade eben nicht B.Braun MELSUNGEN steht bzw. stand, sondern dass es wohl eher um die Marke "B.Braun" geht.


    Und das mit dem "Angriff auf die TOP5", müssen wir uns nun schon wieder anhören. Wie steht es da zu lesen: "MT Melsungen liegt nach einer bisher starken Saison auf Rang 6, unmittelbar in Schlagdistanz zu den großen fünf Teams der Liga"


    6 Punkte Differenz zum Letzten der TOP5 ist also "Schlagdistanz"? Nein, natürlich nicht - weil auch der SC Magdeburg sich eben nicht in unmittelbarer Schlagdistanz zur MT befindet.


    Melsungen hat 50% mehr Minuspunkte als der fünfte und muss noch gegen 3 der TOP5 antreten - so sieht's aus. Alles andere ist die übliche Schönrederei, die sogar viele ihrer Fans langsam nicht mehr hören können.


    Klar will man da hin - aber solange man noch nicht da ist, sollte man nicht so tun als ob!

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

    2 Mal editiert, zuletzt von Baden68 ()

  • Was spricht denn dagegen den Namen auf MT Melsungen-Kassel zu erweitern? Bei Hannover-Burgdorf hat es gefühlt doch auch ganz gut geklappt.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Was spricht denn dagegen den Namen auf MT Melsungen-Kassel zu erweitern? Bei Hannover-Burgdorf hat es gefühlt doch auch ganz gut geklappt.


    Ich glaube, dass es im Moment gar keiner wirklich will.

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

  • Der Name ist mir als 2007 in Kassel zur MT gestoßenem Neu-Fan ziemlich egal. Ich gebe aber zu, dass ich über die Verlegung des für meine Begriffe wichtigsten Spiels der Saison (letzte Pokalbegegnung vor Hamburg) in die kleine Halle nach Melsungen schon sehr verägert war. Und nicht nur ich. Mein ganzes Sitzplatzumfeld hat den Kopf geschüttelt. Wie kann man einen großen Teil seiner neuen und inzwischen auch treuen Zuschauer so vor den Kopf stoßen und sie bei diesem spannenden Pokalspiel einfach ganz bewusst außen vor lassen ? Vor allem die Begründungen haben nicht nur mich den Kopf schütteln lassen. Grund 1. Die Kosten wären in Kassel ja so hoch 8o (fast hätte ich für die MT eine Sammelaktion gestartet). Aber ganz toll fand ich die 2. Begründung. Sinngemäß hieß es da: *** Man habe ja drei Heimspiele innerhalb kurzer Zeit in der Rothenbachhalle und erfahrungsgemäß bekäme man die Zuschauer nicht noch ein weiteres mal in die Halle. *** Hallo ? Können die Zuschauer etwas dazu, wenn MT einen solchen Spielplan hat ? Und sollte das heißen, dass zwar ALLE Zuschauer schön brav die drei Punktspiele besuchen sollen, man aufgrund der geballten Heimspiele dann aber bei dem Pokalspiel in Melsungen auch gern unter sich bleibt ? Den Eindruck musste man leider habe. Denn in die nun wirklich sehr kleine Melsunger Halle passen gerade mal 1.100 Leute, die sich dann um die Plätze streiten können. Ich bin mir relativ sicher, dass in der Rothenbachhalle nicht nur ich und einige meiner Bekannten dabeigewesen wären, die auf den Besuch in Melsungen aus verschiedenen Gründen verzichtet haben. Ein Grund für die seit 2007 fortlaufend gekauften Dauerkarten war übrigens auch das aus anderen Sportarten gewohnte Vorkaufsrecht für andere Wettbewerbe (z.B.Playoffs beim Eishockey oder Aufstiegsspiele beim Fußball). Wenn mir nun die Melsunger entgegenhalten, sie müssten ja auch immer nach Kassel fahren, dann verstehe ich das zwar, aber so richtig zieht das bei mir leider nicht. Denn in Kassel bekommen sie IMMER einen Platz (außer evtl. Samstag gegen Kiel :D ) und MT ist ja nun mal 2007 nach Kassel gezogen, weil sie als Bundesligist hier etwas aufbauen wollten. Und ich finde es unklug, wenn man dann den Pokalwettbewerb voll nach Melsungen verlegt, wie diese Saison geschehen. Wenn man in Kassel wirklich ganz ankommen will, dann nicht nur für die Punktspiele. Zumindest das letzte und entscheidende Pokalspiel gehörte in die derzeitige Spielstätte. Punkt.! Vor lauter Ärger wäre ich ja fast wieder mal zum Eishockey gegangen. Die Huskies haben es dann aber sofort geschafft, wieder so negative Schlagzeilen zu machen, dass ich schnell wieder wusste, warum wir damals die Sportart gewechselt hatten und MT auch künftig treu sein werden. :D So, das musste ich nun doch mal mal loswerden. Ansonsten hat man ja zur Zeit bei MT wirklich nix zu mosern. ;)

  • Hier mal ein paar Bilder von der Fan-Aktion "Danke Felix"
    zur Verlängerung von felix Danner bis 2019...


    Ich möchte ja nicht von der größten der Handballgeschichte sprechen, aber schlecht war sie nicht.
    Felix hat sich gefreut

  • Nachdem die Torwartposition nun geklärt ist stellt sich für mich die Frage, wie sich der restliche Kader der MT noch verändern wird. Angeblich wird ja Schröder in der Bundesliga angeboten. Der rechte Rückraum ist auch eine der wenigen Positionen, wo man sich noch verbessern kann. Weiterhin vermute ich, dass auch für die Rückraum Mitte noch ein neuer Spieler gesucht wird. Vuckovic wird nicht jünger und wird nach meiner Meinung eher noch in der Abwehr seinen Platz finden. Die Außenpositionen, der Kreis sowie der linke Rückraum sind erst mal gut besetzt, hier wird sich wohl nichts tun. Mit den beiden neuen Torhütern ist die MT gefühlt im Gespann stärker geworden, obwohl der Abgang von Apfel schon sehr weh tut. Von Sjöstrand sollte man aber auch einiges erwarten können und Villadsen spielt eine bärenstarke Saison. Was denkt ihr denn zu der weiteren Entwicklung, hat schon jemand Vermutungen?


    Grüße aus Vellmar!

  • Die Verträge der Spieler in Melsungen laufen jetzt alle über die kommende Saison hinaus.Die Frage wird sein,wer hat sich nicht so entwickelt wie man es erwartet hat ( Schröder ein Kandidat) und wer passt nicht mehr ins Team (auch zwischenmenschliche Aspekte spielen da eine Rolle ) Die Personalplanung für 2014/2015 ist jedenfalls noch nicht abgeschlossen könnte man meinen ;)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Eigentlich ist die Postion der MT aktuell doch eine recht komfortable. Da wo "dringender" Handlungsbedarf bestand (Torhüter) hat man gehandelt und frühzeitig die Weichen gestellt. In den Mannschaftsteilen, die Vellmarer richtig benannt hat, brennt es jedoch nicht so akut, dass man hier hektisch agieren muss, sondern erst mal in Ruhe sondieren kann. Zuschlagen wird man wohl auch nur, wenn man überzeugt ist den Kader durch die Neuen auch wirklich "aufzuwerten". Wobei man für meinen Geschmack da auch ruhig etwas mehr auf "entwicklungsfähige" Talente, die vielleicht noch 1-2 Jahre bräuchten um in die Mannschaft hinein zu wachsen, setzen dürfte.


    Wenn ich ansonsten einen Weihnachtswunsch frei hätte, wäre das eine Rückkehr von Jens Schöngarth. Aber der hat in Nettelstett ja bereits verlängert. Wird also unerfüllt bleiben. Was im Übrigen nicht bedeutet, dass ich mit Malte Schröder wirklich unzufrieden wäre.

  • Meiner Meinung nach müsste sich die MT auf der Rückraum-Mitte-Position verstärken, um die Ansprüche zu verstätigen. Vor einigen Wochen hätte ich gedacht, dass Petar Nenadic genau der richtige Kandidat für Melsungen wäre. Allerdings hat er in den letzten Wochen so nachgelassen, dass man ich wohl doch woanders umsehen muss.

  • Meiner Meinung nach müsste sich die MT auf der Rückraum-Mitte-Position verstärken

    Da stimme ich dir zu... Unser Spiel ist momentan stark abhängig von Fahlgren. Aktuell spielt er bärenstark aber am Anfang der Saison kam er nicht so richtig in schwung und promt lief nix zusammen. Die Ideen fehlten und die Abstimmung ging verloren.


    Nenad ist ein Super Typ und ein Klasse Handballer, aber 1. er wird nicht Jünger und 2. er ist kein gelernter RM-Mann. Er gleicht das du Einsatz und Motivation immer aus, aber die Spielideen gerade in schwierigen Situationen fehlen dann einfach.
    In der Abwehr ist unser Capitano richtig gut, auch ist er sonst ein wichtiger Mannschaftsteil und bei allen Fans richtig beliebt.


    Ich hatte schon mal Benny Herth ins Spiel gebracht wie der von Balingen richtung Lemgo ist. Ich denke Benny ist von seiner Spiel anlage her ein komplett anderer SPielertyp wie Fahlgren...


    Vielleicht gibt es ja auch Meinungen aus Balingen und Lemgo zu Benny Herth... Würde mich interessieren...

    "Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen,
    aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun." (Orson Welles)

  • Tim Kneule aus Göppingen wäre ebenfalls eine Interessanter Mann. Hat eine positive Entwicklung in Göppingen genommen.Abwehr und Angriff einsetzbar ,deutscher Nationalspieler und sein Vertrag läuft zum Saisonende aus



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Also Schneider bräuchte ich persönlich nicht...
    Kneule wäre natürlich eine Hausnummer :cool:

    "Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen,
    aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun." (Orson Welles)

Anzeige