Füchse Berlin - Hauptpfad

  • Was ich daran interessant finde, ist halt das es ja ein Plan Hannings ist, der sich vermutlich erst sei Anfang des Jahres wirklich entwickelt haben kann. Planmäßig kann vor Dezember ja nichts mit Krickau gelaufen sein, erst dann stand er zur Verfügung. Hanning muss in ihm dann ja einen derartigen Vorteil sehen, das gesamte bisherige System umzukrempeln bzw. bei einem Siewert zu sagen das die Perspektive unter ihm schlechter ist, obwohl alles zuletzt nur nach oben ging.


    Es ist also sicherlich kein jahrelanger Masterplan, sondern eine Idee die noch keinen Geburtstag gefeiert hat.

  • Oha Felix, war der Kaffee zu bitter oder meinste jetzt nicht den Bob :hi:

    Wenn er sich angesprochen fühlt (was er nicht tun würde)... :lol:


    Nein, im Ernst: Er ist ein Unsympath, aber dabei extrem erfolgreich. Muss man anerkennen.


    Was ich sagen wollte: Ganz unabhängig von Verein und Sportart mache ich mein Fansein doch nicht vom Agieren des Managements abhängig. Könnte ich gar nicht. Ist ja nicht so, dass man sich das aussucht. Ich denke, das verstehst Du.

  • Wenn er sich angesprochen fühlt (was er nicht tun würde)... :lol:


    Nein, im Ernst: Er ist ein Unsympath, aber dabei extrem erfolgreich. Muss man anerkennen.


    Was ich sagen wollte: Ganz unabhängig von Verein und Sportart mache ich mein Fansein doch nicht vom Agieren des Managements abhängig. Könnte ich gar nicht. Ist ja nicht so, dass man sich das aussucht. Ich denke, das verstehst Du.

    Es gibt sehr viele Wege des Fanseins und dann gibt es die Ultras, die ihren über den aller stellen...

  • Beitrag von m1d8k7 ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Freundschaft!

    Wisst ihr nicht was ich meine oder wollt ihr es nur nicht verstehen?!

    Bob ist in der Berlin der Chef, und sonst niemand. Ohne ihn bzw sein "Go" steppt hier überhaupt kein Bär!

    Würde ich gar nicht so sagen. Im Zweifel ist Steffel der Chef. Nur sind sich die beiden ja offensichtlich einig.

  • Wisst ihr nicht was ich meine oder wollt ihr es nur nicht verstehen?!

    Bob ist in der Berlin der Chef, und sonst niemand. Ohne ihn bzw sein "Go" steppt hier überhaupt kein Bär!

    Ich würde "hier" durch "bei den Füchsen Berlin" austauschen. Dann stimmt's!

  • Was ich daran interessant finde, ist halt das es ja ein Plan Hannings ist, der sich vermutlich erst sei Anfang des Jahres wirklich entwickelt haben kann. Planmäßig kann vor Dezember ja nichts mit Krickau gelaufen sein, erst dann stand er zur Verfügung. Hanning muss in ihm dann ja einen derartigen Vorteil sehen, das gesamte bisherige System umzukrempeln bzw. bei einem Siewert zu sagen das die Perspektive unter ihm schlechter ist, obwohl alles zuletzt nur nach oben ging.


    Es ist also sicherlich kein jahrelanger Masterplan, sondern eine Idee die noch keinen Geburtstag gefeiert hat.

    Wann hatte Gidsel verlängert? (ich frage für einen Freund)

  • Eben! In Berlin gibts nur Einen, der ansagt und der Andere mitmachen lässt. Und wenn die eingeladenen Mitmacher nicht mehr spuren, trennt man sich.

    Das ist in so gut wie jedem inhabergeführten Unternehmen so. Und ich finde das gut!

    Naja, mangelnde Verbindlichkeit ist nur im Erfolg kein Problem.


    Und nach der Meisterschaft und Vize-CL kann man nicht unbedingt von "nicht spuren" sprechen.

    Dass man als Mitmacher sich nicht über den Tisch ziehen lässt, finde ich da eher sehr gut.

    Jetzt müssen Krickau und Gidsel aber auch liefern, sonst werden die nächsten Mitmacher sicherlich 2 Mal hingucken

    2 Pokale, 1 Schale, SCM...

  • Ich würde "hier" durch "bei den Füchsen Berlin" austauschen. Dann stimmt's!

    War natürlich genau so gemeint!

    -"Herr, sag mir was das Rezept für ein langes, zufriedenes Leben ist!"

    -"Streite dich nicht mit Hohlköpfen." -"Herr, ich bin anderer Meinung!"

    -"Da hast du Recht."


  • Naja, mangelnde Verbindlichkeit ist nur im Erfolg kein Problem.


    Und nach der Meisterschaft und Vize-CL kann man nicht unbedingt von "nicht spuren" sprechen.

    Dass man als Mitmacher sich nicht über den Tisch ziehen lässt, finde ich da eher sehr gut.

    Jetzt müssen Krickau und Gidsel aber auch liefern, sonst werden die nächsten Mitmacher sicherlich 2 Mal hingucken

    "Spuren" bedeutet ja nicht nur, dass man in der Spur war sondern auch in der Spur bleiben wird! Und da gabs wohl unterschiedliche Auffassungen.

    -"Herr, sag mir was das Rezept für ein langes, zufriedenes Leben ist!"

    -"Streite dich nicht mit Hohlköpfen." -"Herr, ich bin anderer Meinung!"

    -"Da hast du Recht."


  • Naja, mangelnde Verbindlichkeit ist nur im Erfolg kein Problem.


    Und nach der Meisterschaft und Vize-CL kann man nicht unbedingt von "nicht spuren" sprechen.

    Dass man als Mitmacher sich nicht über den Tisch ziehen lässt, finde ich da eher sehr gut.

    Jetzt müssen Krickau und Gidsel aber auch liefern, sonst werden die nächsten Mitmacher sicherlich 2 Mal hingucken

    Weiß nicht, ob das fair ist, Gidsel in diesem Chaos eine Rolle zuzusprechen...

  • Freundschaft!

    Ist nur ein Nebenaspekt. Entscheidend ist die Einigung bezüglich der Verlängerung. Auch mündliche Absprachen sind rechtskräftig. Siehe z. B. den Fall Kalarasch/MT Melsungen.

    Also darf man keinen Vertragsentwurf mehr anfertigen?

  • ...

    Was ich sagen wollte: Ganz unabhängig von Verein und Sportart mache ich mein Fansein doch nicht vom Agieren des Managements abhängig. Könnte ich gar nicht. Ist ja nicht so, dass man sich das aussucht. Ich denke, das verstehst Du.

    :thumbup: Sehe ich ebenso bzw. handhabe es so bei den beiden Profivereinen meiner Heimatstadt. Handelnde Personen, kann man mögen oder auch nicht. Die kommen und gehen auch. Aber der Verein kommt immer zuerst und steht darüber.

  • Freundschaft!

    Also darf man keinen Vertragsentwurf mehr anfertigen?

    Ich bin kein Jurist, bin mir aber ziemlich sicher, dass bei Vorliegen eines noch nicht unterschriebenen schriftlichen Vertrags(entwurfs), der beiden Seiten vorliegt, dessen Inhalt maßgeblich ist und nicht evtl. Nebenabsprachen, die (noch) nicht eingeflossen sind. Und dass dann eben dessen Nichtunterzeichnung bedeutet, dass nichts davon zum Tragen kommt.

  • Hanning war nur solange der Förderer von Siewert, wie Siewert seine Vision für ihn umsetzte.

    Habe noch eine Aussage im Ohr, dass er inzwischen schon auf den Erfolg setzt und da auch nur die besten Spieler will.

    Könnte mir schon vorstellen, dass Siewert inzwischen mehr gestandene Topspieler gefordert hat. Schließlich stand er jetzt an dem Punkt wo er mit seiner Mannschaft zu den gejagten gehört. Das gefährdet dann die Einbindung vom Nachwuchs.

    Ob Krickau das wirklich besser kann, wenn er es beweisen muss? Ich weiß nicht. Vielleicht verbindet Hannig und Krickau noch die Vision den Nachwuchs entwickeln zu wollen, doch dann auch ganz oben was draus machen zu können, hat Krickau auch noch nicht hinbekommen. Wäre er so genial, warum ist er in Flensburg gescheitert?

    Was ist das denn für ne Aussage ?


    Es mag auch bei uns berufliche Situationen geben, in denen es einfach nicht gepasst hat.

    Heißt das sofort, dass wir nichts können ?


    Nein

  • :thumbup: Sehe ich ebenso bzw. handhabe es so bei den beiden Profivereinen meiner Heimatstadt. Handelnde Personen, kann man mögen oder auch nicht. Die kommen und gehen auch. Aber der Verein kommt immer zuerst und steht darüber.

    Ist ja auch legitim, das so zu machen. Es soll auch Fans geben, die das tolerieren, wenn ihr Verein mit Schaichs ins Bett geht. Ich für meinen Teil finde das alles andere als moralisch integer und ziehe da für mich schon rote Linien

  • Ich bin kein Jurist, bin mir aber ziemlich sicher, dass bei Vorliegen eines noch nicht unterschriebenen schriftlichen Vertrags(entwurfs), der beiden Seiten vorliegt, dessen Inhalt maßgeblich ist und nicht evtl. Nebenabsprachen, die (noch) nicht eingeflossen sind. Und dass dann eben dessen Nichtunterzeichnung bedeutet, dass nichts davon zum Tragen kommt.

    Prinzipiell ist eine mündliche Absprache einem Schriftstück rechtlich gleichgestellt. Allerdings ist sie nicht justiziabel. Dh, dass es kaum eine Situation vor Gericht geben könnte, in der der mündliche Vertrag als gültig angesehen würde, denn dies würde erfordern, dass sich Kläger und Angeklagter über das Zustandekommen des Vertrages einig wären, was wohl kaum zu einer Situation vor Gericht geführt hätte. Mit anderen Worten: ohne unterschrift haste nix.

  • Ich bin kein Jurist, bin mir aber ziemlich sicher, dass bei Vorliegen eines noch nicht unterschriebenen schriftlichen Vertrags(entwurfs), der beiden Seiten vorliegt, dessen Inhalt maßgeblich ist und nicht evtl. Nebenabsprachen, die (noch) nicht eingeflossen sind. Und dass dann eben dessen Nichtunterzeichnung bedeutet, dass nichts davon zum Tragen kommt.

    Es kommt halt tatsächlich drauf an, wie das abläuft. Verhandelt man mündlich und einigt sich in der Form „Alles klar, dann sind wir uns einig, so machen wir das….dann müssen wir das jetzt nur noch sauber zu Papier bringen“, dann könnte man schon von einem mündlichen Vertrag ausgehen. Beweisen muss man es aber auch können.


    Hier ist das aber alles irrelevant, weil es rechtliche Formvorschriften gibt. Ein befristeter Arbeitsvertrag bedarf zwingend der Schriftform (§14 Abs. 4 Teilzeit- und Befristungsgesetz. Somit kann hier kein Vertrag zustande gekommen sein, da eine Befristung ja garantiert Teil der Abmachung gewesen ist

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin: