Das aktuelle Sportstudio ZDF

  • Ich habe am Samstag den 16.11.2013 das aktuelle Sportstudio vermisst. 8o
    Warum wurde eine Sendung nicht ausgestrahlt ?(


    Kein Sport an dem WE, oder weil Samstag kein Fußball war :pillepalle:

  • Tja, wer würde schon um 23.00 Uhr anderen Sport als Fußball sehen wollen ? 8o Und da der Wintersport auch noch nicht richtig angerollt ist verzichtet man halt drauf.


    Nun denn, ich kann ja auch gut auf´s Sportstudio verzichten................ :mad:

  • Schaue ich schon lange nicht mehr. Ich vermisse es nicht. ...



    Mir geht es ähnlich.


    Ich denke die ZDF-Macher haben noch nicht gemerkt, dass diese Sendung nicht mehr für voll gemommen wird. Eigentlich schade. Mit der mehr als hundertprozentigen Hinwendung zum Fußball hat man sich, wie auch andere Sportsendungen in den öffentlich-rechtlichen Anstalten, von der großen Breite bezüglich der Sportarten verabschiedet. Mit solchen "Fachkräften" wie Sven Voss :nein: , tut man einen weiteten Schritt, was echte Fachkräfte (W. Thoelke, K. Senne, H. Valerien, W. Schneider, D. Kürten, ...) in 50 Jahren aufgebaut haben, in kurzer Zeit "abzuwickeln". Bei "Fachkraft" Voss habe ich bei jedem Interwiev ein Gefühl des Unbehagens: "In welches Fettnäpfchen tritt er denn hinein?" "Mit den "ausfallen lassen" von Sendung wegen Mangels höherklassigen Fußball's und noch nicht richtig angelaufenen Wintersport, hat der Sender wieder einmal ein Chance vertan, seinen Informationsauftrag in Bezug auf Sport, ich rede nicht von Fußball, nachzukommen. Die Macher beim ZDF scheinen in den letzten Jahren ein besonderes Talent für "Fehlentscheidungen" entwickelt zu haben. Bestes Beispiel: "Wetten dass??? mit Herrn Lanz". :nein:

    Ein Mensch möcht' erste Geige spielen - jedoch das ist der Wunsch von vielen,
    So dass sie gar nicht jedermann, selbst wenn er´s könnte, spielen kann:
    Auch Bratsche ist für den der´s kennt, Ein wunderschönes Instrument.

  • Man sollte das "aktuelle Sportstudio" in das "aktuelle Fußballstudio" umbenennen + "Die Sportschau" in "Fußballschau" m :P

  • Elendes Gemotze.
    ARD und ZDF sind nach wie vor die besten Sportsender in Deutschland. Das Sportstudio mit seiner Torwand und den spieltaktischen Analysen ist Kult.
    Handball hat einfach die Chance verpasst sich nach der WM 2007 erfolgreich zu vermarkten. RTL hat damals super übertragen, mit ganz modernen Kameraperspektiven. Das hat einigen damals auch nicht gepasst.
    Radsport hat sich selbst zugrunde gerichtet.

    Mit jedem wag ichs, dem ich kann ins Auge fassen.

  • Das pseudo aktuelle Fussballstudio schaue ich nur noch am Rande. Seit wir in der Schweiz wohnen ziehe ich das Schweizer Sportpanorama vor. Hier wird rundum über jeden Sport berichtet. Natürlich bilden Fussball,Eishockey und Wintersport einen Schwerpunkt, aber viele sogenannte Randsportarten finden ihren Weg in die Sendung.

  • michel b.

    Zitat

    "ARD und ZDF sind nach wie vor die besten Sportsender in Deutschland."


    Wenn man Fußball mag und größtenteils das sehen will: Ja


    Wenn man mehr als Fußball gucken will, dann ganz klar Eurosport

  • Elendes Gemotze.
    .


    Das hat nichts mit Gemotze zu tun, das sind Fakten. Es entspricht nicht dem Auftrag der ÖR sich in einem solchen Maß auf Fussball und vielleicht noch Wintersport zu konzentrieren. Ich kann mich an Zeiten erinnern da war das ganz anders. Das horrende Geld, das für Rechte in den Fussball fließt, wird schließlich auch von meinen Gebühren gezahlt.


    Ich frage mich sowieso, warum man nicht auf einem der vielen Digitalkanäle einen Sportkanal installiert. Da würde man mit einer Sportübetragung nicht ins Programmschema der Hauptkanäle pfuschen, jeder Sport hätte eine faire Chance auf Sendezeiten und fast alle wären zufrieden.

  • Ich frage mich sowieso, warum man nicht auf einem der vielen Digitalkanäle einen Sportkanal installiert. Da würde man mit einer Sportübetragung nicht ins Programmschema der Hauptkanäle pfuschen, jeder Sport hätte eine faire Chance auf Sendezeiten und fast alle wären zufrieden.


    Meine Rede!! Würda aber wahrscheinlich nicht die gewünschten Einnahmen bringen. Lieber ZDF Neo, für die Jugend, die das ja so viel schaut :pillepalle:

  • Elendes Gemotze.
    ARD und ZDF sind nach wie vor die besten Sportsender in Deutschland. Das Sportstudio mit seiner Torwand und den spieltaktischen Analysen ist Kult.
    Handball hat einfach die Chance verpasst sich nach der WM 2007 erfolgreich zu vermarkten. RTL hat damals super übertragen, mit ganz modernen Kameraperspektiven. Das hat einigen damals auch nicht gepasst.
    Radsport hat sich selbst zugrunde gerichtet.


    Das heißt, alle Sportarten sind selber schuld?
    Es ist ja nicht nur Handball was nicht gezeigt wird. In meiner Jugend wurden viele Sportarten gezeigt (Ringen, Gewchtheben, Schwimmen, Handball, Wildwasser, Rudern, Leichtathletik, ....) und heute? Nur noch Fußball!
    Das hat doch mit einem ausgewogenen Programm nichts mehr zu tun.

  • In deiner (und auch meiner) Jugend gab es aber noch keine Privatsender, denen sich die ÖR bei den Quoten Tag für Tag stellen mussten. Da waren es drei oder maximal vier Programme, bei denen nur zwischen ARD und ZDF von so etwas wie Konkurrenz die Rede sein konnte. Im Prinzip konnte ein Sender damals auch am Stück 10 Stunden Skatturnier aus Bottrop übertragen, und es wurde trotzdem geguckt.
    Des inflationär übertragenen Fußballs im Fernsehen bin ich schon seit vielen Jahren überdrüssig. Erstens geh ich aus Prinzip seit jeher schon lieber selbst auf dem Platz gucken, zweitens interessiert es mich einfach auch nicht mehr, wie etwa 1860 gegen Fürth ausgeht, drittens sind viele Reporter wie Rethy oder Hermann völlig unerträglich und viertens spielen irgendwann im Leben auch andere Dinge eine möglicherweise größere Rolle.

  • In deiner (und auch meiner) Jugend gab es aber noch keine Privatsender, denen sich die ÖR bei den Quoten Tag für Tag stellen mussten.


    Ich kenne keinen Auftrag, der den ÖR gebietet, eine Quote zu erreichen. Dies ist nur ein Maßstab, dervon aussen angelegt wird und den leider die Programmverantwortlichen für ich als Maßstab genommen haben. Eigentlich sollten die ÖR sich au allem zurückziehen, was auch die frei empfangbaren Privatsender ausstrahlen. Dann würden die Privaten komplett den Fußball übernemenun die ÖR könnten sich um die Sportarten kümmern, die zur Zeitan den Rand gedrängt werden.
    D.h. eigentlich müsste die Situation wegen der privaten Sender besser werden und nicht schlechter.

  • Die ÖR können sich gerne an einer wie auch immer ermittelnden Quote orientieren. Dann sollten sie aber auch in einen fairen Wettbewerb gehen und vollkommen privat finanziert sein. Ausgaben für Fußballübertragungen im Free-TV vertragen sich aus meiner Sicht nicht mit dem öffentlichen Auftrag, da es genügend Privatsender gibt, die dafür Kohle hinblättern. Da muss ich dann nicht subventioniert die Preise in die Höhe treiben.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Was mich auch immer etwas irritiert.
    Wintersport:
    Eurosport überträgt seit Jahren sämtliche Weltcup-Springen und die ARD überträgt das zeitgleich.
    Wenn man also nach Quoten geht macht das keinen Sinn da sich die Zuschauer aufteilen.
    Beide Sender kaufen für die gleiche Veranstaltung die Senderechte.
    Das ist in meinen Augen wirkliche Geldverbrennung.
    Kann man sich da nicht irgendwo Absprechen.


    Edit:Die Vierschanzentournee ist natürlich die Ausnahme weil sie vom Deutschen oder Österreischen Fernsehen produziert wird


    MfG

Anzeige