Ich fand enttäuschend, was Wendt zum Thema HB Ludwigsburg gesagt hat. Tappen im Dunkeln, müssen mal schauen usw. Mich hätte schon interessiert, welche Unterlagen zur Erteilung der Lizenz im Mai geprüft wurden. Verträge, Kontodaten, Bürgschaften ...??? Nix konkretes weiß man nicht, offenbar hat man Vertrauen gehabt und genauere Prüfungen wären ja auch mehr Aufwand gewesen usw. Wie gesagt, ich hatte etwas mehr Einblicke erhofft.

Kreis ab! - Der Handball-Podcast (alle Infos)
-
-
In den oberen Etagen wird halt gerne von Professionalisierung bei den Vereinen gesprochen, obwohl im "eigenen Laden" noch auf Amateurniveau gearbeitet wird.
Sowas liebe ich auch im realen Leben besonders. Von anderen Menschen was fordern bzw anprangern, was man selber nicht besser macht!
-
Bitte?
Ich meine den Frauenfußball ... Seit der EM in der Schweiz , hat man das Gefühl , dass dem Frauenfußball mehr Beachtung geschenkt wird.. Das meinte ich damit
-
Dann schau Dir in ein paar Wochen mal die Zuschauerzahlen in der Bundesliga an, wenn Du die Highlight-Spiele ausklammerst, die zu einem reinen Event hochgejazzt werden. Der Frauenfußball ist für die Vereine wie Wolfsburg, Frankfurt oder die Bayern ein Minusgeschäft.
-
Hier ist die nächste Ausgabe:
Zu Gast in der aktuellen Ausgabe:
- André Voigt (Got Nexxt)
Themen (u.a.):
- Basketball-Nerd mit ganzer Leidenschaft
- DBB hat viele Anpassungen vorgenommen
- Verband und Liga haben ihre Probleme erkannt
- Maßnahmen gehen über die erste Liga hinaus
- Nationalmannschaft wird medial stark präsentiert
- Bild des Handballs ist altbacken und verstaubt
- Handball produziert zu wenige Gesichter
-
Ein Handball-Podcast in dem größtenteils über Basketball gesprochen wird?
-
Da bin ich mal gespannt.
Bin ja nicht in Deutschland, habe nur ein bisschen durch die Medien mitbekommen wie die Basketball NM so angekommen ist, aber international haben sie Eindruck hinterlassen, wie man das von Handball Europameistern nie gehört hat.
Da wird geschwärmt von einem der besten, wenn nicht das beste Finale jemals. Goldene Generation, noch einige Jahre, nicht der letzte Titel und es kämen noch Junge nach, sind da die Stichpunkte, die fallen.
Ich hatte ja die schwedische Übertragung gesehen und die Kommentatoren waren auch hin und weg und haben vor allem Bonga gefeiert. -
Da bin ich mal gespannt.
Bin ja nicht in Deutschland, habe nur ein bisschen durch die Medien mitbekommen wie die Basketball NM so angekommen ist, aber international haben sie Eindruck hinterlassen, wie man das von Handball Europameistern nie gehört hat.
Da wird geschwärmt von einem der besten, wenn nicht das beste Finale jemals. Goldene Generation, noch einige Jahre, nicht der letzte Titel und es kämen noch Junge nach, sind da die Stichpunkte, die fallen.
Ich hatte ja die schwedische Übertragung gesehen und die Kommentatoren waren auch hin und weg und haben vor allem Bonga gefeiert.Welt- und Europameistet, davor kann man nur den ziehen.
Vor allem gefällt mir, dass man nicht von diesem einen Spieler lebt, sondern es sich immer um eine absolute Teamleistung handelt, in der jeder seinen Anteil hat.
Wirklich eine tolle, ausgeglichene Mannschaft, dazu noch mit einem äußerst sympathischen Auftreten.
-
- Nationalmannschaft wird medial stark präsentiert
Weil sie erfolgreich ist!
-
Basketball ist allein schon durch die NBA in der Welt deutlich bekannter als Handball. Deutsche Spitzenspieler gehen zuerst zum College Basketball und dann, wenn sie gut genug sind, in die NBA.
Und dagegen kann der Handball nicht anstinken.
-
Die BB-Nationalmannschaft hat in Deutschland jahrelang keine Sau interessiert.
Erst als sie bei der EM 22 plötzlich gut waren, sprang RTL zur K.O.-Runde auf den Zug auf.
Erst kommt der Erfolg - dann die große Medienpräsenz. Nicht umgekehrt.
-
Was sollen auch Handballer in der NBA.
-
Die BB-Nationalmannschaft hat in Deutschland jahrelang keine Sau interessiert.
Erst als sie bei der EM 22 plötzlich gut waren, sprang RTL zur K.O.-Runde auf den Zug auf.
Erst kommt der Erfolg - dann die große Medienpräsenz. Nicht umgekehrt.
Dirk Nowitzki war ab 2003 die Werbefigur der Ing Diba. Das hat noch kein Handballer auch nur ansatzweise erreicht.
-
Die Handballer wissen vielleicht bei welcher Bank mehr zu holen ist. Das Kann Besser sein.
-
Die HBL, stärkste Liga der Welt, bleibt halt in ihrer Bubble.
Wir bekommen es ja nicht mal hin, jährlich irgendwo im Ausland ein Ligaspiel zu installieren, um andere/neue Märkte zu erschließen.
Andere Sportarten machen es vor..
Dann müssen die Fans von Magdeburg, Kiel oder Berlin halt mal fürs große Ganze auf ein geiles Heimspiel in der Saison verzichten
-
Magdeburg spielt doch jetzt wieder in Kai Roh
-
Ein Handball-Podcast in dem größtenteils über Basketball gesprochen wird?
Anscheinend regt das die Debatten ja durchaus an.
-
Hm, also ich fand die Folge insgesamt eher provokant und ziemlich negativ gegenüber dem Handball. André Voigt hat dabei deutlich gemacht, dass er vom aktuellen Handball offenbar kaum Ahnung hat. Seine Aussage, Handball habe keine Dynamik und es gäbe nur ein Hin- und Hergespiele um den Kreis, sollte er dringend mal „aktualisieren“.
Das Bashing gegen den DHB hat er zwar dahingehend relativiert, dass er beim DBB ähnliche Kritik übt – aber wirklich überzeugend war das nicht.
Seine Einschätzung, die BBL stehe strukturell besser da, erklärt sich vermutlich dadurch, dass er seit Jahren nur in seiner Basketball-Bubble lebt und kaum über den Tellerrand schaut.
Eurer Einschätzung, Basketball sei am Handball vorbeigezogen, kann ich jedenfalls nicht zustimmen. Das mag temporär zutreffen – vielleicht für ein, zwei Wochen rund um das EM-Finale – aber strukturell ist der Handball weiterhin besser aufgestellt. Insbesondere in der Jugendarbeit sehe ich klare Vorteile. Allein schon durch die Quantität an an mehr Jugendspieler im Handball.
Allerdings geht auch im Handball enorm viel Potenzial verloren: Für viele Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund ist die Sportart schlicht nicht attraktiv genug. Hier wird nach wie vor zu wenig getan, und damit gehen unzählige Talente verloren.
Auch auf Profi-Ebene sehe ich Handball in Deutschland vorne. Zum Vergleich: Das Basketball-Finale haben nur 3,89 Mio Menschen gesehen – im Handball wäre das eine enttäuschende Quote. Das Finale der Handball-EM 2016 verfolgten dagegen rund 13 Mio Zuschauer.
Also was bleibt aus dem Interview: Was kann der Handball vom Basketball lernen?
Das ist aus meiner Sicht schwierig. Basketball lebt im Wesentlichen von der Entwicklungshilfe aus den USA. Für nachhaltigen Erfolg braucht es starke Nationalmannschaften – und die wiederum entstehen nur durch gute Jugendarbeit und eine gezielte Heranführung an den Profisport. Im Handball wird daran ebenfalls intensiv gearbeitet, aber es gibt noch Luft nach oben.
Fazit:
Neben der Jugendarbeit ist vor allem die Öffentlichkeitsarbeit entscheidend. Die Bundesligisten müssen ihre Hallen füllen, mehr Sichtbarkeit in den Medien schaffen und neue Zielgruppen ansprechen. Nur so kann der Handball verhindern, von Sportarten mit deutlich mehr finanziellen Mitteln verdrängt zu werden.
-
Hm, also ich fand die Folge insgesamt eher provokant und ziemlich negativ gegenüber dem Handball. André Voigt hat dabei deutlich gemacht, dass er vom aktuellen Handball offenbar kaum Ahnung hat. Seine Aussage, Handball habe keine Dynamik und es gäbe nur ein Hin- und Hergespiele um den Kreis, sollte er dringend mal „aktualisieren“.
Das Bashing gegen den DHB hat er zwar dahingehend relativiert, dass er beim DBB ähnliche Kritik übt – aber wirklich überzeugend war das nicht.
Seine Einschätzung, die BBL stehe strukturell besser da, erklärt sich vermutlich dadurch, dass er seit Jahren nur in seiner Basketball-Bubble lebt und kaum über den Tellerrand schaut.
Eurer Einschätzung, Basketball sei am Handball vorbeigezogen, kann ich jedenfalls nicht zustimmen. Das mag temporär zutreffen – vielleicht für ein, zwei Wochen rund um das EM-Finale – aber strukturell ist der Handball weiterhin besser aufgestellt. Insbesondere in der Jugendarbeit sehe ich klare Vorteile. Allein schon durch die Quantität an an mehr Jugendspieler im Handball.
Allerdings geht auch im Handball enorm viel Potenzial verloren: Für viele Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund ist die Sportart schlicht nicht attraktiv genug. Hier wird nach wie vor zu wenig getan, und damit gehen unzählige Talente verloren.
Auch auf Profi-Ebene sehe ich Handball in Deutschland vorne. Zum Vergleich: Das Basketball-Finale haben nur 7,3 Mio Menschen gesehen – im Handball wäre das eine enttäuschende Quote. Das Finale der Handball-EM 2016 verfolgten dagegen rund 13 Mio Zuschauer*innen.
Also was bleibt aus dem Interview: Was kann der Handball vom Basketball lernen?
Das ist aus meiner Sicht schwierig. Basketball lebt im Wesentlichen von der Entwicklungshilfe aus den USA. Für nachhaltigen Erfolg braucht es starke Nationalmannschaften – und die wiederum entstehen nur durch gute Jugendarbeit und eine gezielte Heranführung an den Profisport. Im Handball wird daran ebenfalls intensiv gearbeitet, aber es gibt noch Luft nach oben.
Fazit:
Neben der Jugendarbeit ist vor allem die Öffentlichkeitsarbeit entscheidend. Die Bundesligisten müssen ihre Hallen füllen, mehr Sichtbarkeit in den Medien schaffen und neue Zielgruppen ansprechen. Nur so kann der Handball verhindern, von Sportarten mit deutlich mehr finanziellen Mitteln verdrängt zu werden.
Inwiefern sieht du in der Jugendarbeit Vorteile ? Allein die Quantität ist ja kein Argument...
Die U18 wurde 2024 Europameister, U19 wurde 2025 Vize Weltmeister ( was gefühlt ne Sensation ist ).
In der Liga muss die Hälfte vom Kader einen deutschen Pass haben, bedeutet also was für deutsche Spieler und vor allem Nachwuchsakteure ?
Die Quote wurde 2012 eingeführt, die Ernte fährt man seit ein paar Jahren ein.
Die Quantität/Qualität an guten deutschen Spielern war noch nie so hoch wie jetzt.
Natürlich, und das gehört auch zur Wahrheit dazu, tragen in einem bestimmten Alter auch die Colleges am Ende ihren Teil dazu bei.
Wieso wird in der HBL keine Ausländerquote eingeführt ?
Richtig, weil dann erstmal die Qualität sinkt und andere Länder damit stärker macht.
Macht beides für die Zukunft Sinn ?
Klares JA
Lass Veszprem und Kielce verschwinden, Barca geht pleite, dann kannste den Handballladen dicht machen.
-
Die Aussage, dass Handball gegenüber Basketball und Fußball (!!!) Dynamik fehlt, ist einfach nur grenzenlos absurd.