Ja die Diskussion mit dem direkten Vergleich finde ich immer interessant. Meiner Meinung nach ist Torverhältnis fairer, da die Mannschaften dann auch belohnt werden, wenn sie gegen einen Gegner aus dem unteren Drittel der Tabelle nicht nur 45 Minuten, sondern 60 Minuten alles raushauen. Björn Pazens Idee ist interessant. Aber sollte das Entscheidungsspiel dann nur für die Meisterschaft oder auch für den Europapokal und für den Abstieg ein Instrument werden ? Aber auch hier gibt es dann berechtigte Zweifel. In der Saison 2013/2014 zum Beispiel hätten dann die Kieler sich beschweren können, da sie ja nach dem letzten Saisonspiel noch das Final Four absolvieren mussten und somit einen Nachteil in einem potentiellen Entscheidungsspiel gehabt hätten. Es gibt nun einmal nicht das hundertprozentige perfekte und das faire System. Aber ansonsten war es eine sehr gute Ausgabe, da es eine offene und ehrliche Diskussion gab.

Kreis ab! - Der Handball-Podcast (alle Infos)
-
-
Da gibt es ja etliche Möglichkeiten, die dann noch herangezogen werden können, ähnlich wie im Fußball (Auswärtstore etc. pp.).
Genau das meine ich. Es mag ja durchaus eine interessante Grundsatzdiskussion sein, ob Torverhältnis oder direkter Vergleich und wenn das eine oder andere in welchem Format, aber diese Einzelbeispiele als Begründung sind häufig unsinnig. Die Bundesliga wird nur alle paar Jahre durch einen Punktetiebreaker entschieden, es ist kein ständiges Problem, was akut behoben werden müsste. Und im zuletzt oft zitierten Falle, wo es so unfair scheint das Mannheim nur mit zwei Toren eine Meisterschaft verliert, würden sie nach der Vergleichsregel selbige Meisterschaft nicht gewinnen weil sie im direkten Vergleich Kiel nach Punkten oder Toren geschlagen hätten sondern aufgrund der Auswärtstorregel. Und ganz ehrlich...nur an diesem Einzelfallbeispiel festgemacht, scheint der direkte Vergleich die wesentlich willkürlichere Variante zu sein. Denn ob 26 oder 28 Tore auswärts geworfen werden, ist ein wesentlich größere Zufallsfaktor als alles andere. Sowas kann man maximal im Europapokal akzeptieren und auch da ist es im Handball strittiger als im Fußball meiner Meinung nach.
-
Freundschaft!
Gibt es denn irgendwo die Rohdaten (z.B. [15:39] Wechsel Nr. 13 - 17) ?
Es gibt von der Bundesliga überhaupt keine belastbaren Statistiken. Weder was Einsatzzeiten angeht, noch ernsthafte Wurfstatistiken etc. Da gibt es in anderen (ärmeren) Ligen deutlich mehr. Schade ist das. Wenn man Einsatzstatistiken nach Minuten hätte, könnte man z.B. Prämien für den Einsatz von jungen Deutschen ausschütten. Man darf keine begrenzende Regelung für Ausländer erlassen. Aber einen wirtschaftlichen Anreiz für junge deutsche Spieler könnte man schon setzen.Ich habe Vergleichsdaten vorher/nachher (12/14/16) von den Männer-EM. Ich bezweifel nur, daß die Resultate irgendeine Aussagekraft für den Vereinshandball hätten. Und das ist das ausschlagebende. Von daher brauche ich das nicht mühsam auszählen.
-
Freundschaft!
Interessanter Podcast und danke das ihr ausführlich auf die 14/16-Sache eingegangen seid. Ich fand auch interessant hier über den Aspekt des direkten Vergleichs zu reden, wo tatsächlich ein gutes Argument existiert. Allerdings bringt es mich immer wieder zum schmunzeln wie über immer wieder die 2-Tore-Meisterschaft letztes Jahr als Argument dient. Guckt mal auf den direkten Vergleich der beiden Mannschaften letztes Jahr und erklärt mir wie das gleich fairer und vor allem aussagekräftiger gewesen wäre? Nicht bös gemeint, ich finde nur gerade dieses Beispiel immer höchst amüsant.
Es geht dabei (jedenfalls an dieser Stelle der Diskussion) nicht um Fairness, sondern um die Frage, ob ich in zwei Spielen mit der Topsieben durchknüppeln muß oder in allen. Was sich dann massiv auf die Chancen der zweite Reihe auswirkt. Übrigens: Kronau hat den THW zu Hause auseinander genommen und dann am Ende ein paar Tore durchs austrudeln verschenkt. -
Doch, seit Beginn 2015 gibt es belastbare Statistiken der HBL. Einfach mal auf Statistiken schauen auf der offiziellen Webseite, da ist einiges Feines dabei.
-
Freundschaft!
Doch, seit Beginn 2015 gibt es belastbare Statistiken der HBL. Einfach mal auf Statistiken schauen auf der offiziellen Webseite, da ist einiges Feines dabei.
Was ist bei Dir eigentlich kaputt? Wie oft willst die Geschichte jetzt noch anbringen? Das ist eine Aufbereitung aus dem Ticker, der mal geht, mal nicht. Aus der einen Halle dieses und jenes berücksichtigt und aus der nächsten eben nicht. Niklas Landin hat in dieser Saison also 6 Stunden auf der Platte gestanden? -
Der Ticker hatte in der Rückrunde sehr wenige Ausfälle. Die Beleidigung kannst du dir aber auch sparen.
-
Freundschaft!
Es geht dabei (jedenfalls an dieser Stelle der Diskussion) nicht um Fairness, sondern um die Frage, ob ich in zwei Spielen mit der Topsieben durchknüppeln muß oder in allen. Was sich dann massiv auf die Chancen der zweite Reihe auswirkt. Übrigens: Kronau hat den THW zu Hause auseinander genommen und dann am Ende ein paar Tore durchs austrudeln verschenkt.Da sind wir aber wieder beim gleichen in grün, denn ob du überlegen spielst kann gegen ein gutes Team sowohl mal in einer 2-3-Tore-Sache enden und genauso gut mal in mehr. Das kann man kaum kontrollieren und dann bleibt das es eher vergleichbar ist, wenn man 34 Spiele zusammenzählt. Das Beispiel Löwen/Kiel im letzten Jahr macht als Argument für einen direkten Vergleich jedenfalls immer noch keinen Sinn, weil ja keine Spielästhetik gewertet wird sondern das Ergebnis und das wäre ein deutscher Meister nach Auswärtstorregel im direkten Vergleich...und da sind 2 Tore nach Scheibenschießen repräsentativer, zumal auch das ja kein Automatismus sondern eine Leistung ist.
-
Freundschaft!
Ich habe auch überhaupt kein Problem, wenn Du an diesen Zahlen Freude hast. Aber versteh doch mal bitte, daß sie nicht taugen, um auf dieser Basis eine Diskussion mit anderen zu führen. Und auch, daß es mich beleidigt, wenn Du immer wieder damit anfängst. Der Sinn von Statistiken ist doch der, Dinge objektiver verstehen zu können. Diese hier waren und sind nicht zu gebrauchen. Die sind Salzwasser, für jemanden der Durst hat. Und Du schenkst freudestrahlend aus.
-
Freundschaft!
Da sind wir aber wieder beim gleichen in grün, denn ob du überlegen spielst kann gegen ein gutes Team sowohl mal in einer 2-3-Tore-Sache enden und genauso gut mal in mehr. Das kann man kaum kontrollieren und dann bleibt das es eher vergleichbar ist, wenn man 34 Spiele zusammenzählt. Das Beispiel Löwen/Kiel im letzten Jahr macht als Argument für einen direkten Vergleich jedenfalls immer noch keinen Sinn, weil ja keine Spielästhetik gewertet wird sondern das Ergebnis und das wäre ein deutscher Meister nach Auswärtstorregel im direkten Vergleich...und da sind 2 Tore nach Scheibenschießen repräsentativer, zumal auch das ja kein Automatismus sondern eine Leistung ist.
Wir reden über zwei verschiedene Themen. Ich habe keine Präferenz bezüglich Tordifferenz oder Direktem Vergleich. Das ist mir völlig wurscht.Es ist aber doch ganz objektiv egal, ob ich gegen einen kleinen Gegner mit 10 oder mit 16 Toren gewinne, wenn der direkte Vergleich zählt. Also kann ich als Verein in bereits entschiedenen Spielen junge Spieler oder aber auch Profis aus der zweiten Reihe einsetzen. Entscheidet (vielleicht auch nur potentiell die Tordifferenz über die Meisterschaft - das weiß man vorher eben nicht), dann wird die erste Sieben viel mehr spielen.
-
Freundschaft!
Ich habe auch überhaupt kein Problem, wenn Du an diesen Zahlen Freude hast. Aber versteh doch mal bitte, daß sie nicht taugen, um auf dieser Basis eine Diskussion mit anderen zu führen. Und auch, daß es mich beleidigt, wenn Du immer wieder damit anfängst. Der Sinn von Statistiken ist doch der, Dinge objektiver verstehen zu können. Diese hier waren und sind nicht zu gebrauchen. Die sind Salzwasser, für jemanden der Durst hat. Und Du schenkst freudestrahlend aus.
Ich stimm dir zu, dass sie früher nicht wirklich zu gebrauchen waren, weil da der Ticker öfter ausgefallen ist als er funktioniert hat. Aber seit der Rückrunde wurde ein neues System eingeführt und der Liveticker funktioniert zu 95%. Somit sind Statistiken objektiv. -
Wenn ich als Torwart kurz vor Schluss bei einem Gleichstand einen Fehler mache hat meine Mannschaft verloren und dann kann man noch darüber diskutieren ob die Vorderleute mist gebaut haben aber am Ergenbis ändert sich nichts und wer was irgedwann in den Statistiken einträgt ist vollkommen Latte.
Am Ende zählen nur die Punkte. -
Hier ist das Spezial zur Auslosung der EHF Euro 2016 der Männer:
Kreis Ab – Spezial - Auslosung EHF Männer-Euro 2016
Zu Gast in der aktuellen Ausgabe:
- Christian Bendig (u.a. dhb.de)
- Mads Mensah Larsen (Rhein-Neckar-Löwen)
- Andreas Rojewski (SC Magdeburg)
- Michael Biegler (Polen)
Themen (u.a.):
- Analyse der Auslosung in Krakau
- Eisenach muss sich neue Halle suchen (ab 7:38)
- Urteil im Fall Minden kommt nächste Woche (ab 8:54)
- Mads Mensah Larsen im Interview (ab 11:18)
- Andreas Rojewski im Interview (ab 13:58)
- Michael Biegler im Interview (ab 17:18)
Nicht vergessen: Kreis Ab gibt es auch bei Facebook und Twitter!
Achtung: Kreis Ab gibt es jetzt auch bei iTunes, einfach als Feed abonnieren. Viel Spaß mit dieser neuen Möglichkeit die Sendung zu hören!
-
Hier ist Episode 76:
Zu Gast in der aktuellen Ausgabe:
- Christian Stein (Handball World)
Themen (u.a.):
- Gruppen der Champions League ausgelost
- Thüringer HC mit gutem Los in der Frauen-CL (ab 8:40)
- Magdeburg erhält keine Wild Card (ab 12:33)
- Deutsche Gruppe bei der EURO 2016 (ab 18:36)
- Achtelfinale für deutsche Frauen Pflicht bei WM (ab 22:40)
- Holger Kaiser verlässt die HBL (ab 28:42)
- GWD Minden muss in die zweite Liga (ab 31:12)
- Reform des DHB-Pokals nicht optimal (ab 38:53)
Nicht vergessen: Kreis Ab gibt es auch bei Facebook und Twitter!
Achtung: Kreis Ab gibt es jetzt auch bei iTunes, einfach als Feed abonnieren. Viel Spaß mit dieser neuen Möglichkeit die Sendung zu hören!
-
Ich würde es ganz cool finden, wenn in den Episoden die Themen der Männer und Frauen mehr getrennt werden. Zum Beispiel in den ersten 20 Minuten über Männerhandball und danach über die Frauen oder anders herum.
Ich interessiere mich überhaupt nicht für Frauenhandball und die entsprechenden Themen dazu.
Auf dem iPad ist das häufigere Vorspulen recht nervig.
Ich weiß nicht wie es die anderen so sehen.
-
Meistens ist das doch recht klar getrennt (meist: Männer, Frauen, Interview). Es macht in dieser Ausgabe nur einfach Sinn erst über die CL und dann über die Nationalmannschaften zu reden, weil das ja schließlich auch seitens der EHF im gleichen Abwasch erledigt wurde.
-
Gerade eine Durchmischung sorgt bei mir dafür dass ich auch über Themen über die ich mich nicht selber informiere auch was erfahre... Ich würde wich nie über die Frauen-Bundesliga informieren (Mir fehlt einfach der Bezug dazu), aber wenn es bei Kreis Ab vorbeikommt höre ich es mir gerne an.
-
Lelle1605: Ich hatte ja versprochen in der Sommerpause nachzusehen, ob man eventuelle "Spots" setzen kann, um von Thema zu Thema zu springen. Dabei bleibt es auch. Wenn das geht, dann werde ich das zur neuen Saison anbieten, hängt aber nicht von mir ab. Ich denke, dass die Zeitübersicht zumindest schon ein klein wenig hilft.
-
Es geht bald wieder los mit der Bundesliga, vorher ist ja noch Pokal. Und in der Woche dazwischen gibt es die große Vorschau, wie schon im Vorjahr mit einem Journalisten für jeden der 18 Vereine. Viele Kollegen aus dem Vorjahr sind wieder dabei, aber nicht nur aufgrund der Aufsteiger wird es den ein oder anderen neuen Namen geben, der sich Zeit für seine Einschätzungen nimmt. Wer Fragen hat, der sollte sich beeilen, aber jederzeit gerne her damit.
Dieses Mal wird das Ganze wie folgt untergliedert (nicht immer ganz so leicht):
Oben im Norden (THW Kiel, SG Flensburg, HSV Hamburg)
Metropolen im Osten (Füchse Berlin, SC Magdeburg, SC DHfK Leipzig)
Region Hochdeutsch (TBV Lemgo, TuS Nettelstedt, TSV Hannover)
Fast nur Hessen (MT Melsungen, HSG Wetzlar, Rhein-Neckar-Löwen)
Im Schwabenländle (TVB Stuttgart, Frisch Auf Göppingen, HBW Balingen)
Das Niemandsland (Bergischer HC, VfL Gummersbach, ThSV Eisenach) -
capitano19: Geh schon mal in Deckung