Alles anzeigenEin nüchterner Blick auf die aktuelle Situation beim HSV Hamburg: (mit Bitte um Korrektur, falls ich Unsinn schreibe)
- Sollte der HSV Hamburg am Samstag zum Heimspiel gegen Hannover-Burgdorf antreten, dann ist eine Annullierung der laufenden Saison vom Tisch und die Meisterschaftsfrage wird davon nicht beeinflusst.
- Sollte der HSV Hamburg vor dem 30.06.2014 Insolvenz anmelden müssen, dann würde er noch in der laufenden Spielzeit 2013/14 als Absteiger feststehen und hätte die Möglichkeit nachträglich eine Lizenz für die 2. Bundesliga 2014/15 zu beantragen. (Nutznießer wären der Bergische HC bzw. Balingen-Weilstetten)
- Sollte der HSV Hamburg die Lizenz für die Spielzeit 2014/15 erhalten, aber nach dem 30.06.2014 Insolvenz anmelden müssen, so stünde der HSV Hamburg als erster Absteiger der Saison 2014/15 fest, könnte die Spielzeit aber noch in der 1. Bundesliga weiterspielen.
Der erste Schritt wird es also nun sein die kurzfristigen wirtschaftlichen Folgen für die laufende Spielzeit zu bestimmen. Können (mit oder ohne Hilfe von Andreas Rudolph) die Rechnungen für Mai und Juni bezahlt werden bzw. kommen mögliche Gläubiger dem HSV Hamburg entgegen, dann hat der Verein Zeit gewonnen um sich neu aufzustellen. Ich rechne damit, dass die HBL die Lizenz für die Spielzeit 2014/15 unter Bedingungen erteilen wird. Damit gewinnen Holger Liekefett und seine Mitarbeiter ein paar Wochen Zeit (voraussichtlich bis Anfang Juni) um mit potentiellen Sponsoren, Spielern und Gläubigern zu sprechen und den Etat neu zu kalkulieren.
Es gibt noch eine weitere Frist, die man ohne Spekulation nennen kann:
Sollte die Lizenz verweigert (!) werden, kann der betroffene Verein binnen einer Woche nach Bekanntgabe Einspruch gegen diese Entscheidung einlegen. Nachbesserungen (sprich Geld, Bürgschaften o.ä. besorgen, Ausgaben kürzen etc.) sind nur noch bis zum Ende dieser Einspruchsfrist möglich. (Lizenzierungsrichtlinien). Im Klartext: Wenn die Frist abgelaufen ist und ein Scheich fällt mit ner Milliarde im Koffer vom Hinmmel, würde das nicht mehr berücksichtigt werden.
Also bleibt - im Hinblick auf die Erstliga-Lizenz - Zeit bis etwa zum 22./23. Mai die Kuh vom Eis zu holen.