THW Kiel Teamthread

  • Natürlich arbeiten andere Vereine mit weniger Geld teilweise besser, aber waren/sind diese Vereine immer in der Weltspitze? Das ist halt der Anspruch vom THW und entsprechend möchte man verpflichten. Aber wenn man Spieler noch vor dem Durchbruch günstig verpflichtet udn sie nicht sofort einschlagen, dann ist doch das Geheule hier sofort da, dass Viktor und Jicha gefeuert gehören.


    Wie lange hat den Magdeburg gebraucht um bei den großen wieder mitzuspielen? Und ich bin mir sicher ohne Wiegert würden sie da nicht stehen und auch das hätte sich anderst entwickeln können...

    Jo, dass kann man tatsächlich so sagen.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Nö, nicht wenn Faust garantierte Spielzeit will.

    Wenn Faust so reflektiert ist und weiß, was für seine persönliche Entwicklung am besten ist. Momentan zählt Spielzeit. Der Weg zurück zum THW ist mitnichten verbaut.


    Bence Imre ist ihm zumindest der Erfahrungen auf internationalem Parkett schon deutlich voraus und hat performt.

  • Wenn Faust so reflektiert ist und weiß, was für seine persönliche Entwicklung am besten ist. Momentan zählt Spielzeit. Der Weg zurück zum THW ist mitnichten verbaut.


    Bence Imre ist ihm zumindest der Erfahrungen auf internationalem Parkett schon deutlich voraus und hat performt.

    Faust kann man doch noch gar nicht richtig bewerten...


    Ich finde seinen Schritt nach Lemgo mutig und richtig. Neues Umfeld, neuer Trainer , neue Lebensbedingungen etc , da wird er nicht nur sportlich "reifen" !

  • Faust kann man doch noch gar nicht richtig bewerten...


    Ich finde seinen Schritt nach Lemgo mutig und richtig. Neues Umfeld, neuer Trainer , neue Lebensbedingungen etc , da wird er nicht nur sportlich "reifen" !

    Bitte 5 Euro ins Phrasenschwein. Es wäre doch geradezu traurig, wenn nicht.

  • Wenn hier über einen Jugendspieler wie Faust diskutiert wird, dann weiß ich, wo der Verein angekommen ist. Schön und gut, aber wie viele Jugendspieler hatte der THW in der Glanzzeit? Der THW ist kein Ausbildungsverein. Das kann keine Mannschaft unter den Top 4. Deswegen hat Berlin ja eine Mannschaft wie Potsdam, um dem Nachwuchs die Möglichkeit zu geben viel zu spielen. Der THW hat immer davon gelebt, die besten Spieler auf den jeweiligen Positionen zu verpflichten oder zumindest hervorragende Spieler, die zusammen eine Einheit ergeben. Die Frage ist, warum wollen diese Spieler nicht mehr zum THW oder warum bekommt man diese Spieler nicht?

    Handball ist nun mal Ergebnissport und wenn die Ergebnisse nicht stimmen, dann muss man sich hinterfragen, woran es liegt und dann die Weichen neu stellen. Ein weiter wie bisher kann darf es nicht geben.

  • Wenn hier über einen Jugendspieler wie Faust diskutiert wird, dann weiß ich, wo der Verein angekommen ist. Schön und gut, aber wie viele Jugendspieler hatte der THW in der Glanzzeit? Der THW ist kein Ausbildungsverein. Das kann keine Mannschaft unter den Top 4. Deswegen hat Berlin ja eine Mannschaft wie Potsdam, um dem Nachwuchs die Möglichkeit zu geben viel zu spielen. Der THW hat immer davon gelebt, die besten Spieler auf den jeweiligen Positionen zu verpflichten oder zumindest hervorragende Spieler, die zusammen eine Einheit ergeben. Die Frage ist, warum wollen diese Spieler nicht mehr zum THW oder warum bekommt man diese Spieler nicht?

    Handball ist nun mal Ergebnissport und wenn die Ergebnisse nicht stimmen, dann muss man sich hinterfragen, woran es liegt und dann die Weichen neu stellen. Ein weiter wie bisher kann darf es nicht geben.

    Natürlich ist Kiel ein Ausbildungsverein mit einem Nachwuchszentrum, in dem sie professionell betreut werden. Ausgewählte Talente haben ein Zweitspielrecht, trainieren mit den Vollprofis und mit ein wenig Glück sammeln sie erste Erfahrungen in der HBL bzw. CL / EL bei Kurzeinsätzen. Aber für einen Sprung in die Profimannschaft reicht es dann in der Regel nicht und der Nachwuchs muss anderswo Erfahrungen sammeln.

  • Der THW hat mitnichten immer fertige Weltklasse Spieler verpflichtet.

    U19 Talente allerdings auch nicht ausser Palmarsson.

    Gehäuft Top Leute rausgekauft wurden doch eigentlich nur beim Wettrüsten mit Onkel Rudolph (Jicha, Ilic, Narcisse, Alfred).

    Und der Narcisse Deal hätte dem THW fast das Genick gebrochen...


    Aber Zeitz, Klein, Ahlm, Andersson, Palle, Wiencek, Palmarsson, Lundström, Jacobsen, Magnus Landin, Kavticnic, die kamen als verheißungsvolle Spieler, aber nicht als etablierte Weltklasse, die man anderen Toppklubs ausgespannt hatte. Man hatte es allerdings geschafft, dass sie dem THW nicht von den Geldscheissern weggekauft wurden.

    Bei den Torhütern war das aber anders. Mit Fritz, Omeyer und Landin wurde Weltklasse geholt und keine halben Sachen gemacht. Und mit Matze, Palle und Wolff hatte man (fast) ebenbürtige Torhüter daneben.

    Das wurde dann mit Quenstedt anders.

    Was wurde teilweise über das Gespann Palle/Sjöstrand gejammert, wenn man aber mal in die Statistiken der beiden schaut, dann waren die beiden deutlich besser als das aktuelle Gespann oder es Landin/Quenstedt waren. Landin konnte das aber halt meist alleine richten. Aber wehe, er hatte Blinddarm, Corona oder tatsächlich mal nen schlechten Tag.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Natürlich ist Kiel ein Ausbildungsverein mit einem Nachwuchszentrum, in dem sie professionell betreut werden. Ausgewählte Talente haben ein Zweitspielrecht, trainieren mit den Vollprofis und mit ein wenig Glück sammeln sie erste Erfahrungen in der HBL bzw. CL / EL bei Kurzeinsätzen. Aber für einen Sprung in die Profimannschaft reicht es dann in der Regel nicht und der Nachwuchs muss anderswo Erfahrungen sammeln.

    Wenn du es so siehst, ist jeder Bundesliga Verein, der ein Jugendzertifikat hat, ein Ausbildungsverein. Das Ziel eines Ausbildungsvereines sollte es aber, dass die Spieler in die 1 Mannschaft kommen und dort auch spielen. Das ist in Kiel nur mit Dahmke gelungen und der kam aus Mönkeberg.

  • Aber Zeitz, Klein, Ahlm usw. waren alles schon Spieler die Nationalmannschaft gespielt haben. Alles keine Unbekannten gewesen in der Handballwelt. Die wären auch in jedem anderen 1 Liga Klub in Deutschland untergekommen. Sie wurden dann durch die Trainer wie Noka oder Alfred zu Spitzenleuten und Leistungsträgern. Bekommt Kiel noch diese Talente und ist Jicha in der Lage sie behutsam aufzubauen wie einen Palmarsson damals. Der ist gereift durch Kurzeinsätze und wird nicht verbrannt wie gerade ein Skippy.

  • Wenn du es so siehst, ist jeder Bundesliga Verein, der ein Jugendzertifikat hat, ein Ausbildungsverein. Das Ziel eines Ausbildungsvereines sollte es aber, dass die Spieler in die 1 Mannschaft kommen und dort auch spielen. Das ist in Kiel nur mit Dahmke gelungen und der kam aus Mönkeberg.

    Wen hat denn der SCM zuletzt in seine erste Mannschaft gebracht? Direkt war es Musche, als Rückkehrer Hornke und Weber, demnächst Zechel.


    Ansonsten hat man zB Uscins, Steinert, Kurch ausgebildet.


    Der THW hat jetzt Ehrig, Faust und Battermann in die HBL gebracht. Ciudad Benitez sehen wir bestimmt auch bald wieder in der HBL.


    Ab einem gewissen Anspruchsniveau schafft es vielleicht ein Außen oder TW direkt in die erste Mannschaft, während Rückraum und Kreis oftmals bei guten, aber nicht Top-Teams Spielzeit bekommen, um durchzustarten.

  • Wenn du es so siehst, ist jeder Bundesliga Verein, der ein Jugendzertifikat hat, ein Ausbildungsverein. Das Ziel eines Ausbildungsvereines sollte es aber, dass die Spieler in die 1 Mannschaft kommen und dort auch spielen. Das ist in Kiel nur mit Dahmke gelungen und der kam aus Mönkeberg.

    Das stimmt so auch nicht ganz, oder muss man die gesamte Jugend in dem einen Verein verbracht haben?

    Und Ehrig hast Du gleich unter den Tisch fallen lassen.

    🦓🦓🦓🦓🦓🦓 auf dem Feld reichen 🦓 muss ins Tor

  • Je weiter oben man spielt, desto unwahrscheinlicher wird es, auf vielen Positionen die Spieler aus der eigenen Jugend zu finden.

    🦓🦓🦓🦓🦓🦓 auf dem Feld reichen 🦓 muss ins Tor

  • Das stimmt so auch nicht ganz, oder muss man die gesamte Jugend in dem einen Verein verbracht haben?

    Und Ehrig hast Du gleich unter den Tisch fallen lassen.

    Nein, es reicht aus, wenn er das letzte Jahr in der A Jugend im Verein gebracht und dann kann man sich als Verein auf die Fahne schreiben, dass man den Spieler ausgebildet hat. :irony:

    Da freuen sich dann die kleinen Vereine über die Wertschätzung der Jugendarbeit. Nicht....

  • Dahmke wechselte 2008 zur THW Jugend also mit 14/15. Hat dann 4 Jahre dort verbracht.

    Zudem hat er schon als Spermatogonie für den THW gespielt 😁.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Ich fasse mal zusammen, wen wir uns so alles gewünscht haben die letzte Zeit.

    • Lukas Hutecek - Vertrag bis 2025
    • Julian Köster - Vertrag bis 2026
    • Justus Fischer - Vertrag bis 2026
    • Ludovic Fabregas - Vertrag bis 2025
    • PdV ab 2024
    • RT Handball sagt Kiel steigt beim Wolff-Poker mit ein

    PdV und Wolff sollen ja angeblich ne gute Million kosten. Das kann ich mir einfach nicht vorstellen.

    Köster und Fischer haben jeweils erst vor kurzem verlängert und ob die jetzt doch plötzlich wechseln würden, wo der THW doch hoffentlich bei beiden bereits angeklopft hat?

    Vezsprem hat bekanntlich auch große Ziele. Da wird man Fabregas nicht plötzlich ziehen lassen.


    Ich könnte mir Hutecek gut vorstellen. Wenn er Bock auf Kiel hat und die Chefetage Handlungsbedarf sieht, sollte sich doch ein Preis finden lassen, der Lemgo weiterhilft und angemessen ist.

    Wie einige andere, glaube ich, dass der Mann uns helfen kann.

  • Nein, es reicht aus, wenn er das letzte Jahr in der A Jugend im Verein gebracht und dann kann man sich als Verein auf die Fahne schreiben, dass man den Spieler ausgebildet hat. :irony:

    Da freuen sich dann die kleinen Vereine über die Wertschätzung der Jugendarbeit. Nicht....

    Schade dann, dass der Papa es ihm erlaubt hat in Mönkeberg zu spielen. Da hat er keine Chance zum Kieler Urgestein, der Arme.

    🦓🦓🦓🦓🦓🦓 auf dem Feld reichen 🦓 muss ins Tor

  • So! Mein Fazit aus der letzten Seite Beiträge: Alfred und Noka haben aus verheißungsvollen Spielern mehr als 2 Hände voll Weltklassespieler geformt. Fein.


    -> Jicha ist jetzt seit 2019 da und hat:
    Bilyk (Ausnahme)
    Firnhaber
    Faust
    Pabst
    Schwormstede
    Ehrig
    Bierfreund
    Saggau
    Battermann
    Wäger
    Benitez
    Schröder
    nicht mal annähernd an einen zweiten Vertrag in der Profimannschaft gebracht.

    Und jetzt mal konkret gegen Figo.
    Mannschaftskader-Kern 2018/2019: Bambam, Peke, Harald, Dule, Rune, N.Landin, Nikola, Steffen, Ekki.... Keine Entwicklung. Nix gegen diese Männer, aber DAHINTER hat keine qualitative Bewegung stattgefunden. Seit der Saison 18/19: 6 / 8 / 8 / 10 / 9 und jetzt und heute 21 Minuspunkte. Wenn da niemand eine Tendenz sieht: ich weiß net, Leute.

    Ich denke auch, dass Figo als Nachfolger von Jicha eher an Jicha denkt, als an die aktuellen Trainer von Eisenach, Gummersbach, Bietigheim oder Lemgo.

    Heute ist der erste Tag vom Rest des Lebens

  • Ich denke gemeint war damit, einen Jugendspieler für die erste Mannschaft auszubilden und das ist der THW nicht und war es auch nie. So wie alle anderen Mannschaften unter den Top 5 nicht. So etwas findet man auch mehr im Mittelfeld und darunter, wenn es die Finanzen erforderlich machen.

    Mal davon abgesehen das man mit der eigenen Jugend keine Spitzenmannschaft haben kann, dann müsste wirklich in jedem Jahrgang ein Weltklassetalent dabei sein, was denn Durchbruch auch schafft.

    Aber es ist auch albern diese Vereine so hochzujubeln, wenn man nähmlich alle wegrechnet die man in der Jugend schon von anderen weggescoutet hat, dann siehts dort auch mau aus.


    Die einzige Mannschaft die das wirklich gut mit den Jugendspieler zu Seniorenspielern macht ist Berlin. Auch wenn die den Weg zu 70/80 % wegen den Finanzen machen, ist da durch Hanning auch ein gewichtiger Teil "wir wollen Jugendspieler zu guten Bundesligaspielern" machen. Damit möchte ich sagen auch bei 5 Mio mehr Etat würden man garantiert mehr eigene Spieler dort sehen als bei anderen Spitzenmannschaften.

    Das ist auch nichts Negatives bei anderen Vereinen sondern etwas Positives bei Berlin. Eine 1. Mannschaft ist nun mal für den Erfolg da und in 10 Jahren erinnert man sich mehr an Vereine die 3x Meister und CL Gewinner waren, als an Vereine die jedes Jahr 3 Jugendspieler in der ersten 7 hatte.

  • Inwievielen Jahren können wir dann ein Fazit ziehen wieviele dieser Spieler unter anderen Trainern zu Weltklassespieler geworden sind?

    Also Firnhaber kann ich zumindest noch beurteilen, wenn jetzt auch verletzt, er spielt nicht mehr Nationalmannschaft und sein Verein hat gerade so den Klassenerhalt geschafft.


    Und nochmal zu Figo:

    Mir fehlt irgendwo noch die Info, ob er das so wollte oder ob man nicht gleichwertig einkaufen konnte und deswegen daß vorhandene Spielermaterial behalten hat.