THW Kiel Teamthread

  • Also, ich bin nicht zufrieden.

    Aber nicht so sehr wegen CL oder EL sondern über die Spielweise und die allgemeine Entwicklung. Da steckt schon die Gefahr drin, dass, wenn die nächsten Schritte nicht ordentlich sitzen, es abwärts geht.

    Da hatte übrigens schon Alfred bei seinem Abschied vor gewarnt.

    Danke, dass du den Fokus auf das Wesentliche lenkst: die mangelnde Entwicklung der Spielweise und für mich insbesondere auch die Entwicklung von Eric, Elias und Nikola bzw. deren Inkonstanz.

  • Also, ich bin nicht zufrieden.

    Aber nicht so sehr wegen CL oder EL sondern über die Spielweise und die allgemeine Entwicklung. Da steckt schon die Gefahr drin, dass, wenn die nächsten Schritte nicht ordentlich sitzen, es abwärts geht.

    Da hatte übrigens schon Alfred bei seinem Abschied vor gewarnt.

    Bester Kommentar ever!

    Kompliment! Da spricht ein wahrer Experte!

    Alfred vergaß bei seiner Abschiedsrede

    auch nicht zu erwähnen,

    wer überhaupt den THW zum absoluten Topclub gemacht hat!

    Lichtjahre davon entfernt, die European Leauge als Dauertatbestand so hinzunehmen!

    Traue Figo und Filip leider nicht mehr zu,

    die entscheidenden Schritte einzuleiten!

  • Wenn der Verwaltungsrat glaubt mit einem anderen Trainer und/oder Manager erfolgreicher zu sein wird man handeln.

    Das Handeln muss man sich auch finanziell leisten können, und es müssen vor allem Alternativen auf dem Markt vorhanden sein, denen man eine bessere Entwicklung zutraut und die auch bereit sind, nach Kiel zu kommen.


    Für mich bleibt die Hauptfrage: Wird man mit Jicha über 2026 hinaus verlängern oder nicht? Ich neige zu einer Veränderung. Wenn wie in der Vergangenheit die Wunschspieler nicht mehr kommen bzw. nicht mehr bezahlt werden können und überwiegend mit hoffnungsvollen Nachwuchsspielern gearbeitet werden muss, um so wichtiger ist ein Trainer, der die Spieler und ein zukunftsfähiges Spielsystem entwickeln kann.

  • Das Handeln muss man sich auch finanziell leisten können, und es müssen vor allem Alternativen auf dem Markt vorhanden sein, denen man eine bessere Entwicklung zutraut und die auch bereit sind, nach Kiel zu kommen.


    Für mich bleibt die Hauptfrage: Wird man mit Jicha über 2026 hinaus verlängern oder nicht? Ich neige zu einer Veränderung. Wenn wie in der Vergangenheit die Wunschspieler nicht mehr kommen bzw. nicht mehr bezahlt werden können und überwiegend mit hoffnungsvollen Nachwuchsspielern gearbeitet werden muss, um so wichtiger ist ein Trainer, der die Spieler und ein zukunftfähiges Spielsystem entwickeln kann.

    Mit den Wunschspielern ist das so eine Sache. Da sind in den letzten Jahren noch ein paar Vereine auf den Markt gekommen, die im gleichen Teich fischen. Einige verlieren zwar an Strahlkraft (Paris, teilweise auch Barcelona) andere gewinnen (die Top 6 in der HBL, Veczprem, Aalborg).

  • Das Handeln muss man sich auch finanziell leisten können, und es müssen vor allem Alternativen auf dem Markt vorhanden sein, denen man eine bessere Entwicklung zutraut und die auch bereit sind, nach Kiel zu kommen.


    Für mich bleibt die Hauptfrage: Wird man mit Jicha über 2026 hinaus verlängern oder nicht? Ich neige zu einer Veränderung. Wenn wie in der Vergangenheit die Wunschspieler nicht mehr kommen bzw. nicht mehr bezahlt werden können und überwiegend mit hoffnungsvollen Nachwuchsspielern gearbeitet werden muss, um so wichtiger ist ein Trainer, der die Spieler und ein zukunftsfähiges Spielsystem entwickeln kann.

    Schon irgendwie richtig.

    Aber ist ein Trainer, von dem man nicht überzeugt ist, nicht wesentlich teurer?

    Ich sage aber damit nicht, dass man von ihm nicht überzeugt ist.

  • Schon irgendwie richtig.

    Aber ist ein Trainer, von dem man nicht überzeugt ist, nicht wesentlich teurer?

    Ich sage aber damit nicht, dass man von ihm nicht überzeugt ist.

    Warum haben die RNL sich nicht schon früher von Hinze getrennt, oder war die Vereinsführung so von ihm überzeugt, wenigstens den Vertrag auslaufen zu lassen? Soweit ich mich erinnere, hat Hinze wohl als erster die Trennung bekanntgegeben. Wäre die Vereinsführung voll von seiner Arbeit überzeugt gewesen, wäre doch vermutlich eine Vertragsverlängerung zustande gekommen. Ich sehe da durchaus Parallelen.

  • Warum haben die RNL sich nicht schon früher von Hinze getrennt, oder war die Vereinsführung so von ihm überzeugt, wenigstens den Vertrag auslaufen zu lassen? Soweit ich mich erinnere, hat Hinze wohl als erster die Trennung bekanntgegeben. Wäre die Vereinsführung voll von seiner Arbeit überzeugt gewesen, wäre doch vermutlich eine Vertragsverlängerung zustande gekommen. Ich sehe da durchaus Parallelen.

    Ich dachte, es geht hier um den THW.

    Bei den Löwen hat die sportliche Führung zu Uwe Gensheimer gewechselt und man ist wohl nicht übereingekommen. Daraufhin hat Hinze verkündet, dass er seinen Vertrag nicht verlängert.

    Was hätten die Löwen gewinnen können, wenn sie mitten in der Saison den Trainer gewechselt hätten?

    Auch Machulla hatte mehr zu verlieren als zu gewinnen.

    Also ich sehe da schon Unterschiede, du etwa nicht?

  • Wieso muss man immer das Wort Abgesang bringen ?


    Auch wenn Lelle es anders sieht, ein evtl. Pokalsieg oder Sieg European League sind zwar nette Sachen, haben aber nichts mit den Zielen vom THW zu tun.


    Das hat ja nun wirklich nichts mit einem Abgesang zu tun.

    Also ich fände ein Double schon ziemlich stark. Für mich besitzt der DHB Pokal auch einen sehr hohen Stellenwert. Ist halt der Pokal der stärksten Liga der Welt. Nächste Saison muss aber das Ziel heißen: Champions League. Ohne wenn und aber.

  • Bester Kommentar ever!

    Kompliment! Da spricht ein wahrer Experte!

    Wenn man deiner Meinung ist, dann ist man also ein Experte.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Also ich fände ein Double schon ziemlich stark. Für mich besitzt der DHB Pokal auch einen sehr hohen Stellenwert. Ist halt der Pokal der stärksten Liga der Welt. Nächste Saison muss aber das Ziel heißen: Champions League. Ohne wenn und aber.

    Da würde ich die European League höher ansiedeln 😉

    Natürlich sind die beiden Sachen eine nette Sache.


    Aber ich vergleiche das mit Bayern München.

    Würde Bayern die European League gewinnen, würden sie sich natürlich darüber freuen, aber das hat mit den eigentlichen Zielen im Verein wenig zu tun.


    Darf ich fragen, wieso dann nächste Saison CL ohne wenn und aber ?

    Wie würdest du es persönlich sehen, wenn wieder nur Platz 3-6 erreicht werden würde und wieso wurmt es dich jetzt nicht so ?

  • Der DHB Pokal ist aber finanziell deutlich lukrativer -jedenfalls wenn wir uns die nackten Zahlen anschauen- und für mich auch prestigeträchtiger. Das soll aber nicht heißen, dass ich die EL überhaupt nicht wertschätze. Im Gegenteil.


    Nächste Saison CL weil man einfach auf die Einnahmen angewiesen ist. Ich wäre sehr enttäuscht, wenn man "nur" die EL erreichen sollte. Und natürlich wurmt es mich jetzt auch. Aber es lässt sich ja nicht mehr ändern. Es sollte halt einfach vermieden werden, dass sich derartige Platzierungen manifestieren.

  • Der DHB Pokal ist aber finanziell deutlich lukrativer -jedenfalls wenn wir uns die nackten Zahlen anschauen- und für mich auch prestigeträchtiger. Das soll aber nicht heißen, dass ich die EL überhaupt nicht wertschätze. Im Gegenteil.


    Nächste Saison CL weil man einfach auf die Einnahmen angewiesen ist. Ich wäre sehr enttäuscht, wenn man "nur" die EL erreichen sollte. Und natürlich wurmt es mich jetzt auch. Aber es lässt sich ja nicht mehr ändern. Es sollte halt einfach vermieden werden, dass sich derartige Platzierungen manifestieren.

    Danke für deine Antwort 👍

  • Hier tummeln sich echt viele Schnacker: Die Saison, die der THW spielt, ist keine schlechte. Die letzten beiden verlorenen Spiele sind sicherlich ein absoluter Stimmungskiller, man muss sich aber auch hier anschauen, unter welchen Umständen die Niederlagen zustande gekommen sind - Verletze spielen dabei eine klare Rolle. Dass man mit einem Verpassen der CL natürlich absolut unzufrieden wäre, ist klar, es ist aber auch noch nicht aller Tage Abend.

    Dass man Spieler hat, die sehr verletzungsanfällig sind, muss man hinterfragen, es ist auch eine entscheidende Qualität, verfügbar zu sein.

    Wenn der THW die letzten beiden Spiele gewonnen hätte, wären all die Kritiker hier, in der Versenkung verschwunden geblieben. Jetzt hat man die beiden Spiele verloren und steht nicht mehr in der Spitzengruppe, das ist der Sport. An der Kaderqualität wird sich hoffentlich was tun: Dass man über die Saison gesehen nur einen RÜckraumspieler pro Position zur Verfügung hat, kann einfach kein Dauerzustand sein und ist in meinen Augen ein Grund für die drei Niederlagen dieses Jahr.

  • Ich dachte, es geht hier um den THW.

    Bei den Löwen hat die sportliche Führung zu Uwe Gensheimer gewechselt und man ist wohl nicht übereingekommen. Daraufhin hat Hinze verkündet, dass er seinen Vertrag nicht verlängert.

    Was hätten die Löwen gewinnen können, wenn sie mitten in der Saison den Trainer gewechselt hätten?

    Auch Machulla hatte mehr zu verlieren als zu gewinnen.

    Also ich sehe da schon Unterschiede, du etwa nicht?

    Es geht doch um die Frage, Trennung vor Vertragsende (nicht während der Saison) oder Vertrag auslaufen lassen? Ich gehe bezüglich Jicha nicht von vorzeitigen Trennung aus. Aber ein auslaufender Vertrag und die sich abzeichnenden Tendenzen hinsichtlich Spielweise und Entwicklung zentraler Spieler sowie letztendlich der ausbleibende Erfolg (und damit meine ich die klare Verfehlung der Ambitionen in der Meisterschaft und CL-Quali, ein 4., 5. oder gar nur 6. Platz ist einfach zu wenig.) sollte doch Anlass genug sein, sich die Frage zu stellen, ob man nicht besser eine Veränderung beim Trainerposten vornimmt.

  • Freundschaft!

    Hier tummeln sich echt viele Schnacker: Die Saison, die der THW spielt, ist keine schlechte. Die letzten beiden verlorenen Spiele sind sicherlich ein absoluter Stimmungskiller, man muss sich aber auch hier anschauen, unter welchen Umständen die Niederlagen zustande gekommen sind - Verletze spielen dabei eine klare Rolle. Dass man mit einem Verpassen der CL natürlich absolut unzufrieden wäre, ist klar, es ist aber auch noch nicht aller Tage Abend.

    Dass man Spieler hat, die sehr verletzungsanfällig sind, muss man hinterfragen, es ist auch eine entscheidende Qualität, verfügbar zu sein.

    Wenn der THW die letzten beiden Spiele gewonnen hätte, wären all die Kritiker hier, in der Versenkung verschwunden geblieben. Jetzt hat man die beiden Spiele verloren und steht nicht mehr in der Spitzengruppe, das ist der Sport. An der Kaderqualität wird sich hoffentlich was tun: Dass man über die Saison gesehen nur einen RÜckraumspieler pro Position zur Verfügung hat, kann einfach kein Dauerzustand sein und ist in meinen Augen ein Grund für die drei Niederlagen dieses Jahr.

    Man hat gegen zwei Gegner gespielt, die selbst erheblich von Verletzungen betroffen sind, eher stärker als der THW. Und man hat beide Spiele recht deutlich verloren und nicht nur zufällig mit einem Tor.

  • Hier tummeln sich echt viele Schnacker: Die Saison, die der THW spielt, ist keine schlechte. Die letzten beiden verlorenen Spiele sind sicherlich ein absoluter Stimmungskiller, man muss sich aber auch hier anschauen, unter welchen Umständen die Niederlagen zustande gekommen sind - Verletze spielen dabei eine klare Rolle. Dass man mit einem Verpassen der CL natürlich absolut unzufrieden wäre, ist klar, es ist aber auch noch nicht aller Tage Abend.

    Dass man Spieler hat, die sehr verletzungsanfällig sind, muss man hinterfragen, es ist auch eine entscheidende Qualität, verfügbar zu sein.

    Wenn der THW die letzten beiden Spiele gewonnen hätte, wären all die Kritiker hier, in der Versenkung verschwunden geblieben. Jetzt hat man die beiden Spiele verloren und steht nicht mehr in der Spitzengruppe, das ist der Sport. An der Kaderqualität wird sich hoffentlich was tun: Dass man über die Saison gesehen nur einen RÜckraumspieler pro Position zur Verfügung hat, kann einfach kein Dauerzustand sein und ist in meinen Augen ein Grund für die drei Niederlagen dieses Jahr.

    An der Kaderqualität wird sich m.E. nichts ändern. Sechs Rückraumspieler hat man für

    2025/2026 unter Vertrag. Mehr gibts nicht.

    Ohne CL gibts nichts mehr.

    PdV wird erst ab 2026 wieder spielen.

    Man wird jemanden für ein Jahr finden müssen.

    Bam Bam wird eins zu eins ersetzt.

    Abwarten wie der Neue sich entwickelt.

    Ansonsten steht der Kader.

  • Kann mir nicht vorstellen, dass man nicht noch jemanden für RM holt und Duvnjak dann den Lückenfüller macht.


    Mit Reinkind, Bilyk und auch Duvnjak kann man doch gar nicht richtig planen

    ...

    Auch Skippy ist immer mal wieder für ein paar Wochen Auszeit gut.


    Die Qualität muss erhöht werden, da kommt noch jemand.

  • Wenn der THW die letzten beiden Spiele gewonnen hätte, wären all die Kritiker hier, in der Versenkung verschwunden geblieben.

    Oh nein, da irrst du gewaltig. Verletzte und verletzungsanfällige Spieler haben mehr oder weniger alle. Während z.B. der SCM dies in der lfd. Saison aufgrund seines größeren Kaders auffangen konnte, hat der THW sogar einen Spieler am Anfang der Saison abgegeben und es standen ihm damit nur 15 gestandene Profis zur Verfügung.


    Es hat sich ein deutlicher Wandel vollzogen. Der THW konnte sich in der Vergangenheit auf die überragenden individuellen Fähigkeiten seiner Spieler verlassen. Spieler vergleichbarer Qualität sind aber nicht mehr vorhanden, allenfalls noch Andi Wolff, aber auch der kann leider seine Top-Leistung nicht immer abrufen. Um so mehr sind sie darauf angewiesen, fehlende individuelle Leistungen durch ihr Zusammenspiel zu kompensieren. Dies gelingt aber zu häufig nicht. Es geht häufig viel zu viel über die Mitte, teilweise auch ohne Einbindung der Kreisläufer. Wenn dann nur 1 oder 2 Rückraumspieler schwächeln, bekommen sie Probleme. Das hat auch mit Pech nichts zu tun. Das ist ein systemisches Problem. Der THW ist leistungstechnisch derzeit weiter von der Tabellenspitze entfernt als es der Tabellenplatz ausdrückt.

Anzeige