Da hängt aber noch ein bisschen mehr dran, als nur ein "wir steigen dann in die dritte Liga ab".
Denn schaut man auf die teils namhaften Neuzugänge für die Saison 25/26, wird von denen wohl kaum jemand dritte Liga zocken wollen.
On top hat man wohl weitreichende Veränderungen "rund ums Team" in die Spur gebracht, die dann auch auf der Kippe stünden.
All das wird sich in Liga Drei nicht umsetzen lassen.
Ganz im Gegenteil - ich sehe da eher die große Gefahr, dass es den Nettelstedtern am Ende so geht wie dem VfL Fredenbeck oder dem VfL Hameln. Schade, wenn ein weiterer großer Traditionsverein vom Dorf die große Handballbühne verlässt !
Vor knapp zwanzig Jahren habe ich mich mit einem Freund unterhalten, wo der Weg des TuS Ferndorf enden könnte (damals war die zweite Liga ein hehres Ziel). Wir waren uns einig, dass das entscheidend davon abhängt, ob der Handball immer mehr in die Großstädte drängt oder die vielen Traditionsvereine "vom Dorf" (man denke nur an Großwallstadt und Gummersbach in den 80-ern) weiter mithalten können. Nun wissen wir, dass der Handball immer mehr in die großen Städte (und damit in die großen Hallen) drängt. Kleineren Traditionsvereinen wird doch jeder erdenkliche Knüppel zwischen die Beine geschmissen. Sehr schade für alle Handballromantiker