Mein einziges Supercup-Finale habe ich 1987 gesehen. Dortmund, ausverkaufte Westfalenhalle, BRD gg. Sowjetunion. Wenn ich mich recht erinnere ging das 14:13 aus (nach Verlängerung!). Die Halle hat getobt, wie sonst was und auf dem Spielfeld ging es zu, wie in der Schlacht um Helms Klamm. Dagegen sieht das heute aus, wie Teddybären, die mit Wattebäuschen werfen und sich bloß nicht wehtun wollen.

Supercup
-
-
Ich sehe es ähnlich wie Capitano. Der Supercup mit diesen Gegnern wäre an anderen Standorten deutlich besser aufgehoben und hätte eine höhere Zuschauerresonanz gehabt. Wenn ich wie in Kiel und Flensburg regelmäßig Spiele wie gegen Paris, Veszpren, Löwen etc. sehen kann, dann muss ich nun nicht noch zum Freundschaftsspiel Deutschland gegen Brasilien. Für diese Standorte hätte man schon andere Gegner wie Dänemark, Frankreich, Spanien u.a. gewinnen müssen.
-
Zitat
Konnte nur die erste Halbzeit schauen -
Habe gelesen Kohlbacher mit 2 Buden , wie viel durfte er denn ran?
Ca. 20 min. -
Spielt Serbien überhaupt mit?
Gesendet von meinem GT-N5110 mit Tapatalk
-
Das sie ihn jetzt ganz abschaffen wollen, halte ich allerdings für einen Fehler. Denn diese Nationalmannschaftswoche kriegt man so auch nicht besser mit Gegnern gefüllt, es sei denn man dürfte an der Golden League-Serie teilnehmen. Aber sonst sind Gegner wie Kroatien, Frankreich, Dänemark bereits verbucht. Der Supercup gewährleistet immerhin das normalerweise ein Feld von Mannschaften gegen die man gut testen kann zustande kommt und eigentlich macht das Turnierformat auch mehr her als ein schlichtes Freundschaft-Spiel Deutschland gegen Serbien.
-
Ich denke, sie sollten an diesen 3 Tagen 3 Vorbereitungsspiele durchführen und gut ist.
Es interessiert doch in Deutschland kaum jemanden, wenn ausländische Mannschaften gegeneinander spielen (WM und EM mal ausgenommen).Als Spielorte dann z.B. Berlin, Köln, Mannheim, Nürnberg, Stuttgart, max. 1 Spielort im Norden (Hamburg, Kiel) dann hätte man auch Chancen, die Hallen zu füllen.
Dann müsste man zwar ein bisschen fahren/fliegen, aber das macht mehr Sinn. -
Ich denke, sie sollten an diesen 3 Tagen 3 Vorbereitungsspiele durchführen und gut ist.
Es interessiert doch in Deutschland kaum jemanden, wenn ausländische Mannschaften gegeneinander spielen (WM und EM mal ausgenommen).Als Spielorte dann z.B. Berlin, Köln, Mannheim, Nürnberg, Stuttgart, max. 1 Spielort im Norden (Hamburg, Kiel) dann hätte man auch Chancen, die Hallen zu füllen.
Dann müsste man zwar ein bisschen fahren/fliegen, aber das macht mehr Sinn.Bin mir relativ sicher, dass man weder in Berlin, noch Köln oder Mannheim viel mehr Zuschauer in die Hallen bekommt als beim aktuellen Turnier. In Mannheim bekommen nicht mal die RNL bei Topspielen die Halle voll, in Berlin ist die sportliche Konkurrenz immer hoch - hier würden vermutlich die meisten Zuschauer von diesen drei Standorten kommen. In Köln ist die Arena völlig überdimensioniert für so ein Turnier, erst recht wenn keine weltklasse Gegner kommen. Außerdem ist die Handballbegeisterung in Köln - ich würde sagen - "bedingt". Gummersbach käme da bspw. eher in Frage.
-
Hast du gelesen, was ich geschrieben habe?
1. Ich habe NICHT von einem Turnier gesprochen, sondern nur von 3 Spielen - das macht schon einmal den 1. Unterscheid.
2. Jedes Spiel würde an einem anderen, geographisch nicht nahe gelegenen Ort gespielt - 2. Unterschied
3. Wieso sollte man in Mannheim nicht mehr Zuschauer in die Halle bekommen? Spiele von den RNL mit Spielen der Nationalmannschaft zu vergleichen ist kompletter Unsinn.Die letzten beiden Zuschauerzahlen bei Spielen der Nationalmannschaft in Mannheim waren (nach meinen Informationen):
Januar2015: Deutschland - Tchechien / >9000 Zuschauer (und das 3 Tage nach einem Spiel gegen den gleichen Gegner in Stuttgart)
Mai 2015: Dutschland - Spanien / >11000 ZuschauerDie Metropolregion ist eigentlich sehr verrückt nach Handball - es sind eben nur nicht so viele verrückt nach den Löwen
-
Das ist aber auch nicht wirklich durchdacht, denn es hat schon Methode das die Orte recht nah beinander liegen und die Reisezeit kurz ist, weil du diese Spiele eben innerhalb von 3,4 Tagen durchführen musst und der Rest der Zeit am besten nicht mit reisen verbracht werden sollte, sondern mit Trainingslehrgängen. Ich seh jedenfalls nicht das sich 9000 Leute in Mannheim das Spiel heute oder gestern angegucken. Em Quali gegen Spanien ist da schon etwas zugkräftigeres.
-
Kommentator Kretzschmar hat doch gestern von EUR 50 fürs Ticket gesprochen. Das ist schlichtweg abgehoben und lässt sich nur noch mit der realitäts fernen Preispolitik des DFB vergleichen. Der normal betuchte Sportinteressent denkt ganz einfach an schwer einschaetzbare sportliche Unterhaltung für 70 Min. Serbien hat gestern mit seinem lustlosen Auftreten der ersten Halbzeit oder auch eine spielschwaechere B-Nation Brasilien bestaetigt, dass hochgezogene Eintrittspreise fuer ein Turnier mit Testspielcharakter einfach mit dem Wegbleiben von Sportfans richtig beantwortet wurde.Der Fan vergleicht es mit den Kosten eines Kino Besuchs 90 Min fuer EUR 8-14. Handball kann einfach nicht Eintrittspreise von Musicals oder Pop-Konzerten
erheben.
Und die Turnierform nun als unmodern zu verdammen ist genauso kurzsichtig. Es ist die einzige Möglichkeit bei annähernd gleichstarken Teilnehmern mit unterschiedlichen Spielweisen die koerperlichee und mentale Belastungssituation von Titelwettkaempfen wie EM,WM oder OS zu simulieren. -
Auch wenn ich den Preis ebenfalls für viel zu hoch halte sollte man nicht vergessen, dass man dafür auch noch den Knaller Slowenien-Brasilien zu sehen bekam...
-
Kommentator Kretzschmar hat doch gestern von EUR 50 fürs Ticket gesprochen. Das ist schlichtweg abgehoben und lässt sich nur noch mit der realitäts fernen Preispolitik des DFB vergleichen. Der normal betuchte Sportinteressent denkt ganz einfach an schwer einschaetzbare sportliche Unterhaltung für 70 Min.
Da mir der Weg in den Norden definitiv zu weit war, hab ich mich nicht näher mit dem Thema "Eintrittskarten" befasst. Aber waren es nicht Kombitickets für beide Spiele oder hab ich mich da verhört?
Zitat von Paul JonasDas ist aber auch nicht wirklich durchdacht, denn es hat schon Methode das die Orte recht nah beinander liegen und die Reisezeit kurz ist, weil du diese Spiele eben innerhalb von 3,4 Tagen durchführen musst und der Rest der Zeit am besten nicht mit reisen verbracht werden sollte, sondern mit Trainingslehrgängen.
Soweit ich weiß, ging der Lehrgang schon am Montag los, wir sprechen also von 3 Spielen in 7 Tagen.
Zitat von Paul JonasIch seh jedenfalls nicht das sich 9000 Leute in Mannheim das Spiel heute oder gestern angegucken. Em Quali gegen Spanien ist da schon etwas zugkräftigeres.
Die von mir genannten 9000 stammen aus einem Testspiel gegen Tschechien - was macht den Serbien oder Slovenien weniger attraktiv als Tschechien? Ich glaube "nichts"
Außerdem sollten Fahrtstrecken kein großes Argument sein:
ICE Mannheim-Köln: 90-100 Minuten
Flug Köln-Berlin: 70 MinutenWenn man mit der Nationalmannschaft Werbung machen will (und muss) dann muss man auch etwas bieten - soviel Flexibilität sollte man dann schon haben!
-
50 Euro für so einen Quatsch? Ich habe gestern 5 Euro für ein A Jugend Buli Spiel ausgegeben und wurde bestens unterhalten
-
Wie waren bisher die Zuschauerzahlen bei den Spielen ohne deutsche Beteiligung ?
-
Gestern waren 3.905 Zuschauer in der Halle, am Freitag waren es 3.071 Fans.
-
Er hat nach den Spielen ohne deutsche Beteiligung gefragt. Die von dir genannten Zahlen waren die verkauften Tickets, also die Zuschauer, die bei den deutschen Spielen in der Halle gewesen sind.Bei den Spielen ohne deutsche Beteiligung waren sicherlich weniger in der Halle (auch wenn mehr Zuschauer ein Ticket hatten).
-
Soweit ich weiß, ging der Lehrgang schon am Montag los, wir sprechen also von 3 Spielen in 7 Tagen.
nein, unabhängig von den vorhergehenden trainingstagen "sprechen wir" organisatorisch definitiv über 3 spiele in 3 tagen!
-
Brasilien schlägt Serbien mit 32-29. Damit wird das von Kretzschmar vor dem Turnier zum Favorit auserkorene Serbien Letzter.
-
Mal Tapetenwechsel, diese Hallen wären vollkomen ausreichend gewesen, evtl. höherer Zuschauerzuspruch und Preise von 15 - 35 Euro.
Das ganze Vorstandstheater im DHB hat dem Interesse an der Nationalmannschaft wahrscheinlich auch geschadet. -
nein, unabhängig von den vorhergehenden trainingstagen "sprechen wir" organisatorisch definitiv über 3 spiele in 3 tagen!
Ja und? Dann zieht man es eben auseinander: z.B. 7-Tage-Lehrgang mit je einem Spiel an Mittwoch, Freitag und SonntagLeute, Leute - ihr seid echt flexibel wie Eisenstangen.
Wenn man etwas haben will, muss man etwas dafür tun! Hinsetzen und heulen hilft nur bei Kleinkindern.